Pepsi PepsiCo und Mondelez sollen verschmelzen Strategiepapier. Investoren wie Nelson Peltz erhöhen Druck auf Pepsi. Hauptaktionär dagegen. Aufspaltung in Getränke- und Snackunternehmen soll Konzern neuen Schwung geben. Gute geografische Ergänzung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juli 2013
Die Drehzahl ist deutlich gestiegen Aufgedreht. Getränkemärkte positionieren sich neu. Getränke Point in Saulheim zeigt, wie der Sprung zum Fachmarkt gelingen kann. von Dirk Dietz | Freitag, 13. November 2009
Backshops werden attraktiver Schaubacken. Betreiber wie Kamps und Heberer investieren in Filialen und Qualität der Produkte. Produktion vor Ort und Gastrokonzepte sollen Kunden locken. Auch Discountbäcker rüsten nach. Höhere Preise. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. November 2009
Kritik an Görg wird lauter Hängepartie. Nach Scheitern der Investorengespräche gerät Insolvenzverwalter immer stärker in die Kritik. Abverkauf der Lagerbestände sei unorganisiert. Fehlende Präsenz vor Ort. <b><i>Aktualisiert</i></b> von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Oktober 2009
Gute Beziehungen Strategische Allianz. Handelsunternehmen setzten auf Direkteinkauf. Ernte auf Bestellung als vielversprechendes Instrument. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Mai 2009
Globus Globus weiht IT-Forschungslabor ein Erfinderwerkstatt. Lebensmittelfilialist eröffnet in Firmenzentrale im saarländischen St. Wendel "Innovative Retail Laboratory". Angliederung an DFKI. IT-Innovationen für Handel in Arbeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Mai 2009
Roboter packt Blumen Greifarme. Niederländischer Blumenvermarkter automatisiert und testet Roboter, die nach der Auktion Blumen packen. Logistische Services sollen verstärkt angeboten werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Mai 2009
Delhaize Bei Delhaize scannen nur noch die Kunden Ausnahmslos. Im Delhaize-Red Market scannen alle Kunden. 250 Mobilscanner vorhanden, keine Registrierung nötig. Scanner mit Werbung geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Februar 2009
Chance auf mehr Effizienz Transporteinheit. GS1 will mehr Unternehmen für Prozess- und Technologiestandards gewinnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 2009
Griesson-de Beukelaer mit neuer Struktur Vorbereitet. Heinz Gries zieht sich aus operativem Geschäft zurück. Führungsebene wird neu strukturiert. Andreas Land wird Vorsitzender der Geschäftsführung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Dezember 2008
Bayerische Käsereien in neuen Händen Strukturwandel. Bayernland gewinnt Kampf um Bayreuth. BMI hat das Nachsehen. Hochland kauft von Bechtel-Gruppe Marke Grünländer und Schmelzkäsewerk in Kempten. Wachstumsstärkste Käsemarke. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. November 2008
Konservenbranche in Alarmstimmung Verhandlungssache. Obst- und Gemüseverarbeitern wachsen Kosten über den Kopf. Vorfinanzierung von Lagerbeständen wird teuer. Saison-Abhängigkeit lässt Finanzkrise besonders spüren. Verkehrtes Preismarketing. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. November 2008
Coole Kulisse im ECE Hannover Ökologisch. In der Ernst-August-Galerie in Hannover setzt die ECE erstmals Ökostandards. Das gerade eröffnete Großcenter hat Pilotfunktion in Sachen nachhaltiges Bauen. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Oktober 2008
Handel will kein Ei mit der 3 Ungeklärt. Deutsche Eier-Produzenten arbeiten mit Hochdruck an Umrüstung ihrer Käfige zu Kleinvolieren. Nationaler Alleingang. Discounter sperren sich gegen Eier aus Kleingruppen. Verschiebung des Käfigverbotes gefordert . von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. September 2008
Landliebe-Milch ohne Gentechnik Unübersehbar. Als erster Markenartikler wagt sich die Molkerei Campina an das neue Label Ohne Gentechnik. Ab kommenden Mittwoch ziert das Siegel national sämtliche Frischmilch-, H-Milch- und Schulmilch-Packungen der Marke Landliebe. Weitere Produkte sollen schon 2009 folgen. von Dirk Lenders | Donnerstag, 25. September 2008
Die Branche muss umlenken Klimaschutz erfordert neue Logistikkonzepte. Ein Plädoyer für mehr Mut. von Redaktion LZ | Freitag, 29. August 2008
Rampen sollen kürzer ruhen Entzerrung. Ausweitung der Anlieferzeiten auf Samstag oder die Nacht sind möglicherweise Mittel, um Staus an Rampen und auf der Autobahn zu begegnen. Tegut und Metro machen unterschiedliche Erfahrungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2008
Die Wurst macht's Christian Rauffus, Gesellschafter von Rügenwalder Mühle, und sein Marketingchef Godo Röben, über eine einzigartige Erfolgsgeschichte, Marken im Discount und eine Kommunikationsstrategie, die auch Foodwatch-Chef Bode standhalten soll /von Dirk Lenders von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Juni 2008
Praktiker: Das blaue Wunder vergeht Praktiker ist der Preisführer im Baumarkt-Geschäft. Der Spruch "20 Prozent auf alles außer Tiernahrung" ist legendär. Lange Zeit ging die Rechnung auch betriebswirtschaftlich auf. Doch die Rabatt-Logik hat sich erschöpft. Eine neue Preisstrategie muss her / Von Dr. Thomas Roeb von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Juni 2008
