Jag_cz/Shutterstock Lohnforderungen Tarifstreit bei Langnese Honig eskaliert Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erklärt die Tarifverhandlungen bei Langnese Honig für gescheitert und hat Warnstreiks angekündigt. Die Arbeitnehmer hatten 6,5 Prozent mehr Lohn gefordert. von Delphine Sachsenröder | Montag, 16. Mai 2022
Jag_cz/Shutterstock Rohstoffe Honig aus der Ukraine fehlt in Deutschland Der Ausfall der Ukraine als Lieferant von Honig trifft die Hersteller in Deutschland. Der Rohstoff ist unter anderem durch gestiegene Transportkosten bereits 2021 nach Verbandsangaben deutlich teurer geworden. Jetzt sorgt die Knappheit für erneuten Preisdruck. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 17. März 2022
IMAGO / Martin Wagner Krieg gegen Ukraine Sorgen über Lebensmittelversorgung steigen Die Ukraine ist ein wichtiger Erzeuger von Weizen. Die Folgen des Krieges dürften spürbare Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung haben. In einigen Regionen der Welt drohen dramatische Konsequenzen. Donnerstag, 03. März 2022
Matthias Queck Knappheit Handel geht das Speiseöl aus Raps- und Sonnenblumenöl im Preiseinstiegssegment ist knapp und teurer geworden. Schlechte Ernten, Logistik-Probleme und der Ausstieg zweier Hersteller sorgen für Engpässe. Die Ukraine-Krise könnte die Lage verschärfen. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 25. Februar 2022
Aldi UK Veganuary in Großbritannien Aldi feiert Erfolg mit New Food Aldi konnte die Verkäufe veganer Produkte in Großbritannien während des Veganuary im Januar um 500 Prozent steigern. Der Discounter geht davon aus, dass die Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln weiter wachsen wird. von Doris Evans | Montag, 07. Februar 2022
IMAGO / Elmar Gubisch Tierseuche Wegen Schweinepest keine Finanzhilfe für Brandenburg Der Bund hat den Antrag Brandenburgs auf finanzielle Unterstützung zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest abgelehnt. Das Bundesministerium sieht sich nicht zuständig. Freitag, 27. August 2021
IMAGO / Christine Roth Tierseuche ASP befällt noch mehr Hausschweine Beim Ausbruch der Tierseuche in zwei Betrieben mit Hausschweinen ist es nicht geblieben. Das Bundesagrarministerium sieht dennoch weiter Chancen für den Fleischexport und wendet sich gegen Kritik. Montag, 19. Juli 2021
IMAGO / photothek Tierseuche Landwirte bangen wegen Schweinepest um ihre Existenz Vor einem halben Jahr wurde der erste Fall von ASP in Deutschland gemeldet. Bislang konnten die Landwirte die Seuche aus den Ställen halten. Dafür sind viele Schutzmaßnahmen nötig. Dienstag, 09. März 2021
IMAGO / mhphoto Nach Importstopp wegen ASP Schweine-Exporte außerhalb der EU wieder möglich Vietnam und Singapur sind wieder offen für Importe von Schweinefleisch aus Deutschland. Bedingung: Das Fleisch muss aus Gegenden stammen, wo keine Schweinepest aufgetreten ist. Mit China wird weiter über eine Einfuhr verhandelt. Freitag, 05. März 2021
Kamasigns/Fotolia Grenzen dicht Britische Insel wegen Virus-Mutation fast komplett abgeschottet Wegen der in Großbritannien entdeckten Variante des Coronavirus schottet sich Europa vom Vereinigten Königreich ab. Kurz vor dem Brexit ist das Land nahezu isoliert. Bis auf Frachtflüge haben zahlreiche EU-Staaten den Flugverkehr auf die Insel und von dort komplett eingestellt. Montag, 21. Dezember 2020
