Nestlé Führungskräfteprogramm bei Nestlé "Großen Schritt nach vorn gemacht" Seit Ende 2020 spendiert Nestlé allen außertariflichen Führungskräften ein individuelles Coaching. Ziel ist es, die Zusammenarbeit vernetzter, experimentierfreudiger und damit attraktiver zu gestalten. von Julia Wittenhagen | Freitag, 05. Mai 2023
Fizkes/Shutterstock Personalentwicklung Coaching hilft nicht nur den Chefs Coaching ist in der Personalentwicklung das Mittel der Wahl. In vielen Unternehmen bleibt diese gezielte Förderung den Führungskräften vorbehalten. Bei Bosch können sich Mitarbeiter von Kollegen coachen lassen. Coca-Cola nutzt dazu digitale Tools. von Elisabeth Kapell | Freitag, 17. März 2023
Screen aus YouTube-Video Personalentwicklung Nestlé und Ricola rüsten sich mit TheNextWe Mit gezieltem Business Coaching unterstützen Unternehmen ihre Führungskräfte in Phasen der Transformation. Nestlé und Ricola nutzen das App-basierte Angebot von TheNextWe. von Elisabeth Kapell | Freitag, 17. März 2023
Reinhard Rosendahl Marc-Aurel Boersch vor Abschied von Nestlé "Menschen sollen hierarchiefrei gestalten können" Beim MMM-Kongress in München fiel der Vortrag auf: Mit sehr persönlichen Worten schilderte Marc-Aurel Boersch kurz vor seinem Abschied von Nestlé, wie sich sein Blick auf Führung an der Deutschland-Spitze verändert hat. von Julia Wittenhagen und Bernd Biehl | Donnerstag, 23. Februar 2023
Rouven Kirchhoff Coaching für die Kursbestimmung "Kommunikation mit den Vorgesetzten ist der erste Schritt" Für ihr eigenes Glück im Job hat Jannike Stöhr viel getan: Sie beendete eine Personaler-Karriere bei Volkswagen und testete 30 Jobs in einem Jahr: Es wurde die Coachingausbildung. Xing hat sie gerade als eine der "Top Minds" des Jahres für Job und Karriere ausgezeichnet. von Julia Wittenhagen | Freitag, 17. Februar 2023
Fotos: Imago/Müller-Stauffenberg; Christoph Assmann/Berlin HR Trends Mit sicheren Arbeitsplätzen punkten Das Rekrutieren neuer Mitarbeiter bleibt 2023 ein beherrschendes Thema für Führungskräfte und Personalstrategen. Die Foodindustrie hat gute Argumente im Wettbewerb um Talente, sind Stefanie Sabet von der Arbeitgebervereinigung ANG und Anselm Elles, Berater und Mitautor der Studie "HR-Trends in der Food and Consumption Value Chain" überzeugt. von Elisabeth Kapell | Freitag, 13. Januar 2023
UCN Firmenübergreifendes Coaching 25 Partner koppeln Führungstrainings Ein Netzwerk aus 25 grundverschiedenen Firmen und Non-Profit-Organisationen hat sich 2020 neu formiert, um gemeinsam Leadership-Ausbildungen anzubieten. Ziel ist die Vermittlung einer modernen Führungskultur, die den Mensch in den Mittelpunkt stellt. von Julia Wittenhagen | Freitag, 25. November 2022
Personalentwicklung Rewe will Frauen in Führung bringen Rewe hat sich zum Ziel gesetzt bis 2025 ein "ausgewogenes" Geschlechterverhältnis in Führungspositionen zu erreichen. Das geht aus einem Post der Rewe Group auf LinkedIn hervor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Oktober 2022
Julia Windhoff Kaufhaus "Made in Bremen" Die Bremer Stadtlieferanten Der Händler "Made in Bremen" bietet ausschließlich regionale Ware an und verkauft sie in margenstarken Geschenkboxen. Der Laden in der historischen Stadtwaage ist auf Erlebnis ausgerichtet und erzählt nebenbei die Geschichte der Hansestadt. von Katy Weber | Donnerstag, 06. Oktober 2022
Henkel 50 Prozent weibliche Führungskräfte bis 2025 Henkels Frauenbewegung In ihrer neuen Position als Global Head of Diversity, Equity and Inclusion (DEI)bei Henkel wird es Saskia Schmaus bestimmt nicht langweilig: Bis 2025 möchte Henkel Geschlechterparität erreichen und 50 Prozent der Führungspositionen mit Frauen besetzen. Bislang sind es 38 Prozent. von Julia Wittenhagen | Montag, 11. Juli 2022
