IMAGO / Countrypixel BfR-Studie Einsatz von Antibiotika bei Masttieren weiter rückläufig Masttiere in Deutschland wurden zuletzt weniger mit Antibiotika behandelt. Auch das Vorkommen von antibiotikaresistenten Keimen in Schlachttieren sei rückläufig, heißt es in einem Bericht des Bundesinstituts für Risikobewertung. Mittwoch, 21. Dezember 2022
IMAGO / Martin Wagner Industrie im Wandel Studie betont Systemrelevanz der Milchbranche Eine aktuelle Untersuchung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zeigt Perspektiven der Milchwirtschaft bis 2030 auf und gibt Empfehlungen. Neben der Energieversorgung geht es dabei auch um Tierwohl und Klimaschutz. von Hans-Jürgen Deglow | Freitag, 11. November 2022
BMEL Tierhaltung Klöckner will weiter gegen Antibiotikaresistenzen vorgehen Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) hat dazu aufgerufen, im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen ungeachtet bisheriger Erfolge nicht nachzulassen. Bei einer internationalen Konferenz stellt sie die Deutsche Antibiotikaresistenzstrategie DART 2020 vor. Montag, 29. Oktober 2018
LZ-Archiv Westfleisch Helfried Giesen Dr. Helfried Giesen ist Vorstandssprecher der Westfleisch eG in Münster. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Januar 2015
Wagner Geflügel Mehr Tierwohl bei QS-Geflügel Grundsatzentscheidung. Deutsche Geflügelbranche und Lebensmittelhandel erzielen grundsätzliches Einvernehmen über mehr Tierwohl. Neue Regeln für Frischware strenger als Gesetz. Geringere Besatzdichte könnte für höhere Preise sorgen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. August 2013
Fleisch Handel in Holland will mehr Tierwohl Zweifel. Abkommen mit Fleischbranche gilt ab Juli 2015. Erzeuger verlangen Abnahme- und Preisgarantie. Skepsis in Deutschland. Mangelnde Zahlungsbereitschaft der Verbraucher. Angst vor Kartellamt. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Mai 2013
Agrarwende Rot-Grün einig über Agrarwende Schreckgespenst. Koalitionsvertrag in Niedersachsen steht. Gegen Intensivhaltung und Gentechnik. Antibiotikaeinsatz halbieren. Zuckerquote "zum Schutz fairer Preise". Mehr heimische Bio-Lebensmittel in den Handel. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Februar 2013
Ingo Wagner Wiesenhof Wiesenhof: Peter Wesjohann Peter Wesjohann ist Vorstandsvorsitzender der PHW-Gruppe in Visbek. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Januar 2013
NRW will auch Schweine und Puten nach Antibiotika untersuchen Erweitert. Nach der viel diskutierten Studie über den Antibiotikaeinsatz in der Geflügelmast will Nordrhein-Westfalen nun auch Schweine- und Putenbestände unter die Lupe nehmen. von Redaktion LZ | Montag, 23. Januar 2012
LZ-Archiv Tiermast Diskussion um Antibiotika in der Tiermast wird schärfer Minimierungsstrategie. Einsatz von Antibiotika soll reduziert werden. Politik und Branchenverbände streiten um richtigen Weg. QS baut zentrale Datenbank für Monotoring auf. von Dirk Lenders | Freitag, 23. Dezember 2011
Antibiotika Antibiotika reduzieren Augenmaß. Bundesregierung ist gegen konkrete Mengenvorgaben für Minderung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung. Betriebe dokumentieren. Modell der Tierärztekammer analysiert Schwachstellen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Dezember 2011
Antibiotika geben Anlass zur Sorge Ungesund. Bundesamt für Risikobewertung stellt bei vielen Keimen Resistenz gegen Arzneimittel fest. Niederlande wollen Einsatz zurückführen. Vorbeugender Einsatz soll gänzlich entfallen. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Dezember 2010
Friki stellt Neubaupläne bis auf weiteres zurück Umorientierung. Niederländischer Geflügelvermarkter Friki setzt auf qualitative Faktoren. Neubau einer Schlachterei verschoben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Oktober 2002