Arcandor Bei Arcandor Dienst-Laptops beschlagnahmt Überprüfung. Staatsanwaltschaft in Bochum weitet Ermittlungen gegen Arcandor aus. Laut "Spiegel"-Informationen mussten 2000 Beschäftigte Dienst-Laptops übers Wochenende abgeben. Hintergrund ist Verfahren gegen Middelhoff. von Redaktion LZ | Montag, 05. Oktober 2009
TJX Datenklau kostet TJX viel Geld und Vertrauen Wiedergutmachung. Datendiebstahl wird teuer für US-Filialisten. Diverse Schutz- und Entschädigungs-Massnahmen für Kunden kosten 128 Mio. USD. Vorausgegangen war der Diebstahl von 45 Mio. Datensätze von Kartenzahlungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Oktober 2007
Tesco spart Zeit bei Datensicherung Einsatz. Britische Handelsgruppe nutzt künftig "Litespeed" für Datensicherung seiner Online-Shops. Roll-out in 300 Filialen. Software kommt von Quest. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 06. Juli 2007
dm optimiert seine Datensicherung Schneller. Der Drogeriemarkt-Betreiber verkürzt durch neue Systeme die für die Datensicherung in seinen Rechenzentren nötige Zeit von 7 auf 2 Stunden täglich. Technik von IBM und Profi. von Jörg Rode | Dienstag, 12. Dezember 2006
Hengstenberg lässt nichts anbrennen Vorbereitet. Der Sauerkraut- und Tomatenmark-Spezialist sieht sich gerüstet, wenn zu Beginn des kommenden Jahres die Rückverfolgbarkeit zur Pflicht wird. Softwarelösung von Bütema und Wincor Nixdorf. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Dezember 2004
Abschied von der Zettelwirtschaft Auf einen Blick. Discounter entscheidet sich für elektronische Personaleinsatzplanung von Atoss. Zentrale Gehaltabrechnung eingeführt. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Oktober 2004
dm-Data Warehouse: 1 Mio. Datensätze täglich dm hat sein Data Warehouse mit Hilfe von IBM und Micro Strategy ausgebaut. Täglich werden jetzt eine Million Datensätze verarbeitet und von Zentrale und Filialen ausgewertet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. April 1998
Woolworth ist online vernetzt Der Kaufhauskonzern Woolworth Deutschland hat seine bisher dezentrale Warenwirtschaft auf eine zentral gesteuerte Netzwerk-Lösung von IBM umgestellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 1998