IMAGO / imagebroker Auslandsgeschäft Tchibo baut die Geschäftsführung aus Die Maxingvest-Tochter Tchibo besetzt den vakanten Posten des Verantwortlichen für das Auslandsgeschäft neu. Ab Juli soll auf der Position ein Manager wirken, der zuvor bei Amazon, L'Oréal und Rewe tätig war. von Janine Hofmann, Bernd Biehl und Jens Holst | Dienstag, 28. Juni 2022
IMAGO / ecomedia / robert fishman Unternehmensspitze neu aufgestellt Dr. Oetker holt Lidl-Manager in die Geschäftsführung Der Oetker-Konzern baut die internationale Geschäftsführung seiner Kernsparte Dr. Oetker um. Neu in das Gremium kommt ein Manager, der bislang für Lidl Prozesse optimiert hat. Und das ist nicht die einzige interessante Veränderung auf der Führungsebene des Nahrungsmittelherstellers. von Ingo Rentz | Mittwoch, 25. Mai 2022
Aus- und Weiterbildung Mehr Geld für Bildung Der Fokus der HR-Strategen im Handel liegt in diesem Jahr auf der Förderung des Führungsnachwuchses. Das durch die Pandemie beförderte E-Learning nutzt knapp die Hälfte der Befragten. Das sind Ergebnisse einer EHI-Studie zum Stand der Personalentwicklung im Handel. von Elisabeth Kapell | Dienstag, 12. April 2022
Foto: Beiersdorf Gleichheitsversprechen Beiersdorf bekennt sich zur Frauenquote Bis 2025 möchte Beiersdorf Geschlechterparität auf allen Führungsebenen erreichen. Das hat CEO Vincent Warnery bekräftigt mit der Unterzeichnung des "CEO Pledge" des Branchen-Netzwerks LEAD, dem der Körperpflegekonzern erst letztes Jahr beitrat. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 12. April 2022
Kommentar Erfolgsregeln für die Plattformwelt Deutsche Händler wollen nicht länger am Spielfeldrand sitzen, während die großen US-Plattformen ihnen die Kunden abjagen. Amazon wächst vor allem mit seinem Marketplace, der bereits 60 Prozent zum Handelsumsatz beiträgt. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Just dance/Shutterstock Chancengleichheit Karriere-Wettstreit der Generationen In vielen Unternehmen enden Karrieren in der Lebensmitte. Die Organisationsentwicklerin Antje Gardyan rät, gezielt in Berufserfahrene zu investieren und so ungenutztes Potenzial zu entfalten. von Silke Biester | Freitag, 16. Juli 2021
Nestlé Deutschland Gleichberechtigung Nestlés Frauennetzwerk trifft Bedarf Wenn der Gesprächsbedarf groß ist, kann eine Netzwerkgründung auch in der Pandemie gelingen, zeigt der Female Circle bei Nestlé Deutschland. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 01. April 2021
Outplacement Bewerbungs-Coaching ist kein geldwerter Vorteil mehr Bekommen ausscheidende Mitarbeiter von ihrem Arbeitgeber ein Coaching bezahlt, dass ihnen bei der beruflichen Neuorientierung helfen soll, so muss dies nicht mehr als geldwerter Vorteil versteuert werden. Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) begrüßt diesen Schritt als wichtiges Unterstützungssignal der Bundesregierung angesichts der steigenden Zahl von Arbeitslosen. von Julia Wittenhagen | Montag, 11. Januar 2021
Beiersdorf New Work Kultur-Evolution bei Beiersdorf Zum zweiten Mal hat Beiersdorf kürzlich ein New Work Festival durchgeführt, erstmals komplett virtuell. Das Event soll den Kulturwandel unterstützen. Welche Rolle New Work für die Zukunftssicherung des Unternehmens spielt, darüber berichten der Personalvorstand Zhengrong Liu und Festival-Gründer Julian Kupfer im Gespräch mit der LZ. von Silke Biester | Freitag, 18. Dezember 2020
TVNow/Bernd-Michael Maurer Gründerszene Corona-Krise stellt Startups auf die Probe Einerseits wurde für Lebensmittel dieses Jahr mehr Geld ausgegeben, andererseits brauchen neue Produkte erst einmal Fans. Viele Startups mussten in der Pandemie blitzschnell auf digital umstellen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 11. Dezember 2020
Jovanmandic/iStock Personal Brand Bühne frei für den eigenen Mehrwert In einer zunehmend digitalen Wirtschaftswelt hat der die Nase vorn, der Kunden, Chefs, Mitarbeitern transparent, sympathisch und authentisch vermittelt, wofür er steht und was er kann. von Julia Wittenhagen | Freitag, 16. Oktober 2020
