Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (129) Personalien (2) Kommentare (5) Store Checks (3) Karriere (6)
IMAGO / CHROMORANGE Verkauf Metro stellt Belgien ins Schaufenster Bei Metro steht auch das Belgien-Geschäft auf dem Prüfstand. Der Konzern sucht einen Käufer für die defizitäre Landesgesellschaft. von Annette C. Müller und Denise Klug | Donnerstag, 20. Januar 2022
Nastasic/IStock Arbeitgeberimage Familienunternehmen sind zu leise Berufseinsteiger halten familiengeführte Unternehmen nicht für innovativ. Die Stiftung Familienunternehmen und Partner liefern Argumente zum Gegensteuern. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Dezember 2021
IMAGO / Dean Pictures Appell an künftige Bundesregierung Verbraucherzentralen fordern "echte Ernährungswende" Kampf gegen "Dickmacher", klare Kennzeichnungen, mehr Tierschutz: Bei Lebensmitteln setzen Verbraucherschützer auf Ehrgeiz der Koalitionäre in spe für einen Wandel. Es geht aber auch um die Zukunft der Bauern. Montag, 08. November 2021
Kommentar Schwarz braucht neue Strukturen Die Schlagzahl ist beachtlich, mit der bei Schwarz die Zukunft gebaut wird. Zwei Wochen nach dem plötzlichen Abgang von Klaus Gehrig ist im Unternehmen alles anders. Die Berufung des künftigen Lidl-Chefs in dieser Woche ist nur ein Puzzlestück. von Manfred Stockburger | Freitag, 23. Juli 2021
IMAGO / Hanno Bode Management Douglas baut die Geschäftsführung um Douglas bereitet erste Filialschließungen vor und will das Ausland effizienter aufstellen. Der Parfümerieplayer holt mit Blick auf den geplanten Börsengang einen COO aus der Beauty-Industrie an Bord. von Annette C. Müller, Manfred Stockburger und Bernd Biehl | Freitag, 07. Mai 2021
Metro AG Machtwechsel Metro-CEO Greubel soll Wachstumsplan vorlegen Nach der Gewinnwarnung wird der neue Metro-CEO Steffen Greubel um weitere Kostensenkungen nicht herumkommen. Die Gesellschafter erwarten einen Wachstumsplan, um schneller aus der Krise zu kommen. von Annette C. Müller und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 29. April 2021
Thomas Fedra Edeka Langanki in Frankfurt Blau-gelbe Landung im Hessen-Center Im Osten von Frankfurt betreibt Ex-Kaufland-Hausleiter Frank Langanki seit kurzem ein 4000 qm großes E-Center. Damit wagt sich ein weiterer Edekaner in die Rewe-dominierte Main-Metropole. von Andreas Hösch und Britta Rosbach | Mittwoch, 28. Oktober 2020
Manfred Stockburger Neues Ladendesign Lidl feilt am Filialkonzept Das Lidl-Management ist runderneuert, jetzt sollen die Filialen ein neues Gesicht bekommen. In Deutschland hält sich Lidl noch bedeckt und testet, in der Schweiz rollt der Schwarz-Discounter das neue Konzept bereits aus. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 13. August 2020
Corona-Folgen Metro sieht in der Krise Zeichen der Besserung Die Corona-Krise wird Metro das Geschäftsjahr verhageln. CEO Olaf Koch stimmt die Börse auf einen Gewinnrückgang von bis zu 250 Mio. Euro ein. Das ist jedoch besser als erwartet. Vor allem die Umsätze mit Gewerbe- und Traderkunden ziehen an. von Annette C. Müller | Donnerstag, 06. August 2020
Anthony McKee Personalkarussell Lidl bleibt Dauerbaustelle Lidl hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich, doch bei den Neckarsulmern zählt nur der Blick nach vorn. In Deutschland soll Julia Kern als neue Stellvertreterin von Landeschef Matthias Oppitz für frischen Wind sorgen. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 30. Juli 2020