Milchbauern kämpfen weiter Kämpferisch. Milchbauern setzen Boykott fort. Gespräche mit der Milchindustrie brachten keinen Durchbruch. Jetzt hoffen Bauern auf Lebensmittel-Einzelhandel. von Redaktion LZ | Montag, 02. Juni 2008
Globus integriert Hela Auf dem Prüfstand. Globus will Neuerwerbung Hela rasch integrieren. Firmierung bleibt erhalten. Sortimentsanpassungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Mai 2008
Woolworth plant mit Verlust Zwiespältig. Woolworth verspricht für 2010 deutliche Umsatzsteigerungen und schwarze Zahlen. Aktueller Geschäftsverlauf weist allerdings Umsatzminus und Verluste aus. von Mathias Vogel | Donnerstag, 28. Februar 2008
Kassentische: Beschleunigtes Bezahlen Beschleunigtes Bezahlen. Hersteller integrieren moderne POS-Elemente. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Februar 2008
SB-Kassen Kassenzone unter dem Messer Projekte. Handel seziert die Kassenzone. Ziele sind kürzere Wartezeiten, geringere Personalkosten und Inventurdifferenzen. Spar Österreich recycelt Bargeld. Bei Coop Schweiz und Metro C+C scannen Kunden mobil. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Februar 2008
Henkel stemmt Großeinkauf ohne Kapitalspritze Bestätigt. Konsumgüterhersteller wird Kauf der National-Starch-Klebstoffe des britischen Unternehmens ICI ohne Kapitalerhöhung stemmen. Keine Details über die Finanzierung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Dezember 2007
Praktiker: "Es gibt ja keine Gegner" "Es gibt ja keine Gegner". Praktiker muss nach seinem Start in der Ukraine die Preise nicht ausreizen. Bald größter Auslandsmarkt. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Dezember 2007
Bio wird zusätzliches Qualitätsmerkmal Bio wird zusätzliches Qualitätsmerkmal. Die Ökowelle schwappt auf den AfG-Markt über. Verkaufsargument Bio verspricht noch gute Wertschöpfung. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Oktober 2007
Unruhe auf deutschem Geflügelmarkt Hähnchenkämpfe. Nachfrage wächst mit zweistelligen Zuwachsraten. Lebendware knapp. Industrie kämpft um Mäster. Hohe Preise sollen weiter steigen. Wiesenhof legt zu. Heidemark baut aus. Friki und andere auch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. August 2007
Letzter Joker für Real Letzter Joker. Ein Franzose soll nun versuchen, Real wieder auf Kurs zu bringen. Saveuse kennt das Geschäft und die Metro. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 09. August 2007
Frühstücksei verlässt Heidegold Servus. Deutscher Eiervermarkter stößt zur Spitze europäischer Anbieter von Bio-Eiern vor. Neuenkirchener Unternehmen beteiligt sich mehrheitlich an Eiervermarktung Wiesengold Landei. Produktionsvolumen von 2 Mrd. Eiern im Jahr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juni 2007
Konzerne wollen Nahrungsmittel besser kennzeichnen Initiative. Noch mehr große Lebensmittelkonzerne wollen künftig auf der Vorderseite ihrer Verpackungen Angaben zum Energiegehalt ihrer Produkte machen. Campbells und Danone wollen jetzt auch umstellen. Insgesamt neun Firmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Mai 2007
Mobile Geschäfte: Lernen laufen Lernen laufen. Aufgerüstete Handys kaufen ein und warnen vor Allergenen. Globale Standards in Arbeit. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Mai 2007
Käse: Immer öfter scheibchenweise Immer öfter scheibchenweise. Nun wollen sich auch die Anbieter von Weich- und Frischkäse vom jüngsten Trend eine Scheibe abschneiden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. April 2007
Die Musik spielt in der Verkaufsstelle Regalverfügbarkeit. Migros, Metro und Woolworth haben im Rahmen des AdOSA-Projektes ihre Filialprozesse unter die Lupe genommen. Hauptursachen von Out-of-Stocks liegen bei Bestellung und Regalbefüllung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2007
Famila: Im Land der Leuchttürme Im Land der Leuchttürme. Die Nordlichter setzen mit dem Famila-Verbrauchermarkt im ostfriesischen Jever eine regionaltypische Duftmarke. <b>Mit Bildstrecke</b> von Redaktion LZ | Freitag, 16. März 2007
Regallücken: Frühwarnsystem für die Filiale Frühwarnsystem für die Filiale. Software schlägt Alarm bei Regallücken - AdOSA gibt Anstöße für bessere Warenverfügbarkeit. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Februar 2007
RFID: Container überwachen sich selbst Container überwachen sich selbst. Funketiketten steuern die Temperaturkontrolle . Automatische Meldungen. Projekt am MCB Bremen. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Oktober 2006
Ahold und Delhaize als neuer Player Schulterschluss. Eine Zusammengehen von Ahold und Delhaize würde neue Marktverhältnisse schaffen. Fusionsgespräche weit fortgeschritten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Oktober 2006
Gelbe Linie: Ohne Wachstumsgrenzen Ohne Wachstumsgrenzen. Gutes Image, Angebotsvielfalt, günstige Preise und trendgerechte Produkte sorgen für anhaltenden Höhenflug. von Redaktion LZ | Freitag, 01. September 2006
Karitatives Engagement aus dem Überfluss Karitas. In Deutschland wurde die Stiftung Deutsche Lebensmittelbank gegründet. Sie vermittelt Saisonware, Produktionsüberschüsse oder Artikel mit ungenügender Restlaufzeit, von zwölf Herstellern an karitative Einrichtungen. von Judit Hillemeyer | Freitag, 11. August 2006