Starker Wettbewerb Douglas korrigiert Preisgefüge Douglas verbilligt sukzessive Artikel und optimiert damit sein Preisgefüge. Zwar verfolgt der Konzern einerseits eine Trading-up-Strategie für die Marke Douglas, andererseits will er auch junge Kundinnen anziehen. von Annette C. Müller und Bernd Biehl | Freitag, 06. April 2018
Cosmopolitan kooperiert mit Max Mara Gemeinsam. Das zu Wella gehörende Kosmetik- und Duftunternehmen Cosmopolitan Cosmetics hat mit Max Mara ein Joint Venture gegründet. Im Frühjahr 2004 soll der erste Damenduft auf den Markt kommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Oktober 2002
Von der Konjunkturflaute erneut verschont Auf Wachstumskurs. Überproportionale Zuwächse verzeichneten die Mitgliedsunternehmen des VKE bereits 2001 mit dekorativer Kosmetik. Die Branche ist zuversichtlich, im laufenden Jahr noch weiter zulegen zu können. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. März 2002
Mäurer + Wirtz: Konzentration auf Kernmarken Umsatzplus. Duftanbieter konnte vor allem bei Damendüften zulegen. Vertrieblich gefördert werden vor allem drei Kernmarken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juni 1999
Mäurer + Wirtz: Erfolgreicher Relaunch Im rückläufigen Markt der Herrendüfte macht Mäurer + Wirtz Boden gut. Die Strategie der Verjüngung der Marke "Tabac" ist aufgegangen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Oktober 1997