LZ lesen -Immer und überall!
13 Suchergebnisse für „David Byrne“
Sortierung nach
Datum
Relevanz
Suchergebnisse filtern nach
Typ
Nachrichten
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv der LZ.
Zum dfv Recherchedienst ›
Lebensmittelskandale. EU-Verbraucherschutzkommissar David Byrne fordert, dass Futtermittelhersteller künftig bei Skandalen für entstehende Kosten selbst aufkommen müssen.
von Redaktion LZ – 25. April 2003
Verwässert. Holländische Verarbeiter sollen das Gewicht ganzer Fische und Filets durch Wasser künstlich um bis zu 15 Prozent erhöht haben. EU-Kommissar David Byrne hat dies als unzulässig erklärt.
von Christoph Murmann – 28. August 2002
Dementi. EU-Kommissar David Byrne widerspricht Medienberichten, wonach er die von Verbraucherministerin Künast vorgeschlagene Positivliste für Futtermittel ablehne. Wie es heißt, zeige er "durchaus Sympathie" für den Vorschlag von Künast.
von Beate Hofmann – 23. Juli 2002
Lebensmittelskandale. EU-Verbraucher- schutzkommissar David Byrne will die Vorschriften zur Tierfutterherstellung verschärfen. Eine Registrierungspflicht der Hersteller und die Einführung von Strafen für Verstöße kündigte er an.
von Redaktion LZ – 16. Juli 2002
Vorschlag. Ein von der EU-Kommission geplantes Verbot für die Tabakwerbung entzweit erneut die Gemüter im EU-Parlament. Im Mai 2001 legte Gesundheitskommissar David Byrne einen neuen Verbotsvorschlag vor, der jetzt auf der Tagesordnung der Europaabgeordneten steht.
von Redaktion LZ – 17. April 2002
Tabakwerbeverbot. EU-Kommissar David Byrne forderte das Europäische Parlament auf, die Arbeiten an der geplanten Richtlinie für ein Tabakwerbeverbot nicht zu verzögern.
von Redaktion LZ – 12. April 2002
Bericht angefordert. EU-Verbraucherkommissar David Byrne verlangt von Deutschland Aufklärung über die fehlerhaften BSE-Tests in Bayern, Rheinland-Pfalz und jetzt auch Baden-Württemberg.
von Redaktion LZ – 11. Februar 2002
Etikettierung. EU-Verbraucherkommissar David Byrne strebt eine genauere Etikettierung von Lebensmitteln an. Er will dem Ministerrat und dem Europäischen Parlament vorschlagen, alle Bestandteile von Lebensmitteln und vor allem Allergene zu kennzeichnen.
von Redaktion LZ – 13. Juli 2001
Importverbot aufgehoben. Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Europa könnte laut EU-Verbraucherschutzkommissar David Byrne den EU- Haushalt über 700 Mio EUR kosten. Mittlerweile scheint die Seuche unter Kontrolle, so Byren.
von Redaktion LZ – 23. Mai 2001
Erhöhung der Mindeststeuer. EU-Verbraucherschutzkommissar David Byrne will jede Form von grenzüberschreitender Tabakwerbung in der EU verbieten und Subventionen für Tabakanbau streichen.
von Redaktion LZ – 21. Mai 2001