Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (581) Personalien (3) Kommentare (3) Karriere (33) LZJobs (1) Service (3)
IMAGO / GHDMedia Einblick in digitale Welten So verändert das Metaverse den Handel Das Metaverse scheint auch im neuen Jahr so greifbar wie ein Stück Seife unter der Dusche. Wichtiger sind 2023 die Technologien hinter dem Hype-Begriff. So lautet jedenfalls die Prognose von Marilyn Repp. Sie erklärt, welche Entwicklungen Entscheider in der Branche im Auge haben sollten. von Marco Hübner | Montag, 23. Januar 2023
Fotos [M]: Hans-Rudolf Schulz/LZ Grafik Lebensmittelkennzeichnung Ministerium lässt Nachhaltigkeitslogo diskutieren Die Woche brachte wider Erwarten keinen EU-Vorschlag in Sachen Nachhaltigkeitsreklame, wohl aber einen großen Round Table im Ernährungsministerium zum Thema Nachhaltigkeitskennzeichnung. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 01. Dezember 2022
AdobeStock Russlandexporte Machtlos gegen den Graumarkt In Russland lassen sich noch immer Lebensmittel vieler deutscher Hersteller kaufen – auch solcher, die längst nicht mehr in das Land liefern. Daten russischer Behörden zeigen, wer das Graumarktgeschäft organisiert. Die Produzenten sind weitgehend machtlos. von Mayya Chernobylskaya, Hendrik Varnholt und Jens Holst | Freitag, 07. Oktober 2022
4BRO Kundenbindung neu gedacht Industrie stärkt das Markengeschäft mit NFTs Der Hype um Non-Fungible Token (NFT) erfasst auch die Food-Branche. Vor allem Hersteller von Marken- und Lifestyleprodukten experimentieren mit digitalen Vermögenswerten. Der Süßwarenhersteller Katjes berichtet von ersten Erfolgen – doch es gibt auch Risiken. von Marco Hübner | Montag, 15. August 2022
DMK Klimaschutz DMK Group schließt sich Science Based Target Initiative an Die DMK Group untermauert ihr Bekenntnis zum Klimaschutz: Die Molkereigenossenschaft hat sich der Science Based Target Initiative angeschlossen. Ziel des Verbunds von Unternehmen weltweit ist es, die CO2-Emissionen zu senken und so den Klimawandel aufzuhalten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Juni 2022
Zero-Covid-Politk Krise der China-Lieferketten verschärft sich offenbar Der deutschen Wirtschaft droht als Folge chinesischer Lockdowns und weltweiter Schiffsstaus eine weitere Verschärfung der gravierenden Lieferprobleme. Das trifft im Handel stark Nonfood-Ware. Freitag, 27. Mai 2022
Vesselfinder Neue Einheit Tailwind Shipping Line Lidl legt mit den ersten vier Schiffen los Der Schwarz-Discounter Lidl wird künftig wie von der LZ berichtet in der Seefracht eigene Kapazitäten zum Einsatz bringen. Dafür hat er laut Medienberichten erste Verträge abgeschlossen. Ein Schiff hat Lidl bereits erworben, drei weitere wurden gechartert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. April 2022
IRI Interview mit IRI-Analyst Marco Sinn "Es scheint, als wolle der Handel vor Ostern zeigen, was er kann" Wie wirken sich die steigenden Lebensmittelpreise auf die Promotions vor Ostern aus? Und welche Angebote schaffen es derzeit vor allem auf die erste Seite der Handzettel? Das erklärt Marco Sinn, Lebensmittelexperte des Marktforschungsunternehmens IRI, im Gespräch mit der LZ. von Jörg Konrad | Donnerstag, 07. April 2022
imago images / Steinach Rückzug Transgourmet gibt Russland auf Der Foodservicehändler der Schweizer Coop, Transgourmet, will sich vollständig vom russischen Markt zurückziehen. Das operative Geschäft von Selgros und Global Foods soll aber mithilfe eines Management Buyouts fortgeführt werden. von Marco Kitzmann | Freitag, 25. März 2022
