imago / Ritzau Scanpix Halbjahresbilanz Danish Crown verfehlt erstmals seit Jahren die Ziele Kostensteigerungen verhageln Danish Crown das erste Halbjahr: Die Genossenschaft muss mehr Geld für Transport, Verpackung und Energie ausgeben. Der Absatz leidet indes insbesondere unter der sinkenden Nachfrage aus China. von Redaktion fleischwirtschaft.de (Fleisch) | Dienstag, 24. Mai 2022
Danish Crown Danish Crown Erster Schritt in den veganen Markt Dänemarks größtes Schlachtunternehmen Danish Crown bringt erste fleischfreie Alternativen auf den Markt. Die Neuentwicklungen werden zunächst nur im Heimatmarkt angeboten. von Redaktion fleischwirtschaft.de (Fleisch) | Freitag, 07. Januar 2022
IMAGO / Sven Eckelkamp Dänischer Fleischriese Danish Crown erwirtschaftet Rekordgewinn trotz Corona Die dänische Genossenschaft Danish Crown verkraftet die Folgen der Pandemie besser als erwartet. Die Mitglieder freuen sich über hohe Ausschüttungen. von Redaktion fleischwirtschaft.de (Fleisch) | Mittwoch, 24. November 2021
Fotos: Danish Crown Fleischriese Danish Crown tritt auf die Bremse Die ab Oktober für fünf Jahre geltende Strategie "Feeding the Future" des Fleischriesen Danish Crown sorgt auch für Veränderungen auf dem deutschen Markt. Statt Menge sollen Nachhaltigkeit und Wertschöpfung eine größere Rolle spielen, sagt der neue Deutschland-Chef. von Dirk Lenders | Freitag, 25. Juni 2021
IMAGO / Ritzau Scanpix Futtermittel Danish Crown steigt aus Palmöl-Nutzung aus Danish Crown will kein Futter mehr in der Masttierhaltung einsetzen, das Palmöl enthält. Bis 2023 soll der Ausstieg vollzogen sein. Das Palmöl könne laut dem Schlachtkonzern leicht durch andere Bestandteile ersetzt werden. Montag, 07. Juni 2021
Youtube / Lidl Recruiting-Video Lidl wirbt mit Superheldin um neue Mitarbeiterinnen Supergirl, Wonder Woman und Batgirl waren gestern. Die neueste Superheldin heißt Lidl Woman. Sie ist der Star eines aufwändig produzierten Recruiting-Videos des Discounters. Der Spot wird im Netz gefeiert, aber auch kritisiert. von Jessica Becker | Montag, 03. Mai 2021
Danish Crown Mecklenburg-Vorpommern Danish Crown kündigt Entlassungen an Danish Crown will Mitarbeiter in einer Fleischfabrik in Mecklenburg-Vorpommern entlassen. Das Vorhaben in Boizenburg begründet der Konzern mit Exportbeschränkungen für deutsches Schweinefleisch wegen der grassierenden Afrikanischen Schweinepest. von Redaktion fleischwirtschaft.de (Fleisch) | Freitag, 23. April 2021
LZ-Screenshot US-Online-Lebensmittelhändler Ahold Delhaize übernimmt Mehrheit an Fresh Direct Ahold Delhaize forciert seine Omni-Channel-Präsenz in den USA. Dafür haben die Niederländer die Mehrheit an dem New Yorker Online-Lebensmittelhändler Fresh Direct übernommen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 19. November 2020
Aldi Süd Elektromobilität Aldi Süd baut Ladestationen auf Parkplätzen massiv aus Aldi Süd will bis 2024 drei Viertel seiner Filialen zu Stromtankstellen machen. Dafür installiert der Discounter sukzessive 1500 Ladestationen auf seinen Kundenparkplätzen. von Birgitt Loderhose | Freitag, 04. September 2020
DC Developments Interview mit Lothar Schubert von DC Developments „Pausetaste gedrückt“ Mit DC Developments steht hinter den Sedelhöfen der interne Projektentwickler der Makler-Gruppe Dahler & Company. Als geschäftsführender Gesellschafter ist Lothar Schubert die treibende Kraft hinter dem Ulmer Projekt von Manfred Stockburger | Donnerstag, 23. Juli 2020