Seelische Unterstützung Digitales Coaching für dm-Mitarbeiter Zur seelischen Unterstützung in der Corona-Krise bietet dm-Drogeriemarkt den Mitarbeitern in Österreich einen erweiterten Coaching-Service. Ab sofort steht ihnen eine kostenlose psychologische Beratung in digitaler Form zur Verfügung. von Silke Biester | Mittwoch, 25. März 2020
Fotos: Thomas Fedra Vereinbarkeit bei Cosnova Kinder, Kosmetik, Karriere Kosmetikunternehmen ziehen Frauen an und bieten ihnen gute Aufstiegsmöglichkeiten. Kommen Kinder ins Spiel, stehen in weiblich geprägten Unternehmen mehr Karrieren auf dem Spiel als anderswo. Daher fördert Cosnova Führen in Teilzeit und Doppelspitzen. Drei "Role Models" und die HR-Chefin geben Auskunft. von Julia Wittenhagen | Freitag, 17. Januar 2020
Eager to Change Generationen-Management "Da nehme ich meine alten Führungskräfte gar nicht mehr mit hin!" Mit "Sätzen aus dem echten Leben" gibt HR-Profi, Coach und Mentorin Kathrin Eger (Eager to Change, Hofheim) auf Linkedin Einblicke in ihre Erlebnisse mit Firmenkunden. Dass ältere Führungskräfte oft aus der Personalentwicklung rausfallen, findet sie krass von Redaktion LZ | Freitag, 13. Dezember 2019
Start-up-Spirit Nestlé wählt Foodpunk zum Sieger Nestlé hat die dritte Start-up-Arena veranstaltet. Eine Woche lang konnten Nestlé Mitarbeiter auf dem Weg zum Mittagessen mit den Gründern von Food-Start-ups sprechen, ihre Produkte testen und einen Sieger wählen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Oktober 2019
Food Innovation Camp / Stefan Groenveld Food Innovation Camp Preise für Bratpulver, essbare Eislöffel und Algensalat Die dritte Auflage des Food Innovation Camps in Hamburg hat viel geboten: unzählige Produktneuheiten, viel Prominenz und hoch dotierte Preise. Besonders der Auftritt von Ex-Boxchampion Wladimir Klitschko sorgte in der Handelskammer Hamburg für Aufsehen. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 22. Mai 2019
Food Innovation Camp / Stefan Groenveld Food Innovation Camp Wladimir Klitschko lanciert eigene Food-Marke Der ehemalige Boxchampion Wladimir Klitschko steigt ins Lebensmittelgeschäft ein: Unter dem Arbeitstitel "F.A.C.E. Nutrition" arbeitet er an funktionalen Foodprodukten. Sein erster Handelspartner ist Rewe Nord. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 20. Mai 2019
Julia Wittenhagen Management Emotionaler Führen ist Basis für Kulturwandel Gefühle zu Hause lassen, im Büro eine Rolle spielen und dennoch sein ganzes Potenzial entfalten? Das geht nicht mehr zusammen, glaubt Führungskräftetrainerin Amal Lariani. In Trainings und Coachings setzt sie daher bei den Grundbedürfnissen ihrer Klienten an. Führungskräften rät sie, den ganzen Menschen in den Blick zu nehmen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 17. Mai 2019
Nestlé Deutschland Innovations-Plattform Start-up-Duell bei Nestlé Honig von nebenan oder Kekskapseln für den 3D-Drucker? Nestlé-Mitarbeiter können derzeit auf dem Weg in die Kantine Innovationen von Start-ups testen, über die beste Idee abstimmen und kommen ganz nebenbei in Kontakt mit Gründern. von Julia Wittenhagen | Freitag, 22. März 2019
Andrey Popov/shutterstock Weiterbildung 4.0 Lernen für alle und von allen Wissen für jeden Mitarbeiter anbieten und von jedem Mitarbeiter verfügbar machen – das ist die Antwort der Weiterbildungsakteure auf den schnellen Wandel gefragter Kompetenzen. Warum das wichtig ist, und wie sich digitale Lernformen in der Praxis implementieren lassen, erläutert Thomas Jenewein, Business Development Manager SAP Education Mittel- und Osteuropa. von Julia Wittenhagen | Freitag, 08. Februar 2019