Alexander Kaya Einkaufsquartier Stadt Ulm eröffnet Sedelhöfe Dort, wo einst das Geburtshaus von Albert Einstein stand, soll in Ulm nun das Leben pulsieren. Zwischen Hauptbahnhof und Einkaufsmeile bilden vier Neubauten das neue Einkaufsquartier der Stadt. Noch dominieren allerdings die Leerstände. von Katy Weber | Freitag, 17. Juli 2020
Imago Images / Olaf Schuelke Kritik an Umsetzung Kabinett bringt Verbot für viele Einweg-Plastikartikel auf den Weg Imbissbuden ohne Plastik-Gabel, Partys ohne Plastik-Trinkhalme, der Kaffee zum Mitnehmen ohne Plastik-Rührstäbchen: Das soll in der EU ab Sommer 2021 Alltag werden. Das Verbot ist in Brüssel längst besiegelt. An der Umsetzung in Deutschland gibt es aber Kritik. Mittwoch, 24. Juni 2020
imago images / Pius Koller Corona-Krise René Benko will angeblich bei Globus nachverhandeln Der Verkauf der Schweizer Globus-Warenhäuser an René Benko und die thailändische Central Group könnte sich verzögern. Offenbar will Benko bei der Migros-Gruppe nachverhandeln. von Beate Hofmann | Montag, 06. April 2020
LZ Archiv Lieferantentagung Galeria sucht starke Partner Nachdem die Verschmelzung abgeschlossen ist, justiert Galeria Karstadt Kaufhof nun das operative Geschäft neu: Der Rahmen des Sanierungsfahrplans steht. Das Unternehmen will in etliche Felder investieren – und die Sortimente deutlich spitzer zusammenstellen. von Werner Tewes | Donnerstag, 13. Februar 2020
EDGE Technologies Baustart in Berlin Erneuter Widerstand gegen "Amazon-Tower" Der Bau des Bürokomplexes in Berlin ist gestartet: Aktivisten wollen dennoch verhindern, dass Amazon seinen neuen Standort in der Hauptstadt bezieht und rufen zu Protesten auf. Sie kritisieren insbesondere zwei Punkte. Donnerstag, 05. Dezember 2019
Adrian Draschoff Zuckerhut-Preisträger 2019: Edeka Rhein-Ruhr An der Basis Bei Edeka Rhein-Ruhr kommt die Energie dort an, wo sie hin muss: im Kerngeschäft, bei Kaufleuten und Kunden. Diese Formel entfacht eine enorme Wachstumsdynamik – auch weil die Integration von Zukäufen immer wieder bemerkenswert schnell und gut gelingt. von Jan Mende | Freitag, 08. November 2019
Mathias Himberg Milliarden-Deal Metro verkauft China-Geschäft Metro gibt sein China-Geschäft an die chinesische Wurmei Technology Group ab. Mit dem Milliardenerlös wollen die Düsseldorfer ihr Wachstum als Großhändler in Europa ankurbeln. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Oktober 2019
Fotos: Unternehmen Gewürzriese Fuchs hat zwei Baustellen gleichzeitig Nach dem Tod von Dieter Fuchs im Frühjahr sucht der Gewürzhersteller seinen Weg in die Zukunft. Der ist gleich von zwei Baustellen geprägt: Nach dem Abgang von Jan Plambeck braucht Fuchs einen neuen Marketing-Geschäftsführer. Zudem werden zwei Geschäftsfelder zusammengelegt. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 10. Oktober 2019
Bert Bostelmann Kundenmonitor 2019 | SB-Warenhäuser und Großflächen Globus hat die Nase vorn Der neue Spitzenreiter im Segment der SB-Warenhäuser und Großflächen ist der alte: Globus steht nicht nur ganz oben auf dem Treppchen, die Saarländer heimsen auch in den Einzelkategorien die meisten Bestplatzierungen ein. Auch beim Träger der roten Laterne ändert sich nichts. von Jörg Konrad | Donnerstag, 12. September 2019
Globus Holding/Rich Serra Unternehmensführung Globus bereitet Generationswechsel vor Bei Globus werden die ersten Weichen für einen Generationswechsel gestellt. Eine wichtige Rolle wird dabei dem zweitältesten Sohn des Unternehmers Thomas Bruch zukommen. von Gerd Hanke | Freitag, 06. September 2019
