IMAGO / Sven Simon Bierbranche Schwierige Zeiten für Brauer und Hopfenbauern Weil Brauereien steigende Kosten kaum weitergeben können, stehen viele Betriebe mit dem Rücken zur Wand. Während der Corona-Krise hätten viele Brauer an die Substanz gehen müssen, nun sei auch die am Ende, warnt der Bayerische Brauerbund. Eng wird es auch für manchen Hopfenerzeuger. Montag, 28. November 2022
imago images / Hans Lucas Allianz für Mehrwegpool Brauwirtschaft gründet Genossenschaft Eine neue Genossenschaft soll für einen stabileren Pool aus Mehrwegflaschen in Deutschland sorgen. Dafür haben sich mehrere Brauereiverbände zusammengetan. Sie richten im Zuge dessen eine Einladung an die gesamte Branche. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. September 2020
imago images / Noah Wedel Oktoberfest-Absage Corona-Krise trifft Bierbranche hart Es wird ein Sommer ohne Feste, sogar die Wiesn ist abgesagt. Die Corona-Pandemie verdirbt weltweit die Feierlaune – und vertreibt damit auch den Durst nach Bier. Die Braubranche und Hopfenhersteller trifft das hart. Mittwoch, 22. April 2020
Imago Images /Ralph Peters Pandemie-Folgen Oktoberfest ist abgesagt Wegen der Corona-Pandemie fällt dieses Jahr das Oktoberfest aus. Rund sechs Millionen Besucher wurden zu dem größten Volksfest mit milliardenschwerem Wirtschaftswert erwartet. Der Deutsche Brauerbund und der bayerische Handelsverband rechnen mit herben Verlusten. Dienstag, 21. April 2020
Bitburger Neue Variante Bitburger will 2020 mit glutenfreiem Bier punkten Bitburger stellt sich auf Verbraucher mit einer Glutenunverträglichkeit ein. Wie bereits andere Brauer auch, bringt Bitburger im nächsten Jahr ein glutenfreies Bier heraus. Ein Test läuft bereits. Montag, 12. August 2019
Ratsherrn 500-jähriges Bestehen Deutsches Reinheitsgebot weiter beliebt Auch nach knapp 500 Jahren erfreut sich das deutsche Reinheitsgebot bei hiesigen Biertrinkern großer Beliebtheit. 90 Prozent sprechen sich für den Erhalt aus. Bei der Biersorte werden die Deutschen jedoch flexibler: Zwar bleibt Pils weiter vorn, jedoch probieren Konsumenten zunehmend auch andere Sorten aus. Mittwoch, 30. Dezember 2015
Biermarkt Bayerische Bierbrauer profitieren vom Export Bayerisches Bier ist im Ausland beliebt. Dank ihrer Exportstärke verkauften die bayerischen Brauer im vergangenen Jahr 0,7 Prozent mehr Bier und schnitten damit deutlich besser ab als ihre deutschen Konkurrenten. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 05. Februar 2014
Fedra Brautradition Reinheitsgebot soll Weltkulturerbe werden Das 1516 eingeführte Reinheitsgebot für Bier soll in die Unesco-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen werden. Das zumindest wünscht sich der Bayerische Brauerbund. Seine Mitglieder haben nun die Aufnahme in das Verzeichnis der immateriellen Kulturgüter beantragt. von Marco Kitzmann | Dienstag, 03. Dezember 2013
Gorski , CC-BY Bier-Streit Holländer müssen Marke Bavaria löschen Der BGH hat einen jahrelangen Rechtsstreit um die Biermarke Bavaria wenigstens hierzulande entschieden. Die niederländische Bavaria-Brauerei muss ihre Marke in Deutschland löschen lassen. von Marco Kitzmann | Dienstag, 19. November 2013
von Bruchhausen NGG begnügt sich nicht mit Geld Strategisch. Gewerkschaftsvorsitzender Möllenberg sieht Handlungsbedarf bei Altersteilzeit und Azubi-Übernahmen. Überdurchschnittliche Lohnerhöhungen erreicht. Brauereien leiden unter Streiks. Sorgenkind Fleischwirtschaft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Dezember 2011
Gorski Bayerisch-Holländischer Bierstreit geht weiter g.g.A. II. Rechtsstreit um Schutz der Bezeichnung "Bayerisches Bier" findet vorerst kein Ende. Bayerischer Brauerbund muss "besondere Qualität" oder "besonderen Ruf" nachweisen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. September 2011
Bavaria liegt in den Niederlanden Geklärt. EuGH verneint Verstoß der holländischen Brauerei gegen Ursprungsbezeichnung "Bayerisches Bier". Markenname Bavaria vor Schutz der geografischen Angabe eingetragen. Nun muss BGH Rechtsstreit entscheiden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Dezember 2010
Bayerischer Brauerbund e.V. Bayerischer Brauerbund mit neuem Präsidium Delegiertenversammlung des Spitzenverbandes der bayerischen Brauwirtschaft bestätigt ihren Präsidenten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Mai 2010
Große Karriere Erfrischend. Drittelliterflasche hat geradlinige Karriere hingelegt. Für Braubranche und Einzelhandel ist das handliche Kleingebinde ein lohnendes Geschäft. Echserpacks immer beliebter. von Redaktion LZ | Freitag, 13. November 2009
In Bayern wird gestreikt Arbeitsniederlegung. Im Tarifkonflikt des bayerischen Braugewerbes macht Gewerkschaft Druck auf Arbeitgeber. Ausweitung der Warnstreiks erhöht. von Redaktion LZ | Montag, 02. März 2009
Marken erleben Kampf der Kulturen Kreuzfeuer. Deutsche Nahrungsmittelindustrie in der EU unter Beschuss. Nord und Süd als zwei juristische Lager. Streit um Parmesan vor der Entscheidung. Individualmarken kollidieren mit geschützter Herkunft. Bayern streiten mit Bavaria. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Juni 2007
Bayerischer Brauerbund klagt in Italien Protest. Bayerische Brauer ziehen in Italien gegen niederländische Bavaria-Brauerei vor Gericht. Sie soll ihr Bier nicht mehr unter dem Markennamen "Bavaria" verkaufen. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Dezember 2006
Bayerische Brauer setzen mehr Bier ab. Aufwind. Bayerische Brauer verkaufen 2005 etwas mehr Bier. Ein Plus von 0,4 Prozent melden sie. Im Inland geht Bierabsatz allerdings zurück. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Februar 2006