IMAGO / Bihlmayerfotografie Inflationsausgleich Millionen Beschäftigte erhalten die Extra-Prämie Millionen Arbeitnehmer in Deutschland haben bereits eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie erhalten. Andere können noch auf die nächsten zwei Jahre hoffen. Was die Höhe angeht, gibt es in den Branchen große Unterschiede. Freitag, 23. Dezember 2022
Metro Unter Rechtfertigungsdruck Warum Unternehmen in Russland bleiben Unternehmen, die sich aus Russland zurückziehen, können zurzeit mit Beifall rechnen. Viel schwerer haben es Firmen, die im Land bleiben. Was bewegt Henkel, Metro, Globus und andere zu diesem Schritt? Mittwoch, 16. März 2022
IMAGO / Cover-Images Aktienkurse Putins Krieg zerstört auch russische Werte Putins Invasion in der Ukraine hat fatale Folgen für die russische Wirtschaft. Zwar stürzten mit der erfolgten Kriegserklärung weltweit zahllose Aktienkurse ab, darunter auch Metro. Doch besonders hart traf es russische Unternehmen wie X5 Retail, Magnit und das Konglomerat Sistema. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 24. Februar 2022
Nastasic/IStock Arbeitgeberimage Familienunternehmen sind zu leise Berufseinsteiger halten familiengeführte Unternehmen nicht für innovativ. Die Stiftung Familienunternehmen und Partner liefern Argumente zum Gegensteuern. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Dezember 2021
Etribes Konkurrenz durch Influencer-Produkte "Hersteller, die zu langsam sind, könnten Probleme bekommen" Digitalexperte Fabian J. Fischer von Etribes spricht im Interview mit der LZ über die aufkommende Konkurrenz von Influencer-Produkten im Handel und wie Traditionsunternehmen darauf reagieren sollten. von Jessica Becker | Freitag, 03. Dezember 2021
Gehaltskluft Delivery Hero Vorstand verdient 121-mal mehr als seine Mitarbeiter Der Dax-Neuling Delivery Hero bricht alle Rekorde, was die Lücke zwischen der Vorstandsvergütung und dem Salär eines durchschnittlichen Mitarbeiters angeht. Im Bundesdurchschnitt kostet ein Vorstand 48-mal so viel wie seine Angestellten, doch beim Lieferdienst ist es das 121-fache. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 14. Juli 2021
Hans-Rudolf Schulz Purpose Ranking dm, Rewe und Lidl punkten mit Glaubwürdigkeit Marken müssen eine Haltung sowie noble Ziele haben und nicht nur bloß für Umsatz sorgen. Was vor einigen Jahren noch als naive Träumerei abgetan worden wäre, wird heute auch in den Chefetagen des LEH ernst genommen, wie das Ranking der "Most Purpose Credible Brands" zeigt. von Marco Saal (HORIZONT) | Dienstag, 27. April 2021
Diskriminierung vermeiden Dax-Konzerne nutzen Gender-Sprache Die Mehrheit der Dax-Konzerne setzt auf Gendersprache. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter den 30 Dax-Unternehmen, die die F.A.Z. zusammen mit dem Institut für Kommunikation und Medien der Hochschule Darmstadt durchgeführt hat. von Silke Biester | Donnerstag, 25. März 2021
imago images / Arnulf Hettrich Prognose Zalando will kräftig wachsen Zalando sieht die Krise überstanden und prognostiziert ein deutlich zweitstelliges Umsatzplus fürs Gesamtjahr. Damit liegen die Erwartungen über den Schätzungen von Experten. An der Börse kam die Nachricht gut an. Donnerstag, 07. Mai 2020
Schwarz-Gruppe Studie Familienunternehmen wachsen stärker als Dax-Konzerne Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Mit einer neuen Studie will die Stiftung Familienunternehmen diesen Satz untermauern - und zielt damit auch auf die Diskussion rund um die Industriestrategie des Wirtschaftsministers. In der Top-Liste finden sich auch einige Unternehmen aus der Branche wieder. Montag, 29. April 2019
Robert Scoble , CC-BY Börsenwert Amazon knackt Billionen-Dollar-Marke Nach dem iPhone-Riesen Apple hat auch Amazon die Billionen-Marke an der Börse geknackt. Der Online-Gigant, früher häufig in den roten Zahlen, zählt inzwischen zu den Lieblingen der Wall Street. Dienstag, 04. September 2018
Robert Scoble , CC-BY Zweites Quartal Amazon überrascht mit Milliardengewinn Amazon legt das Image einer Firma ab, die keine oder nur kleine Gewinne erwirtschaften kann. Im vergangenen Quartal hat der Internet-Riese mit einem satten Gewinn von 2,5 Milliarden Dollar überrascht. Freitag, 27. Juli 2018
