LZ-Archiv Agrarprodukte Russland spürt Folgen des Importstopps Das russische Importverbot für europäische Agrarprodukte beschäftigt die EU-Landwirtschaftsminister. Molkereiprodukte wurden im September fast 50 Prozent weniger geliefert, Gemüse weniger als die Hälfte und Fleisch annähernd ein Viertel weniger. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Oktober 2014
Importstopp Russland setzt Einfuhr von ukrainischem Käse aus Mitten in der Krise zwischen Moskau und Kiew verhängt Russland einen Importstopp für ukrainischen Käse. Die Produkte würden "zahlreiche Verstöße aufweisen", heißt es von der Agraraufsicht. Zudem wirft Moskau der Ukraine vor, immer mehr verbotene Produkte aus der EU nach Russland zu liefern. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. Oktober 2014
Russland erlaubt wieder Rinderimport aus der EU Mit Auflagen. Russland hebt Einfuhrverbot für lebende Rinder aus der Europäischen Union nach mehr als einem Jahr auf. Handel bleibt aber an viele Bedingungen geknüpft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Mai 2013
thecrazyfilmgirl Russland sperrt Fleisch und Milch aus Deutschland Ehec-Konsequenzen. Russland stoppt Einfuhr von Produkten aus zehn deutschen Milchbetrieben und von drei Fleischerzeugern. Importverbot für insgesamt 300 deutsche Betriebe in Vorbereitung. Gemüse-Sperre wird aufgehoben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Juni 2011
Archiv Dioxin Russland verbietet Geflügelimporte aus Deutschland Befristet. Russland untersagt Einfuhr von deutschem Geflügelfleisch. Futtermittel für Geflügel könne Dioxin enthalten, so die Begründung. Moskau ersetzt deutsche Produkte durch Fleisch aus Brasilien und Kanada. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. Januar 2011
Fresenius Bund und Länder wollen schärfere Dioxin-Kontrollen Sondersitzung. Agrar- und Verbraucherminister einig über bessere staatliche Kontrollen und schärfere Auflagen für die Wirtschaft. Streit über Zuständigkeiten bei Futtermittelkontrollen. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Januar 2011
Russland und Polen beenden Fleischstreit Memorandum. Russisches Importverbot für Fleisch aus Polen offiziell beigelegt. Memorandum besiegelt Ende des seit 2005 dauernden Fleischstreits. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Dezember 2007
EU vermittelt wegen russischem Fleisch-Boykott Versöhnlich. EU-Kommission will Krisengespräch in Moskau wegen drohenden Fleisch-Boykotts führen. EU-Verbraucherkommissar Markos Kyprianou trifft russischen Landwirtschaftsminister Alexej Gerdejew. von Beate Hofmann | Dienstag, 19. Dezember 2006
Blumen bleiben draußen Abgeblockt. Russland stoppt Blumenimporte aus Deutschland und Holland. Schädlingsbefall als Grund. Weitere Länder könnten nachziehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. November 2004
Angst vor Schädlingen Gefahr. Russland stoppt Einfuhr holländischer Schnittblumen. Der Grund: Schädling Thrips im Umlauf. Behörden suchen nach Maßnahmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Juni 2004