Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (101) Personalien (7) Store Checks (1) Karriere (6) News (1) Service (1)
Kaufland Online-Handel Kaufland startet Marktplatz in der Slowakei Bislang konnten Händler über den Marktplatz von Kaufland nur in Deutschland verkaufen. Jetzt geht die Plattform auch in der Slowakei an den Start – und bald in einem weiteren Land. von Redaktion LZ | Montag, 13. Februar 2023
Nagel-Group Im Werksverkehr Ritter Sport fährt Elektro-Lkw Der Schokoladenhersteller Alfred Ritter hat für den Werksverkehr zwei Sattelzugmaschinen mit batterieelektrischem Antrieb in Betrieb genommen. von Jörg Rode | Mittwoch, 08. Februar 2023
Veganuary Aktionsmonat Veganuary meldet Teilnahme-Rekord Der Veganuary ist vorbei, und sowohl die Veranstalter als auch die Branche zeigen sich zufrieden. In Deutschland haben sich so viele Unternehmen beteiligt wie noch nie. von Ruth Herberg | Donnerstag, 02. Februar 2023
takasu/Adobe Stock Top-News des Jahres Diese Nachrichten waren uns 2022 wichtig Wenn in der Konsumgüterbranche etwas Entscheidendes passiert, erfahren es Leserinnen und Leser der Lebensmittel Zeitung in der Regel zuerst. Auch 2022 gab es jede Menge Breaking News. Ein Jahresrückblick in ausgewählten LZ-Eilmeldungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Dezember 2022
Urs Kuester Kostentreiber im E-Commerce Onlineshops wollen Retourenquoten senken Rücksendungen sind ein Ärgernis für Internet-Händler. Nach einer neuen Studie des EHI können realistische Online-Darstellungen der Produkte und ein schneller Versand das Problem mildern. Verschwinden wird es aber nicht. von Jörg Rode | Dienstag, 08. November 2022
Rewe Group Arbeitgeber-Kampagne Rewe will Gamer farmen Items auf der Fläche looten, NPCs an der Frischetheke flashen: Rewe spricht in einer neuen Arbeitgeber-Kampagne die Sprache der Generation Z. Um Azubis zu locken, setzen die Kölner auf einen besonderen Partner. von Marco Hübner | Donnerstag, 22. September 2022
Drinks & More Kooperation Dr. Pepper will mit Eintracht Spandau Gamer durstig machen Dr. Pepper verstärkt die Präsenz in der deutschen Gaming-Szene: Die Marke aus dem Hause Krombacher wird Partner des E-Sport-Teams Eintracht Spandau. Das soll unter anderem für Reichweite auf bekannten Streaming-Plattformen sorgen. von Marco Hübner | Donnerstag, 01. September 2022
Warsteiner Gruppe Warsteiner Brauereigruppe verliert Marketingchef Nach über sechs Jahren bei der Warsteiner-Gruppe verlässt der Chief Marketing Officer das Sauerländer Unternehmen. Der Manager kam damals von Red Bull zu dem Brauereiriesen. von Jessica Becker | Montag, 01. August 2022
IMAGO / agefotostock Social Media Energy Drinks für Gamer haben in sozialen Netzwerken noch Luft nach oben In den vergangenen Jahren haben immer mehr Marken aus dem Handel sowie der Food- und Getränkeindustrie ein Auge auf Gamer geworfen. Sie konkurrieren mit Brands, die sich ganz dezidiert an diese Zielgruppe richten. Schauplatz des Kampfes um die Gunst der potenziellen Kunden sind die sozialen Netzwerke. von Ingo Rentz | Montag, 25. Juli 2022
Rewe / Walter Glöckle Handelsmarketing Rewe schickt "Scheine für Vereine" in die nächste Runde Rewe sorgt bei der erfolgreichen Kampagne "Scheine für Vereine" für eine neue Runde. Bereits zum dritten Mal ruft der Händler seine Kunden dazu auf, mit ihrem Einkauf ihren Lieblings-Amateursportverein zu unterstützen. von Ingo Rentz | Freitag, 22. April 2022