Manche Lieferkette wird im Stau ausgebremst. HSBC-Studie Unternehmen sorgen sich um Lieferketten Deutsche Unternehmen sind besser durch die Corona-Krise gekommen als in anderen Ländern. Dennoch sind die Gewinnerwartungen für 2021 verhalten. Zu den wichtigsten Herausforderungen zählt laut einer aktuellen Studie die Effizienz und Stabilität der Lieferkette. von Redaktion LZ | Montag, 07. Dezember 2020
imago images / Christian Spicker ASP-Ausbruch Mehr Wildschweine mit Schweinepest entdeckt Das Brandenburger Landeslabor hat weitere Wildschweinkadaver positiv auf die Afrikanische Schweinepest getestet. Jetzt werden sie vom nationalen Labor, dem Friedrich-Loeffler-Institut, weiter untersucht. Die Bestätigung steht noch aus. Dienstag, 15. September 2020
Harriet Dohmeyer Kooperation Shell nimmt Share, Lemonaid und Charitea ins Sortiment auf Bei dm und Rewe stehen Produkte der Marke Share bereits im Regal. Nun zeigt das Social-Startup Share auch in den Tankstellenshops von Shell Präsenz – ebenso wie die Labels Lemonaid und Charitea. Shell erhofft sich davon positive Imageeffekte. von Jessica Becker | Dienstag, 25. August 2020
imago images / Hartenfelser Schaumweinmarkt Henkell Freixenet verhalten optimistisch Weltweit haben die Verbraucher wegen der Corona-Pandemie wenig Lust auf Sekt und Champagner. Auch der deutsche Weltmarktführer Henkell Freixenet rechnet mit einer Beeinträchtigung seines Geschäfts – und tröstet sich mit Marktanteilsgewinnen. von Christoph Murmann | Freitag, 05. Juni 2020
Software-Markt Dia nimmt Auto-Dispo von Relex Der spanische Discounter Dia rechnet in Zukunft mit der Auto-Dispo von Relex. Damit baut der finnische Anbieter von Prognose-Software seine Kundenbasis weiter aus. von Jörg Rode | Donnerstag, 07. Mai 2020
Schwärzler Benjamin Nachhaltige Milchwirtschaft Hochland für Futtermittel aus Europa Vom 1. Juli an wollen Käsehersteller Hochland und seine Milchlieferanten auf Futtermittel aus Übersee verzichten. Stattdessen setzen die Erzeuger und das Allgäuer Unternehmen nur noch auf Grund- und Kraftfutter aus Europa. Montag, 27. April 2020
Anja Bäcker Online-Marktplatz Hedgefonds drängt Ebay zur Aufspaltung Ebay ist Stress mit Investoren gewohnt, 2015 führte dies bereits zur Trennung von der damaligen Tochter Paypal. Nun starten US-Hedgefonds die nächste Offensive – diesmal geht es auch um deutsche Angebote. Mittwoch, 23. Januar 2019
Carsten Milbret Drittes Quartal Währungseffekte belasten Unilever Südamerika bleibt Unilevers Sorgenkind: Der Absturz des argentinischen Peso, Streik-Nachwirkungen und drohende Wettbewerbsstrafen in Brasilien schlagen auf das dritte Quartal durch. In Europa legt der Konzern ein moderates Wachstum vor. Donnerstag, 18. Oktober 2018
Milupa Neuer Werksleiter in Fulda Das Danone Early Life Nutrition-Werk in Fulda hat einen neuen Werksleiter. Sein Vorgänger übernimmt die Leitung eines französischen Werkes. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. August 2018
Jag_cz/Shutterstock Import Deutschland führt mehr Honig ein Deutschland bleibt der größte Importeur von Bienenhonig in der EU. Die Menge des eingeführten Honigs erhöhte sich 2017 im Vergleich zum Vorjahr nochmals um knapp 5 Prozent. Die deutschen Imker stehen damit nur noch für gut ein Viertel des verzehrten Honigs im Land. Montag, 26. März 2018
