imago images / Hans Lucas Online-Handel Chinas Händler erhöhen Druck in Europa Pünktlich zum Mega-Verkaufsevent Singles’ Day bauen Alibaba und JD.com ihre Präsenz in Europa aus. Mit niedrigen Preisen und verbessertem Service wollen sie heimische Kunden überzeugen. von Jens Holst | Donnerstag, 11. November 2021
IMAGO / Belga Französisches Joint Venture Casino und Intermarché bündeln Kräfte Die französischen Einzelhändler Casino und Intermarché wollen nicht nur gemeinsam einkaufen, sondern auch digitale Strategien zusammen entwickeln und Eigenmarken produzieren. von Redaktion LZ | Montag, 19. April 2021
Ludwig Heimrath Europäische Händlerallianz Metro beendet Einkaufskooperation mit Horizon Auch Metro sortiert sich im internationalen Einkauf neu: Der Handelskonzern will die europäische Einkaufskooperation Horizon International Services mit Auchan, Casino, Dia und Schiever im Jahr 2022 nicht verlängern. von Mike Dawson | Freitag, 16. April 2021
Foto: EP Holding Investment Kretinsky macht Boden bei Casino gut Der tschechische Milliardär und Metro-Großaktionär Daniel Kretinsky hat seine Beteiligung an der angeschlagenen französischen Handelsgruppe Casino erhöht. In Kürze könnte auch ein Vertreter des Unternehmers in den Verwaltungsrat des Händlers einziehen. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Januar 2020
EU-Kommission Casino und Intermarché EU-Kommission nimmt Einkaufsallianz unter die Lupe Die französischen Händler Casino und Intermarché stehen im Verdacht, sich wettbewerbswidrig verhalten zu haben. Die EU-Kommission prüft, ob es Absprachen bezüglich der Filialnetze und Verkaufspreise gab. von Redaktion LZ | Montag, 04. November 2019
Mathias Himberg Erstes Halbjahr Umbau belastet Auchan Die Umstrukturierung im Handelsgeschäft spürt Auchan in den Ergebnissen im ersten Halbjahr. Zwar kann der Gesamtkonzern den Umsatz wechselkursbereinigt stabil halten, doch im Heimatmarkt und in Osteuropa büßen die Franzosen ein. von Manuela Ohs | Mittwoch, 05. September 2018
Carrefour Umstrukturierung Carrefour erwägt Schließung vieler ehemaliger Dia-Filialen Im Zuge der Umstrukturierungsmaßnahmen bei Carrefour wollte der französische Handelsriese 273 seiner ehemaligen Dia-Filialen verkaufen. Da es nur wenige Kaufangebote gab, müssen die restlichen Läden Medienberichten zufolge womöglich schließen. von Klaas Mucke | Mittwoch, 23. Mai 2018
Carrefour Geschäftsjahr 2017 Sonderlasten ziehen Carrefour tief ins Minus Der französische Einzelhandelsriese Carrefour schreibt wegen milliardenschwerer Abschreibungen unter dem Strich rote Zahlen. Auch das operative Ergebnis gibt um 17 Prozent deutlich nach. Der Händler spürt insbesondere in seinem Heimatmarkt hohen Wettbewerbsdruck. Donnerstag, 01. März 2018
Carrefour Sparprogramm Strategieschwenk bei Carrefour Carrefour setzt den Rotstift an. Bis 2020 will der französische Handelskonzern jedes Jahr 2 Mrd. Euro sparen. Dazu stellt sich Carrefour neu auf: kleinere Märkte, mehr Einkaufsgelegenheiten in den Städten und eine Fokussierung auf Online-Handel und Eigenmarken. Dienstag, 23. Januar 2018
M. Himberg Potenziale für die Großfläche Carrefour nutzt eigene Shoppingcenter Das SB-Warenhaus steckt in der Krise, in Frankreich wie in Deutschland – doch Carrefour glaubt unbeirrt an seinen Erfolg. Wie sich der Konzern das künftige Wachstum vorstellt, zeigt er im Pilotmarkt in Chambourcy. von Mathias Himberg | Donnerstag, 14. Juli 2016
Mathias Himberg Erstes Quartal Carrefour gewinnt in Brasilien weiter an Fahrt Der Handelskonzern Carrefour hat im ersten Quartal die Schwäche im China-Geschäft durch Zuwächse in Südeuropa und Lateinamerika ausbügeln können. Negative Währungseffekte drückten allerdings auf den Umsatz. Freitag, 15. April 2016
Karin Schilling Bilanzverschönerung Casino will sich aus Vietnam zurückziehen Die französische Handelsgruppe Casino will mit Veräußerungen ihre Bilanz auf Vordermann bringen: Der Konzern stellt sein Vietnamgeschäft zum Verkauf. Auch Immobilien will der Händler versilbern. Insgesamt sollen so mehr als 2 Mrd. Euro eingenommen werden. von Manuela Ohs | Donnerstag, 17. Dezember 2015
