Ausbildung HDE und Google legen neue kostenlose Trainingsreihe auf Um Auszubildende fit für die digitalisierte Arbeitswelt zu machen, setzen HDE und Google ihre im letzten August begonnene Zusammenarbeit mit weiteren Online-Trainingsreihen fort. Sie richten sich sowohl an ausbildende Betriebe als auch berufliche Schulen. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 23. März 2022
IMAGO / Chris Emil Janßen Datensicherheit Firmen sehen steigende Gefahr durch Cyberattacken Deutsche Firmen sorgen sich um die Sicherheit ihrer Daten. Seit der Corona-Pandemie registrieren knapp 30 Prozent der Unternehmen eine steigende Zahl an Attacken, wie eine Studie von EY zeigt. Montag, 18. Oktober 2021
Rewe Pick & Go-Konzept Rewe öffnet High-Tech-Store in Köln Rewe will mit einem High-Tech-Store auf den Spuren von Amazon Go wandeln. Als erster Händler Deutschlands öffnen die Kölner einen hybriden Supermarkt, der auf Wunsch ganz ohne Kassen-Nutzung auskommt – dank Erkennung aller Kunden-Bewegungen per Computer Vision. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 06. Mai 2021
IT-Schulungen Kurse zu Datenanalyse gehen durch die Decke Dass Unternehmen immer stärker datengetrieben sind, kann der Corporate Learning Spezialist Skillsoft mit einer Studie belegen: Sie wertet den Technologie-Lernbedarf von fünf Millionen Nutzern der Skillsoft-Lernplattform im Bereich Technologie und Entwicklung aus und zeigt, dass die Nutzung von Kursen zu Datenanalyse und Datenvisualisierung 2020 in der Region EMEA um 1.000 Prozent gestiegen ist. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 19. Januar 2021
Santiago Engelhardt Branchenumfrage des HDE Viele Händler bleiben beim Verkauf offline Ein paar Klicks und schon hat man das Produkt bestellt – Einkaufen im Internet ist angesagt in Deutschland. Doch viele Händler wollen von dem digitalen Vertriebsweg wenig wissen. Mittwoch, 11. September 2019
Katjes Umfrage unter Herstellern Lebensmittelindustrie sieht Digitalisierung als Chance Intelligente Verpackungen zur Überprüfbarkeit der Haltbarkeit, digitale Rückverfolgung der Produkte: Die Ernährungsindustrie bewertet die Digitalisierung überwiegend positiv – so das Ergebnis einer Umfrage unter Lebensmittelproduzenten im Auftrag vom Bitkom und BVE. von Petra Klein | Mittwoch, 27. März 2019
Mobile World Congress Neue 5G-Technik fasziniert Internet-Branche Der neue Datenfunk-Standard 5G ist eins der wichtigsten Themen des angelaufenen Mobile World Congress in Barcelona. Viele Hightech-Unternehmen stellen erste Lösungen vor. Montag, 25. Februar 2019
Messe Berlin Landwirtschaft Klöckner schlägt internationalen Digitalrat vor Ernährungsministerin Julia Klöckner hat den Vorschlag unterbreitet, einen weltweiten Digitalrat für die Landwirtschaft einzuführen. Mit Hilfe des Digitalrats könnte vielen Landwirten der Zugang zu digitalen Techniken ermöglicht werden. Montag, 21. Januar 2019
Privat Online-Plattform Projekt Kollex nimmt nächste Hürde Die Getränke-Bestellplattform Kollex nimmt Form an. Mit dem Eintrag beim Registergericht Berlin ist nun der Weg frei, den Onlineshop für Außer-Haus-Kunden im Frühjahr 2019 zu starten. Seitens unabhängiger Getränkehändler aber kommt Gegenwind. von Heidrun Krost | Freitag, 09. November 2018
rvlsoft_iStock Datensicherheit Microsoft gibt deutsche Cloud auf Microsoft und die Deutsche Telekom stellen ihren deutschen Clouddienst nach drei Jahren ein. Grund ist wohl die mangelnde Nachfrage. von Sonia Shinde | Dienstag, 04. September 2018
Bitkom Sorge um Sicherheit hält viele Firmen von Cloud-Nutzung ab Cloud-Computing boomt. Aber die Angst vor unberechtigtem Zugriff auf sensible Daten schreckt viele Unternehmen in Deutschland von der Nutzung öffentlicher Cloud-Lösungen ab. Das berichtete der Branchenverband Bitkom auf der Cebit in Hannover. Dienstag, 12. Juni 2018
Amazon Internet of Things Deutsche wollen sichere Smart Homes Gut jeder sechste Bundesbürger nutzt das Smart Home. Allerdings haben die meisten Bedenken in puncto Datenschutz. von Sonia Shinde | Donnerstag, 19. April 2018
GS1 Germany Advertorial Neue Studie: Akzeptanz digitaler Technologien Von Retailtainment bis zum Self-Checkout erprobt der Handel neue digitale PoS-Technologien. Aber was empfinden die Kunden wirklich als nützlich? Welche Maßnahmen sehen sie eher kritisch? Das haben GS1 Germany und die GfK gemeinsam untersucht. Die Ergebnisse präsentieren sie jetzt in einer umfassenden Studie.