DC Developments Ulmer Projekt Sedelhöfe Warten auf das Leben Mit den Sedelhöfen hat DC Developments in Ulm zwischen Bahnhof und Münster ein neues Quartier mit Läden, Büros, Wohnungen und einem Hotel geschaffen. Leben rund um die Uhr – so lautet die Losung. Bis es soweit ist, dürfte angesichts des hohen Leerstandes noch einige Zeit verstreichen. von Manfred Stockburger | Mittwoch, 22. Juli 2020
Alexander Kaya Einkaufsquartier Stadt Ulm eröffnet Sedelhöfe Dort, wo einst das Geburtshaus von Albert Einstein stand, soll in Ulm nun das Leben pulsieren. Zwischen Hauptbahnhof und Einkaufsmeile bilden vier Neubauten das neue Einkaufsquartier der Stadt. Noch dominieren allerdings die Leerstände. von Katy Weber | Freitag, 17. Juli 2020
Foto: Unternehmensfoto Weinhandel Mack & Schühle steigt bei Winebank ein Die Mack & Schühle AG beteiligt sich mit 25,1 Prozent an Winebank. Die Weinclubs sollen zur "weltweit führenden Wein-Community" weiterentwickelt werden. von Christoph Murmann | Montag, 06. Juli 2020
Danish Crown Positive Bilanz Danish Crown mit bisher bestem Halbjahresergebnis Danish Crown legt Rekordzahlen vor: Das operative Ergebnis hat im zurückliegenden Halbjahr die bisherige Bestmarke getoppt. Laut dem Schlachtkonzern liegt dieses Ergebnis insbesondere an zwei Einflussfaktoren. von Redaktion LZ | Montag, 25. Mai 2020
imago images / Pacific Press Agency "Unzureichender Virenschutz" Streiks bei Amazon und Whole Foods Amazons Mitarbeiter in den USA sind sauer: Sie fühlen sich nicht ausreichend geschützt und wünschen sich mehr Sozialleistungen. Auch in Europa hat es bereits ähnliche Proteste gegeben. von Denise Klug | Dienstag, 31. März 2020
Johannes/stock.adobe.com; Unternehmen; Montage LZ Investorensuche Verkauf von Depot kommt in Gang Migros treibt den Verkaufsprozess für Depot voran. Die Schweizer sind dabei auf die Zustimmung von Minderheitsgesellschafter Christian Gries angewiesen. Insider rechnen mit einem negativen Kaufpreis. von Jens Holst, Bernd Biehl, Annette C. Müller und Tassilo Zimmermann | Freitag, 01. November 2019
Denis Linine/shutterstock.com Wettbewerbsprüfung US-Bundesstaaten kündigen Kartellermittlungen gegen Google an Nach Facebook gerät nun auch die Alphabet-Tochter Google ins Visier einer Wettbewerbsprüfung von US-Bundesstaaten. Doch nicht nur wegen ihrer großen Marktmacht steigt der Druck auf die Internetkonzerne – sie geraten auch zunehmend zwischen die politischen Fronten. Dienstag, 10. September 2019
Mathias Himberg Festival-Kaufland in Wacken Hart aber herzlich Mit seiner ersten Filiale auf einem Musikfestival lässt Kaufland es gleich richtig krachen. Beim legendären Heavy-Metal-Fest in Wacken versorgen 130 Mitarbeiter 75.000 Fans mit Dosenbier und Grillfleisch. von Mathias Himberg | Donnerstag, 15. August 2019
Lidl Beyond Meat, Incredible Burger & Co Wie vegane Fleischalternativen Handel und Hersteller beflügeln Nachdem der Beyond Meat Burger eine neue Veggie-Welle ins Rollen gebracht hat, haben Aldi und Lidl mit Eigenmarken nachgelegt. Jetzt hat zudem ein Fleischriese angekündigt, in Zukunft ebenfalls einen veganen Burger-Patty zu produzieren. Ein Marktüberblick. von Andrea Lischtschuk | Montag, 12. August 2019
Metralabs Rollout läuft an Roboter bekämpft Bestandslücken bei Adler Der Textil-Filialist Adler setzt für die Entdeckung von Bestandslücken in den Filialen zukünftig konsequent auf die Kombination von RFID-Funktechnik und Inventur-Roboter. Ab Sommer werden nachts in 45 Modemärkten Roboter über die Verkaufsfläche rollen und die vorhandene Ware artikelgenau erfassen. Trotz RFID-Optimierung war 2018 für Adler aber ein Verlust-Jahr. von Jörg Rode | Donnerstag, 14. März 2019