Amazon Geschäftskunden Amazon Business öffnet Shop für Friseure Amazon gibt seinem Business-Angebot Struktur und schneidet es auf konkrete Geschäftsfelder zu. Gerade hat der Online-Händler den auf Friseurbedarf spezialisierten Shop Salon Pro gelauncht. von Klaas Mucke | Mittwoch, 07. März 2018
Hans-Rudolf Schulz B2B-Geschäft Amazon Business mit mehr als 150.000 Kunden Nach dem ersten Jahr im Geschäftskundengeschäft zieht Amazon Deutschland Bilanz: Bereits mehr als 150.000 Nutzer hat die Business-Sparte gewinnen können. Darunter sind nicht nur kleine Firmen. Dienstag, 05. Dezember 2017
Arbeitgeber-Marketing "Rock’n’ Roll im Employer Branding" "Arbeitgeber zu Marken" zu machen, versprechen Employer Branding Agenturen und bekommen derzeit Anfragen von vielen neuen Kunden aus Handel und Mittelstand. Was Agenturchef Jan Köhler von Köhler Kommunikation seinen Kunden ans Herz legt, ist die Idee vom "Fenster aufmachen, authentisch sein, zeigen, was man bietet". Damit die Botschaft auch ankommt, beobachtet er am Markt eine steigende Nachfrage nach Hilfestellung bei der Wahl der relevanten Plattformen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 24. November 2017
Aldi Süd Firmeninitiative Aldi, Metro und Tchibo schließen sich Klimaschutz-Bündnis an Deutsche Unternehmen wollen einen ökologischen Kurswechsel. Mit einem Appell an die Politik machen die Unternehmen zur Weltklimakonferenz in Bonn Druck auf die Jamaika-Gespräche. Dem Firmenbündnis haben sich auch die Händler Aldi Süd, Metro und Tchibo sowie eine Otto-Tochter angeschlossen. Mittwoch, 08. November 2017
Vorstands-Recruiting Neue Spielregeln für Top-Karrieren Die Veränderung der Konsumgütermärkte beschleunigt sich. Damit steigt der Druck auf das Top-Management. CEOs müssen sich anderen Anforderungen stellen als noch vor zehn Jahren. Das verändert auch die Nachfolgeplanung in der Chefetage. von Silke Biester | Montag, 29. Mai 2017
Quote zeigt Wirkung Mehr Frauen im Dax 30 Managerinnen besetzen jede zweite zu vergebende Position in Aktionärsvertretungen. Das zeigt die aktuelle Dax-30-Aufsichtsratsstudie von Russel Reynolds. von Silke Biester | Mittwoch, 15. Juni 2016
OGX Beauty US-Shampoohersteller Wettbieten um Vogue International Die großen Beauty-Konzerne wie Unilever und L'Oréal sind auf der Suche nach Übernahmekandidaten, um weiter wachsen zu können. Da weckt der zum Verkauf stehende US-Haarpflegespezialist Vogue International Begehrlichkeiten. Für den Hersteller von OGX-Shampoo kursieren derzeit Bewertungen von bis zu 3 Mrd. US-Dollar. von Sabrina Schadwinkel und Hans Bielefeld | Mittwoch, 25. Mai 2016
Bert Bostelmann Übernahmen in Kosmetikbranche Deutsche Konzerne warten ab Das Übernahmekarussell in der Kosmetikbranche dreht sich. Doch die großen Happen gehen an den deutschen Branchengrößen vorbei. Gerade Henkel habe noch Nachholbedarf, meinen Experten. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Juli 2015
Superwahljahr ohne Frauen Aufsichtsräte bleiben männlich und deutsch Der Wandel in den Aufsichtsräten deutscher Dax-Konzerne bleibt aus. Wie eine aktuelle Studie zeigt, sind die Positionen der Kapitalseite auch zum Ende des Jahres 2014 beinahe zu 80 Prozent mit Männern besetzt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Dezember 2014
Frauen in Führungspositionen FMCG-Konzerne im Dax liegen vorne Von ihren selbstgesteckten Zielen bei der Förderung von Frauen in Führungspositionen sind viele der 30 Dax-Unternehmen noch ziemlich weit entfernt. Positiv fallen Beiersdorf und Henkel auf. von Christiane Düthmann | Freitag, 13. Juni 2014
Fedra Gerichtstermin Middelhoff verteidigt umstrittene Flüge Der frühere Chef des Karstadt-Mutterkonzerns Arcandor, Thomas Middelhoff, verteidigt seine umfangreiche Nutzung von privaten Charterjets auf Firmenkosten mit permanentem Termin- und Zeitdruck. Zudem seien die Flüge mit den Charterjets sicherer gewesen. von Redaktion LZ | Montag, 26. Mai 2014
