Oleggg/Shutterstock Arbeitsmarkt Fahrer vermissen Drive-Life-Balance Die Unternehmen und Verbände der Logistik- und Transportbranche schlagen schon länger Alarm. 56 000 Berufskraftfahrer fehlen allein in diesem Jahr, so eine aktuelle Berechnung. Auch beim Nachwuchs sieht es düster aus. von Elisabeth Kapell | Freitag, 18. November 2022
Grafik: LZ Lebensmittelkennzeichnung LEH tüftelt an Nachhaltigkeitslabel Der Handelsverband Lebensmittel hat Eckpunkte für die Kennzeichnung der Umweltauswirkungen von Lebensmitteln formuliert. Damit kommen die Händler der EU zuvor, die 2023 einen entsprechenden Vorschlag machen will. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 06. Mai 2022
Gorillas Interview mit Gorillas-Deutschlandchef Andreas Bork "Eine sportliche Herausforderung" Andreas Bork, der neue Deutschland-Chef des Startups Gorillas, hat keine Angst vor der harten Konkurrenz, den Schmerzen des schnellen Wachstums und der Debatte um Mitarbeiter. Im Gespräch mit der LZ spricht er über die Herausforderungen des Schnell-Lieferdienstes. von Denise Klug und Jan Mende | Montag, 31. Januar 2022
Santiago Engelhardt Eco-Score in der Filiale Das neue Lidl-Alphabet Der Discounter will im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie den Kunden mehr Einblick in die Umweltauswirkungen von Lebensmitteln geben. Das gelingt am besten mit einem neuen Branchenstandard, meint Matthias Oppitz, Chef von Lidl Deutschland. Er schlägt den Eco-Score vor. von Matthias Queck | Donnerstag, 24. Juni 2021
[M] imago images / Karina Hessland / BildFunkMV / reportandum / Christian Ohde / Sven Simon Rückblick Diese Meldungen waren uns 2020 wichtig Fast 4000 Nachrichten, Meldungen, Kommentare und Hintergrundgeschichten hat die Redaktion der Lebensmittel Zeitung im Laufe dieses Jahres online veröffentlicht – 270 davon waren uns so wichtig, dass wir unseren Lesern eine Eilmeldung dazu schickten. Das beherrschende Thema 2020 prägte auch das LZ-Jahr. Neben Corona dominierte der Real-Komplex. Unser Jahresrückblick in Eilmeldungen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 30. Dezember 2020
imago images / ZUMA Wire Viel Geld für Plattform-Händler Amazon investiert Milliarden in Kleinbetriebe Der Onlineriese Amazon investiert erheblich in die Infrastruktur. Allein die Förderung von Kleinunternehmen ließ sich der Konzern zuletzt 5 Mrd. USD kosten. Gerade in Deutschland sind solche Investitionen wichtig, schließlich machen externe Händler auf der Amazon-Plattform bald zwei Drittel des Umsatzes aus. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 23. Dezember 2020
imago images / Rupert Oberhäuser Fleischindustrie Müller-Gruppe zahlt mehr für Schweine Das süddeutsche Fleischunternehmen Müller hat nach einem Spitzengespräch mit Bauernvertretern und dem LEH angekündigt, zur Stärkung der regionalen Produktion zusätzliche Prämien für Schweine zu bezahlen. von Dirk Lenders | Mittwoch, 25. November 2020
Rau Karriereziel Geschäftsführer "In unsicherer Situation entscheiden" Geschäftsführer tragen Verantwortung und sind Top-Verdiener. Tim Rau und Matthias Hennig von Rau Consultants wissen, worauf es ankommt. von Silke Biester | Freitag, 24. Juli 2020
Personalchefs im Gespräch "Für Ikea bricht eine neue Ära an" Der Ausbau des Online-Handels stellt den Konzern vor neue Herausforderungen: Das typische Ikea-Einkaufserlebnis und die sympathisch-familiäre Atmosphäre sollen auch für Internet-Kunden spürbar sein. Personalchefin Anna Andersson hilft Mitarbeitern, Beratungskompetenz aufzubauen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 27. Oktober 2017
Mark Mackenzie Interview mit Tesco-Aufsichtsratschef John Allan "Vom Saulus zum Paulus" Tesco-Aufsichtsratschef John Allan über Aldi, Lidl sowie Amazon Fresh und die Gründe, warum der marktführende britische Lebensmittelhändler seit einiger Zeit geradezu sanft mit seinen Lieferanten umgeht. von Mike Dawson | Freitag, 01. September 2017
Jörg Eberl Einkauf Handel feiert mit Lieferanten Während Edeka mit Lieferanten um einen Tengelmann-Bonus ringt, bittet die Rewe für ihr 90-jähriges Jubiläum zur Kasse. Kaufland feiert das halbe Jahrhundert 2018. von Iris Tietze, Hans Jürgen Schulz, Bernd Biehl und Jan Mende | Freitag, 14. Juli 2017
Carsten Milbret Rewe-Center Stanislawski & Laas Drei Freunde sollt ihr sein Holger Stanislawski, der in der Bundesliga für St. Pauli spielte und trainierte, führt heute eines der umsatzstärksten Rewe-Center. Mit seinem Mentor Bernd Enge und dem Ex-HSV-Spieler Alexander Laas nutzt er Erfolgsprinzipien aus dem Fußball. von Mathias Himberg | Donnerstag, 10. März 2016