IMAGO / ANP Fleischmarkt Turbulentes Jahr beschert Vion einen Verlust Störungen in den Lieferketten, niedrigere Preise, hohe Kosten für Corona-Maßnahmen und höhere Ausgaben für das Personal in Deutschland belasten das Geschäft des Fleischvermarkters Vion. Lichtblicke sind regionale Programme sowie die Themen Nachhaltigkeit und Tierschutz. von Dirk Lenders | Donnerstag, 24. März 2022
Next Gen Food Pflanzenbasiertes Hähnchenfleisch Next Gen Foods akquiriert 100 Millionen Dollar Das Veggie-Startup Next Gen Foods sichert sich 100 Millionen US-Dollar, um in den Vereinigten Staaten zu expandieren. Der Vertrieb soll nun in allen 50 US-Staaten ausgebaut werden. von Doris Evans | Mittwoch, 16. Februar 2022
My-Valueshopping/Smhaggle Value-Shopping-App Smhaggle verspricht Preistransparenz An Preisvergleichs-Apps mit Fokus auf den LEH sind schon etliche Anbieter gescheitert. Jetzt versucht es My-Valueshopping mit der datenbankbasierten Echtzeit-App "Smhaggle". Diesmal könnte die Rechnung aufgehen. von Jörg Konrad | Montag, 18. Oktober 2021
Koelnmesse Anuga Organic Kreative Bio-Auslese für den Handel Die Anuga Organic will wieder ein konzentriertes Spektrum an vielfältigen Bio-Produkten bieten. Laut Koelnmesse wird die Sonderschau Organic Market "gekonnt für den Handel in Szene gesetzt". von Daniela Rück | Dienstag, 05. Oktober 2021
Foto: EC/Christian Lambiotte Sport und Ernährung EU-Kommission startet Kampagne für eine gesunde Lebensweise Mit der Kampagne "HealthyLifestyle4All" will die EU-Kommission einen gesunden Lebensstil in der Europäischen Union fördern. In verschiedenen Programmen sollen dafür bis 2027 gut 750 Mio. Euro bereitgestellt werden. Freitag, 24. September 2021
Kommentar Kosmetikbranche bohrt dickes Brett Es klingt erst einmal gut, was die fünf Gründungsmitglieder des internationalen Konsortiums „zur gemeinsamen Entwicklung eines branchenweiten Umweltverträglichkeits- und Bewertungssystems für Kosmetikprodukte“ vorhaben. von Andreas Chwallek | Freitag, 24. September 2021
imago images / Panthermedia Konsortium für Umweltfragen Große Kosmetikhersteller arbeiten an gemeinsamem Bewertungssystem Die Kosmetikhersteller Henkel, L'Oréal, LVMH, Natura & Co sowie Unilever haben eine globale Zusammenarbeit beschlossen. Erklärtes Ziel ist die gemeinsame Entwicklung eines branchenweiten Umweltverträglichkeits- und Bewertungssystems für Kosmetikprodukte. von Andreas Chwallek | Dienstag, 21. September 2021
Parilov/Shutterstock Lebensmittelsicherheit IFS und GFSI zoffen sich um Zertifikate Im Markt für die Auditierung und Zertifizierung von Lebensmittelsicherheit will die Global Food Safety Initiative (GFSI) neue Services aufbauen. Die Standardorganisation IFS Management fürchtet das Entstehen eines Monopols und schaltet das Kartellamt ein. Doch die Wettbewerbshüter winken ab. von Hanno Bender | Freitag, 03. September 2021
Henkel Digital Upskilling in der Fabrik Fit machen für die Produktion 4.0 Digitale Kenntnisse sind nicht nur in Büroetagen zunehmend gefragt. Auch in der Produktion gewinnt der "Connected Worker" an Bedeutung. Dass bei Automatisierung oft Personalabbau im Raum steht, bremst die Offenheit. von Julia Wittenhagen | Freitag, 30. Juli 2021
IMAGO / Westend61 Neue EU-Mehrwertsteuerregeln Online-Einkäufe aus Nicht-EU-Staaten werden teilweise teurer Zum 1. Juli sind die neuen Mehrwertsteuerregeln der EU in Kraft getreten. Dadurch entfällt unter anderem die 22-Euro-Freigrenze für Online-Käufe im Nicht-EU-Ausland, wodurch Produkte teurer werden. Die EU will mit den Neuregelungen verhindern, dass Händler beispielsweise aus China oder den USA ihre hiesigen Wettbewerber weiter unterbieten können. Donnerstag, 01. Juli 2021
Santiago Engelhardt Eco-Score in der Filiale Das neue Lidl-Alphabet Der Discounter will im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie den Kunden mehr Einblick in die Umweltauswirkungen von Lebensmitteln geben. Das gelingt am besten mit einem neuen Branchenstandard, meint Matthias Oppitz, Chef von Lidl Deutschland. Er schlägt den Eco-Score vor. von Matthias Queck | Donnerstag, 24. Juni 2021