ESL ESL-Partnerschaft Müllermilch steigt in den E-Sport ein Als erster Hersteller von Molkerei-Produkten hat die Unternehmensgruppe Alois Müller eine Partnerschaft mit dem weltgrößten Veranstalter von E-Sport-Turnieren ESL geschlossen. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Donnerstag, 24. Februar 2022
REWE/Meta Welling Rewe-Marketing-Chef im Interview "Reine Logo-Einblendungen sind viel zu plump" Clemens Bauer, Marketingleiter bei Rewe, sieht im Bereich Gaming viel Potenzial und glaubt nicht an das Klischee des "Nerds". Er verrät, wie sich die Zielgruppe mit Erfolg ansprechen lässt und welche Geschäftsfelder davon besonders profitieren. von Marco Hübner | Freitag, 18. Februar 2022
Kaufland Virtuelle Welten Der Gaming-Hype erfasst den Handel Gaming und E-Sport sind in Deutschland inzwischen ein Milliardengeschäft, in dem bereits viele Wirtschaftsgrößen mitmischen. Nach der Industrie hat jetzt auch der Lebensmittelhandel das Thema für sich entdeckt. Dabei nutzen Aldi, Kaufland, Rewe und Co. unterschiedliche Strategien, um ihre Ziele zu erreichen. von Marco Hübner | Freitag, 18. Februar 2022
IMAGO / Levine-Roberts Fitness-Konzern Kaufkraft der Peloton-Kunden lockt Käufer wie Amazon an Der Fitnessgeräte-Spezialist Peloton lockt laut Medienberichten große Übernahmeinteressenten wie Amazon und Nike an. Amazon könnte sich mit dem Kauf eine starke Basis im Sport- und Fitness-Bereich aufbauen – und mit der Community von Peloton eine neue und zahlungskräftige Zielgruppe erschließen. Montag, 07. Februar 2022
Rewe E-Sports Rewe beteiligt sich an SK Gaming Das Thema Gaming nimmt im LEH weiter an Fahrt auf: Rewe steigt mit einer Beteiligung am E-Sport-Spezialisten SK Gaming tiefer in den Bereich ein. In der Zusammenarbeit will sich der Kölner Händler gleich an mehreren Stellen einbringen. von Marco Hübner | Donnerstag, 03. Februar 2022
Rückblick 2021 Dienstwagen neu gedacht Der klassische Dienstwagen verliert an Symbolkraft. Immer mehr Unternehmen ändern den Umgang damit. SAP kündigt an, ab 2025 nur noch reine E-Autos für die Firmenflotte zu bestellen. von Silke Biester | Freitag, 31. Dezember 2021
LZ-Collage Rückblick 2021 Das sind die wichtigsten Marketingthemen des Jahres Preiskampf statt Pandemiekampagnen: Im zweiten Coronajahr lockt der Lebensmittelhandel vor allem wieder mit "günstig". In der Kundenkommunikation geht nichts mehr ohne Nachhaltigkeitsversprechen. Ein Überblick über die wichtigsten Marketingthemen der Food-Branche in 2021. von Bernd Nusser, Jörg Konrad und Jessica Becker | Mittwoch, 29. Dezember 2021
Rewe E-Sports-Hype geht weiter Rewe verbündet sich mit Kölner Clan SK Gaming Der nächste bitte: Nach Gustavo Gusto und Kaufland kündigt mit Rewe ein weiteres Top-Unternehmen den großen Einstieg in den E-Sport an. Der Lebensmitteleinzelhändler bleibt dabei seiner aus dem Sport bekannten Linie treu. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Dienstag, 07. Dezember 2021
Topae/Shutterstock Onlineshopping Retouren-Quote trotz Corona stabil Der coronabedingte Schub für den Onlinehandel hat bislang nicht zu einer höheren Retourenquote geführt. Dennoch arbeiten Händler weiterhin mit einer Reihe von Maßnahmen daran, es gar nicht erst zu einer Rücksendung kommen zu lassen. Die aus Handelssicht wichtigsten Maßnahmen zeigt eine neue EHI-Studie. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 25. November 2021
LZ-Collage / Youtube Kaufland, Lidl, Snickers Das sind die erfolgreichsten Werbespots auf Youtube des ersten Halbjahres Google Deutschland hat die erfolgreichsten Werbespots auf Youtube der ersten sechs Monate gekürt. Sämtliche Sieger stammen aus dem LEH und der Food-Branche. Insbesondere die Schwarz-Töchter Kaufland und Lidl sowie die Mars-Marke Snickers konnten punkten. von Jessica Becker | Mittwoch, 15. September 2021
