IMAGO / MiS Aus für Flex-Programm Amazon nutzt nur noch professionelle Zusteller Onlineriese Amazon beendet das Kapitel "Flex" im deutschen Markt. Künftig sollen die bestehenden Logistikpartner auf der letzten Meile die bisherigen Auslieferungen der Flex-Fahrer übernehmen. von Lena Bökamp | Freitag, 17. Juni 2022
My-Valueshopping/Smhaggle Value-Shopping-App Smhaggle verspricht Preistransparenz An Preisvergleichs-Apps mit Fokus auf den LEH sind schon etliche Anbieter gescheitert. Jetzt versucht es My-Valueshopping mit der datenbankbasierten Echtzeit-App "Smhaggle". Diesmal könnte die Rechnung aufgehen. von Jörg Konrad | Montag, 18. Oktober 2021
IMAGO / Future Image Geldbeschaffung Katjes Greenfood öffnet sich für Investoren Katjes Greenfood holt sich über eine Crowd-Funding-Kampagne externe Investoren ins Haus. Erstmals erhalten Anleger damit die Möglichkeit, über ein Darlehen am Wachstum der Gruppe zu partizipieren. Damit soll frisches Kapital für die weitere Expansion ins Unternehmen fließen. Donnerstag, 17. Juni 2021
Pospulse Marktforscher berufen CEO Pospulse hat einen Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen. Die neue CEO war bereits früher bei den Crowdsourcing-Marktforschern tätig. Zudem wird die Chefetage mit einem COO verstärkt. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Februar 2021
imago images / imagebroker Crowdsourcing beim Discounter Aldi Süd lässt junge Leute eigenes Produkt kreieren Aldi Süd lässt junge Kunden ihren Lieblingssalat selbst zusammenstellen. Mit dem Crowdsourcing über Instagram spricht der Discounter gezielt junge Leute an. Neu ist die Idee nicht, Aldi knüpft an eigene Erfahrungen an. Dass Crowdsourcing auch voll daneben gehen kann, zeigte vor Jahren ein prominenter Hersteller. von Andreas Chwallek | Freitag, 15. Januar 2021
Kontrolle wegen Corona Aldi und Co. steuern den Kundenstrom digital Infolge der Corona-Krise setzen erste Händler digitale Technik ein, um die Kundenfrequenz in den Filialen besser zu kontrollieren, Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden und die Sicherheitsmaßnahmen zu automatisieren. von Silvia Flier | Dienstag, 14. April 2020
Social-Shopping-Plattform Migros stellt Bring-Service "Amigos" ein Migros beendet sein Experiment mit der Social-Shopping-App Amigos. Es war eine Plattform, die vermittelte, dass Nachbarn E-Food zu zeitknappen und gehbehinderten Verbrauchern nach Hause bringen. von Jörg Rode | Donnerstag, 28. November 2019
Unternehmen Außer-Haus-Markt Bonaverde startet Kaffee-Flatrate in Berlin Das Start-up Bonaverde verkauft eigentlich Kaffeemaschinen, die zugleich rösten und brühen können. Weil bislang der große Erfolg ausblieb, setzen die Berliner zusätzlich auf ein neues Geschäftsmodell. Mit ihrem Urban Coffee Club wollen sie den Außer-Haus-Markt für Kaffee kräftig umkrempeln. von Maurizio Giuri | Freitag, 19. Juli 2019
Walmart Letzte Meile Walmart testet private Lieferfahrer Walmart will die Lebensmittel-Lieferung auf der letzten Meile mit Spark Delivery ausloten. Freiberufliche Fahrer können eintragen, wann sie welche Lieferslots übernehmen. von Sonia Shinde | Dienstag, 11. September 2018
E-Food China Walmart und JD.com investieren in Logistikfirma Ein Lebensmittel-Lieferservice des chinesischen Internet-Konzerns JD.com erhält eine Kapitalspritze: Die JD-Tochter Dada-JD Daojia bekommt von der Mutterfirma und dem US-Handelskonzern Walmart in der Summe 500 Mio. US-Dollar. von Jörg Rode | Montag, 13. August 2018
Lizza Wachstumsfinanzierung Lizza will Umsatz verfünffachen Das Start-up Lizza plant, die nächste Stufe zu zünden. Das nötige Kapital dafür möchte das Unternehmen per Crowdfunding einsammeln. von Werner Tewes | Freitag, 13. Juli 2018
Patrick Gueller St. Galler Handelstag Digitalisierung bekommt Bodenhaftung Der 8. Handelstag der Hochschule St. Gallen (HSG) unter dem Motto "Re-Inventing Retail" stellte den Umgang mit neuen technologischen Herausforderungen auf eine solide Basis. Manager von Karstadt, Migros, Primark, Ikea und anderen berichteten über den Stand der operativen Umsetzung in ihren Unternehmen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 15. Juni 2018
Foto: Unternehmen Finanzierung Beckers Bester will Geld von der Crowd Der Safthersteller Beckers Bester wirbt bei Kleinanlegern um Darlehen. Doch Bonitätsprüfer sind sich uneins über die Kreditwürdigkeit des Unternehmens: Beckers Bester wehrt sich gegen Eintragungen bei Bürgel und der Schufa. von Hendrik Varnholt | Freitag, 20. April 2018
B. Bostelmann/Bildfolio Profilierung durch Lieferservice Auf Zustellwünsche eingehen Händler sollten ihr Angebot an Lieferservices erweitern, um wettbewerbsfähig und attraktiv zu bleiben. Denn ihre Kunden wollen auf immer mehr Kanälen bedient werden. Die TH Nürnberg hat den Status Quo von 142 Online-Händlern erstmals empirisch erfasst und festgestellt, dass Handlungsbedarf besteht. Dienstag, 18. Oktober 2016