M. Unal Ozmen/Shuttertsock , nur redaktionelle Nutzung erlaubt Strategiewechsel Coke macht noch mehr Marken Nach dem Start der Eistee-Marke Fuze zu Jahresbeginn laufen bei Coca-Cola Deutschland die Vorbereitungen für den Markteintritt mit weiteren Neuprodukten. Der Getränkekonzern wird zum Multimarkenanbieter. von Heidrun Krost | Freitag, 23. Februar 2018
Heidrun Krost Geschäftsjahr Flens trotzt dem Trend Die Flensburger Brauerei hat entgegen dem Bundestrend im regenreichen Jahr 2017 erneut ein gutes Jahr verzeichnet. Während der Großteil der Brauer Einbußen im Absatz hinnehmen musste, konnten die Norddeutschen im vergangenen Geschäftsjahr gut zulegen. Freitag, 19. Januar 2018
The Body Shop Germany Body Shop Natura Cosméticos mit neuem CEO Natura Cosméticos, seit Juli neuer Eigner der Naturkosmetik-Marke und Ladenkette The Body Shop, holt einen ehemaligen L‘Occitane-Manager als neuen CEO. Er folgt auf Jeremy Schwartz, der Mitte September abberufen wurde. von Heidrun Krost und Hans Bielefeld | Donnerstag, 16. November 2017
Sopexa Frostschäden Globale Weinproduktion bricht ein Der Frost im Frühjahr hat in Europa zu historisch geringen Weinernten geführt. Die Internationale Organisation für Rebe und Wein spricht von der schlechtesten Bilanz weltweit seit über 50 Jahren. Auch die deutschen Winzer hat es getroffen. Mittwoch, 25. Oktober 2017
Koelnmesse/Rüdiger Nehmzow Weltgrößte Ernährungsmesse Ein prall gefüllter Warenkorb Nach zwei Jahren ist es wieder so weit: Vom 7. bis 11. Oktober 2017 lädt die Anuga die Einkäufer aus aller Welt nach Köln. Noch mehr Aussteller präsentieren ihre Neuheiten und Konzepte. Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse, sagt, was die Besucher erwartet. von Christina Kersch | Mittwoch, 04. Oktober 2017
Schott Kühlmöbel Mit Kältetechnik Kosten kappen Die Spezialisten für Kühl- und Kältemöbel zeigen bei der Euroshop neue stromsparende Truhen, Regale und Aggregate, die mit natürlichen Kältemitteln operieren. Im Handel wächst das Interesse an Designs, die zur POS-Umgebung passen und zum Shoppen in Marktatmosphäre einladen. von Jörg Konrad und Horst Wenzel | Freitag, 03. März 2017
Expansion BRF drückt in Europa aufs Tempo Der brasilianische Fleischkonzern BRF hat sich eine neue Europastrategie gegeben. In deren Rahmen will das Unternehmen nun auch in Deutschland stärker Fuß fassen. Verhandlungen mit dem LEH laufen bereits. von Werner Tewes | Donnerstag, 09. Februar 2017
R&R Eis-Fusion Nestlé und R&R starten mit Froneri Froneri, das Eiskrem- und Tiefkühl-Joint-Venture von Nestlé und R&R Ice Cream, ist am 1. Oktober gestartet. Das Gemeinschaftsunternehmen bringt es auf 2,5 Mrd. Euro Jahresumsatz, wichtigster Markt ist Deutschland. von Christoph Murmann | Montag, 03. Oktober 2016
Dominic Lockyer , CC-BY Prognose Monkey 47 strebt moderates Wachstum an Nach dem Verkauf an Pernod Ricard erwartet der Gin-Spezialist Monkey 47 nur ein "vorsichtiges" Wachstum. Doch kann sich der Hersteller unter dem Dach des französischen Spirituosenkonzerns einen Vertriebszugang zu 85 Staaten verschaffen. Montag, 25. Juli 2016
Ludwig Heimrath Marktanalyse Fleischwarenindustrie legt leicht zu Anlässlich der Jahrestagung haben die Fleischbranchenverbände VDF und BVDF einen Überblick über die Marktlage gegeben: Die Bedingungen vor allem für Schweineschlachtbetriebe sind demnach extrem schwierig. Trotz steigender Schlachtzahlen mussten sie Umsatzeinbußen hinnehmen. Insgesamt verzeichnete die deutsche Fleischwarenindustrie ein kleines Plus. von Ulla Bosshammer | Freitag, 29. April 2016
