Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (92) Personalien (6) Bildergalerien (1) Rankings (1) Karriere (1)
Sebastian Berger Interview mit Chefsanierer Arndt Geiwitz "Galeria hat ganz klar Nachholbedarf" Arndt Geiwitz ist nach 2020 zum zweiten Mal als Sanierer von Galeria Karstadt Kaufhof aktiv. Wie sich die aktuelle Situation von der von vor drei Jahren unterscheidet, was der Händler dieses Mal besser machen soll und wie die Details des neuen Konzepts aussehen, erklärt er im Interview. von Werner Tewes und Jan Mende | Donnerstag, 19. Januar 2023
Mathias Himberg El Corte Inglés Mondän in Madrid Für Warenhäuser in ganz Europa gilt El Corte Inglés als Benchmark. Warum das so ist, zeigt ein Besuch der größten und umsatzstärksten Filiale in der spanischen Hauptstadt. von Mathias Himberg | Donnerstag, 28. Juli 2022
Klaus Ohlenschläger; Christian Lattmann (3; Bert Bostelmann; x5; Veja/Shutterstock) Top 50 Lebensmittelhandel Europas Handel vor der Online-Probe Nach den Umsatzprognosen der Londoner Marktforscher von Edge by Ascential wird im europäischen Vergleich 2020 wieder ein ausgezeichnetes Jahr für Deutschlands führende Großfilialisten. Ihre mit wenigen Ausnahmen eher schwach entwickelten Digital-Angebote können aber mit den starken Online-Herausforderern nicht mithalten. von Mike Dawson | Freitag, 13. November 2020
Alibaba Cloud / El Corte Inglés Expansionswille Alibaba Cloud nimmt europäischen Handel ins Visier Alibaba will gegenüber dem Weltmarktführer Amazon aufholen und Händlern seine eigenen Cloud-Kapazitäten sowie -Services verkaufen – auch in Europa, auch in Deutschland. El Corte Inglés ist einer der ersten europäischen Händler, der Alibaba Cloud im E-Commerce nutzt. von Silvia Flier | Donnerstag, 17. Oktober 2019
Lidl Kooperation mit Bringdienst Lidl verkauft in Madrid Lebensmittel online Der Discounter Lidl testet nun auch in Spanien das Potenzial vom Online-Handel mit Lebensmitteln. Dafür kooperiert der Händler mit dem Bringdienst Lola Market. von Manuela Ohs | Montag, 13. Mai 2019
Dia Spanischer Händler beruft CEO Der spanische Händler Dia verzeichnet den nächsten Wechsel in der Führung. Dabei rückt ein interner Manager auf den CEO-Posten, den erst seit August Antonio Coto innehatte. Auch ein Nachfolger für Karl-Heinz Holland im Verwaltungsrat ist gefunden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Januar 2019
Nagel Group Warehouse-Management-Systeme Manhattan will deutsche Handels-Lager steuern Manhattan Associates, einer der weltweit wichtigsten Lieferanten von Warehouse-Management-Systemen für Händler, drängt auf den deutschen Markt. Ansatzpunkt ist ein Großauftrag von Aldi Süd. von Jörg Rode | Donnerstag, 16. August 2018
Ranking Top 30 Einkaufsstraßen Europa 2017 (BNP) Die Kaufinger Straße in München ist die Top-Einkaufsstraße in Deutschland und Nummer 2 in Europa: Sie muss sich nur einer von insgesamt 30 untersuchten Shoppingmeilen in europäischen Städten geschlagen geben. Mit ihr schaffen es noch zwei weitere deutsche Städte unter die Top 30. von Jörn Ratering | Mittwoch, 15. November 2017
Karin Schilling Marktplatz-Strategie Karstadt buhlt um neue Partner Karstadt-CEO Stephan Fanderl forciert den Umbau von Karstadt zu einem Marktplatz und hat dafür Tochterunternehmen von El Corte Inglés und Otto als Kooperationspartner an Bord geholt. Nun hat er auch die Lieferanten auf den neuen Kurs eingeschworen. von Iris Tietze | Donnerstag, 18. Mai 2017
Spanien Samsung Pay ist in Europa live Drei spanische Banken bieten ihren Kunden jetzt das Bezahlen per "Samsung Pay" an. Auch der Handelskonzern El Corte Inglés will seine Loyalty-App mit dieser Funktion ausstatten. von Jörg Rode | Dienstag, 14. Juni 2016
Tesco Kooperation Tesco liefert Tee an El Corte Inglés Tesco und El Corte Inglés kooperieren beim Verkauf von Eigenmarkenprodukten: Während der britische Supermarktbetreiber Tesco Tee und Kekse an El Corte Inglés liefert, schicken die Spanier landestypische Waren wie Sherry-Essig oder Olivenöl auf die Insel. von Beate Hofmann | Dienstag, 10. Mai 2016
