Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (90) Personalien (1) Kommentare (2) Store Checks (3) Karriere (39)
IMAGO / mix1 Verfahren eröffnet Galeria darf sich selbst sanieren Galeria Karstadt Kaufhof darf seine Restrukturierung in Eigenverwaltung fortsetzen. Das Amtsgericht Essen hat das Sanierungsverfahren am Mittwoch eröffnet. Zuvor hatte bereits der Gläubigerausschuss zugestimmt. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 01. Februar 2023
Globus Globus-Personalchef Uwe Wamser "Manchmal frage ich mich: Wo sind die Leute alle hin?" Mitarbeitermangel wird für die Händler zum Problem. Uwe Wamser, Geschäftsführer und Personalchef des Großflächenbetreibers Globus, will in der Personalsuche neue Wege gehen. von Redaktion LZ | Montag, 12. Dezember 2022
Spar Österreich Arbeitszeit Personaleinsatz ohne Nasenfaktor Die Arbeitszeitautonomie ist allen Beschäftigen ein zentrales Anliegen. Unternehmen, die auf die Wünsche der Mitarbeiter eingehen, sind klar im Vorteil. Workforce-Management-Systeme (WMS) unterstützen dabei und liefern Einsatzpläne auf Knopfdruck. von Elisabeth Kapell | Freitag, 09. Dezember 2022
Oleggg/Shutterstock Arbeitsmarkt Fahrer vermissen Drive-Life-Balance Die Unternehmen und Verbände der Logistik- und Transportbranche schlagen schon länger Alarm. 56 000 Berufskraftfahrer fehlen allein in diesem Jahr, so eine aktuelle Berechnung. Auch beim Nachwuchs sieht es düster aus. von Elisabeth Kapell | Freitag, 18. November 2022
Hanno Bender HDE-Präsident Josef Sanktjohanser "Alles andere wäre Planwirtschaft" Auf der Delegiertenversammlung des Handelsverbands Deutschland (HDE) im November tritt Josef Sanktjohanser nicht mehr als Kandidat für das Präsidentenamt an. Mit der LZ spricht der Rewe-Kaufmann über die Aufgaben und Arbeit des Verbandes und über verfehlte Regulierung. von Hanno Bender und Gerrit-Milena Falker | Freitag, 28. Oktober 2022
IMAGO / Rolf Kremming Insolventer Schokoladenhersteller Logistiker lässt Leysieffer leben Der zahlungsunfähige Pralinen- und Schokoladenhersteller Leysieffer gehört jetzt dem Logistik-Spezialisten Zeitfracht. Nach Angaben des Insolvenzverwalters werden alle Mitarbeitenden übernommen und die Marke bleibt erhalten. Dienstag, 16. August 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Entwurf für das Infektionsschutzgesetz Handel begrüßt neuen Corona-Rechtsrahmen Mehr Eigenverantwortung und Spielraum für Verschärfungen: In diesem Herbst und Winter soll die Maskenpflicht ein Kerninstrument im Kampf gegen die Corona-Pandemie sein. Das sieht ein Entwurf vor, den Gesundheits- und Justizministerium am Mittwoch vorgestellt haben. Der HDE begrüßt den Entwurf. von Matthias Queck | Mittwoch, 03. August 2022
Fotos: Reckitt Benckiser Deutschland/ privat Geschlechterparität bei Reckitt "Andere Länder können von uns lernen" Frauenförderung als Kernthema? Darüber ist Reckitt Benckiser Deutschland fast hinaus: Entscheidend für die richtige Auswahl der Leute an der Spitze sei Gleichberechtigung in jede Richtung und Mitarbeiter, die sich kennen und für ihre eigenen Bedürfnisse einstehen, sagt HR-Expertin Katharina Wendeberg. von Julia Wittenhagen | Montag, 11. Juli 2022
imago images / Rolf Kremming Liquiditätsschwierigkeiten Confiserie-Hersteller Leysieffer stellt erneut Insolvenzantrag Der Pralinenhersteller Leysieffer aus Osnabrück hat rund zwei Jahre nach seinem Neustart erneut einen Insolvenzantrag gestellt. Als Grund nennt der Insolvenzverwalter "Liquiditätsschwierigkeiten". Das Unternehmen habe in den vergangenen Monaten einen erheblichen Umsatzrückgang verzeichnet. Montag, 04. Juli 2022