Andrey Krepkih Neuer CEO Führungswechsel bei Metro C+C in Russland Metro baut im Russland-Geschäft nochmals das Management um. Martin Schumacher hat zum 1. Juni als Landeschef die Aufgaben von Jere Calmes übernommen von Sebastian Rennack und Annette C. Müller | Donnerstag, 06. Juni 2019
Markus Hintzen Rekordumsatz Schwarz-Gruppe knackt die 100-Mrd.-Euro-Marke Die Schwarz-Gruppe kann erstmals in der Unternehmensgeschichte einen Umsatz von mehr als 100 Mrd. Euro einfahren. Dabei treibt erneut Lidl das Wachstum an. Für Kaufland kündigt Schwarz-Chef Klaus Gehrig neue Strukturen an. von Hans Jürgen Schulz, Jan Mende und Christiane Preuschat | Montag, 13. Mai 2019
Kingfisher Baumarktbetreiber Kostenschnitt bringt Kingfisher in die Krise Kingfisher gerät unter Druck. In etlichen Ländern von Europa befindet sich der britische DIY-Marktführer auf dem Rückzug. Nach einem Kurssturz der Aktie sollen internationale Investmentfonds um den angeschlagenen Handelsriesen kreisen. von Mike Dawson | Montag, 29. April 2019
Schwarz-Gruppe Neue Struktur Schwarz-Gruppe in Unruhe Die Abgänge an der Spitze treffen Lidl und Kaufland in einer unruhigen Phase. Sie sind auch das Resultat der neuen Struktur der Schwarz-Gruppe, die die Machtverhältnisse im Konzern verschiebt. von Jan Mende | Donnerstag, 04. April 2019
Bert Bostelmann Geschäftsentwicklung Koch will bei Real nicht draufzahlen Bei der Vorlage der Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr zeigt sich Metro-CEO Olaf Koch mit dem Verkaufsprozess von Real zufrieden. Dagegen enttäuscht der Konzern mit dem Ausblick für das Ergebnis des laufenden Geschäftsjahrs. Denn auch ohne Real gehen die Düsseldorfer von Einbußen beim Ebitda aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Dezember 2018
Saturn Elektronikhändler in der Krise Diese Baustellen warten auf den neuen Ceconomy-Chef Die Abberufung von Ceconomy-Chef Pieter Haas und CFO Mark Frese hat die Anlegergemüter vorerst besänftigt. Nun wird nach neuen Köpfen für die Chefetage gesucht. Mit diesen vier Baustellen bekommen es die neuen Konzernlenker zu tun. von Marco Kitzmann | Montag, 15. Oktober 2018
Georg Lukas SAP-Projekt scheitert Lidl versenkt mehrere hundert Millionen Lidl hat die Umstellung seiner Warenwirtschaft auf SAP-Standard-Software gestoppt und will das nötige IT-System stattdessen selbst entwickeln. In das SAP-Projekt sind seit 2011 mehrere hundert Mio. Euro geflossen. Für den Softwarekonzern ist das Scheitern bei Lidl ein schmerzhafter Prestige-Verlust. von Jörg Rode | Freitag, 13. Juli 2018
Andi Schmid / Münchena; Fotolevel.de / Würth Würth-Shop Allein im Laden In der ersten 24-Stunden-Filiale lässt der Schraubenhersteller Würth seine Kunden Tag und Nacht einkaufen – auch wenn niemand sonst da ist. Dafür braucht es nur ein Kundenkonto und die Smartphone-App. Mit dem unbemannten Markt will das Unternehmen den wachsenden Sofortbedarf der Handwerker decken. von Miriam Hebben | Dienstag, 17. April 2018
Lidl Republik Irland Plünderer zerstören Lidl-Markt mit Bagger Mit Hilfe eines Baggers haben mehrere Plünderer einen Lidl-Markt in Irland zerstört – um ihn anschließend auszuräumen. Während heftiger Winterstürme schafft es die Polizei nur unter Mühen zum Tatort, kann aber einige der Plünderer verhaften. von Klaas Mucke | Montag, 05. März 2018
