Reemtsma hält Rivalen in Schach Dominoeffekt. Preissenkung für Zigarettenmarke JPS überrascht Wettbewerber und Händler. "Margenvernichtungs-Wettbewerb". Philip Morris und BAT dürften kurzfristig reagieren. Handel ist der Dumme. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. November 2009
EuGH kippt deutsche Steuervorschrift Klärungsbedarf. EuGH kippt deutsche Steuervorschrift für Unternehmen. Verluste von Beteiligungen in EU-Staaten müssen künftig steuerlich genauso behandelt werden wie Verluste inländischer Töchter. Geklagt hatte die Rewe Zentralfinanz. von Beate Hofmann | Freitag, 30. März 2007
Zahlenspiele um den blauen Dunst Umstritten. Dass 8 Prozent der Raucher nach Tabaksteuer-Erhöhung nicht mehr zur Zigarette greifen, bezweifeln Spezialisten aus Handel und Industrie. Auslieferung legalerer Ware sogar viel stärker rückläufig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. November 2004
Kommentar Ärger wegen der Umsatzsteuer Von Diethard Wiechmann von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juli 2004
Metro holt Münzen aus Österreich Mangelware. Handelskonzern importiert wegen Knappheit Geldmünzen aus Östereich. Bundesbank konnte Unternehmen nicht mehr ausreichend versorgen. von Redaktion LZ | Montag, 21. Juni 2004
Bundesregierung lässt Klagen gegen Wertheim fallen Rechtsstreit. Bundesregierung hat Klage gegen Rückübertragung von drei Grundstücken der jüdischen Kaufmannsfamilie Wertheim zurückgezogen. Noch keine Entscheidung im Rechtsstreit mit KarstadtQuelle. von Beate Hofmann | Donnerstag, 20. November 2003
Tabaksteuerpläne sorgen für erhebliche Irritation Ablehnung. Handel, Hersteller und Arbeitnehmervertreter fürchten, die für 2004 angepeilte Tabaksteuererhöhung wird Arbeitsplätze kosten, zu Marktverwerfungen führen und konjunkturpolitisch kontraproduktiv sein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Mai 2003
Tabaksteuer sorgt für Ratlosigkeit Ratlosigkeit. Markenartikler halten in Sachen Steuererhöhung still. Ausgestaltung der Steuer zudem bislang unklar. Handelsmarken könnten profitieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. September 2001
Aufstand der Erfolgreichen Rechtsstreit. Die Steuerreform ist weiterhin umstritten. Mittelständler wollen gegen ungleiche Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften juristisch vorgehen. Eine erste Klage ist bereits anhängig. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. August 2001
Steuerliche Entlastung für betroffene Betriebe Steuerentlastung. Bund und Länder gewähren den von der BSE-Krise betroffenen Betrieben steuerliche Erleichterungen. Wie das Bundesfinanzministerium bekannt gab, wurde ein steuerliches BSE-Soforthilfeprogramm beschlossen. von Redaktion LZ | Montag, 09. April 2001