IMAGO / HMB-Media Corona-Maßnahmen Händler wollen auch gegen "Notbremse light" klagen Die Initiative "Händler helfen Händlern" will gegen die abgeschwächte "Bundesnotbremse" Verfassungsbeschwerde einlegen. Auch der Handelsverband HDE kritisiert die bundeseinheitlichen Regelungen, auf die sich die Regierungsfraktionen geeinigt haben. von Hanno Bender | Dienstag, 20. April 2021
Denis Linine/shutterstock.com Finanz-Software SAP gewinnt Google als Großkunden SAP liefert künftig die Software für Finanzwesen und Controlling von Google/Alphabet. Für das deutsche Unternehmen ist das ein Prestigeerfolg gegenüber dem Rivalen Oracle, dem man den Großkunden abwerben konnte. Dienstag, 06. April 2021
IMAGO / Joerg Boethling Weltfrauentag So machen sich Aldi Nord und Rewe für Frauenrechte stark Zeitgleich zum heutigen Weltfrauentag hat Aldi Nord seinen Beitritt zur UN-Initiative "Women's Empowerment Principles" bekannt gegeben. Die Rewe Group, bereits seit 2020 Unterzeichner dieser Initative, hat weitere Maßnahmen zur Stärkung von Frauen entlang der Lieferketten veröffentlicht. von Redaktion LZ | Montag, 08. März 2021
Werner Bachmeier/Yuka Produkt-Info-App Yuka will Klarheit schaffen Die französische Produkt-Info-App Yuka ist seit Kurzem auch in Deutschland verfügbar. In Frankreich ist die Anwendung bereits derart relevant, dass Lidl dort Produktdaten zu seinem gesamten Eigenmarken-Portfolio mit dem Startup teilt. Verbrauchern verspricht die App bessere Kaufentscheidungen am Regal. von Maurizio Giuri | Freitag, 05. März 2021
Mercer Diversitäts-Offensive Mercer startet Kampagne „Remember to gender“ Das internationale Beratungsunternehmen Mercer mit der Tochter Mercer Promerit hat in Deutschland eine Kampagne gestartet, die intern wie extern mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Gleichberechtigung in der Sprache lenken soll. Warum für Deutschland-CEO Norman Dreger die Stärkung von Diversität und Inklusion eine Herzensangelegenheit ist, erklärt er im Interview. von Julia Wittenhagen | Freitag, 05. März 2021
Reinhard Rosendahl/Screenshot; Montage: LZ Lebensmittelkennzeichnung Nach dem Nutri-Score kommt der Éco-Score Der französische Vorstoß, mithilfe eines Logos namens "Éco-Score" den Umweltfußabdruck von Lebensmitteln sichtbar zu machen, findet auch hierzulande Anklang. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 15. Januar 2021
Digital Chef Computer Generated Imagery 3D-Bilderwelten erobern Foodbranche Möbelhändler wie Otto und Ikea nutzen 3D-Produktbilder bereits ausgiebig. Allmählich beginnt sich die Technologie auch in der Lebensmittelbranche zu etablieren. Das niederländische Startup Digital Chef will mit einer großen 3D-Food-Datenbank der klassischen Produktfotografie Konkurrenz machen. von Maurizio Giuri | Freitag, 23. Oktober 2020
Imago Images /Norbert Fellechner Schlachthofschließungen Geflügelbranche fordert bundeseinheitlichen Covid-19-Notfallplan Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft fordert einen bundesweit einheitlichen Notfallplan zu Schlachthofschließungen. Davon erhofft sich der Verband mehr Planungssicherheit für Betriebe und liefert zugleich konkrete Vorschläge. von Marco Hübner | Donnerstag, 23. Juli 2020
Recruiting in Corona-Zeiten Nachfrage nach Studenten verdoppelt sich Die Nachfrage nach studentischen Hilfskräften für den Lebensmittelhandel und die Logistik hat sich bei dem darauf spezialisierten Personaldienstleister Zenjob in den letzten zwei Wochen verdoppelt. Früher als geplant bietet das Startup aus Berlin seine Dienste jetzt an sechs weiteren Standorten an. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 31. März 2020