IMAGO / Westend61 Verunsicherte Gründer Weniger Menschen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit Die Lockdowns während der Pandemie haben viele Menschen verunsichert. Damit sinkt die Bereitschaft, sich selbstständig zu machen. Vor allem im Einzelhandel und in der Gastronomie nimmt die Zahl der Firmengründungen spürbar ab, wie ein DIHK-Report zeigt. Montag, 20. Juni 2022
Pernod Ricard Unternehmenskultur Pernod Ricard stellt sich divers auf Vielfalt kann man fördern. Pernod Ricard tut das durch genderneutrale Sprache, Workshops gegen unbewusste Denkmuster, Kooperationen mit Frauennetzwerken und Equal-Pay-Richtlinie. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Juni 2022
Picture Alliance/Keystone/Christian Beutler Überwachung Kontrolle mindert Motivation Der softwaregestützten Überwachung am Arbeitsplatz sind enge rechtliche Grenzen gesetzt. Doch das Arbeiten im Homeoffice hat die Diskussion um Überwachung neu angefacht. Die Vertrauenskultur in den Unternehmen wird in diesen Zeiten auf die Probe gestellt. von Elisabeth Kapell | Freitag, 13. Mai 2022
L’Oréal Personalentwicklung L'Oréal digitalisiert Karriereplanung Seit Januar rollt L’Oréal eine neue Lern- und Entwicklungsplattform aus. Sie soll die Ziele der Mitarbeiter enger mit Weiterbildung verknüpfen und die Gesprächsfrequenz mit den Vorgesetzten erhöhen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 06. Mai 2022
Jobbörse Bewerberschluss für Karrieretag Familienunternehmen Am 20. Mai öffnet der 25. Karrieretag in Bielefeld seine Tore. Interessierte Absolventen, Young Professionals und Fachkräfte insbesondere aus dem Mint-Bereich haben noch bis zum 11. April 2022 Zeit, sich online für eine Teilnahme zu bewerben. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 05. April 2022
Biomanufaktur Havelland Biofleisch Biomanufaktur Havelland investiert kräftig Der Biofleisch- und Wurstanbieter Biomanufaktur Havelland baut seine Kapazitäten aus. Das starke Wachstum der 100-prozentigen Tochter des Supermarktfilialisten Bio Company macht es notwendig. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. März 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Corona-Regeln nach 20. März Zustimmung zur Maskenpflicht zeichnet sich ab Auch über den 20. März hinaus soll es in bestimmten Bereichen des öffentlichen Lebens eine Maskenpflicht geben. Doch haben SPD, FDP und Grüne unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie das umzusetzen sei. Montag, 21. Februar 2022
IMAGO / lausitznews.de Kommentar Solidarität stoppt keine Pandemie Gestern noch durften 50.000 Menschen in einem Fußballstadion feiern und Narren durch die Straßen treiben. Heute: 2G-Pflicht im Non-Food-Handel, bundesweit, ohne Rücksicht auf Inzidenzen oder Alarmstufen – aus Solidarität. Doch Solidarität unterbricht keine Infektionsketten. von Hanno Bender | Freitag, 03. Dezember 2021
IMAGO / Emmanuele Contini Viel Lob, aber auch Kritik Das sagen die Verbände zum Koalitionsvertrag Zwei Monate hat es gedauert – nun steht ein Koalitionsvertrag für die Ampel. Aus der Wirtschaft gibt es viel Lob für die Vorhaben der künftigen Regierung, sogar vom "Ruck" ist die Rede. Kritik gibt es jedoch auch. Ein Überblick. von Jessica Becker | Donnerstag, 25. November 2021
Gelebter Wandel im Supply Chain Management ALDI SÜD: Jeder Artikel am richtigen Ort zur richtigen Zeit 1.960 Filialen mit mehr als 1.600 Sortimentsartikeln und Aktionswaren, die von mehreren regionalen und internationalen Herstellern kommen und jeden Tag zur richtigen Zeit den richtigen Ort erreichen müssen: Das ist eine echte Herausforderung, die bei ALDI SÜD gemeinsam im Supply Chain Management gelöst wird.