Mehr Multi-Kulti an der Spitze International. Der Ausländeranteil in den Vorständen der DAX-30-Konzerne ist auf 29 Prozent gestiegen. Im Jahr 2000 kamen erst 13 Prozent der Top-Manager nicht aus Deutschland. von Christiane Düthmann | Donnerstag, 22. August 2013
Climate Partner FMCG-Branche Listung sichern durch Klimaschutz Kaufmotiv. Konsumgüterhersteller drängen Verpackungslieferanten verstärkt zur Reduktion ihrer Kohlendioxid-Emissionen. von Horst Wenzel | Montag, 25. März 2013
Bewerber nicht im Fokus der Konzerne Kommunikation. Konzerne vernachlässigen potenzielle Bewerber bei der Personalberichterstattung. Sie informieren lediglich faktenorientiert. von Redaktion LZ | Freitag, 07. September 2012
DAX-30 wollen Quote abwenden Freiwillig. Um eine gesetzlich verordnete Frauenquote abzuwenden, haben sich die Personalvorstände der 30 DAX-Konzerne zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen verpflichtet. von Christiane Düthmann | Freitag, 21. Oktober 2011
Frauenquote soll in DAX-Konzernen steigen Katalog. Deutsche Top-Konzerne wollen mehr Frauen in Führungspositionen bringen. Anteil soll bis 2020 auf bis zu 35 Prozent steigen. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen bedauert Fehlen einer konkreten Frauenquote in dem in Berlin vorgestellten Katalog. von Redaktion LZ | Montag, 17. Oktober 2011
Beiersdorf Beiersdorf will weiblicher werden Zielmarke. Beiersdorf will mehr Frauen an der Spitze. Ihr Anteil an den ersten drei Führungsebenen soll bis 2020 auf 25 bis 30 Prozent steigen. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Mai 2011
Außenhandel auf Rekordniveau Höhenflug. Exportnation Deutschland kann 2011 erstmals Marke von einer Billion Euro Umsatz knacken. BGA geht davon aus, dass Weltmarktanteil von gut 9 auf 9,5 Prozent ausgebaut werden kann. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. April 2011
Ludwig Heimrath Metro "Wir wollen ein deutliches Zeichen setzen" Interview. Metro Group will flexibler auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter reagieren, sagt Personalchefin Claudia Schlossberger. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. April 2011
Aufsichtsräte werden weiblicher Absichtserklärung. Die Mehrheit der DAX-30-Konzerne hat sich die Erhöhung des Frauenanteils in ihren Aufsichtsräten zum Ziel gesetzt. von Redaktion LZ | Freitag, 01. April 2011
Metro Metro verschärft Sparkurs Pläne. Neue Kostensenkungswelle rollt an. Konzern will Teile des Rechnungswesens und der IT ins Ausland verlagern. Unübliche Vorgehensweise. Gespräche laufen noch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2010
Nachhaltigkeit Zögerliche Neuverteilung Schwierig. Nachhaltigkeit zu demonstrieren, wenn es um Lohntüten der Führungsriegen geht, fällt vielen Unternehmen schwer. Erste Mahner fordern erneutes Eingreifen der Politik. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. April 2010
Aktionärsschützer verteidigen Manager Moderat. Deutsche Top-Manager gönnen sich in der Finanzkrise keine exzessiven Gehälter. So das Ergebnis einer Studie von Aktionärsschützern. Gehälter der Spitzenverdiener sanken 2008 um knapp 21 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
Beschränkte Besoldung Auf Eis. Gehaltsverzicht bei Starbucks, eingefrorene Vorstandsbezüge bei Kraft und Unilever: Die Suche nach langfristigeren Anreizmodellen ist eröffnet. Händler und Hersteller stellen Topverdienste auf den Prüfstand - und wappnen sich für gesetzliche Restriktionen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. März 2009
Alptraum Steuerreform Missgeburt. Einzelhandel als Verlierer der Unternehmenssteuerreform. Ladenmieten schlagen teuer zu Buche. Erste Kalkulationen alarmieren Branche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juni 2007
Run auf Immobilien ungebrochen Ungebrochen. Immobilien erfreuen sich großer Nachfrage. Deutschland besonders interessanter Markt. Spekulationen um Metro-Immobilien. von Martin Mehringer | Donnerstag, 24. Mai 2007
Familien sind erfolgreicher Studie. Die Bedeutung von Familienunternehmen in Deutschland nimmt zu. Sie sind Jobmaschine und Wachstumstreiber. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Familienunternehmen. von Judit Hillemeyer | Freitag, 11. Mai 2007