Kitzmann Schuldenabbau El Corte Inglés will bis zu 200 Immobilien verkaufen Der spanische Handelskonzern El Corte Inglés prüft den Verkauf von rund 200 Immobilien. Mit dem angepeilten Erlös von bis zu einer Milliarde Euro will das Unternehmen seinen Schuldenstand verringern. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 02. März 2016
Matthias Richter Highlights des Jahres Dezember 2015 Der Kampf um die Übernahme von Tengelmann, der Verkauf der Metro-Tochter Kaufhof oder die Einlistung zahlreicher Markenartikel bei Aldi: Der deutsche Einzelhandel hat auch im Jahr 2015 für reichlich Schlagzeilen gesorgt. Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse im Monat Dezember. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Dezember 2015
El Corte Inglés El Corte Inglés Präsident und CEO in Personalunion Der amtierende Präsident des spanischen Kaufhausbetreibers El Corte Inglés, Dimas Gimeno, agiert laut einem Medienbericht künftig auch als CEO des Konzerns. Gimeno ist der Neffe des verstorbenen Konzern-Präsidenten Isidoro Álvarez. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 20. Oktober 2015
El Corte Ingles Geschäftszahlen 2014 El Corte Inglés steigert den Umsatz Der spanische Handelskonzern El Corte Inglés kann mitten im Zwist um den Einstieg eines milliardenschweren Katarer Investors bessere Geschäftszahlen für 2014 vorlegen. Nach der Durststrecke der vergangenen Jahre geht es beim Gesamtumsatz wieder aufwärts. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2015
Kitzmann Erster ausländischer Investor Neuer Teilhaber sorgt bei El Corte Inglés für Familienstreit Der Einstieg eines katarischen Investors beim spanischen Warenhausbetreiber El Corte Inglés sorgt für Streit zwischen den übrigen Anteilseignern. Die Familienholding Ceslar moniert an dem Deal eine Unterbewertung des Konzerns sowie heikle Vertragsklauseln. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 19. August 2015
El Corte Inglés Neuer Investor aus Katar Scheich steigt bei El Corte Inglés ein Zum ersten Mal kommt beim spanischen Warenhausbetreiber El Corte Inglés ein ausländischer Investor zum Zug. Der ehemalige Ministerpräsident von Katar, Scheich Hamad bin Dschassim bin Dschabir al-Thani, lässt sich den Einstieg einiges kosten. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 14. Juli 2015
El Corte Inglés El Corte Inglés Spanischer Kaufhausriese hat neuen Chef Nach dem Tod des langjährigen Präsidenten Isidoro Álvarez hat dessen Neffe Dimas Gimeno die Führung des spanischen Kaufhauskonzerns El Corte Inglés übernommen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 2014
El Corte Inglés El Corte Inglés Präsident des spanischen Warenhausbetreibers gestorben Isidoro Álvarez, langjähriger Chef von Europas größtem Warenhausbetreiber El Corte Inglés, ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Álvarez war seit 25 Jahren Präsident des Unternehmens. von Redaktion LZ | Montag, 15. September 2014
El Corte Inglés Internationalisierung El Corte Inglés will expandieren Der spanische Kaufhausbetreiber El Corte Inglés hat erstmals seit Beginn der Wirtschaftskrise eine Gewinnsteigerung erzielt. Nun will die Konzernführung auf Eis gelegte Pläne für eine Expansion in andere europäische Länder neu aufgreifen. von Redaktion LZ | Montag, 01. September 2014
El Corte Ingles Umschuldung El Corte Ingles verkauft Kreditkartensparte Der größte spanische Einzelhändler El Corte Ingles gibt seine Kreditkartensparte für 140 Mio. Euro an die spanische Bank Santander ab. Der Einzelhändler leidet unter der Krise im Land, verdient 2012 deutlich weniger und muss umschulden. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Oktober 2013
El Corte Inglés El Corte Inglés meldet erneut schwache Zahlen Jahr. Spanischer Handelskonzern El Corte Inglés berichtet für Geschäftsjahr 2012 erneut Umsatzrückgang. Nettogewinn schrumpft im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Fünftel. von Leonie von Bremen | Donnerstag, 29. August 2013
El Corte Inglés El Corte Inglés beruft CEO Dimas Gimeno Álvarez besetzt neu geschaffene Führungsposition beim spanischen Handelsriesen El Corte Inglés. von Leonie von Bremen | Montag, 26. August 2013