DMK Transformationsprozess Führungswandel bei DMK Das Deutsche Milchkontor (DMK) hat sich in den vergangenen zwei Jahren komplett neu aufgestellt, um näher am Markt zu agieren. Personalchefin Ines Krummacker berichtet von den Herausforderungen des Change-Prozesses und den besonderen Anforderungen einer transparenten Führungskultur. von Silke Biester | Freitag, 25. Januar 2019
MeskPhotography_Shutterstock IT-Architektur Metro baut beim M-Shop auf Microservices Der Großhändler ändert seine IT-Architektur, um Betreiber von Kiosken und Tante-Emma-Läden online persönlicher ansprechen zu können. Software-Module sollen per Baukasten-Prinzip ineinander greifen. von Sonia Shinde | Donnerstag, 24. Januar 2019
Thomas Fedra HR in Führung Handels-Personaler vernetzen sich Die Conference Group des Deutschen Fachverlags bekam von den rund 80 Teilnehmern des neuen Kongresses "In Führung im Handel" viel Lob. Personalthemen auf den Einzelhandel zu fokussieren mache Sinn, da nur mit guter Führung Rekrutierungsprobleme gelöst und der Amazonisierung begegnet werden kann. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 17. Oktober 2018
Santiago Engelhardt Im Überblick So hilft der Handel Start-ups auf die Beine Das Thema Start-ups ist im deutschen LEH en vogue. Ob die Unterstützung von Acceleratoren wie etwa der Starbuzz-Demo-Day bei Aldi Süd diese Woche, der Ausruf von Wettbewerben oder Start-up-Regale – die Maßnahmen sind so vielseitig wie die Gründe für das Engagement. Ein Überblick über die verschiedenen Ansätze im Handel. von Manuela Ohs | Dienstag, 25. September 2018
Azubi-Gewinnung Edeka lädt zum Elternabend Die Edeka-Zentrale lud zum dritten Mal Eltern mit Kindern zur Berufsorientierung in die Zentrale ein. Der Info-Abend richtet sich vor allem an Interessenten aus Hamburg und soll Müttern und Vätern die Chance geben, "sich gemeinsam mit Ihrem Kind auf den Start ins Berufsleben vorzubereiten". von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. September 2018
Carsten Milbret Die Höhle der Löwen Ralf Dümmel freut sich auf neue Startups Weil der Chef im Nebenjob Juror in einer Gründershow ist, hat die Beteiligungsgesellschaft von DS Produkte schon 41 Gründer unter ihre Fittiche genommen. Ralf Dümmels Schützlinge bekommen kaufmännische Unterstützung und zuletzt sogar ein Coaching von PwC. von Julia Wittenhagen | Freitag, 07. September 2018
Seminaranbieter Weiterbildung boomt und digitalisiert sich 53 Prozent der Weiterbildungsanbieter erwarten 2018 bis zu zehn Prozent mehr Umsatz. Das zeigt die Befragung der Mitglieder des Wuppertaler Kreis e.V.- Bundesverband betriebliche Weiterbildung. von Redaktion LZ | Montag, 30. Juli 2018
Arbeitgeber Gropper "Feedback beim Frühstück" Personalführung gewinnt bei der Molkerei Gropper zunehmend an Bedeutung. Welche Themen der Handelsmarken-Spezialist angeht, um im Fachkräftewettstreit zu den Gewinnern zu zählen, erläutert die verantwortliche Bereichsleiterin Personal, Julia Krohn, im Gespräch mit der LZ. von Silke Biester | Freitag, 13. April 2018
Fachkräftesicherung Johnson & Johnson fördert Silverpreneure Für Beschäftigte mit mehr als 25 Jahren Betriebszugehörigkeit hat Johnson & Johnson ein spezieles Entwicklungsprogramm aufgelegt. Sie werden nach einem Coaching und Achtsamkeitstraning gezielt in Projekte berufen, die für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens wichtig sind Was bei der Erstauflage vor vier Jahren noch als Seniorenprogramm belächelt wurde, werde jetzt immer gezielter nachgefragt, heißt es bei der Pharma-Tochter Janssen. von Redaktion LZ | Freitag, 30. März 2018
Alliance for Youth Nestlé hilft der Jugend mit Coaching Nestlé hat sich als Gründungsmitglied der "Alliance for Youth" mit Bewerbercoachings in Frankfurt an der EU-Berufsbildungswoche beteiligt. 2014 initiierte der Konzern die Allianz gegen Jugendarbeitslosigkeit, um jungen Menschen sinnvolle Arbeitserfahrungen und Praktika zu ermöglichen. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. November 2017