Danish Crown Sparprogramm Danish Crown streicht Stellen Der dänische Fleischvermarkter Danish Crown tritt nach enttäuschenden Geschäftszahlen stärker auf die Bremse. Nach ersten im November verhängten Sparmaßnahmen sollen im laufenden Jahr nochmals hunderte Stellen abgebaut und umgerechnet 50 Mio. Euro eingespart werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Januar 2019
Alibaba Kooperationen Alibaba schließt Fleisch-Verträge mit JBS und Danish Crown Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba hat zwei neue Industriekooperationen für Fleischprodukte geschlossen. Der dänische Verarbeiter Danish Crown beliefert den Marktplatz künftig pro Woche mit 250 Tonnen Schweinefleisch. Noch deutlich größer ist der Deal mit dem brasilianischen Lieferanten JBS. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. November 2018
Amazon Standortsuche Amazon könnte zwei neue Hauptsitze eröffnen Auf der Zielgeraden des Auswahlverfahrens für Amazons neues Hauptquartier mehren sich die Spekulationen. Laut "Wall Street Journal" soll der US-Riese zwei neue Zentralen ins Auge fassen – und zwar aus ganz pragmatischen Gründen. Dienstag, 06. November 2018
Hightech-Distribution-Center Walmart bestellt Hightech bei Witron Der US-Konzern Walmart baut sein erstes "Hightech-Distribution-Center" (DC) für Frischware und Tiefkühlkost. Die Technik dafür liefert der deutsche Anlagenbauer Witron. von Jörg Rode | Freitag, 02. November 2018
Tulip Food Company Neuordnung Tulip profitiert von Konzernumbau Die Tulip Food Company hält Kurs: Auch dank des Konzernumbaus ist die Fleischwarentochter von Danish Crown zuletzt kräftig gewachsen. Jüngst getätigte Investitionen sollen einen weiteren Schub bringen. von Werner Tewes | Donnerstag, 23. August 2018
Auftrag für Vanderlande Lidl baut hochautomatisiertes Verteilzentrum Lidl erweitert ein Distributionszentrum im Großraum Kopenhagen. Dabei wird der Filialist erstmals in Europa neue Automations-Technik von Vanderlande nutzen. Diese sogenannte ACP-Maschinerie wurde im Lidl-Lager Freiburg für die Ansprüche des Discounters optimiert. von Jörg Rode | Freitag, 06. April 2018
Teilautomatisiertes Verteilzentrum Metro-Lager Kozomin vereint zwei Distributionsmodelle Metro C+C ist dabei, für seine Vertriebslinie Makro im tschechischen Kozomin ein teilautomatisiertes Lager in Betrieb zu nehmen. Das Verteilzentrum ist das erste des Cash+Carry-Filialisten, das Waren zu Großmärkten schickt und direkt den kleinteiligeren Lieferservice versorgt. von Jörg Rode | Freitag, 02. März 2018
Robert Scoble , CC-BY Hauptquartiersuche Amazon stellt aussichtsreichste Kandidaten vor Wo soll das zweite Amazon Hauptquartier stehen? Mehr als 200 Städte haben sich dafür seit der Ankündigung im Herbst ins Rennen gebracht. Jetzt hat der Online-Händler 20 Städte auf die Shortlist gesetzt. Freitag, 19. Januar 2018
Effiziente Logistik Amazon-Roboter kommen nach Deutschland Amazon wird ab Spätsommer im ersten deutschen Lager Roboter einsetzen. Das bestätigte jetzt der weltweite Logistikchef Mike Roth. Damit ist klar, dass die autonomen Kiva-Transport-Fahrzeuge so weit ausgereift sind, dass der Konzern den breiten Rollout angeht. von Jörg Rode | Freitag, 05. Mai 2017
Neue Mehrweg-Transport-Verpackung Branche will die Logistikkette rationalisieren Wichtige Händler und FMCG-Hersteller wollen die Logistik der ganzen Branche in einem wichtigen Teilbereich rationalisieren. Ihr Vorschlag: Eine neue Mehrweg-Kiste soll kleine Produkte von Fabriken und Industrie-Hubs zu den Distributionszentren der Filialisten transportieren. Mit dabei unter anderem Edeka, dm, Rossmann, P & G und Beiersdorf. von Jörg Rode | Freitag, 17. März 2017
