Nanotechnik unerforscht Gravierende Wissenslücken. Umweltbundesamt fordert Kennzeichnungspflicht und Melderegister. Hersteller aufgefordert, aussagekräftige Daten zu Wirkung und Exposition ihrer Produkte bereitzustellen. von Christoph Murmann | Freitag, 23. Oktober 2009
RFID-Etiketten stören Recycling Störung. Umweltbundesamt fordert in Studie "Einfluss von RFID-Tags auf die Abfallentsorgung" ökologischere Transponder. Im Müll könnten Stoffe wie Silizium und Aluminium die Recyclingsysteme stören. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 30. September 2009
Blauer Engel auf Holzspielzeug Erweitert. Ab sofort können Hersteller Spielzeug mit dem Gütesiegel auszeichnen lassen. Dafür muss es frei von synthetischen Duftstoffen, Flammschutz- und Holzschutzmitteln sein. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Juni 2009
Bio-Kunststoff: Hat gute Referenzen Hat gute Referenzen. Innovatives Material leben auf kleinem CO<sub>2</sub>-Fuß und spart Ressourcen. Recycling- und kompostierfähig. Musterbeispiel PLA. von Redaktion LZ | Freitag, 18. April 2008
Foodwatch gewinn vor Gericht Kennzeichnung. Das Verwaltungsgericht Magdeburg verurteilt das Land Sachsen-Anhalt, das Vorkommen von Uran in Mineralwasser öffentlich zu machen. Ein Mitarbeiter von Foodwatch hatte geklagt. von Beate Hofmann | Mittwoch, 19. Juli 2006
"Schuss aus der Hüfte" Schnellschuss. Übereilte Veröffentlichung der Abschluss-Studie zur Ökobilanz auf Getränkeverpackungen. Beteiligte Wirtschaft sauer auf Umweltbundesamt (UBA). Vorwurf der Verpackungsindustrie: "Wirklich primitivste Betrachtung." von Heidrun Krost | Donnerstag, 25. Juli 2002