Instant Payments kommen in Deutschland nicht in Fahrt HDE beklagt Gebühren-Politik der Banken Der HDE kritisiert, dass die deutschen Banken durch ihre Gebührenpolitik weiterhin den massenhaften Einsatz von Instant Payments in Echtzeit ausbremsen. Online-Händler Otto etwa meldet, dass nur 10 Prozent der Überweisungen über dieses Verfahren eingehen. Dienstag, 04. Januar 2022
JDE Peet's Heißgetränke-Profi holt CFO von AB InBev JAB hat vier Mitglieder für den Aufsichtsrat seiner frisch verschmolzenen Kaffee- und Tee-Tochter ernannt. Gleichzeitig hat die Reimann-Holding auch den Namen des CFOs bekannt gegeben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Februar 2020
Mathias Himberg Walmart Supercenter in Sacramento Traum und Wirklichkeit Walmart, der größte Händler der Welt, forciert das Online-Geschäft, um gegen Amazon zu bestehen. Doch sichert das seine Zukunft oder stellt es sein Geschäftsmodell in Frage? Eine Suche nach Antworten im Supercenter von Sacramento. von Mathias Himberg | Donnerstag, 11. Juli 2019
G. Lukas Geschäftsjahr Nestlé-Umbau zeigt erste Wirkung Der größte Lebensmittel-Hersteller der Welt hat im vergangenen Jahr profitabler gewirtschaftet. Nestlé-Chef Mark Schneider sieht den Konzern auf Kurs, die gesteckten Wachstumsziele bis 2020 zu erreichen. Und: Die Fleischwarenmarke Herta steht nun ganz offiziell zum Verkauf. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 14. Februar 2019
Masarik/Shutterstock Marketing-Event Teures Spielfeld Bei der Fußball-WM in Russland geht es nicht nur um sportliche Duelle. Zahlreiche Marken buhlen um die Gunst der Fans. Mittendrin einige Schwergewichte der FMCG-Branche – andere jedoch kehren dem kostspieligen Event den Rücken. von Lena Bökamp | Montag, 11. Juni 2018
Instant Payments Handel tüftelt an neuem Bezahlsystem Überweisungen, die in Sekundenschnelle gutgeschrieben werden und im Fachjargon "Instant Payments" genannt werden, könnten den bargeldlosen Zahlungsverkehr umkrempeln und die Entwicklung von Mobile Payment beschleunigen. Der Handel will mitmischen und hofft, bis Jahresende eine erste Lösung zu pilotieren. von Silvia Flier | Freitag, 17. Februar 2017
Logistikdienstleister Konsumgüter bieten Potenziale Top-Logistiker. Deutsche Logistikbranche entwickelt sich gut. Im Europa-Vergleich verbessern sich deutsche Anbieter. von Redaktion LZ | Montag, 17. Oktober 2011
EC-Cash Bewegung bei Kartenzahlungen Flexibilisierung. Die einst fest gefügte Preis-Struktur für EC-Cash-Zahlungen am POS kommt zunehmend in Bewegung. Die DZ Bank kündigt für 2012 neue Angebote an. Neues System Monnet in den Startlöchern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2011
Monnet Monnet greift Visa und Mastercard an Konkurrenz. Deutsche und französische Banken entwickeln europäisches Kartensystem Monnet. Milliardenprojekt soll Wettbewerb entfachen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Mai 2011
Platzhalter Wettlauf. Deutscher Discounter ringt in Großbritannien um Marktanteile mit Tesco, dessen Allmacht Kritiker auf den Plan ruft. Konjunkturelle Situation kommt "Billig-Anbietern" zugute. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Oktober 2010
Mittelstand im Zwiespalt Umfrage. Mittelstand befindet sich noch in guter bis sehr guten Geschäftslage, gleichzeitig werden pessimistische Geschäftserwartungen laut. DZ-Bank befragt im September 1.500 Inhaber und Geschäftsführer. von Beate Hofmann | Montag, 01. Dezember 2008
