Messe Düsseldorf/ctillmann Weinmesse Prowein wird auf Mai verschoben Die Prowein 2022 wird von Ende März auf den 15. bis 17. Mai verschoben. Nach mehreren erfolgreichen Leitmessen im vergangenen Herbst ist die Messe Düsseldorf optimistisch, doch einige große Aussteller bleiben weg. von Christoph Murmann | Donnerstag, 20. Januar 2022
Koelnmesse LZ-Interview mit Oliver Frese "Wir sind wieder da, das ist das Wichtigste!" Mit großer Zuversicht blickt die Koelnmesse auf die bevorstehende Anuga im Hybrid-Format – mit mehr als 4000 Ausstellern aus 94 Ländern. Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse, verspricht "einen fast normalen Messebetrieb". von Jörg Konrad | Freitag, 01. Oktober 2021
IMAGO / Seeliger Schutzstufe 1 NRW zieht Corona-Bremse wieder an In NRW werden wegen erhöhter Inzidenzwerte die Maßnahmen verschärft. Im Einzelhandel, der nicht zur Grundversorgung zählt, muss es daher erneut eine Reduzierung der Kundenfrequenz auf eine Person pro 20 Quadratmeter geben. Montag, 26. Juli 2021
Ansteckung verhindern Test-Angebot könnte bald Pflicht werden Noch ist es den meisten Arbeitgebern freigestellt, ob sie kostenlose Schnelltest für ihre Beschäftigten bereit halten. Allerdings sind die Unternehmen aufgerufen, die Eigeninitiative deutlich zu intensivieren. von Silke Biester | Mittwoch, 24. März 2021
IMAGO / RHR-Foto Gerichtsbeschluss In NRW viele Beschränkungen für Einzelhandel aufgehoben Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen setzt viele coronabedingte Beschränkungen im Einzelhandel für NRW mit sofortiger Wirkung außer Kraft. So gilt etwa die Kundenbegrenzung pro Quadratmeter nicht mehr. Montag, 22. März 2021
imago images / Steffen Schellhorn Corona-Zutrittsbeschränkungen Edeka-Eilantrag auch in NRW ohne Erfolg Auch vor dem Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen ist nun ein Edekaner mit dem Versuch gescheitert, im Eilverfahren die Ungleichbehandlung von Einzelhandelsflächen über 800 qm in der Coronaschutzverordnung zu kippen. Ganz ähnlich hatten die Gerichte schon in anderen Bundesländern entschieden. von Matthias Queck | Mittwoch, 23. Dezember 2020
Imago Images /Andreas Gora Corona-Zutrittsbeschränkungen Edeka erringt Pyrrhussieg an der Saar Edeka geht in mehreren Bundesländern im Eilverfahren gegen strengere Zutrittsbeschränkungen für Läden über 800 qm in den Coronaverordnungen vor. Der Erfolg ist bislang überschaubar. von Matthias Queck | Donnerstag, 17. Dezember 2020
Imago Images / Uwe Steinert Corona-Zutrittsbeschränkungen Edekaner kippt 800-qm-Grenze im Saarland Erfolg für einen Edeka-Händler im Eilverfahren: Das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Saarlandes hat die 800-Quadratmeter-Zugangsregelung in der Coronaverordnung vorläufig außer Kraft gesetzt. von Matthias Queck | Dienstag, 15. Dezember 2020
imago images / Cord Corona-Maßnahmen Edekaner stellt Eilantrag gegen Zugangsbegrenzung Ein Edeka-Händler aus NRW geht im Eilverfahren gegen die Zutrittsbeschränkungen zur Corona-Infektionsbekämpfung vor. Händler auf größeren Flächen fühlen sich unfair behandelt: Wer mehr als 800 qm Verkaufsfläche hat, unterliegt strengeren Vorgaben als kleinere Geschäfte. von Matthias Queck | Donnerstag, 10. Dezember 2020
imago images / CHROMORANGE Gerichtsverfahren Verdi geht gegen Sonntagsöffnung in NRW vor Verdi reicht eine Normenkontrollklage vor dem Oberverwaltungsgericht NRW ein. Sie richtet sich gegen die von der CDU-FDP-Landesregierung genehmigten verkaufsoffenen Sonntage im Advent. von Matthias Queck | Donnerstag, 05. November 2020
Matthias Queck Innenstädte Der Sonntag soll die City retten Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will den Handel in den Innenstädten wiederbeleben. Sonntagsöffnungen im Advent könnten dabei schnelle Hilfe leisten, so die Idee. Der LEH will davon allerdings eher nicht Gebrauch machen. von Matthias Queck | Freitag, 23. Oktober 2020
imago images / Revierfoto 800-Quadratmeter-Regel Galeria Karstadt Kaufhof läuft erneut gegen Corona-Verordnung an Galeria Karstadt Kaufhof hat vor dem nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgericht Eilverfahren eingereicht. Damit nimmt der Warenhauskonzern erneut die umstrittene 800-Quadratmeter-Regel unter Beschuss, wonach viele große Händler ihre Läden nicht ohne Weiteres öffnen können. Dienstag, 28. April 2020