Foto: Robert Mandel/shutterstock Nach Warnstreiks Stillstand an deutschen Seehäfen beendet An den deutschen Seehäfen wird wieder gearbeitet. Die Hafenarbeiter haben ihren Warnstreik beendet und sorgen nun für eine Atempause im weiter schwelenden Tarifkonflikt. von Lena Bökamp | Montag, 18. Juli 2022
IMAGO / ZUMA Wire Großbritannien Queen-Jubiläum beschert dem Handel Aufschwung Das Platin-Jubiläums-Wochenende von Königin Elizabeth hatte einen positiven Einfluss auf den britischen Einzelhandel. Von Donnerstag bis Sonntag stieg die Gesamtbesucherzahl um 6,9 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt im Mai, in der gesamten Woche sogar um 17 Prozent. von Doris Evans | Dienstag, 07. Juni 2022
Martin Egbert Corona-Krise Auch Lebensmittelhändler wollen Mietzahlungen kürzen Nach einem Medienbericht wollen Edeka Nord und Hit in Corona-Zeiten ihre Filialmieten nur unter Vorbehalt weiterzahlen. Bislang sahen sich vor allem Nonfood-Händler zu diesem Schritt gezwungen. von Britta Rosbach | Montag, 06. April 2020
Jörg Eberl Saisongeschäft in der Krise LEH befürchtet Osteransturm Nach den Hamsterkäufen befürchtet der Lebensmittelhandel nun einen Run auf Osterartikel kurz vor den Feiertagen. Die Warenversorgung sei gesichert, doch die Abstandsregeln dürften die Einkäufe in den Märkten erheblich behindern. Mittwoch, 01. April 2020
Niki Love/Fotolia Corona-Krise Handel will einheitliche Regeln Nach zwei Wochen im Ausnahmezustand bekommt der Lebensmittelhandel diese Woche eine erste Atempause. Trotzdem gibt es punktuell noch Warenlücken. Der Nachschub funktioniert, doch das Geschehen in den Märkten ist noch weit entfernt vom Normalbetrieb. von Hans Jürgen Schulz, Jens Holst, Jan Mende und Annette C. Müller | Donnerstag, 26. März 2020
Defotoberg/Shutterstock Französischer Handelsriese Casino verkauft bald das Tafelsilber Bis dato haben die Finanzmärkte Teilverkäufe der Handelsgruppe Casino weitgehend positiv aufgenommen. Ihre neuesten Entschuldungspläne gehen aber an die Substanz. von Mike Dawson | Montag, 02. September 2019
Kaufland Staat setzt Deadline Kassen-Kontroll-Problem ohne Lösung Der deutsche Staat will, dass alle Kassen gegen Umsatzsteuerbetrug abgesichert werden. Doch die Umsetzung wird für Händler zum Problem: Noch hat kein potenzieller Anbieter solcher Technik eine fertige Lösung. Klar ist nur: Es wird teuer. von Jörg Rode | Freitag, 02. August 2019
Eisenhans/Fotolia Strafzölle Verbraucher müssen mit höheren Preisen rechnen Die Außenhandelsvereinigung des deutschen Einzelhandels (AVE) geht davon aus, dass durch die von der EU verhängten Strafzölle insbesondere Produkte im Lebensmittelbereich schon bald spürbar teurer werden könnten. Freitag, 22. Juni 2018
Galeria Kaufhof Warenhaus-Fusion HBC lehnt Verkauf von Kaufhof ab Aus der Deutschen Warenhaus AG wird wieder nichts: Der Kaufhof-Eigner HBC hat das Übernahmeangebot von Karstadt-Betreiber Signa für sein deutsches Geschäft abgelehnt. Die Kanadier bezeichnen Kaufhof als "Kernstück ihrer Unternehmensstrategie" – und setzen erst einmal in der Zentrale den Rotstift an. Donnerstag, 08. Februar 2018
Kaufhof Sparkurs Kaufhof streicht jede vierte Stelle in der Zentrale Galeria Kaufhof will in der Zentrale drastisch Personal einsparen. 400 der 1600 Stellen in Köln sollen in den kommenden zwei Jahren wegfallen. von Manuela Ohs und Jenny Busche | Mittwoch, 07. Februar 2018
tuxdriver , CC-BY-NC-ND Diesel-Bann Handel fürchtet Fahrverbote in den Städten Der stationäre Einzelhandel in Deutschland zittert vor den Folgen möglicher Fahrverbote in den Innenstädten und fürchtet neue Einbrüche bei der Kundenfrequenz. Die Autoindustrie soll liefern. von Petra Klein | Mittwoch, 31. Januar 2018
Kaufhof Geplanter Tarifausstieg Kaufhof kann noch nicht mit Verdi verhandeln Galeria Kaufhof wollte bis Weihnachten mit Verdi einen Sanierungstarifvertrag aushandeln. Daraus wird nichts: Bisher gibt es noch nicht einmal Gespräche. von Jenny Busche | Freitag, 15. Dezember 2017
Kaufhof-Angebot Karstadt-Eigner Benko will es im dritten Anlauf schaffen René Benko hat sein Übernahme-Angebot für Kaufhof gründlich geplant und Manager eingestellt, die bei seinem Vorhaben sehr hilfreich sein dürften. Verhandeln kann der Karstadt-Eigner mit der Kaufhof-Mutter HBC bisher nicht. Insider gehen aber davon aus, dass Benko nicht so schnell locker lassen wird. von Jenny Busche und Jan Mende | Freitag, 24. November 2017
Galeria Kaufhof Einschnitte bei Gehältern Kaufhof verhandelt über neuen Tarifvertrag Bei Kaufhof spitzt sich die Lage weiter zu: Der Warenhauskonzern will aus dem Flächentarif aussteigen und verhandelt mit der Gewerkschaft Verdi über einen neuen Tarifvertrag. Dieser sieht Einschnitte bei Löhnen und Gehältern vor. von Beate Hofmann | Dienstag, 10. Oktober 2017