Klimaeffekte Globale Klimaeffekte bedrohen die Agrarproduktion Nicht wetterfest. Ob 2008 Rekorderträge von den Feldern gefahren werden oder nicht: Die mittelfristige Verknappung von Weizen&Co. fordert neue Einkaufsstrategien. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Juni 2008
Kundenkarten stehen am Pranger Untersucht. Stiftung Warentest geht mit Kundenkarten hart ins Gericht. Erzielbare Ersparnisse sind gering. 11 der 23 bewerteten Anbieter halten sich nicht an die Vorgaben des Datenschutzgesetzes. von Martin Mehringer | Donnerstag, 29. Mai 2008
Händler auf dem Prüfstand Die Zeit drängt: Ab 2007 gelten die Eigenkapitalvorschriften nach Basel II. Einzelhändler müssen sich künftig stärker in die Bücher schauen lassen um Kredite zu erhalten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Mai 2006
Praktiker: Die Entwicklung Hohe Verluste, Expansion in Osteuropa, Börsengang, Umsatzsteigerung - Langeweile kam keine auf. von Redaktion LZ | Montag, 01. Mai 2006
Parmalat-Insolvenzverwalter klagt weiter Fortsetzung. Insolvenzverwalter verklagt nochmals 80 Finanzinstitute und -dienstleister. Bondi argumentiert, dass die Beklagten die Schwierigkeiten bei Parmalat hätten erkennen müssen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Dezember 2004
Metro droht erneuter Ärger In Sachen Divaco. Dr. Hannjörg Hereth, Ex-Chefjurist des Metro-Konzerns, will Sonderprüfung erzwingen. Aufsichtsrat soll Schadensersatzansprüche gegenüber Beisheim, Haniel und Schmidt-Ruthenbeck geltend machen. Dabei soll es um rund 600 Mio. DM gehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2003
Deutsche Bank 24 stoppt elektronische Geldbörse Aus. Die Deutsche Bank 24 stellt ihre elektronische Geldbörse eCash ein. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. April 2001
Deutsche Bank 24 startet Micropayments Micropayments. Die Deutsche Bank24 geht nach der Pilotphase mit eCash (Digicash) in den Dauerbetrieb. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. September 2000
Ernüchterung im Geschäft mit der Zukunft Internetwerte brechen zusammen. Marktkapitalisierung sinkt. B2C besonders betroffen. Kapitalmangel und erste Pleiten. Infrastrukturwerte haben Zukunft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Mai 2000
T-Online startet größten Internet-Börsengang der Welt Größter Internet-Börsengang der Welt. Telekom-Tochter bringt 100 Mio. Aktien zu einem Preis zwischen 26 und 32 Euro an den Neuen Markt. Webdienst will Mittel für weitere Zukäufe und Internationalisierung nutzen. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. April 2000
Telekom: Gute Bilanz trotz Tarifsenkungen Auf hohem Niveau. Analystenerwartungen entsprechend hat die Deutsche Telekom AG, Bonn, im ersten Quartal 1999 Umsatzeinbu en aufgrund ihrer deutlichen Tarifsenkungen hinnehmen müssen. Ungeachtet dessen konnte der Konzern seinen berschu aber halten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. April 1999
Cebit: Telekommunikation gewinnt Bedeutung Aufwind. Auf der Cebit erfährt die Telekommunikation deutlichen Zuwachs. Die Fläche für diesen Themenbereich schwillt 1999 um fast 20 Prozent an. von Redaktion LZ | Montag, 30. November 1998
1&1 geht an die Börse Die als T-Online-Dienstleister bekanntgewordene 1&1 wird im März 1998 an den "Neuen Markt" der deutschen Börse gehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 1998
Benckiser: Börsenstart Erstnotierung. Am 24. November werden erstmals in New York und Amsterdam Benckiser-Aktien gehandelt. Der Börsenwert des Unternehmens soll zwischen 3,15 und 3,7 Mrd. hfl. liegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. November 1997