Ritter Sport Nachhaltigkeit Dienstwagen auf dem Prüfstand Wenn Unternehmen konsequent ihren ökologischen Fußabdruck ins Visier nehmen, gehören die Fortbewegungsmittel der Mitarbeiter dazu. Diese schätzen vor allem in Städten Alternativen zum Auto. Verstärkend wirkt der Trend zum Homeoffice. Beispiele aus der Branche. von Julia Wittenhagen | Montag, 23. August 2021
Youtube / Aldi Nord Werbekampagne So buhlt Aldi um die Gunst der Gamer Mit einem aufwändig produzierten Werbespot will sich Aldi als erste Anlaufstelle bei der Gaming-Community verankern. In dem Commercial lässt der Discounter Influencer in einer spacig-coolen Filiale Zaubertränke und Kampfutensilien shoppen. von Jessica Becker | Dienstag, 16. März 2021
Unternehmen Auslandsgeschäft Spar will in Mitteleuropa noch stärker wachsen Der neue CEO Fritz Poppmeier sieht für Spar Österreich noch einiges Potenzial in den Auslandsmärkten. Im Vorjahr hat der Konzern den Gesamtumsatz um 5,6 Prozent gesteigert, legt zweistellig im Vollsortiment zu, leidet aber bei Shoppingcentern. von Annette C. Müller | Freitag, 12. März 2021
IMAGO / ZUMA Wire Expansion Amazon startet in Polen Amazon steigt mit eigener Website in den polnischen E-Commerce-Markt ein. Ab sofort können Kunden Produkte direkt auf der Plattform ordern – ohne Weiterleitung zur deutschen Amazon-Seite. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. März 2021
Aldi E-Sports Aldi entwickelt eigene Gaming-Marke Aldi steigt groß ins Gaming ein: Mit einer neuen Marke will der Discount-Riese ein breit aufgestelltes Angebot für die Gaming-Community bereitstellen. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Montag, 01. Februar 2021
Christian Lattmann Online-Geschäft Aldi Nord baut E-Commerce aus Aldi Nord will dieses Jahr sein Online-Geschäft verstärken. Der Vertriebsweg biete für den Discounter enormes Potenzial, heißt es aus Essen. Bisher blieb Aldi seinem Fokus auf Nonfood-Artikel weitestgehend treu. von Janine Hofmann | Freitag, 15. Januar 2021
[M] imago images / Karina Hessland / BildFunkMV / reportandum / Christian Ohde / Sven Simon Rückblick Diese Meldungen waren uns 2020 wichtig Fast 4000 Nachrichten, Meldungen, Kommentare und Hintergrundgeschichten hat die Redaktion der Lebensmittel Zeitung im Laufe dieses Jahres online veröffentlicht – 270 davon waren uns so wichtig, dass wir unseren Lesern eine Eilmeldung dazu schickten. Das beherrschende Thema 2020 prägte auch das LZ-Jahr. Neben Corona dominierte der Real-Komplex. Unser Jahresrückblick in Eilmeldungen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 30. Dezember 2020
LZ-Collage Marketing-Rückblick 2020 Von Hamsterkauf bis Haltungskampagnen Die Pandemie warf alle Jahresplanungen über den Haufen. Die Marketingabteilungen rotierten, um die Kommunikation immer wieder neu auf die veränderte Situation auszurichten. Und es gab 2020 auch nicht nur Corona. von Bernd Nusser und Jessica Becker | Mittwoch, 23. Dezember 2020
Firmenkultur DMK legt neue Podcast-Reihe auf Das Deutsche Milchkontor geht unter die Herausgeber eines "Corporate Podcast." Die erste Folge der Reihe namens „Denkfutter“ ist schon online, die zweite folgt am 22. Dezember. von Julia Wittenhagen | Montag, 21. Dezember 2020
imago images / Future Image Besucherfrequenz LEH wird für Modeindustrie attraktiver Im Coronajahr rückt der frequenzstarke Lebensmitteleinzelhandel in den Fokus von Textilmarken wie Camp David. Durch Corona bedingte Verschiebungen innerhalb der Absatzkanäle und der Modetrend der Casualisierung verstärken diesen Trend. von Matthias Mahr | Freitag, 18. Dezember 2020