Carrefour Ex-Dia-Filialen Carrefour testet neues Convenience-Format In den ehemaligen Dia-Läden erprobt der französische Handelskonzern Carrefour ein abgewandeltes Convenience-Format unter dem Namen Contact Marché. Dabei soll laut einem Medienbericht der Fokus auf Frische und Niedrigpreis-Angeboten liegen. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 01. Dezember 2015
DIA Restrukturierung Carrefour plant 100 Dia-Läden abzustoßen Nach der Übernahme von rund 800 französischen Dia-Filialen setzt der französische Handelskonzern Carrefour wie erwartet den Rotstift an: Über 100 Märkte sollen verkauft oder geschlossen werden. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 01. Juni 2015
Beate Hofmann Übernahme Dia kauft weniger Eroski-Läden als geplant Der spanische Discounter Dia hat von den spanischen Kartellwächtern grünes Licht für die Übernahme von Filialen der baskischen Eroski-Gruppe bekommen. Doch Dia kauft erstmal nur 144 anstatt wie geplant 160 Läden. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 21. April 2015
Carrefour Chairman für Discountsparte Erteco berufen Der Carrefour-Manager Gérard Lavinay übernimmt bei der Discount-Tochter Erteco France (ehemals Dia France) die Aufgaben des Chairman. von Beate Hofmann | Donnerstag, 05. Februar 2015
Carrefour Spanischer LEH Dia übernimmt El Arbol für einen Euro Der spanische Discounter Distribuidor Internacional de Alimentacion (Dia) kauft den Supermarktbetreiber El Arbol für einen symbolischen Preis von einem Euro. Zusätzlich übernehmen die Spanier Schulden von bis zu 150,8 Mio. Euro. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 02. Juli 2014
Carrefour Discount-Geschäft Carrefour kauft Dia Frankreich zurück Drei Jahre nach der Abspaltung seiner ehemaligen Discountsparte Dia kauft Carrefour das Frankreich-Geschäft von der spanischen Muttergesellschaft Distribuidor Internacional de Alimentacion zurück. Der Unternehmenswert liegt bei 600 Millionen Euro. von Redaktion LZ | Montag, 23. Juni 2014
Beteiligungsverkauf Dia will seine Märkte in Frankreich abgeben Der spanische Discounter Dia will offenbar seine französischen Märkte verkaufen. Laut Medienberichten sind Carrefour und Casino an einer Übernahme der 865 Märkte interessiert. von Beate Hofmann | Dienstag, 03. Juni 2014
Georg Lukas Kassenzone Lidl installiert Tunnelscanner Discounter Lidl rationalisiert seine Kassenzone. In einer schwedischen Filiale nahe Göteborg testet er seit Montag einen Tunnelscanner des Retail-Technik-Anbieters ITAB. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2014
Konrad Franzosen lassen Discounter links liegen Abwärts. Discount verliert in Frankreich permanent Marktanteile. Lidl und Aldi halten dagegen, bleiben aber hinter den eigenen Erwartungen zurück. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Mai 2013
Ludwig Schlecker Schlecker verkauft Spanien und Portugal Neuer Besitzer. Spanischer Lebensmittelhändler DIA übernimmt Auslandstöchter von Schlecker in Spanien und Portugal. Kaufpreis beträgt nach spanischen Medien 70,5 Mio. Euro. Alle Mitarbeiter und Standorte übernommen. von Marco Kitzmann | Freitag, 28. September 2012
Carrefour Verblasster Glanz Adieu. Abschiedsveranstaltung des Top-Managers Lars Olofsson fällt ernüchternd aus. Nachfolger Georges Plassat soll endlich die Wende schaffen. Doch auch ihn erwarten schwierige Konstellationen im Kreis der Aktionäre. von Redaktion LZ | Freitag, 16. März 2012
Leclerc will Carrefour entthronen Ambitioniert. Zweitgrößter französischer Händler will Nummer eins werden. Ziel soll spätestens 2015 erreicht sein. Steigende Marktanteile. von Redaktion LZ | Freitag, 04. November 2011
Carrefour Carrefour steigert Umsatz dank Schwellenländern Quartal. Französischer Handelskonzern wächst in Schwellenländern. Europageschäft schwächelt. Deutlicher Einbruch beim operativen Gewinn erwartet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Juli 2011
