IMAGO / agefotostock Zucker-Mindestgehalt Leitsätze für Erfrischungsgetränke werden angepasst Der Mindestzuckergehalt von Limonaden soll gestrichen werden. Dies sieht jedenfalls die überarbeitete Form der Leitsätze für Erfrischungsgetränke vor, für die nun das öffentliche Anhörungsverfahren begonnen hat. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner begrüßt die Entwicklung. von Marco Hübner | Freitag, 05. März 2021
Johann Jacobs Haus Jacobs Kaffeehaus in Bremen Nostalgischer Erlebnismix Wo in Bremen vor mehr als hundert Jahren alles begann, setzt sich die Kaffee-Dynastie ein Denkmal. Das neu errichtete "Johann Jacobs Haus" vereint edlen Einzelhandel, Kaffeehauskultur und Schulungsstätte und soll so zum Publikumsmagneten werden. von Katy Weber | Dienstag, 10. November 2020
Martin Egbert Edeka Honsel in Dorsten Glück auf, Kunde! Bald ist der Kohlebergbau im Ruhrgebiet Geschichte: Das letzte aktive Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop wird im Dezember dichtmachen. Im benachbarten Dorsten setzt Edeka-Kaufmann Ralf Honsel mit seinem jüngsten Markt der Kohle schon jetzt ein Denkmal der anderen Art. von Leonie von Bremen | Donnerstag, 09. August 2018
Henrik Sorensen/GettyImages Blockchains Gespeichert für immer für alle Blockchains könnten einmal das Leben verändern. Die Technologie speichert Daten für die Ewigkeit, macht Informationen für jeden zugänglich und zentrale Instanzen überflüssig. Das ist auch eine Gefahr – zum Beispiel für den Datenschutz. von Hendrik Varnholt | Freitag, 01. Dezember 2017
Ikea Museum in Älmhult Im Herzen von Ikea Billy, Klippan und Lack sind längst Klassiker der Möbelgeschichte – nun hat Ikea ihnen ein eigenes Museum gebaut. Am Gründungsstandort des Unternehmens in Älmhult können die Besucher seit Ende Juni die Wurzeln des Möbelhauses erleben und auf rund 3.500 qm Ausstellungsfläche durch die über 60-jährige Ikea-Geschichte reisen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 27. Oktober 2016
Kommentar Procter glaubt an Radikalkur In der Zentrale von Procter & Gamble wäre es eigentlich längst an der Zeit, Vilfredo Pareto ein Denkmal zu errichten. Denn seit Jahrzehnten berufen sich die Konzernlenker auf dessen Formel, wenn bildlich formuliert Sortimente wieder einmal mit der Hecken- anstatt mit der Rosenschere gestutzt werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2014
LZnet Bahlsen löst versprochene Spendenaktion ein Keks-Klau. Nach Wiederauftauchen des gestohlenen Leibniz-Wahrzeichens können sich gemeinnützige Einrichtungen ab sofort um Spende von insgesamt 52.000 Packungen Leibniz-Keksen bewerben. Auch die mit Schokolade. von Marco Kitzmann | Freitag, 08. Februar 2013
Heimann Alnatura Bioanbieter belebt Denkmal in Heidelberg In einem ehemaligen Jugendstil-Hallenbad betreibt Alnatura eine neue Filiale im Stadtteil Bergheim. Das historische Gemäuer sorgt für besonderes Flair. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Januar 2013
E-Center E-Center belebt Industriedenkmal in Halle Traditionsverbunden. In Halle nutzt Edeka Minden-Hannover historische Bausubstanz für ein innovatives E-Center. Mitte November startete das SB-Warenhaus in einer ehemaligen Maschinenfabrik nahe der City. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Dezember 2011
Schmidt Erst 65 Porträt. Dirk Roßmann hat den Drogeriemarkt in seiner heutigen Form erfunden. Am 7. September feiert er Geburtstag. Annäherung an einen Pionier, der den deutschen Handel prägt, aber weit über dessen Tellerrand hinausblickt. von Redaktion LZ | Freitag, 02. September 2011
Campbell streicht weltweit Stellen Rotstift. Beim US-Suppenhersteller fallen rund 770 von weltweit 18.400 Stellen weg. Komplettückzug aus Russland. 130 Jobs in der Zentrale gestrichen. Umsatz stagniert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Juni 2011
Widerstand in Wietze Herausforderung. Erfolgreicher Hähnchenproduzent stößt am zweiten Wahlstandort Wietze auf scharfen Widerstand von Anwohner und Aktivisten. Kommunikation und Transparenz sollen Abhilfe schaffen. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Dezember 2010
Reinhard Rosendahl „Ich lasse keinen Kampf aus“ Gut organisiert. Rewe-Chef Alain Caparros über die Probleme bei Penny, seine Erwartungen an den Aufsichtsratsposten bei Karstadt und die Gründe, warum er mit 60 aufhören will im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Oktober 2010
Kommentar Berggruen bleibt undurchsichtig Ob ihm dereinst ein Denkmal gesetzt wird? Wer weiß das schon. Nicolas Berggruen, der seltsam scheue deutsch-amerikanische Milliardär hat sich durchgesetzt. Er übernimmt zum 1. Oktober Karstadt. Er will die „Kultmarke“, so der bislang solide und erfolgreich arbeitende Investor, retten. Wie er das anstellen wird, das weiß keiner so genau. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Streit um Gerolsteiner-Strategie Heftig. Führender Getränkehersteller am Pranger. Preispolitik sorgt im Getränkefachhandel für Empörung. Einweg 20 Prozent billiger als Mehrweg. Auslistungen, Sortimentskappung und Umplatzierungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juni 2006
Mit Qualität gewachsen Preisträger PHW-Gruppe Lohmann & Co. AG von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. November 2001
Ein Denkmal für "Wiesenhof" Denkmal. Möckern in Sachsen-Anhalt errichtet dem Geflügelvermarkter ein Ehrenmal. Aus Dankbarkeit für 450 Arbeitsplätze. Großer Bahnhof bei Enthüllung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Dezember 2000