Coop bereitet Stabwechsel vor Auf der Suche. Coop Schweiz bereitet sich auf die Zeit nach Loosli vor. Findungskommission berufen. Kronprinz aber noch nicht in Sicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. November 2009
Rewe und Coop treiben Transgourmet voran Hohe Investitionen. Rewe und Coop wollen gemeinsames Großverbrauchergeschäft massiv ausbauen. Start in Russland. Umstrukturierungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Dezember 2008
Nestlé will Riesen-Potenzial heben Management-Team. Nahrungsmittelkonzern Nestlé steuert Großverbrauchergeschäft 2008 als selbstständige Einheit "Nestlé Professional". Wachstumsreserven im Außer-Haus-Markt. Nummer eins vor Kraft Foods. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Oktober 2007
Unilever sucht nach Käufer für Mora Suche. Konsumgüterkonzern setzt Bereinigung der Sparten fort. Käufer für niederländischen TK-Spezialisten Mora gesucht. Tiefkühlsparte insgesamt steht nicht zur Diskussion. von Beate Hofmann | Montag, 19. September 2005
Berninghaus ausgeschieden Berninghaus ist ausgeschieden. von Beate Hofmann | Freitag, 15. Oktober 2004
Interview mit Antony Burgmans Antony Burgmans, Vorstandsvorsitzender Unilever N.V., spricht mit der LZ über die neue Vitality-Strategie und dahinter stehende wirtschaftliche Ziele sowie das Verhältnis zu Wettbewerbern und Handelsunternehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. August 2004
Kleiner Silberstreif bei Konsumlaune Erfreut. Hersteller freuen sich über Umsatzplus im Handel. Hoffnung auf anhaltende Absatzbelebung. Noch allerdings fehlen Indikatoren auf breiter Basis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2003
Innovationen tun Maggi sehr gut Suppenoffensive. Eine Werbeoffensive und hohes Inovationstempo sollen Maggi zur Nummer Eins vor Knorr machen. Ordentliches Umsatzplus für 2003 angepeilt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2002
Ontex setzt auf Innovationskraft Neue Akzente. Der belgische Hygieneartikel-Anbieter Ontex NV ist führender europäischer Anbieter von Handelsmarken. 55 Prozent Umsatz-Zuwachs. Mit Innovationen will das Unternehmen den Markt anziehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. April 2002
Kaufland verändert die Welt von Ruef Einschnitte. Neues Management bei Ruef. Kaufland-Aufsichtsratschef Meyer dementiert Verkaufsabsichten für die C + C-Märkte der Schwarz-Gruppe. Neue Geschäftsführung soll den Ertrag verbessern. Zustellgeschäft wird aufgegeben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Januar 2002
Henkel will auch beim Markensortiment straffen Strategie. Unternehmen will den Verkaufserlös aus der Cognis-Abgabe für das Markenartikelgeschäft einsetzen. Sortimente sollen gestrafft werden. Wachstumspotential auch im Ausland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juli 2001
Metro breitet sich in Asien aus Kooperationen. Metro will in Japan, Indien und Vietnam mit Cash + Carry-Märkten an den Start gehen. Vereinbarung mit japanischem Universalhandelshaus Marubeni. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. April 2001
Procter: Stühlerücken beginnt Neue Struktur wird festgezurrt. Marketingstrategen siedeln nach Genf über. Schwalbach künftig Sitz des europäischen Forschungszentrums Papierprodukte sowie der Market Development Organisation mit neun Customer Teams. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 1999
CPC: Scheidung im Zwist Lange an Vorgaben der Mutter gescheitert. Konzernspitze mit Umsatzentwicklung der deutschen Tochter unzufrieden. Auch Pfanni und Hellmann's sollen für Zündstoff gesorgt haben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. September 1998