DMK Flexibilität DMK-Arbeitswelt wird hybrid Nach der Covid-Krise wird die Arbeitswelt des Deutschen Milchkontors dauerhaft hybrid gestaltet. Personalchefin Ines Krummacker erläutert im Gespräch mit der LZ Herausforderungen und Lösungsansätze für den Kulturwandel des Molkereikonzerns. von Silke Biester | Freitag, 18. Juni 2021
Thomas Fedra Globus in Krefeld Eine neue Welt In Krefeld hat Globus die einstige Real-Markthalle in Rekordgeschwindigkeit umgebaut. Aus dem Vorzeigemarkt mit Premiumanspruch ist ein moderner, aber Globus-typisch bodenständiger Markt geworden – mit Fokus auf Eigenproduktion und Gastronomie. von Janine Hofmann | Donnerstag, 17. Juni 2021
IMAGO / Revierfoto Einkauf Lidl verliert Top-Manager Lidl laufen die Manager davon – vor allem im Einkauf. Während sich die Schwarz-Gruppe neu sortiert, wollen Aldi Nord und Gorillas vom Know-how des Schwarz-Discounters profitieren. von Manfred Stockburger, Hans Jürgen Schulz und Jan Mende | Freitag, 11. Juni 2021
MediaMarktSaturn Nachhaltigkeit Onlinehandel muss Altgeräte zurücknehmen In sechs Monaten greifen die neuen Regeln des Elektrogesetzes. Auch Onlinehändler müssen dann Altgeräte zurücknehmen und dazu informieren. Laut Experten hat das noch nicht jeder auf dem Radar. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 20. Mai 2021
IMAGO / Sven Simon Saisongeschäft Arko, Eilles und Hussel öffnen viele Filialen vor Ostern Die Kaffee- und Confiserie-Fachhändler Arko, Eilles und Hussel der Deutschen Confiserie Holding öffnen vom kommenden Montag an bundesweit 220 ihrer Filialen. Im Januar hatten die Händler einen vorläufigen Insolvenzantrag gestellt. von Janine Hofmann | Mittwoch, 24. Februar 2021
Fotos: Hagen Stoll/AWEN Führungskräfteauswahl Einblick in Persönlichkeit und Werte In der Corona-Krise kristallisieren sich Schwächen der Personalarbeit heraus. Menschen und Werte rücken in den Fokus, ist die Handels-HR-Netzwerkerin Fe Stegemann überzeugt. Sie unterstützt die Diskussion mit neuen Formaten und Foren. von Silke Biester | Montag, 15. Februar 2021
New Work Homeoffice sorgt für Spannungen Flexible Arbeitszeiten, Selbstorganisation, flache Hierarchien haben als Maßnahmen zur Krisenbewältigung gut funktioniert. Dass sie aber auch Schattenseiten haben, wie den Neid unter Beschäftigten, zeigt der zehnte HR-Report. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 20. Januar 2021
Beiersdorf New Work Kultur-Evolution bei Beiersdorf Zum zweiten Mal hat Beiersdorf kürzlich ein New Work Festival durchgeführt, erstmals komplett virtuell. Das Event soll den Kulturwandel unterstützen. Welche Rolle New Work für die Zukunftssicherung des Unternehmens spielt, darüber berichten der Personalvorstand Zhengrong Liu und Festival-Gründer Julian Kupfer im Gespräch mit der LZ. von Silke Biester | Freitag, 18. Dezember 2020
imago images / Steinach Feinkosthändler Schlemmermeyer startet eigenen Online-Shop Der Münchner Delikatessenhändler Schlemmermeyer steigt ins E-Food-Segment ein und vertreibt seine Fleisch- und Käsespezialitäten nun auch online. Vor einem Jahr war das Unternehmen als Insolvenzfall von neuen Eigentümern übernommen worden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Dezember 2020
imago images / Rupert Oberhäuser Schutzschirmverfahren Galeria-Sanierung lässt Industrie zittern Lieferanten von Galeria Karstadt Kaufhof sorgen sich um viel Geld. Nach LZ-Informationen soll der Kaufhauskonzern Lieferantenrechnungen in hoher dreistelliger Millionenhöhe bislang nicht beglichen haben. Nur einen Teil des Betrages dürften Warenkreditversicherer übernehmen. von Hans Bielefeld und Tassilo Zimmermann | Freitag, 29. Mai 2020