L’Oréal Interview "Wir wollen Männer erreichen" Michael Kienle, Personalchef L’Oréal Deutschland, ist seit drei Monaten im Amt. Im Gespräch mit der LZ erläutert er, wie sich das Image des Beautykonzerns als Arbeitgeber weiterentwickeln soll und welche Rolle Männer dabei spielen. von Christiane Düthmann | Freitag, 28. August 2015
Heinz Ketchup H. J. Heinz zeigt große Ambitionen Die neuen Eigentümer wollen H. J. Heinz zum leistungsstärksten Lebensmittelunternehmen der Welt machen. Für das vergleichsweise bescheidene Geschäft in Deutschland heißt das zunächst, die Marktführerschaft bei Ketchup und Feinkostsaucen zu nutzen, um die Wertschöpfung zu verbessern. von Christoph Murmann | Freitag, 13. März 2015
Metro Group Vergütung bei Metro Managergehälter auf dem Prüfstand Die Metro Group richtet ihre Vergütungsstruktur neu aus. Beginnend mit dem Senior-Management werden alle Führungspositionen weltweit analysiert und bewertet. von Christiane Düthmann | Freitag, 25. Juli 2014
Metro Group Vergütung bei Metro Managergehälter auf dem Prüfstand Die Metro Group richtet ihre Vergütungsstruktur neu aus. Beginnend mit dem Senior-Management werden alle Führungspositionen weltweit analysiert und bewertet. Erstmals ist Nachhaltigkeit ein Kriterium für den Langzeitbonus. von Christiane Düthmann | Donnerstag, 24. Juli 2014
LZ-Grafik Arbeitgeberranking Markenschmieden locken Nachwuchs dm ist das bestplatzierte Handelsunternehmen unter den Lieblingsarbeitgebern branchenaffiner Studenten in Deutschland. Es wird vom Trendence-Institut exklusiv für die LZ erstellt. von Christiane Düthmann | Freitag, 02. Mai 2014
Diversity Unsichtbare Barrieren überwinden Studie. McKinsey analysiert unbewusste Gründe für Personalentscheidungen. Frauen scheitern an kulturellen Hürden. Lösungsansätze. von Silke Biester | Freitag, 28. Oktober 2011
Vedder "Die Mitarbeiter sind das Kaufargument" Interview. Immer wieder geraten Handelsunternehmen durch die Art und Weise, wie sie mit ihren Mitarbeitern umgehen, in die Schlagzeilen. Es sind einzelne Firmen. Dennoch prägen sie das Image der ganzen Branche. Im Interview mit dem LZ-Schwestertitel "Textil Wirtschaft" fordert dm-Gründer Götz Werner ein Umdenken im Personalmanagement. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Mai 2010
Edeka-Südbayern streitet über die Qualität Uneins. Händler fühlen sich durch den Qualitätssicherungsvertrag der Großhandlung bevormundet. Position von Edeka-Aufsichtsratschef Simmel unklar. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. November 2009
Neuer Kongress für Handels-IT Startschuss. Erstmals findet in Amsterdam das European Retail Technology Summit statt. Rewe, Kaufland, Metro, Spar vor Ort. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juni 2009
Fairness auf Raten Knochenarbeit. Ecuadors Bananenplantagen sind keine heile Welt. Kleinbauern profitieren dank Fairtrade von stabilen Preisen. Krumme Touren aber gibt es trotzdem. von Redaktion LZ | Freitag, 19. September 2008
Institut für Agrarpolitik Agrarpolitische Standpunkte Agrarökonom Peter Michael Schmitz, Direktor am Institut für Agrarpolitik, fordert einen fundamentalen Kurswechsel der Landwirtschaft zu mehr Markt. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Juni 2008
Leipziger Lokalmatador Mit hochwertigem Supermarkt-Konzept behauptet sich das Unternehmen gegen den Vormarsch der Discounter. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Oktober 2006
Bares hebt die Stimmung Strittig. Manche betrachten Prämien als wirksamen Leistungsanreiz. Andere halten sie für überflüssig. Über den Sinn von Prämien ist sich der deutsche Einzelhandel nicht einig. von Redaktion LZ | Montag, 10. Mai 2004
Ein Netz soll die Welt umspannen Global. EAN und GCI machen UCCnet zum "Global Registry" des Stammdatenaustauschs. Verbund von Pools wie Sinfos und Transora. Ziel weniger Datenfehler und Kostensenkung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Dezember 2002
Imhoff geht in die "Bütt" Kultstatus. Rund 3000 Kleinaktionäre waren in den Kristallsaal der Kölner Messe gekommen, um sich über die Geschäftsentwicklung durch Großaktionär Hans Imhoff unterrichten zu lassen, der wie gewohnt betriebswirtschaftliche Fakten referierte und dabei auch für Karnevalsstimmung sorgte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. Mai 2000
Henkel: Setzt auf Wissensmanagement Henkel baut Knowledge-Management auf und hat die Pilotphase erfolgreich abgeschlossen. Das System ist von AD Little. Auch sonst gewinnt das Thema Wissensmanagement an Bedeutung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2000
Markant: Kündigt der Spar Reaktion. Kontor kündigt Inkassoverträge zum Jahreswechsel. Bonus bleibt strittig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Dezember 1997