Frostige Stimmung Überraschend abgesackt. Nach zehn Anstiegen in Folge gibt Geschäftsklimaindex im Februar überraschend wieder nach und fällt von 95,8 Punkten auf 95,2 Punkte. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. Februar 2010
"Wir suchen aktiv neue Standorte" Nachgefragt. LZ-Redakteurin Roswitha Wesp traf den Chef von FOC-Betreiber McArthur Glen Europe, Gary Bond, auf der MAPIC in Cannes. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Dezember 2009
Dramatische Wende im Rossmann-Fall Tacheles. Kartellsenat wirft Kartellamt Ermittlungsfehler vor. Nachweis der Wettbewerbsbehinderung fehlt. Bußgeld könnte aufgehoben werden. Kalkulation von Einstandspreis umstritten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. November 2009
Vertrieb ist ein kritischer Erfolgsfaktor Vernachlässigt. Der Vertrieb ist für die Konsgüterindustrie in Krisenzeiten der entscheidende Erfolgsfaktor. Doch ausgerechnet in diesem Bereich scheint dringender Handlungsbedarf zu bestehen. von Judit Hillemeyer | Freitag, 30. Oktober 2009
Handel lockt mit Rabatten Stimmungsmacher. Einzelhandel lockt derzeit mit Rabatten «auf breiter Front». HDE spricht von "ein bisschen mehr als sonst üblich um diese Zeit" und von "Stimmungsmacher, um dem befürchteten Einbruch entgegenzuwirken». von Redaktion LZ | Montag, 06. Juli 2009
Händler wird zum Jobmotor Ausblick. Handel soll sich bis 2020 zum Jobmotor in Deutschland entwickeln. Voraussetzung sind Innovation, Investition und Unternehmergeist, laut einer McKinsey-Studie. von Judit Hillemeyer | Freitag, 23. Mai 2008
Fruchtsaft könnte teurer werden Preisanstieg. Schlechte Obsternte und Preiserhöhungen bei Energie, Etikettenklebstoffen und Glas führen laut Fruchtsaftindustrie zu steigenden Preisen. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Oktober 2007
Weinhandel und Provenienz Erfolgreich. Die Fachhochschule Wiesbaden bildet am Campus Geisenheim Wirtschaftsexperten für den Weinhandel aus. Die erste Bachelor-Generation feierte am vergangenen Freitag ihren Abschluss. LEH will mit Absolventen Weinabteilung profilieren. von Judit Hillemeyer | Freitag, 21. Juli 2006
Einzelhandel ist mit SSV zufrieden Trotz Konsumflaute ist der Einzelhandel mit dem diesjährigen freiwilligen Sommerschlussverkauf zufrieden. Kunden hätten die zwei Wochen kräftig für die Schnäppchenjagd genutzt, heißt es vom HDE. von Redaktion LZ | Freitag, 05. August 2005
Dosenpfand behindert Warenverkehr Veto. Deutsches Pfand verstößt in der geltenden Fassung gegen EU-Recht. EuGH legt Urteil vor. Begründung: Ausländische Getränkeunternehmen sind benachteiligt. Fehlendes flächendeckendes Rücknahme-System. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. Dezember 2004
HDE setzt aufs Weihnachtsgeschäft Horizont. November und Dezember sollen laut Handelsverband HDE eine Milliarde Euro mehr Umsatz als im vergangenen Jahr bringen. Prognose fürs Gesamtjahr fällt mit Umsatzminus von 0,5 Prozent unverändert schlecht aus. von Beate Hofmann | Dienstag, 26. Oktober 2004
Handel wertet SSV als Erfolg Erfolgreich. Handel blickt nach erstem freiwilligen Sommerschlussverkauf optimistisch in die Zukunft. Umsatz wird allerdings nicht das Vorjahresniveau übertreffen. von Redaktion LZ | Montag, 09. August 2004
Bares hebt die Stimmung Strittig. Manche betrachten Prämien als wirksamen Leistungsanreiz. Andere halten sie für überflüssig. Über den Sinn von Prämien ist sich der deutsche Einzelhandel nicht einig. von Redaktion LZ | Montag, 10. Mai 2004
Minus im November Statistik. Der Umsatz im Einzelhandel lag im November laut Statistischem Bundesamt wiederum unter dem Vorjahresmonat. Handel mit Lebensmitteln läuft etwas besser. von Redaktion LZ | Montag, 05. Januar 2004
Lebensmittelhändler sind in froher Erwartung Frohe Erwartung. Phalanx der Lebensmittel-Einzelhändler sieht Jahresende einigermaßen optimistisch entgegen. Branche kann sich vom Trend des sonstigen Einzelhandels abkoppeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Dezember 2003
Rewe steigert Halbjahresumsatz Nummer 3 in Europa. Kölner Handelskonzern steigert im ersten Halbjahr Umsatz im Stammgeschäft und wächst damit entgegen dem Branchentrend. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Oktober 2003
HDE setzt alle Hoffnungen auf zweite Jahreshälfte Prognose. Mit einem Wachstum von real 1,5 Prozent rechnet Hermann Franzen, Präsident der Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels.Ab Juli stiegen die verfügbaren Einkommen um durchschnittlich 2500 DM. Bei der Schlacht um das Zwangspfand gibt sich Franzen noch nicht geschlagen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2001
Bio auf dem Vormarsch Rekordumsätze. Der Absatz von Bioland-Rind ist seit der BSE Krise um 60 Prozent gestiegen, meldet der größte Verband der Öko-Erzeuger, der größte Verband der Öko-Erzeuger, der Umsatz von Schweinefleisch um 30 bis 40 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Februar 2001
Gentechnik: Händler machen Druck Zweckbündnis. Migros gründet mit sechs weiteren Top-Händlern europäisches Konsortium für gentechnikfreie Nahrungsmittel. Reaktion auf Kundenwünsche. Eigenmarken im Visier. Hersteller unter Zugzwang. Deutsche Händler zeigen kein Interesse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. April 1999
Einzelhandel: Pessimismus Katzenjammer. HDE rechnet mit weiterem Umsatzrückgang und Personalentlassungen. Metro- Vorstand Wiegandt sieht drohende Konkurswelle: "Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen". von Redaktion LZ | Freitag, 02. Januar 1998