Arbeitgeber-Ranking Dr. Oetker liegt bei Kununu vorn Familienunternehmen sticht Konzern? Nicht unbedingt: Geht es nach dem Urteil der Mitarbeiter, ist Procter & Gamble zweitbeliebtester Arbeitgeber unter den zehn größten Lieferanten des LEH. In puncto Kommunikation und Arbeitslast ist überall Luft nach oben, zeigt die Exklusiv-Auswertung von Kununu für die LZ. von Julia Wittenhagen | Freitag, 08. Mai 2020
imago images / PPfotodesignnd Sanierung von Galeria Geiwitz will ohne Staatshilfe auskommen Der neue Generalbevollmächtigte von Galeria Karstadt Kaufhof, Arndt Geiwitz, möchte zunächst keine Hilfskredite der KfW-Bank beanspruchen. Die Mittel, die der Eigentümer René Benko zur Verfügung stellt, reichten bis Juni. von Jan Mende | Freitag, 03. April 2020
Ute Schmidt/Aldi Süd/Alex Schmidt/Thomas Schindel/ 5 Fragen Top-Manager zum Handel im Krisenmodus Im Lebensmittelhandel herrscht seit Wochen Ausnahmezustand. Die CEOs führender Händler berichten gegenüber der LZ, wie sie den Geschäftsbetrieb sicherstellen. Alle betonen, dass es derzeit keine Versorgungsengpässe gibt. von Hans Jürgen Schulz, Annette C. Müller und Jens Holst | Dienstag, 24. März 2020
Aldi Süd/Alex Muchnik Interview mit Aldi Süd-Chef Stefan Kopp "Wir beobachten eine leichte Entspannung" Alle Händler arbeiten aktuell daran, ihre Mitarbeiter besser zu schützen und halten auch ihre Kunden an, die neuen Verhaltensregeln einzuhalten. Aldi Süd-Chef Stefan Kopp sieht Anzeichen für eine leichte Entspannung der Situation in den Filialen. Die Mitarbeiter in den Märkten arbeiten dennoch weiter an der Belastungsgrenze. von Hans Jürgen Schulz | Dienstag, 24. März 2020
Reinhard Rosendahl Edeka bei Paul in Geseke Boxenstop bei Paul Teamplayer Paul Penner hat vieles aus dem Rennsport in seine Unternehmenskultur übernommen. Der junge Edeka-Kaufmann macht "Pace" und das nicht nur auf der Fläche. von Katy Weber | Donnerstag, 28. November 2019
Hans-Rudolf Schulz Employer Branding Ideen gegen den Mangel Den selbstständigen Kaufleuten fällt es immer schwerer, Personal zu finden. Um sich gegen den Trend zu stemmen, senken sie Ansprüche und erhöhen Gehälter, beauftragen Headhunter und machen es ihren Mitarbeitern so angenehm wie möglich. von Redaktion LZ und Mathias Himberg | Freitag, 11. Oktober 2019
Sport Voswinkel Sportartikelhändler Voswinkel kann Sanierung fortsetzen Mit dem Entscheid des Amtsgerichts Dortmund kann der Sporthandelsfilialist Sport Voswinkel seine Sanierung fortsetzen. Der Händler befand sich seit Ende April in einem Schutzschirmverfahren. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Juli 2019
Hans-Rudolf Schulz Babynahrungshersteller Hipp sieht viel Potenzial im Ausland Hipp hat sein Auslandsgeschäft in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut. Auch für die Zukunft sieht Inhaber Stefan Hipp jenseits des deutschen Heimatmarkts große Wachstumschancen. Das hierzulande stagnierende Geschäft will das Unternehmen mit neuen Produkten ausbauen. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 23. Mai 2019
Persönlichkeit ist gefragt Leadership ist Trendthema 2019 Digitalisierung und Globalisierung erfordern neue Führungsstile und flexible Strukturen. In der neuen Arbeitswelt sind Leadership-Kompetenzen und Eigenverantwortung gefragt. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Januar 2019
Marianne Hartz/LZ Grafik Next Generation Das sind die Konzepte der jungen Händler Selbstständige Kaufleute treiben das Geschäft von Edeka und Rewe voran. Doch das gilt nicht nur für etablierte Händler wie Hieber oder Dornseifer. Junge Köpfe streben an die Spitze und zeigen ihre Ideen, wie der Supermarkt der Zukunft aussehen sollte. von Mathias Himberg | Freitag, 05. Oktober 2018
Trendence Arbeitgeberimage "Die Branche verliert bei der Digitalisierung den Anschluss“ Digiale Talente suchen den Job-Einstieg nicht in Handel und Industrie. Das zeigt eine Sonderauswertung des Trendence Absolventenbarometers für die LZ. von Silke Biester | Freitag, 04. Mai 2018