Jag_cz/stock.adobe.com Fleisch Schweinemarkt wieder in der Krise Der deutsche Markt für Schweinefleisch kommt nicht zur Ruhe. Nach einem blitzartigen Anstieg der Preise auf fast 2 Euro pro kg folgt der rasante Preisverfall. Dabei ist das Angebot so niedrig wie lange nicht, doch es fehlt die Nachfrage. Ankündigungen von Vion und Tönnies sorgen für Proteste der Erzeuger. von Dirk Lenders | Freitag, 20. Mai 2022
IMAGO / Manfred Segerer Jahresbilanz Geschäfte bei Bürger laufen wieder gut Die Zeichen stehen bei Bürger auf Erholung: Im vergangenen Jahr klettert der Umsatz beim Maultaschenhersteller wieder nach oben. Auch die Produktionsmenge erhöht sich, was nach 2020 ohne Mengenzuwachs sehr erfreulich gewesen sei. Freitag, 11. Februar 2022
Bert Bostelmann Ausbau P&G automatisiert in zwei Verteilzentren Procter & Gamble investiert in die Automatisierung zweier Logistikstandorte in Euskirchen und Crailsheim. Damit will der Konzern die Lieferfähigkeit an den Handel stärken. von Lena Bökamp | Donnerstag, 24. Juni 2021
Thomas Schindel Schwäbische Teigwaren Bürger von Corona hart getroffen Der Maultaschenspezialist Bürger büßt durch die Pandemiepolitik 2020 Umsatz ein. Nach Jahren permanenten Wachstums setzt der Marktführer für schwäbische Teigwaren fast ein Zehntel weniger um. Noch gravierender sind die Folgen für den Ertrag. von Christoph Murmann | Donnerstag, 18. Februar 2021
FrieslandCampina Tarifverhandlungen NGG fordert 4,5 Prozent mehr Lohn in Milchbetrieben Die Gewerkschaft NGG kündigt an, den Tarifvertrag für die Beschäftigten der Milchbetriebe in Baden-Württemberg zum 31. März zu kündigen. Sie fordert 4,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Mehrere bedeutende Lieferanten des LEH sind betroffen. von Christoph Murmann | Mittwoch, 10. Februar 2021
imago images / Rupert Oberhäuser Fleischindustrie Müller-Gruppe zahlt mehr für Schweine Das süddeutsche Fleischunternehmen Müller hat nach einem Spitzengespräch mit Bauernvertretern und dem LEH angekündigt, zur Stärkung der regionalen Produktion zusätzliche Prämien für Schweine zu bezahlen. von Dirk Lenders | Mittwoch, 25. November 2020
Thomas Schindel Frische Teigwaren Bürger nimmt Anlauf für weiteres Wachstum Der Teigwarenhersteller Bürger wird die stetigen Umsatzsteigerungen der vergangenen Jahre in diesem nicht fortsetzen, zu groß ist der coronabedingte Ausfall im Geschäft mit Großverpflegern. Mit einem neuen hochmodernen Logistikzentrum setzt das Familienunternehmen aber weiter auf Wachstum. von Christoph Murmann | Freitag, 16. Oktober 2020
Bürger Umsatzentwicklung Bürger will weiter wachsen Der Spätzle-Spezialist Bürger freut sich über ein solides Umsatzplus im vergangenen Geschäftsjahr. Für 2020 hofft er auf weiteres Wachstum, unter anderem durch die Vertriebsstrategie "Attacke Deutschland" und neue Produkte. von Denise Klug | Montag, 10. Februar 2020
Bürger Gekühlte Teigwaren Bürger auf Wachstumskurs Der Maultaschen-Spezialist Bürger investiert am Standort Crailsheim rund 25 Mio. Euro unter anderem in ein neues Logistikzentrum. von Redaktion LZ | Freitag, 06. September 2019
Hans-Rudolf Schulz Jahreszahlen Bürger steigert erneut den Umsatz Der Teigwarenspezialist Bürger bleibt 2018 in der Wachstumsspur: Sowohl Umsatz wie Absatz des Maultaschen- und Spätzle-Herstellers steigen im vergangenen Jahr. von Redaktion LZ | Montag, 18. Februar 2019
Bürger Maultaschen-Hersteller Bürger stärkt Produktion 2017 hat der schwäbische Teigwarenspezialist Bürger erstmals mehr als 200 Mio. Euro umgesetzt. Für dieses Jahr rechnet die Unternehmensleitung mit weiterem Wachstum. von Werner Tewes | Donnerstag, 17. Mai 2018
