Unternehmen Ralf Herbrich, Experte für maschinelles Lernen, im LZ-Interview "Mit Künstlicher Intelligenz Energie sparen" Ralf Herbrich hat bei Amazon das deutsche Entwicklungszentrum geleitet, war zuletzt bei Zalando und baut nun am Hasso-Plattner-Institut einen Fachbereich für künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit auf. Ihm geht es darum, mit KI Energie einzusparen und die Technologie selbst energieeffizienter zu machen. von Birgitt Loderhose | Freitag, 05. August 2022
Screenshot LZ/Rewe Online-Lebensmittelreport Discounter sind gefordert Nicht weniger als den "größten und detailliertesten Datensatz, der derzeit über die Online-Einkaufsgewohnheiten von Lebensmitteln in Deutschland verfügbar sei", preisen von Appinio und Spryker ihre neuste Umfrage. Ihre Einschätzung: Ohne Lieferservice verlieren etablierte Händler ihren Wettbewerbsvorteil. von Bernd Nusser und Jörg Konrad | Freitag, 25. März 2022
Nutzerdaten betroffen Sicherheitslücke in Supermarkt-App Flink entdeckt Eine mangelhaft gesicherte Programmschnittstelle soll bei der App des Lebensmittel-Lieferdienstes Flink für eine Datenpanne verantwortlich sein. Knapp 4000 Bestellungen waren demnach abrufbar. Donnerstag, 11. März 2021
GS1 Germany Neuer Stammdatenservice DQX von GS1 Die Branche will akkurate Daten Der Einzelhandel ist auf akkurate Produktstammdaten angewiesen. Das gilt wegen der zunehmenden Bedeutung des E-Commerce auch für Fotos und Videos sowie neue Datenfelder. Deshalb haben Industrie und Handel im Rahmen von GS1 eine Initiative "Data Quality Excellence" gestartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. November 2019
Arla Milchbauern Arla macht den Klimacheck Arla hat ein Programm entwickelt, um europaweit klimafreundlicher zu werden. Ein digitaler Datensatz soll helfen, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Die Maßnahmen werden durch einen finanziellen Anreiz für die Milchbauern unterstützt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. November 2019
W. Zeyen Globus in Chemnitz Heimatverbunden in Sachsen So viel Heimat war noch nie: Das Ende März eröffnete Globus-Haus in Chemnitz legt neben bewährten Elementen wie Eigenproduktion und Aufenthaltsqualität einen besonderen Schwerpunkt auf Lieferanten aus der Region. von Tassilo Zimmermann | Donnerstag, 28. März 2019
Kartendubletten Girocard-Chips helfen gegen Kartenklau Das Abräumen von Girokonten durch gestohlene Girocard-Daten geht langfristig betrachtet zurück. Auf niedrigem Niveau steigen die Schäden durch Skimming und den Einsatz von Kartendubletten allerdings wieder. Von Januar bis einschließlich November summierten sie sich auf gut 2,0 Mio. Euro. Das meldet Euro Kartensysteme. Montag, 11. Dezember 2017
Recruiting Ja zu Handy-Bewerbung Statt über unbesetzte Ausbildungsplätze zu klagen, legt der Geschäftsführer der Plattform meinestadt.de Betrieben ans Herz, Bewerbungen per Smartphone zuzulassen. von Julia Wittenhagen | Montag, 26. September 2016
Personalmanagement Jermi macht Qualifizierung transparent Die wachsende Zahl von Pflicht-Fortbildungen aufgrund neuer Anforderungen an die Lebensmittelherstellung ist eine Herausforderung für viele Personalabteilungen der Branche. Der Ulmer Käsehersteller Jermi schafft Transparenz durch eine Software. von Redaktion LZ | Freitag, 09. September 2016
Arbeitswelt 4.0 "Potenzial ist wichtiger als Erfahrung" Seit vier Jahren sammelt Sabrina Zeplin, Leiterin des Bereichs Business Intelligence bei der Otto Group, Erfahrung im Finden und Binden von Mitarbeitern für Big Data. von Julia Wittenhagen | Freitag, 05. August 2016
Datenklau Chip-Technik macht Zahlungskarten sicherer Geklaute Kartendaten von Bankkunden lassen sich in Europa kaum noch zu Geld machen - eigentlich. Doch in Spanien blieb eine Bank zu lange bei der Nutzung des Magnetstreifens statt des Chips - und Kriminelle nutzten an ihren Geldautomaten Kopien von Zahlungskarten. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Dezember 2015
Edeka-Kunden bezahlen per Fingerabdruck Biometrisch. Edeka-Fitterer und drei Dutzend weitere Selbstständige lassen Kunden per Fingerabdruck zahlen. Lösung von IT-Werke Lahr. von Jörg Rode | Donnerstag, 15. August 2013
E-Bilanz wird Pflicht Herausforderung. Jahresabschluss muss künftig in standardisierter elektronischer Form übermittelt werde. von Birgitt Loderhose | Freitag, 28. Dezember 2012
Metro erhöht Auswahl an der Kasse Zukunft heute. Metro Group zieht positive Bilanz nach einem Jahr Real Future Store. In Nordrhein-Westfalen Zahlung per Fingerabdruck, im Rhein-Main-Gebiet Zahlen per Funk. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juni 2009
EPCglobal: Kommunikation in Echtzeit bringt Vorteile Kommunikation in Echtzeit bringt Vorteile. Innovationen im Logistiksektor durch EPCglobal-Standards. Gute Ergebnisse im Pilotprojekt zur Sendungsverfolgung. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Oktober 2007
Transparenz für O+G Rückverfolgung. Die Spar Österreich und Dole haben ihrem Logistikkette im Rahmen eines ECR-Projektes auf volle Transparenz getrimmt. Basis ist auch die Identifikation über das EAN-128 Label. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2005
Unternehmen sollen durch Jobcard Geld sparen Gläserne Bürger. Die Bundesregierung will ab 2007 die Jobcard an 40 Millionen Arbeitnehmer ausgeben. Unternehmen und Behörden können mit ihr zahlreiche Informationsflüsse digitalisieren und beschleunigen. Erste Tests. Datenschützer sind skeptisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juni 2004
IVW etabliert neues Online-Messverfahren Kontrolle. Die IVW hat mit dem Unternehmen Spring Infotainment ein neues Online-Messverfahren entwickelt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Mai 2001
Metro startet Roll-out von Offline-EDI Eins der von Metro empfohlenen WebEDI Verfahren ist das E-Mail-basierte System von Mosaic. Bei Struik Foods wurde es bereits ausgiebig getestet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Mai 2000