Metro Start-up-Reihe "Just-Snap" Per Schnappschuss Just-Snap will Markenartiklern bei der Kundenbindung helfen. Mit ihrer App können Kunden Fotos von Kassenzetteln einschicken und erhalten dafür Gutscheine. Der Industrie soll die Plattform mehr Einsicht in das Kundenverhalten bringen. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 09. August 2017
MyToys MyToys in Hamburg Stationäres Webmarketing In Hamburg nahe der Mönckebergstraße betreibt Online-Player MyToys seit Herbst 2016 einen neuen Vorzeigemarkt. Auf über 600 qm präsentiert sich der Spielzeugspezialist mit allerlei Topmarken in höherwertigem Ambiente - inklusive Click & Collect. von Britta Rosbach | Donnerstag, 02. Februar 2017
Heimrath Geschäftsjahr Metro geht vorsichtig in die Aufspaltung Die Metro Group mobilisiert vor der Aufspaltung die Kräfte: Der Konzern steigert 2015/16 leicht das Ergebnis und erwartet auch für das neue Jahr ein Plus. Real bleibt trotz Ergebnissteigerung eine Baustelle. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Dezember 2016
Rosendahl Lebensmittelinformation EU will Herkunftskennzeichnung präzisieren Die EU-Kommission ist dabei, die Herkunftskennzeichnung zu konkretisieren und erwägt eine Interpretation, die deutsche Lebensmittel-Exporte in die Schweiz erschweren könnte. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 30. Juni 2016
Kommentar Real kauft sich Zeit Es klingt zunächst nach einer guten Nachricht für das Unternehmen und seine Beschäftigten. Real bleibt als Ganzes erhalten und es wird wieder investiert. Es geht darum, die Zukunft des Unternehmens und seiner Arbeitsplätze zu sichern, heißt es im Eckpunktepapier der Verhandlungspartner. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 09. Juni 2016
Warnhinweise Tabakpolitik kommt in der Praxis an In den nächsten Monaten kommen Zigarettenpackungen mit Schockfotos in die Verkaufsstellen. Der Lebensmittelhandel bereitet sich darauf vor. von Christoph Murmann | Freitag, 27. Mai 2016
Fachkräfte "Vertrieb muss ständig Lücken stopfen" Gutes Personal für die Fläche zu finden, fordert den Handel heraus. Warum mehr Akademiker und Karriereoptionen neue Baustellen schaffen, weiß Headhunter Stefan Hubrich. von Julia Wittenhagen | Freitag, 27. Mai 2016
Metro Group Metro C+C Wechsel an der Deutschland-Spitze Metro Cash & Carry beruft einen neuen Deutschland-Chef: Thomas Storck wird neuer Geschäftsführungsvorsitzender des Großhändlers. Sein Vorgänger Axel Hluchy verlässt das Unternehmen. von Manuela Ohs | Montag, 18. April 2016
Georg Lukas Tarife Verdi und HDE arbeiten an Struktur Die angekündigte Metro-Aufspaltung eröffnet für Verdi eine neue Baustelle. Es ist nicht die einzige, die aktuell zu schaffen macht. Darunter leide die Arbeit an neuen Entgeltstrukturen, so eine Befürchtung in der Branche. von Mathias Vogel | Donnerstag, 07. April 2016
Kommentar Das war’s mit Metro Group Endlich kommt er, der Befreiungsschlag. Nach gut vier Jahren als Vorstandsvorsitzender gelingt Metro-Lenker Olaf Koch ein Manöver, das sich nicht nur realistisch, sondern auch vernünftig anhört. Die Metro Group wird aufgeteilt, die Optionen damit erweitert. Die Idee erscheint so naheliegend, dass man darauf schon früher hätte kommen müssen. von Bernd Biehl | Donnerstag, 31. März 2016
Heimrath Restrukturierung Colgate-Palmolive streicht noch mehr Stellen Im Zuge seiner Restrukturierung streicht der US-Hersteller Colgate-Palmolive mehr Stellen als ursprünglich geplant. Bis Ende nächsten Jahres will der Konzern 3300 bis 3800 Arbeitsplätze abgebaut haben. von Beate Hofmann | Freitag, 11. März 2016