Büger Schwäbische Teigwaren Bürger knackt 200-Millionen-Umsatzmarke Der Maultaschen-Marktführer Bürger hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erstmals die Marke von 200 Mio. Euro Umsatz übersprungen. Auch mit dem Geschäftsergebnis ist man beim schwäbischen Convenience-Spezialisten zufrieden. von Marco Kitzmann | Dienstag, 03. April 2018
Thomas Francois/Fotolia Erstes Halbjahr Bürger will Wachstumstempo hochhalten Bürger bleibt auf Wachstumskurs: Für das erste Halbjahr 2016 verzeichnet der Produzent frischer Teigwaren ein sattes Umsatzplus. Die Geschäftsführung ist zudem zuversichtlich, das Tempo im Gesamtjahr beibehalten zu können. von Werner Tewes | Freitag, 05. August 2016
Vion Werksschließungen Vion konzentriert Produktionsstandorte Vion konzentriert seine Schlacht- und Zerlegeaktivitäten in Norddeutschland sowie in der Mitte Deutschlands. Die Schlachtung am Standort Anklam schließt und wird ins gerade modernisierte Werk Bad Bramstedt verlagert. Auch die Zerlegung in Frankfurt wird aufgegeben. von Marco Kitzmann | Freitag, 05. Juni 2015
Vion Foods Neue Struktur Vion baut bayerische Standorte aus Der deutsch-niederländische Fleischkonzern Vion Food investiert in seine bayerischen Standorte. Insgesamt mehr als 20 Millionen Euro fließen in den Ausbau der Schlacht- und Zerlegebetriebe in Landshut und Waldkraiburg. An anderer Stelle wird allerdings auch gekürzt. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 22. April 2015
Rossmann/P&G Inkontinenzprodukte Procter & Gamble will es wissen Procter & Gamble will als dominierender Anbieter von Kinderwindeln und Damenhygiene auch den Markt für Inkontinenzprodukte erobern. Beim dritten Angriff auf Marktführer SCA argumentiert P & G vor allem mit der überlegenen Technologie von "Always discreet". von Christoph Murmann | Donnerstag, 08. Januar 2015
Heimrath Sanierung Vion investiert in Bayern Der Fleischkonzern Vion Food investiert in Waldkraiburg, Landshut und Vilshofen. Ein zweistelliger Millionenbetrag fließt in den Ausbau der dortigen Schlacht- und Zerlegebetriebe. Im Gegenzug werden die Betriebe in Straubing, Pfarrkirchen und Leutkirch geschlossen. von Beate Hofmann | Dienstag, 19. August 2014
Schieflage Putenfleischvermarkter Gut Stetten meldet Insolvenz an Der Putenfleischverarbeiter Gut Stetten hat beim Amtsgericht Crailsheim Insolvenz angemeldet. Als Gründe werden starke Preiskämpfe und hohe Betriebsausgaben genannt. von Beate Hofmann | Freitag, 07. Februar 2014
Vion Food Abbau Vion schließt Schlachtbetrieb in Weimar Der Fleischkonzern Vion Food kündigt im Rahmen seiner Umstrukturierungen die Schließung seines Schlachtbetriebs in Weimar an. An dem Standort sollen künftig nur noch regionale Wurstwaren hergestellt werden. von Beate Hofmann | Freitag, 06. Dezember 2013
Transporte Transporte werden transparent Regelwerk. Branchenübergreifender Standard für Emissionsermittlung von Transporten auf allen marktüblichen Verkehrsträgern tritt in Kraft. Metro und Unilever nutzen bereits eigene Verfahren. Outgesourcte Transporte bereiten Probleme. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Mai 2012
Mit neuem Direktor für Zahnpflegewerke Konsumgüterproduzent beruft Verantwortlichen für Mundhygiene. Braun-Werksleiter übernimmt Direktionsposten für Zahnpflegewerke weltweit. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. November 2011
Mega-Fleischwerk startet Meilenstein. Edeka Südwest konzentriert Produktion in Rheinstetten. Mit Abstand größter Betrieb unter Edeka-Regie. Drei alte Betriebe werden geschlossen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Juli 2011
P&G P&G P&G Otmar Debald ist Supply Chain Management-Geschäftsführer der Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG in Schwalbach am Taunus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