Henkel/Pawel Suder Industrie 4.0 Henkel optimiert per Digital Backbone Henkel Waschmittel verknüpft alle Sensor- und Produktionsdaten seiner Fabriken weltweit in Echtzeit in einem "Digital Backbone". Der ermöglicht Analysen bis auf Detailebenen, Optimierung per Benchmarking und vorbeugende Fehlerbehebung. von Jörg Rode | Freitag, 13. März 2020
imago images / Reporters Nährwertkennzeichnung Nutri-Score spaltet die Wirtschaft Pünktlich vor der Anhörung zur "Nutri-Score-Verordnung" fordert der Lebensmittelverband Anpassungen. Doch es gibt auch Befürworter des Logos in der Branche. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 12. Dezember 2019
jarun011/iStock by Getty Vorschriftsänderung Streit um Neuregelung von Lebensmittelkontrollen An der geplanten Vorschriftsänderung des Bundesagrarministeriums wird Kritik laut. Da unauffällige Betriebe weniger oft kontrolliert werden sollen, warnt beispielsweise Foodwatch vor einer Schwächung der Lebensmittelsicherheit. Mittwoch, 27. November 2019
Nestlé Espana Pilotprojekt in Spanien Nestlé-Shop testet Bezahlen per Gesicht Nestlé testet in einem seiner Marken-Shops das Bezahlen per Gesichtserkennung und hinterlegter Kreditkarte. Das Pilotprojekt mit dem superschnellen Checkout läuft drei Monate im "Nestlé Market" in Barcelona. von Jörg Rode | Mittwoch, 20. November 2019
Bert Bostelmann Melina Metzger / Markant Mit starken Daten hoch hinaus Melina Metzger meistert mit analytischer Problemlösungskompetenz sowohl ihren Job als Datenanalystin bei Markant, als auch so manche Klettertour. Musik, gutes Essen in netter Gesellschaft und das Volksfest Cannstatter Wasen bringen sie in beste Stimmung. von Alrun Krönert | Freitag, 08. November 2019
Xander Heinl/Photothek Rückrufe Bund und Länder optimieren Lebensmittelüberwachung Bund und Länder vereinbaren nach mehreren Lebensmittelrückrufen, dass Unternehmen künftig digitale Lieferlisten bereitstellen müssen. Zudem soll eine zentrale Datenbank erstellt werden. Freitag, 25. Oktober 2019
Tuadesk/Istock Neue Produkte Zehn Top-Trends für Food-Innovationen Was kennzeichnet erfolgreiche neue Produkte? Worauf springt der Konsument an? Antworten darauf geben die Marktforscher von Innova Market Insights. Und filtern zehn Top-Trends für Innovationen heraus, die die Branche kurz- und mittelfristig beeinflussen werden. Dienstag, 01. Oktober 2019
Koelnmesse Anuga Organic Bio-Potpourri soll Handels-Einkäufer locken Die Anuga Organic dient wieder als kreative Ideenbörse für den Bio-Handel und ist laut Koelnmesse bestens aufgestellt. Auch die Sonderschau "Organic Market" soll erneut für eine spannende Produktvielfalt sorgen. von Daniela Rück | Freitag, 27. September 2019
LZ-Archiv Tierschutz Hessens Umweltministerin fordert Datenbank für Tiertransportwege vom Bund Die hessische Umweltministerin fordert vom Bund, Tiertransporte besser zu überwachen. Über eine Datenbank sollten alle relevanten Informationen zur Versorgung der Tiere auf der Transportroute enthalten sein. Dienstag, 10. September 2019
Ismagilov/iStock Cybercrime Sicherheitslücke bei Biometrie-Spezialisten Gesichtsscans, Fingerabdrücke, Passwörter, Privatadressen - Forscher haben den koreanischen Biometrie-Spezialisten Suprema gehackt. Experten warnen davor, Passwörter durch Biometrie zu ersetzen. von Sonia Shinde | Donnerstag, 22. August 2019
Mastercard Bonusprogramm Datenleck bei Mastercard betraf auch komplette Kartennummern Zum Datenleck-Skandal bei Mastercard wurden jetzt noch mehr Details bekannt. So wurden offenbar auch Listen mit vollständigen Kartennummern von Zahlungskarten verbreitet. Donnerstag, 22. August 2019