Santiago Engelhardt Nutzerdaten Kartellamt nimmt Smart-TVs unter die Lupe Verstoßen Smart-TVs mit ihrem Umgang mit Nutzerdaten gegen den Verbraucherschutz? Dieser Frage will das Bundeskartellamt nun mit einer Sektoruntersuchung auf den Grund gehen. Mittwoch, 13. Dezember 2017
Datenschutz Marktwächter nehmen E-Payment ins Visier Die Verbraucherschützer untersuchten sechs verbreitete Internetzahlverfahren. Während die Datensicherheit gute Noten erhält, gibt es bei Datennutzung und Transparenz Verbesserungswünsche. Auch an Paydirekt wird von den Marktwächtern "Digitale Welt" Kritik geübt. von Hanno Bender und Petra Klein | Donnerstag, 16. November 2017
Single-Sign-On Deutsche Firmen wollen Facebook trotzen Eine branchenübergreifende Plattform will ab Anfang 2018 die Dominanz von Facebook und Google für das schnelle Einloggen in Online-Dienste brechen. Mit dabei sind unter anderem Axel Springer, Deutsche Bank, Allianz, Deutsche Telekom und Daimler. von Jörg Rode | Montag, 28. August 2017
Online-Plattform Daten-Allianz made in Germany Eine neue Initiative hiesiger Firmen will den US-dominierten Markt für Kundendaten neu aufmischen. Die Otto Group führt bereits Gespräche mit einzelnen Mitgliedern. von Sonia Shinde | Donnerstag, 11. Mai 2017
Global Panorama , CC-BY-SA Datenplattform Deutsche Konkurrenz für Facebook, Google und Co. Mehrere deutsche Konzerne planen eine gemeinsame Datenplattform. Sie wollen damit einen Gegenpol zu Facebook und Google aufbauen. von Sonia Shinde | Montag, 08. Mai 2017
Migros LeShop E-Commerce Omnichannel erfordert neue Fulfillment-Ideen Neue Vertriebsformen brauchen auch neue Fulfillment-Angebote. Die Kommunen und die Unternehmen der Branche sind auf der Suche nach den bestmöglichen Konzepten für den Lebensmittelhandel von morgen. Freitag, 05. Mai 2017
Enzozo/Fotolia Digitalisierung Deutschland dringt auf globale Regeln Deutschland will Verbraucher und Beschäftigte besser vor den Auswirkungen der Digitalisierung schützen. Deswegen fordert die Bundesregierung internationale Wettbewerbsregeln. Donnerstag, 12. Januar 2017
Bundesregierung/Bergmann Digitalisierung Gabriel legt neue Strategie vor Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will mit der "Digitalen Strategie 2025" Deutschland zum modernsten Industriestandort machen. 100 Mrd. Euro seien hierfür nötig, so der SPD-Mann. Diese sollen überwiegend von privaten Investoren bereit gestellt werden. Montag, 14. März 2016
Hans-Rudolf Schulz Cloud-Computing Amazons Cloud fliegt Amazon will seinen Cloud-Dienst Amazon Web Services in Deutschland ausbauen. Dabei hat das Unternehmen auch große Handelskonzerne im Visier. von Silvia Flier | Donnerstag, 17. September 2015
Studie M-Payment braucht mehr Mehrwerte Laut einer Studie sind die größten Vorteile beim Bezahlen per Smartphone der Verzicht auf Kleingeld und die Unabhängigkeit von der Geldbörse. Manko sind das fehlende Angebot im Handel und der Druck in der Kassenschlange. von Silvia Flier | Montag, 13. Juli 2015
Alibaba Cloud-Geschäft Alibaba will international durchstarten Der chinesische Online-Riese Alibaba will sich im internationalen Geschäft mit Cloud-Diensten etablieren. Dazu wurde ein Rechenzentrum in Kalifornien eröffnet. Der Markteintritt in Europa wird nicht mehr ausgeschlossen. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. März 2015
Etailment Summit Individualisierung und Datenschutz in der Diskussion Etailment Summit 2.014 von dfv Mediengruppe und Bevh zeigt neue Perspektiven. Collins-Geschäftsführer Tarek Müller wurde mit einem "E-Star" ausgezeichnet. von Manuela Ohs | Donnerstag, 09. Oktober 2014
E-Bilanz wird Pflicht Herausforderung. Jahresabschluss muss künftig in standardisierter elektronischer Form übermittelt werde. von Birgitt Loderhose | Freitag, 28. Dezember 2012
