LMIV Countdown für Transparenz läuft Die Konsumgüterbranche arbeitet mit vereinten Kräften daran, die neue Lebensmittel-Informationsverordnung zu erfüllen. Rewe, Edeka, Metro, Markant, dm und ihre Lieferanten migrieren ihre Stammdaten auf den neuen Standard WS3, um einen schnellen elektronischen Transfer sicherzustellen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. August 2014
Daten sollen synchron schwimmen Austausch. Handel und Industrie haben international Projekte zum Stammdatenaustausch laufen. Über ihre Erfahrungen berichteteten Ahold, Delhaize, Casino, SCA und Gillette beim CIES-Kongress. "Global Data Synchronisation" (GDS) gilt als Basis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 2004
GXS zeigt neue Datenplattform Neuerung. Der auf Datensynchronisation spezialisierte IT-Dienstleister GXS hat unter dem Namen "Trading Grid" seine Pläne für eine integrierte Datendrehscheibe vorgestellt. Das System soll auch zahlreiche Funktionen des Supply-Chain-Managements erfüllen können. von Redaktion LZ | Montag, 11. Oktober 2004
IBM kauft einen Choreografen von Stammdaten Bewegung. Trigo verkündet den Einsatz seines Programms bei Carrefour und IBM die Übernahme des Startups. Unilever, Home Depot, Albertsons und El Corte Inglés kontrollieren und verbessern Stammdaten bereits mit Trigo. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. März 2004
Transora testet Datensynchronisation Versuch. Transora testet gemeinsam mit Unternehmen der Branche und UCCnet die aktuelle Version seines Synchronisationsservices. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 30. Juli 2003
Marktplatz Transora und i2 kooperieren Partnerschaft. Der B2B-Marktplatz Transora arbeitet mit dem IT-Anbieter i2 Technologies zusammen, um die Datensynchronisation in der Konsumgüterbranche voranzubringen. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 15. Mai 2003
PepsiCo unterzeichnet Vereinbarung mit UCCnet Beigetreten. PepsiCo wird die Produktregistrierungs- und Datensynchronisation-Services von UCCnet nutzen. Implementierung via Transora. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 01. Januar 2003
CPGmarket startet mit Vollgas Auftakt. Projekte zu Vendor Managed Inventory und zur kooperativen Planung, Prognose und Bestandsführung (CPFR) sollen in den nächsten Monaten starten. Auch offen für Nicht-Investoren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Januar 2001