P&G feilt an Logistik Rollout läuft. P&G ist dabei, in Westeuropa ein neues Auftragsverarbeitungssystem von SAP einzuführen. Bestellungen der Handelskunden werden schneller und flexibler abwickelt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2010
Nestlé Nestlé "Nicht mit der Brechstange" Interview. Top-Personalerin Elke Strathmann über Fachkräftemangel, Frauenförderung und Führungsverantwortung. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Oktober 2010
Brandlog transportiert für Procter und Globus Verbund. Dienstleister-Verbund schafft nationales Netz. Trend zu Kooperationen mittelständischer Spediteure. Transcoop 09 am Markt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juni 2010
Procter produziert Strom Nachhaltig. Konsumgüterhersteller arbeitet in Crailsheim mit Photovoltaik. Anlage auf Dach von neuem Verteilzentrum. von Suzanne Obert | Montag, 22. Februar 2010
"Der nächste große Sprung steht an" Gespräch. Toploading-Spezialist Schubert lanciert sein "Transmodul" und blickt über die Grenze seiner Domäne. von Horst Wenzel | Freitag, 25. September 2009
Procter bringt Ware auf die Schiene Bahnverkehr. P&G will Warentransport stärker auf die Bahn verlagern. Anteil des Schienenverkehrs soll bis 2015 von 10 auf 30 Prozent steigen. Ökologische und ökonomische Gründe. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. April 2009
Hersteller wollen gemeinsam Prozesse verbessern Supply-Chain-Experten der Lieferanten für mehr Kooperation in der Logistik. Global Player arbeiten an CO<sub>2</sub>-Problematik. von Elisabeth Kapell | Freitag, 17. Oktober 2008
Procter fährt Synergien ein Zentralisierung. Hersteller investiert 100 Mio. Euro in neues Logistiknetz in Deutschland. Warenvolumen steigert Auslastung der Distributionssysteme. Volle Lkw. Vier Verteilzentren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. September 2008
P&G baut Lager in Crailsheim aus Ausbau. Konsumgüter-Hersteller baut Distributionszentrum Crailsheim aus. 20.000 Palettenstellplätze mehr. Investition von 17 Mio. Euro. Bauarbeiten starten Anfang 2009. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 06. August 2008
Zarter Schmelz für Neckarsulm Lidl greift seinen mittelständischen Lieferanten unter die Arme. Jüngstes Großprojekt: Eine Schokoladenfabrik. von Redaktion LZ | Freitag, 18. April 2008
Moksel setzt weniger um 2007. Fleischverarbeiter erhöhte Konzernüberschuss von 6,5 Mio. Euro in 2006 auf 16,6 Mio. Euro in 2007. Umsatz verringerte sich um 8,5 Prozent. Verbesserung um 10,1 Mio. Euro ist wesentlich auf Sondereffekte zurückzuführen. von Beate Hofmann | Montag, 31. März 2008
Dr. Rainer Pflugfelder geht stellt Geschäftsführer Crailsheim frei. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Dezember 2006
Feta: Als Standardprodukt etabliert Als Standardprodukt etabliert. Absatzboom und rechtliche Auseinandersetzungen um richtige Bezeichnung sorgen für Schlagzeilen. Trend geht zur Schafsmilch-Variante. von Redaktion LZ | Freitag, 01. September 2006
Spiel + Freizeit ist insolvent Am Ende. Spiel + Freizeit beantragt Insolvenzverfahren. Betroffen sind 260 Mitarbeiter. Geschäftsbetrieb in den 16 Filialen soll weitergeführt werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Januar 2006
Procter räumt rigoros bei Wella auf Ökonomisch. P&G räumt bei übernommer Wella kräftig auf. Weltweiter Abbau von 1200 Stellen. Darmstädter schließen mehrere der 20 Standorte. Nicht nur bei Wella auch bei P&G selbst rollen Köpfe. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Juli 2004
Arbeitszeiten erhitzen die Gemüter Streitpunkt. Unternehmen der Ernährungsbranche debattieren über Einführung der 40-Stunden-Woche. Noch keine Beschlüsse. Zersplitterte Tariflandschaft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juli 2004