Efsa Industriefeindlichkeit greift um sich Eklat. Erzwungener Rücktritt im Verwaltungsrat. Öffentliche Vorwürfe gegen Vorsitzende. Generalverdacht gegen alle Industrievertreter. NGOs ergreifen Gelegenheit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Mai 2012
LZnet Nährwertkennzeichnung Nährwertkennzeichnung kann kommen Grünes Licht. EU-Parlament stimmt für verpflichtende Angaben von Inhaltsstoffen auf Verpackungen. Regeln werden frühestens 2014 verbindlich. Lebensmittelwirtschaft begrüßt Votum. Ende einer langwierigen Diskussion. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Juli 2011
Foto; Eosta Herkunftsangaben Herkunftsangaben für Fleisch, Milch oder Gemüse Transparenz. Umweltausschuss des EU-Parlaments spricht sich für strengere Lebensmittelkennzeichnung aus. Gesetzentwurf zur Herkunftsbezeichnung von Fleisch verschärft. Plenum stimmt im Juli über Entwurf ab. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. April 2011
Süße Verlockungen In Brüssel geht die Angst vor explodierenden Gesundheitskosten um. Deshalb finden EU-Verbraucherpolitiker die Ampel super. Allheilmittel ist sie nicht. Am Ende könnte ein Flickwerk nationaler Einzellösungen stehen. von Redaktion LZ | Freitag, 22. August 2008
Farbstoffe in Babynahrung bald EU-weit verboten Verbraucherschutz. EU-Parlament stimmt für Verbot von Zusatzstoffen in unverarbeiteten Lebensmitteln sowie von Süß- und Farbstoffen in Lebensmitteln für Babys und Kleinkinder. Gesetz soll noch 2008 in Kraft treten. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Juli 2008
Streit um "Fettarm"-Beschluss Umstritten. EU-Parlament provoziert mit Beschluss zu Lebensmittel-Angaben wie "leicht", "fettarm" oder "zuckerfrei". Verbraucherschützer kritisieren Beschluss. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Mai 2005
EU-Tabakwerbeverbot geht in zweite Runde Vorschlag. Ein von der EU-Kommission geplantes Verbot für die Tabakwerbung entzweit erneut die Gemüter im EU-Parlament. Im Mai 2001 legte Gesundheitskommissar David Byrne einen neuen Verbotsvorschlag vor, der jetzt auf der Tagesordnung der Europaabgeordneten steht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. April 2002
Risiko wird neu beurteilt Übergangsregelung. Inoffiziellen Hinweisen zufolge erarbeitet die EU-Kommission derzeit eine Regelung für ein Verbot für spezifiziertes Risikomaterial bei Rindern, das bis zum Inkrafttreten der Rahmenrichtlinie wirksam sein soll. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Mai 2000
Produkthaftung: EP beschlo Richtlinie Abgeschwächt. Das Europäische Parlament hat in erster Lesung nur einem Teil der Verschärfungen für die Produkthaftungsrichtlinie zugestimmt. von Redaktion LZ | Freitag, 06. November 1998
BSE: Portugal droht Exportverbot Neun Monate darf Portugal kein Rindfleisch exportieren und 18 Monate kein Lebendvieh. So wird es am Mittwoch in der EU-Kommission entschieden werden, wenn dem Mehrheitsvorschlag des Ständigen Veterinärausschusses der EU-Kommission gefolgt wird. von Redaktion LZ | Montag, 02. November 1998