LZ lesen -Immer und überall!
151 Suchergebnisse für „BAG“
Sortierung nach
Datum
Relevanz
Suchergebnisse filtern nach
Typ
Nachrichten
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Letzte Woche
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv der LZ.
Zum dfv Recherchedienst ›
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Position von Frauen gestärkt, die feststellen, dass ihre männlichen Kollegen mehr Geld für gleiche Arbeit bekommen.
von Redaktion LZ – 25. Januar 2021
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss klären, ob unterschiedliche Zuschläge für regelmäßige und unregelmäßige Nachtarbeit in den Tarifverträgen der Getränkeindustrie zulässig sind. Die Brauerei Carlsberg hatte bereits eine ähnlich gelagerte Klage vor dem BAG verloren..
von Hanno Bender – 10. Dezember 2020
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entscheidet kommende Woche über zwei Klagen zu Nachtarbeitszuschlägen bei Coca-Cola. Die gesamte Ernährungsindustrie blickt auf das Verfahren. Mehr als 5000 Klagen sind zur Nachtarbeit aktuell anhängig.
von Hanno Bender – 04. Dezember 2020
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) fällt ein arbeitgeberfreundliches Urteil: Künftig haben es Unternehmer leichter, Bilder von Überwachungskameras als Beweis für Diebstähle und andere Verfehlungen von Arbeitnehmern vor Gericht einzusetzen.
23. August 2018
Im Juli hat das BAG über die Wirksamkeit der Kündigung eines Arbeitnehmers entschieden, der via Youtube und Facebook geschäftsschädigende Äußerungen verbreitet hatte. Die Kündigung ist unwirksam.
von Redaktion LZ – 29. August 2014
Auch wenn das Gesetz die Beschäftigung von Leiharbeitern nur "vorübergehend" vorsieht, haben sie bei Dauereinsatz keinen Anspruch auf Festanstellung. Das BAG-Urteil lässt Unternehmen vorerst aufatmen und nimmt den Gesetzgeber in die Pflicht.
von Redaktion LZ – 11. Dezember 2013
BAG-Entscheid. Leiharbeitnehmer müssen laut Bundesarbeitsgericht bei Bestimmung der Größe von Betriebsräten berücksichtigt werden. Handel und Industrie müssen sich auf höhere Zahl von Betriebsratsmitgliedern einstellen.
von Christoph Murmann – 13. März 2013
Schwarze Null. Energiewende wirkt als Wettbewerbsnachteil. BAG-Umfrage belegt Unzufriedenheit deutscher Exporteure. Umsätze leiden. Tritt auf Kostenbremse. Zaghafte Umsatzprognosen.
von Redaktion LZ – 10. Januar 2013
Klarstellung. Arbeitgeber dürfen ab dem ersten Tag der Abwesenheit ein ärztliches Attest verlangen. Aktuelles Urteil des BAG.
von Redaktion LZ – 23. November 2012
Subventioniert. Discount-Primus soll laut Medienbericht seit längerem vom Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Subventionen für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen erhalten. "Beträchtliche Höhe". Aldi Nord und Süd bestätigen Erhalt.
von Marco Kitzmann – 07. Mai 2012