imago images / photothek Corona-Krise Auch Online-Handel büßt massiv Umsatz ein In der Covid-19-Pandemie gilt der E-Commerce als der große Gewinner. Nun zeigen Zahlen des Branchenverbandes Bevh: Ganz so einfach ist es wohl doch nicht. Die Branche sieht sich von der aktuellen Konsumkrise ähnlich getroffen wie der stationäre Handel – und solidarisiert sich. von Redaktion LZ | Montag, 06. April 2020
Erfahrungen von Offerista Der Beacon-Hype ist abgeflaut Standortbasierte Handels-Werbung findet besser vor als im Supermarkt statt. Diese Lehre zieht der Mobile-Marketing-Spezialist Offerista (Barcoo und Marktjagd) aus vier Jahren Erfahrung mit Beacons für die Ansprache des Smartphones des Kunden im Laden. von Jörg Rode | Freitag, 16. Februar 2018
Einkaufs-Apps Aus Marktjagd und Barcoo wird Offerista Im Zuge der im Januar angekündigten Fusion der Firmen hinter der Einkaufs-App Barcoo und des Prospektportals Marktjagd schließen sich die Checkitmobile GmbH aus Berlin und die Marktjagd GmbH aus Dresden zur Offerista Group zusammen. von Jörg Konrad | Dienstag, 05. April 2016
Barcoo und Marktjagd Thym zu Fusion Die digitalen FMCG-Dienstleister Barcoo und Marktjagd schließen sich zu einem Unternehmen zusammen. Ziel ist die gemeinsame Ansprache des Handels und der Bau einer einheitlichen technischen Plattform, erklärt Geschäftsführer Benjamin Thym. von Jörg Rode | Freitag, 22. Januar 2016
Mondelez/Composing: LZ-Grafik Beacon-Technik Ein Jacobs-Leuchtfeuer im Laden Kurz vor der Verlagerung in das neue Unternehmen Jacobs Douwe Egberts testet die Kaffee-Sparte von Mondelez Deutschland die Werbewirkung von Beacons. Über die billigen Bluetooth-Sender und die App Barcoo schickt Jacobs ab Ende Juni in 100 LEH-Märkten Marketing-Messages auf die Smartphones von Verbrauchern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juni 2015
Shopkick Location Based Marketing Tante Emma auf dem Smartphone Ortsbezogenen Marketing-Technologien, insbesondere Beacons, wird eine rosige Zukunft vorausgesagt. Doch bei der Ansprache der Verbraucher per Handy gibt es viele offene Fragen. Das zeigte die Konferenz "Loca" vergangene Woche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 2015
Verbraucher greifen zum Smartphone M-Days. Produktinformationen zunehmend per Smartphone nachgefragt. 1Worldsync baut Pool von Herstellerdaten weiter aus. von Jörg Rode | Donnerstag, 07. Februar 2013
Jehafo/Fotolia.com Bewertungsportale Grün gewinnt Lernprozess. Online-Communities wie Utopia wollen mit Produktbewertungen Durchblick im Informationsdschungel bieten. Händler und Hersteller sind gefordert. Kunden wollen mehr Transparenz und Dialog. von Redaktion LZ | Montag, 30. April 2012
Handel wird mobil EHI-Technologie-Tage. Diskussionsthema: Smartphones und das mobile Internet geben dem Handel neue Chancen der Verbraucheransprache. Gleichzeitig steigt die Preistransparenz. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. November 2010
Guter Nährboden Zertifizierung. Verbraucher wollen nachhaltige Produkte. Bombardement von Handel und Industrie löst jedoch vielfach gegenteilige Effekte aus. Versprechen zahlloser einschlägiger Marken und Standards stiften mehr Verwirrung als Vertrauen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2010