Björn Friedrich Wellenförmiger Personalbedarf Headhunting im Corona-Jahr Wie der Arbeitsmarkt auf Corona reagiert, ist abschließend noch nicht geklärt. Sicher ist, dass in der Pandemie die Zahl der Neueinstellungen nicht gerade durch die Decke geht. von Julia Wittenhagen | Freitag, 27. November 2020
Gamescom Wegen Corona Gamescom findet erstmals rein digital statt Die Gamescom geht ins Netz. Statt des traditionell bunten Community-Treffens in Köln wird es für die international renommierte Messe wegen Corona diesmal rein digital laufen. Die Branche zeigt sich selbstbewusst. von Redaktion LZ | Montag, 24. August 2020
imago images / Bernd König Sponsoring Tedi und Hertha BSC trennen sich vorzeitig Tedi und der Berliner Bundesligist Hertha BSC wollen laut Medienberichten früher als geplant getrennte Wege gehen. Als möglicher Nachfolger der Tengelmann-Beteiligung gilt unter anderem wieder ein großes Handelsunternehmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Juli 2020
Imago Images / Xinhua Analyse zur Mehrwertsteuer-Senkung Diese Waren werden jetzt häufiger gekauft Die Studienreihe der Pilot-Agenturgruppe zeigt, wie sich mit der Stimmungslage der Deutschen auch die Konsumgewohnheiten durch Corona verändern. Während die Senkung der Mehrwertsteuer Kaufimpulse setzt, ist die Haltung zu Masken ambivalent. von Helena Birkner (HORIZONT) | Dienstag, 21. Juli 2020
LZ-Screenshot Markteintritt Amazon jetzt auch in den Niederlanden Die Beschränkung auf den Verkauf von E-Books hat ein Ende: Amazon bietet seinen niederländischen Kunden jetzt das volle Programm. Amazon.nl wirbt mit einer Auswahl von 100 Millionen Produkten. von Beate Hofmann | Dienstag, 10. März 2020
Galeria Karstadt Kaufhof Managementwechsel Galeria Karstadt Kaufhof bestellt Thomas Wanke zum neuen Sportchef Nach der Übernahme von Sportscheck stellt Galeria Karstadt Kaufhof die Weichen für die Sparte. Die Führungsteams für das Sportgeschäft stehen. Thomas Wanke ist zum neuen Sportchef der Warenhausgruppe bestellt worden. Nicht mehr dabei ist Sportscheck-CEO Markus Rech. von Werner Tewes | Freitag, 06. März 2020
Foto: Anja Bäcker Neue Gewichtung Signa baut Handelsgeschäft aus Für die Signa-Gruppe gewinnt das Handelsgeschäft an Bedeutung: Der Konzern erzielt in der Sparte zweistellige Umsatzzuwächse und will kräftig in das Business investieren. von Werner Tewes | Donnerstag, 20. Februar 2020
Jung von Matt Jung von Matt-Stratege Toan Nguyen "Die fast naive Begeisterung im Influencer-Marketing ist endgültig vorbei" Toan Nguyen, Partner bei der Werbeagentur Jung von Matt/Sports, verrät die wichtigsten Entwicklungen und Trends im Influencer-Marketing – und warum die Werbedisziplin eigentlich anders heißen müsste. von Jessica Becker | Freitag, 01. November 2019
Immobilien Zeitung E-Commerce Signa Sports United gewinnt weiteren Gesellschafter Signa Sports United holt sich im Zuge einer Kapitalerhöhung die R+V Versicherungsgruppe ins Boot. Zudem zeichnete die Hauptgesellschafterin Signa neue Anteile und aus Japan kommt ebenfalls frisches Geld. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Oktober 2019
Otto Group Branchentausch Sven Seidel wechselt zum Pharmakonzern Phoenix Sven Seidel zieht es nach seinem kurzen Intermezzo bei der Otto Group in Hamburg zum Mannheimer Pharma-Großhändler Phoenix. Der neue Arbeitgeber setzt auf Seidels breiten Erfahrungsschatz aus dem Handel und holt den 45-Jährigen zum 1. November ins Unternehmen. von Marco Hübner | Mittwoch, 11. September 2019