acme Rewe Rewe kämpft mit Hackerangriff Illegal. Unbekannte versuchten aus Rewe-Datenbanken Kundeninformationen auszulesen. Betroffen waren Anmeldedaten von Kunden, die an Tauschbörsen und Fußballsammelbilder-Aktion teilgenommen hatten. von Beate Hofmann | Montag, 18. Juli 2011
Edeka bekommt modernisierte Trinkgut-Märkte Runderneuert. Von Edeka übernommener Getränkefachmarktbetreiber führt modernisierte IT bis April flächendeckend ein. Verbessertes Aktionsmanagement, genauere Warenwirtschaft und einfachere Kassierprozesse im Fokus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2011
Mitarbeiterdaten kommen oft abhanden Sicherheitslücke. Eine Studie von Accenture geht dem Datenschwund in Unternehmen auf den Grund. Mitarbeiter- und Kundeninformationen sind betroffen. von Christiane Düthmann | Freitag, 20. August 2010
Metro Metro will Bezahlhandy Multifunktional. Lebensmittelriese sieht großen Markt für kontaktloses Zahlen. NFC-Lösungen dürfen nicht zu teuer sein. Handy bietet mehr Funktionen als Karte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. März 2009
RFID setzt sich langsam durch Funktechnik. Warenhäuser testen auf Artikelebene. Alltag in der Logistik. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. November 2008
RFID braucht Akzeptanz Ergebnisse. Konsumenten wollen Vorteile der RFID-Technologie nutzen und legen großen Wert auf Datensicherheit. Länderübergreifende GfK-Studie von GS1 Germany. Verblüffende nationale Unterschiede. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Oktober 2008
Tegut bringt SAP-Kasse zum Laufen Endlich. Beim Pilotkunden Tegut läuft die neue SAP-Kasse im Echtbetrieb. Erleichterung nach Anlaufschwierigkeiten auf beiden Seiten. Roll-out bis September 2009. Auto-Disposition kommt flächendeckend. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juni 2008
Kontaktloses Bezahlen lockt Handel Zukunftstechnologie. Auchan will in ganz Frankreich kontaktloses Bezahlen anbieten. Deutsche Händler zeigen Interesse an Funktechnik für POS. Mastercard will mit Paypass 2008 ín Deutschland starten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. November 2007
Atlanta ordnet IT-Umwelt Umbau. Der Fruchtvermarkter hat die Warenwirtschaftssysteme seiner Betriebsstätten und Agenturen am Stammsitz zusammengeführt. Lizenz- und Software-Dickicht wird gelichtet. Operativer Betrieb durch Nord-IT. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. März 2007
Fraunhofer SIT sorgt für Datensicherheit Entwicklung. Das Fraunhofer SIT hat eine Middleware für RFID-Lesegeräte und andere Sensoren entwickelt. "SAN" verschlüsselt und schützt Datenfluss zwischen der Unternehmens-IT und Sensorsystemen. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 17. Mai 2005
Metro engagiert sich für Datensicherheit Aufgabe. Das Handelsunternehmen ist der RFID Task Force "Eicar" beigetreten. 1991 gegründet, will die Organisation globale Datensicherheit fördern. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 15. Februar 2005
Trusted Shops bald mit eigenem Portal Zertifizierter Marktplatz. Der Gütesiegel-Anbieter Trusted Shops eröffnet ein Shopping-Portal, in dem der Nutzer nur Märkte findet, die mit dem Gütesiegel versehen sind. Über 300.000 Artikel und mehr als 200 Shops. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 20. Oktober 2004
Spielregel für Auktionen Foul. Verpackungshersteller wollen faire Regeln bei Internet-Einkaufsaktionen. EAFA und elf weitere Verbände fordern Transparenz und Sicherheit bei B2B-Versteigerungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Februar 2003
Mehr Online-Shopping Wachstum. Mehr Menschen shoppen online, kritische Anmerkungen zur Sicherheit werden seltener. Ergebnisse von Acta 2002. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Oktober 2002