Carrefour Dia Dia startet schwach an der Börse Mäßiger Erfolg. Dia bringt nach dem Börsenstart nicht das, was sich Anleger und Eigner erhofften. Operatives Geschäft profitiert nicht vom Börsengang. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Juli 2011
Carrefour Carrefour trennt sich von Dia Turbulent. Hauptversammlung debattiert Carrefour-Pläne zum Geschäftsumbau. Aktionäre geben grünes Licht für Börsengang. Probleme im Heimatmarkt. Neuer Frankreich-Chef. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Juni 2011
ECR Europe/Tom Parkes Carrefour kann Dia abspalten Jahreshauptversammlung. Aktionäre machen Weg frei für Börsengang der Discount-Tochter. IPO Anfang Juli. Rolle von Lars Olofsson durch neue Doppelfunktion als CEO und Chef des Verwaltungsrats gestärkt. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 22. Juni 2011
Dominic Büttner Olofssons letzte Chance Unter Druck. Fallende Kurse und Marktanteilsverluste machen Carrefour-Chef zu schaffen. Neue Zuständigkeit für Frankreich-Geschäft. Börsengang für die Immobiliensparte abgeblasen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Mai 2011
Lineaires Carrefour schiebt Immobilien-Börsengang auf die lange Bank Rumoren. Französischer Einzelhandelskonzern streicht Börsengang von Carrefour Property überraschend von der Agenda. Auch im Heimatmarkt rumort es: Frankreich-Chef McCann geht nach nur 15 Monaten. CEO Olofsson übernimmt interimsweise. von Marco Kitzmann | Freitag, 06. Mai 2011
Karlsson Finanzinvestor kauft sich bei Carrefour ein Berüchtigt. US-Beteiligungsgesellschaft Knight Vinke bestätigt Besitz von mehr als einem Prozent am französischen Einzelhändler. Der Investor ist für sein aktivistisches Engagement bekannt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. März 2011
Olofsson muss Carrefour auf Kurs bringen Gemischte Bilanz. Umsatz steigt aber Gewinn gibt deutlich nach. Ergebnisverbesserung wird zur Chefsache. Verlorene Marktanteile sollen zurückgewonnen werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 2009
Impulse im internationalen Geschäft Impulse. Auslandsgeschäft wird für Europas Handelselite immer wichtiger. Asien und Osteuropa im Fokus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Januar 2006
Top-Firmen wachsen im Ausland Top-Firmen wachsen im Ausland. Europas Top-Player erhöhen ihre Anteile. Günstigere Wechselkurse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Januar 2006
Steco Pool Logistics stark in Spanien Expansion. Der Betreiber eines Mehrwegpools für Transportverpackungen (O+G) hat den Discounter Dia (Carrefour) und die Unternehmen Sabeco/Alcampo (Auchan) als neue Kunden gewonnen. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 16. Februar 2005
China lockt Händler China ist Produktionsstandort für die ganze Welt, riesiger Absatzmarkt und Positivbeispiel für wirtschaftliche Entwicklung der ehemals Dritten Welt. Die herausragende Wachstumsbranche in China sind derzeit die modernen Handelsformate. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Dezember 2004
Carrefour öffnet in China Aufbruch. Französischer Einzelhandelsgigant baut China-Geschäft weiter massiv aus. Bis 2007 soll es 600 Dia-Märkte geben. Immobilienbesitz in Holding zusammengefasst. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. November 2004
Carrefour setzt verstärkt auf Discounter Neue Konzepte. Franzosen wollen künftig mit ihrer Discountschiene wachsen. Markteintritt in China. Enorme Wachstumschancen. In Europa dagegen gedämpfte Erwartungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 2003
Aldis Image zieht nicht mit Achillesferse. Aldi führt im Handel und dominiert als Systemführer in Deutschland. Das Unternehmen hat jedoch im Ausland Probleme, es kann kaum eine der beiden Karten ausspielen. Die Kunden und Wettbewerber spielen nicht mit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 2003
Reischl: "In toto sind wir stark" "In toto sind wir stark". Seit 1993 treibt Vorstandsvorsitzender Hans Reischl die Internationalisierung der Kölner Rewe-Gruppe voran. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001