Bert Bostelmann Wirtschaftsreform Argentinien streicht Fleischexport-Steuern Argentiniens neuer Präsident Mauricio Macri macht Ernst mit raschen Wirtschaftsreformen: Die Exportsteuern auf Fleisch, Weizen, Mais und andere Agrarprodukte sollen gestrichen werden, um den Export dieser Güter wieder anzukurbeln. Dienstag, 15. Dezember 2015
Dies Irae Adbusting Street-Art-Künstler knöpfen sich Coca-Cola Life vor Die Stevia-Coke "Life" von Coca-Cola ist zum Ziel von Aktivisten der Adbusting-Szene geworden. Die Gruppierung "Dies Irae" verfremdete Werbeplakate der grünen Cola, um gegen den aus ihrer Sicht zu hohen Zuckergehalt des Softdrinks zu protestieren. von Marco Kitzmann | Montag, 24. August 2015
Campari Halbjahr Campari steigert Gewinn kräftig Der italienische Spirituosenhersteller Campari hat in der ersten Hälfte des Jahres kräftig zulegen können. Der Nettogewinn der Gruppe legte um 36 Prozent zu, der Umsatz stieg um 10,5 Prozent. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 05. August 2015
DFHV Verbandstagung Klimawandel stresst die Fruchtbranche Für die Unternehmen der Fruchtbranche ist der Klimawandel bereits Realität. Dass die Auswirkungen sich schon heute konkret zeigen, war Diskussionsthema bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Fruchthandelsverbandes. von Andrea Wessel | Donnerstag, 04. Juni 2015
dpa Weinanbau China läuft Frankreich den Rang ab China holt beim Weinanbau mächtig auf und verdrängt im Ranking flächenmäßig Frankreich von Platz zwei auf Platz drei. Spanien bleibt unangefochten die Nummer eins. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. April 2015
Globus Russland Perspektivwechsel Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen bleibt angespannt. Doch wie sieht ein Unternehmer die Lage, der in Putins Reich Geschäfte macht? Ein Besuch in Moskau mit Globus-Inhaber Thomas Bruch. von Bernd Biehl | Donnerstag, 20. November 2014
Reh-Kendermann Jahreszahlen Deutschland-Geschäft beflügelt Reh Kendermann Die Reh Kendermann Weinkellerei erzielt nach schweren Zeiten und einer strategischen Neuorientierung zweistellige Umsatz- und Absatzzuwächse. Im Inland boomen Premium-Handelsmarken, aber auch Black Tower legt zweistellig zu. von Christoph Murmann | Mittwoch, 12. November 2014
Neue Struktur Umfirmierung von Herlitz in Pelikan AG geplant Wesentliche Beteiligungen von Pelikan sollen künftig unter dem Dach der Tochtergesellschaft Herlitz eingegliedert werden. In der Folge soll Herlitz in Pelikan AG als börsennotierte Holdinggesellschaft umfirmiert werden. von Tassilo Zimmermann | Dienstag, 11. November 2014
visitBerlin , CC-BY-NC-ND Konsumlaune WM-Titel setzt noch eins drauf Von der Euphorie nach dem Gewinn des Weltmeister-Titels der deutschen National-Elf werden vor allem Sponsoren und Ausrüster wie Adidas profitieren. Experten erwarten einen Schub für die ohnehin schon gute Verbraucherlaune. Es gibt aber auch vorsichtigere Stimmen. von Redaktion LZ | Montag, 14. Juli 2014
Coca-Cola Europastart Coca-Cola führt neue Variante mit Stevia gesüßt ein Coca-Cola kommt mit neuer Coca-Cola-Variante auf den europäischen Markt. Ab September soll es die mit Stevia gesüßte Variante "Coca-Cola Life" in Großbritannien geben. von Beate Hofmann | Donnerstag, 12. Juni 2014