Supplier Collaboration Portal Metro und Lieferanten gehen Problemen auf den Grund Durch ein "Supplier Collaboration Portal" verbessert Metro C+C zusammen mit Lieferanten die Leistung seiner Lieferkette. 15 der wichtigsten Hersteller nutzen das Portal hierzulande bereits. Das langfristige Ziel sind rund 350. von Jörg Rode | Freitag, 10. Februar 2017
Amazon Lagertechnik Amazon lässt Roboter los Das in Bau befindliche Lager in Winsen südlich von Hamburg ist vermutlich das erste Logistikzentrum des Online-Giganten hierzulande, das mit Kiva-Robotern ausgestattet wird. Das sind autonome Mini-Fahrzeuge, die Regale voll Ware zum Kommissionierer transportieren. von Jörg Rode | Dienstag, 27. Dezember 2016
Konzernstrategie Tulip prüft Einstieg in deutschen Snackmarkt Die Tulip Food Company sondiert den Markt nach Wachstumsmöglichkeiten. In Deutschland will sich die Fleischwarentochter von Danish Crown dabei vor allem auf ausgesuchte Kern-Kategorien konzentrieren. von Werner Tewes | Donnerstag, 22. Dezember 2016
Danish Crown Fleischkonzern Unruhe bei Danish Crown Während der Fleischriese Danish Crown in der Heimat einen Rekordumsatz vermeldet, herrscht bei der deutschen Tochter Unruhe. Unter anderem gibt es von Seiten der Bauern Kritik an der Preispolitik. Auch Gerüchte um personelle Fragen sorgen für dicke Luft. von Dirk Lenders | Donnerstag, 24. November 2016
GS1-Projekt Mehrweg-Box soll FMCG-Lieferketten verbessern Gewichtige Player aus Industrie und Handel arbeiten unter dem Dach von GS1 an einem Konzept, das die Logistik zwischen beiden Seiten deutlich optimieren kann: Einem branchenweiten System von Mehrweg-Transport-Boxen. Mit dabei sind unter anderem dm, Rossmann, Müller Drogerie, Edeka, Procter und Unilever. Im ersten Schritt geht es um das Kosmetik-Sortiment. von Jörg Rode | Freitag, 27. Mai 2016
Pick-by-Vision AR von Zebra beschleunigt Kommissionierer Zebra Technologies (Ex-Symbol) integriert in das neue MDE-Gerät TC 8000 Augmented Reality. Damit wird Pick-by-Vision möglich, also die Führung des Kommissionierers durch die Kombination von Kamera-Bild und optischen Signalen auf dem Touchscreen. von Jörg Rode | Donnerstag, 07. April 2016
DHL-Studie Roboter werden Logistik umkrempeln In einem neuen Trend-Report sieht DHL große Chancen für einen verstärkten Einsatz von Robotern in der Logistik. Der Preisverfall bei Sensoren und Rechnerkapazität sowie die Bereitstellung von Risikokapital erlaube die Entwicklung völlig neuer Arbeitsmodelle für Distributionszentren. von Jörg Rode | Donnerstag, 31. März 2016
Neue EHI-Studie Löcher auf Paletten stören die Händler Die großen deutschen Einzelhändler klagen immer noch über Probleme, die ihnen von der FMCG-Industrie geschickte Paletten bereiten. Das zeigt die brandneue EHI-Studie "Verpackungsanforderungen 2016". von Jörg Rode | Donnerstag, 17. März 2016
Hightech-Distribution Neue Technik für den E-Commerce Swisslog und DB Schenker optimieren derzeit nach Anlaufproblemen eins der ersten E-Commerce-Lager in Europa, in dem Roboter Warenregale zum Kommissionierer fahren. Das Distributionszentrum für den schwedischen Online-Shop Lekmer hat bereits im Weihnachtsgeschäft gebrummt. Jetzt arbeiten die Projektpartner an Verbesserungen von Details. von Jörg Rode | Freitag, 05. Februar 2016
Mahtias Himberg Dänischer Schweinemarkt Tönnies gewinnt gegenüber Danish Crown Das zur Tönnies-Gruppe gehörende Schlachtunternehmen Slagteriet Brørup hat im vergangenen Jahr in Dänemark mehr Schweine schlachten können. Dem Konkurrenten Danish Crown standen weniger Tiere zur Verfügung. von Dirk Lenders | Donnerstag, 28. Januar 2016