Zwischenbilanz Rewe-Lieferservice drosselt Expansion Nach einer rasanten Expansion setzt Rewe bei seinem Lieferservice derzeit auf die Ausschöpfung vorhandener Märkte. Eine Bilanz für 2014 gibt erstmals Einblick in die Geschäftsentwicklung. von Jens Holst | Freitag, 18. März 2016
Lavazza Kaffeemarkt Lavazza konzentriert sich auf Konsolidierung Nach der jüngsten Einkaufstour legt der italienische Kaffeeröster Lavazza erstmal eine Atempause ein. Nach den Investitionen von mehr als einer Milliarde Euro gehe es nun an die Konsolidierung, betonte CEO Antonio Baravalle in einem Medienbericht. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 14. März 2016
Online-Handel Zooplus hält an Wachstumskurs fest Wachstum steht weiter ganz oben im Fokus des Tierbedarfshändlers Zooplus. Statt Dividende heißt es Investieren. Mit Folgen: Schrittweise steigt Großinvestor Burda aus. Für die Aktie von Zooplus ist das aber positiv. von Manuela Ohs | Donnerstag, 26. März 2015
Ammerland Russischer Importstopp EU will Milchsektor helfen Nach dem russischen Importstopp für viele Lebensmittel will Brüssel auch Milchbauern und Käseherstellern helfen. Die EU-Kommission erklärt sich bereit, die Kosten zur Einlagerung von Butter, Magermilchpulver und einigen Käsesorten vorübergehend zumindest teilweise zu übernehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. August 2014
Migros Depot will 2014 wieder Gewinne erwirtschaften Die Wachstumsphase der vergangenen Jahre hat an den Erträgen der Migros-Tochter Depot gezehrt. In diesem Jahr soll die Rückkehr zu schwarzen Zahlen gelingen. Der Startschuss für weitere Auslandsaktivitäten könnte schon 2015 fallen. von Tassilo Zimmermann | Freitag, 21. Februar 2014
LZ-Archiv Markttrends Verpacker gehen Herausforderungen an Zuversichtlich. Hersteller können in günstigem Konjunkturumfeld Geschäftschancen nutzen. Material- und Energiekosten drücken auf die Abgabepreise. von Horst Wenzel | Montag, 25. März 2013
Doux meldet Insolvenz an Galgenfrist. Größter europäischer Geflügelvermarkter ist insolvent. Verwalter bekommt Frist von sechs Monaten. Dann muss eine Lösung für eine Fortführung gefunden sein. Mögliche Interessenten für Unternehmensteile. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Juni 2012
Facebook kauft Coupon-Anbieter Shopping-Tour. Soziales Netzwerk kauft US-amerikanischen Rabattmarken-Spezialisten Tagtile. Vorbereitung auf anstehenden Börsengang. von Birgitt Loderhose | Montag, 16. April 2012
Beschäftigte protestieren gegen Stellenabbau Wehrhaft. Angestellte des Unilever-Konzerns protestieren in ganz Europa gegen geplanten Stellenabbau. Zentrale Aktion in Rotterdam. Weitere Proteste in ganz Europa. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Dezember 2007
"Druck im Kessel" Prognosen. Aufkommen an Schweinefleisch 2007 noch größer als im Vorjahr. Produktion wächst zum siebten Mal in Folge. Preise steigen erst 2008. Rindfleisch tendiert fester. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. September 2007
Kurze Atempause bei den Brauereien Atempause. Verkaufsverhandlungen über Brau und Brunnen abgebrochen. Holsten in der Warteschleife. Neuformierungen bis Jahresende. Wein und Alcopops setzen Braubranche zu. Einweggeschäft bricht ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Dezember 2003
Lekkerland verschafft der Branche Atempause Atempause. Umweltminister Trittin akzeptiert L-T-Konzept als bundesweite Pfand-Lösung. Das Schlimmste abgewendet. Rewe bereit für nationales System. Discounter kreieren eigene Formflaschen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Juni 2003
Weihnachtsgeschäft läuft besser als erwartet Umsatzplus. Das Einzelhandelsgeschäft verlief laut HDE am dritten Adventssamstag erfolgreich. Rund die Hälfte der befragten Einzelhändler konnte ein Umsatzplus verbuchen. von Redaktion LZ | Montag, 17. Dezember 2001
Harry Potter soll's zum Jahresende richten Heiße Weihnacht. Bei stagnierendem Marktvolumen wird der Verteilungskampf im Spielwarenhandel immer härter. Marktführer Vedes hofft auf eine "schwarze Null". Toys 'R' Us hat Probleme. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Dezember 2001
"Bei der Migros wird man wohl auf Zeit spielen" Auf Zeit gespielt. Schweizer Branchenprimus spürt noch nicht genug Leidensdruck für einen notwendigen Wandel. Experten erwarten für Everts-Nachfolge eine Übergangslösung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juli 2001
Wal-Mart: Die Reifeprüfung Wal-Mart: Die Reifeprüfung von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Oktober 2000
Milchindustrie läutet Preisrunde ein Chancen. Branche will in diesem Jahr Preise auf das Niveau von 1998 anheben. Optimismus wird durch gute Nachfrage genährt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. März 2000
Milchbranche: Strukturwandel geht weiter Keine Atempause. Deutsche Milchwirtschaft muss sich auf weitere Fusionen und Zusammenschlüsse einrichten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2000