Shopper Futures Mondelez und Bünting lernen mit Start-up Mondelez verknüpft in seinem Förderprogramm "Shopper Futures" Start-ups, Händler und Marken. In vier Famila-Filialen von Bünting kam so das kommunikative und selbstlernende POS-Terminal Chimp von Sensape auf die Verkaufsfläche. von Jörg Rode | Freitag, 14. Oktober 2016
Serie Arbeitsrecht Auch Crowdworking braucht Spielregeln Wer per Internet-Plattform einer anonymen Gruppe die Mitarbeit an bestimmten Aufgaben anbietet, wird unter Umständen zum Arbeitgeber. Juristischer Rat lohnt sich auch bei den Klauseln zum Gerichtsstand. von Redaktion LZ | Freitag, 02. September 2016
Crowd-Sourcing Scouts checken POS-Aktion per App Mars Petcare sammelt als einer der ersten großen FMCG-Konzerne in Deutschland Erfahrungen mit der Promotion-Überprüfung per Crowd-Sourcing. Für die aktuelle Zweitplatzierungs-Aktion von Whiskas und Pedigree gingen Shop-Scouts mit Handy und App in über 2000 Supermärkte. von Jörg Rode | Freitag, 04. März 2016
Checkrobin Crowd-Logistik Privatautos liefern Güter aus Durch eine Zusammenführung von Personen- und Gütertransporten lässt sich der Verkehr in den Innenstädten reduzieren. Crowd-Logistik-Dienste spannen private Pkws für die Auslieferung ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. April 2015
Horst/Checkrobin Private Lieferdienste Ein Chauffeurdienst für Pakete Checkrobin will seine Vermittlungs-Plattform für private Fahrer auf dem deutschen Transport-Markt etablieren. Gleichzeitig will sich das Start-up auch für den Handel in Stellung bringen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. März 2015
Kundschafter mit App Crowd-Sourcing verändert Marktforschung Das Crowd-Prinzip verändert die Marktforschung. Über Apps gesteuerte Verbraucher verhelfen Händlern zu Erkenntnissen, die sonst nur durch teure Methoden zu bekommen sind. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Februar 2015
Tengelmann E-Food Letzte Meile ist der Prüfstein für E-Food In einer gemeinsamen Studie untersuchen The Boston Consulting Group und die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, wie Logistikkonzepte für den Online-Lebensmitteleinzelhandel ausgestaltet werden können. von Redaktion LZ | Freitag, 26. September 2014
Rausch Crowd-Sourcing App-Jobber im Laden Der neue Dienstleister "Wer denkt was" erschließt Unternehmen für billiges Geld die Hilfe von Smartphone-Nutzern, um den Status quo der verschiedensten Orte zu erheben. Eine Anwendung ist die Überprüfung der Umsetzung von Promotions in Filialen des Handels. von Jörg Rode | Mittwoch, 16. April 2014
EHI-Handelslogistik- Kongress Zurück in die Liefer-Zukunft Beim Handelslogistik Kongress diese Woche in Köln diskutierten Handel, Industrie und Dienstleister über visionäre Belieferungsformen wie Crowd-Logistik und unterirdische Güterversorgung. Auch handfeste Probleme mit Paletten, Online-Fulfillment und verstopften Straßen standen auf der Agenda. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2014
Homann Feinkost Homann Homann punktet mit Kartoffelsalat-Kampagne Industrie Launch/Relaunch. Feinkost Homann überzeugt mit der Kartoffelsalat-Kampagne "Mein Leckerster für Deutschland". Werbetestimonial Barbara Schöneberger engagiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Juni 2013
Ebay Ebay bietet exklusive Mode an Neues Terrain. Online-Plattform lässt exklusiv Design-Mode produzieren. Nutzer stimmen über 20 Teile ab. Favoriten werden dann produziert und nur über Ebay verkauft. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. April 2013
ECR-Tag Kooperation ist ein Muss ECR-Tag. Digitale Kommunikationswege zum Konsumenten, Nachhaltigkeit, Optimierung der Logistik sowie die neue weltweite Organisation für Stammdaten 1Worldsync waren Top-Themen. Erfolg setzt Kooperation voraus, so der Tenor der Branchenveranstaltung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. September 2012
Intersnack Intersnack Intersnack lässt Fans eigene Chipssorte kreieren Crowd-Sourcing. Knabberspezialist heimst Salescup der Kategorie Industrie-/Tailormade-Promotions ein. Aktion "Funny-Frisch-Chipswahl 2011" überzeugt durch Ideenvielfalt. Markenbotschafter Bastian Schweinsteiger. von Daniela Rück | Donnerstag, 07. Juni 2012
Barcoo zeigt die Ampel im Handy Rot. Berliner Unternehmen bringt Nährwertinfos aufs Mobiltelefon. Lebensmittel per Foto-Handy abfragbar. Daten schicken Verbraucher. Ampelfarben gemäß britischer FSA. von Jörg Rode | Mittwoch, 25. März 2009
Angezapft Geschäft. Bier aus der Wiki-Welt: Die Open-Source-Idee gewinnt auch in der Ernährungswirtschaft an Fahrt. In Australien ist daraus sogar ein börsennotiertes Unternehmen entstanden. von Redaktion LZ | Freitag, 15. August 2008