Kitzmann El Corte Inglés will Schulden umstrukturieren Fristverlängerungen. Spanischer Warenhausbetreiber plant laut Medienbericht Neuorganisation von Bankverbindlichkeiten in Milliardenhöhe. Unternehmen hat bereits seit geraumer Zeit auf dem wichtigen Heimatmarkt zu kämpfen. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 22. Mai 2013
Kitzmann El Corte Inglés sucht die Wachstumsformel À la Discount. El Corte forciert Preiseinstieg bei Lebensmitteln. Mercadona mit starken Zuwächsen. von Jan Mende | Freitag, 22. März 2013
El Corte Inglés kauft mit Trace One Software-as-a-Service. Der spanische Handelskonzern El Corte Inglés wird die Zusammenarbeit mit seinen Eigenmarken-Herstellern in Zukunft über Web-Portal-Lösungen des Dienstleisters Trace One laufen lassen. von Jörg Rode | Montag, 26. November 2012
El Corte Inglés meldet weniger Umsatz Jahr. Spanischer Warenhausbetreiber spürt Krise im Heimatland. Deutlicher Umsatzrückgang im vergangenen Geschäftsjahr. Auch Nettogewinn fällt. von Leonie von Bremen | Dienstag, 28. August 2012
Screenshot Tesco Auf neuem Terrain Neues Potenzial. Die Marken des englischen Händlers Tesco sind legendär. Was es exklusiv in den eigenen Märkten zu kaufen gab, soll auch außerhalb des eigenen Vertriebsnetzes vertrieben werden. von Redaktion LZ | Freitag, 03. August 2012
Spaniens Handel muss umsteuern Wirtschaftskrise. Spaniens Einzelhandel muss umdenken. Verbraucher reduzieren Ausgaben für Lebensmittel. Discount-Strategien auf dem Vormarsch. El Corte Inglés reagiert. von Redaktion LZ | Freitag, 03. August 2012
El Corte Inglés verbessert Überblick Multi-Channel. Spanischer Handelskonzern ergänzt neues Warenwirtschaftssystem von SAP um Order Management von IBM Sterling. Erhöhung der Supply-Chain-Transparenz für Omni-Channel-Handel im Fokus von Jörg Rode | Donnerstag, 31. Mai 2012
Waitrose Waitrose "Glücklicher Zufall" Interview. Sam Dickson, Eigenmarken-Chefin des britischen Händlers Waitrose, über die neue Preiseinstiegsrange, das differenzierte Angebot in verschiedenen Kategorien und wachsende Marktanteile im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Dezember 2011
Marks & Spencer Marks&Spencer Mach’s noch mal, Marc Comeback. Britischer Kaufhausbetreiber startet neuen Versuch, sich auf dem europäischen Festland zu etablieren. Eröffnung einer Filiale auf der Edelmeile Champs Élysées im Herzen von Paris. von Redaktion LZ | Freitag, 25. November 2011
Picture Alliance Kaufhof Berggruen bleibt an Kaufhof dran Bieterrennen. Karstadt-Eigner unterstreicht Interesse. "Wir sind der logische Käufer, denn wir könnten die beiden großen deutschen Warenhausketten unter einem Dach bündeln", sagt Berggruen gegenüber der FAZ. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. November 2011
Reglain Handelsinvestor "Luxus ist einfacher" Interview. Der internationale Handelsinvestor Maurizio Borletti über eine europäische Warenhaus-Gruppe im Topsegment und das Schicksal der deutschen Warenhäuser Kaufhof und Karstadt im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Oktober 2011
Bäcker Metro Cordes spielt Kaufhof-Karte Poker. Nach LZ-Informationen gibt es Bewegung in Sachen Kaufhof. Cordes trifft sich mit Managern von El Corte Inglés. Deal mit den Spaniern könnte Metro-Chef Luft verschaffen. von Redaktion LZ | Freitag, 23. September 2011
El Corte Ingles leidet unter Konsumflaute Jahr. Spanischer Warenhausbetreiber meldet Rückgang beim Gewinn um 13,5 Prozent. Umsatz weitgehend stabil. Vor allem Hypermärkte vom Rückgang betroffen. von Beate Hofmann | Dienstag, 30. August 2011
MSH Kellerhals-Pläne bringen Haniel ins Spiel Überlegungen. Kauf von Media-Saturn-Anteilen durch Finanziers und Kellerhals könnte auch für Metro-Großaktionär von Vorteil sein. Metro winkt ab. von Redaktion LZ | Freitag, 26. August 2011
Verkauf der Metro-Töchter stockt Hängepartie. Schnelle Trennung von Real und Kaufhof unwahrscheinlich. Stillstand bei Gesprächen mit den Spaniern. Streitpunkt Preis auch bei Real-Veräußerung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. August 2011
Metro Metro Kaufhof-Deal rückt näher In der Endphase. Metro scheint Verkauf der Warenhaus-Tochter Kaufhof nahe zu sein. Due-Diligence-Phase. Spanier mit Interesse. Dementi aus Düsseldorf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juli 2011