IMAGO / Ralph Peters Nach neuem Corona-Stufenplan NRW will Shopping ohne Test ermöglichen Mit einem Stufen-Fahrplan will Nordrhein-Westfalen in vielen Bereichen die Corona-Beschränkungen lockern. So soll in Kommunen mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz das Einkaufen im gesamten Einzelhandel ohne Corona-Test wieder möglich sein. Vorausgesetzt, die Inzidenz liegt fünf Tage unter 100. Donnerstag, 27. Mai 2021
Edeka Marketing Guerilla-Kampf um Kunden Die Spezialagentur Ultra OoH und der Geodaten-Spezialist Microm wollen Werbekunden mit einem datenbasierten Location-Targeting eine exaktere Zielgruppenansprache im lokalen Raum bieten und die Wirkung messbar machen. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Dezember 2019
Santiago Engelhardt Umsatzverschiebungen Handel warnt vor Verödung vieler Innenstädte Der Handelsverband Deutschland hat vor der drohenden Verödung vieler Einkaufsstraßen in der Bundesrepublik gewarnt. Sofortmaßnahmen etwa bei der Stadtplanung seien notwendig, heißt es in einem Brief des Verbands an Bundesinnenminister Horst Seehofer. Montag, 18. Februar 2019
Neuer Branchentreff Messeduo fusioniert zur "All4pack Paris" Im Zeichen fortschreitender Integration entlang der Supply Chain verschmelzen die schon seit 2010 im Doppelpack veranstalteten französischen Verpackungsmessen Emballage und Manutention zur "All4pack Paris". von Horst Wenzel | Montag, 26. September 2016
Arla Konkurrenzkampf Arla will britische Milchbauern zu Genossen machen Der dänische Molkereikonzern Arla Foods will die britischen Landwirte von Arla Foods Milkpartnership (AFMP) zu vollwertigen Mitgliedern der Genossenschaft machen. Dadurch will Arla die eigene Position auf der Insel festigen. Zur AFMP zählen 1300 Milchproduzenten. von Beate Hofmann | Donnerstag, 10. Oktober 2013
Walmart Walmart rüstet sich gegen Amazon Offensive. US-Händler stärkt sich bei Obst und Gemüse. Frische-Kompetenz soll voll ausgespielt werden. Einbindung der Filialen in den E-Commerce. von Manuela Ohs | Donnerstag, 18. Juli 2013
Westfleisch mit klasse Jahr 2011. Fleischvermarkter legt kräftig zu. Gesamtabsatz erhöht sich zweistellig. Vor allem Export erhöht sich ungebrochen. Vor allem nach Osteuropa. von Kurt Hoffmann | Montag, 12. März 2012
LZ-Archiv Heimat im Einkaufswagen Lokalmatadore. Bei regionalen Eigenmarken tut Aufklärung Not. Gruppe Nymphenburg und KPMG loten hierzu das Verbraucherverständnis aus. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Februar 2012
Schlecker Schleckers Testfiliale in Allmendingen Das neue Ladenkonzept von Schlecker bietet klare Strukturen und eine großzügige Anordnung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. März 2011
Ikea darf nicht bauen Abgelehnt. Schwedischer Möbelriese darf nicht in Rastatt bauen. Das entscheidet der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg. Projekt sei eindeutig zu groß, heißt es. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Dezember 2009
Kaufland greift in den Citys an Strategie. SB-Warenhausbetreiber nutzt Pleitewelle, um an neue Innenstadt-Standorte zu kommen. Filialnetz wird verdichtet. Widerstand in den Kommunen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juli 2009
Karlsberg verzichtet erstmals auf Plakatierung Einfallsreich. Saarländischer Brauer geht nicht nur mit neuen Produkten auf die Reise. "Großes Wagnis." Kreative Werbung kurbelt Absatz an. Neue Kommunikationskonzepten für Bier und Biermischgetränke. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Oktober 2006
Den Großflächen bleiben die Kunden aus Abwanderung. Großflächen verlieren Umsatz. Nutznießer sind die Discounter. Demografie und Konzeptschwäche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. August 2006
Legoland im Ladenformat Markenstärkung. Lego präsentiert sich im eigenen Shop in Köln. "Lego Brand Stores" sollen die Gesamtverkäufe ankurbeln und die Marke stärken. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. November 2002
Pizza Hut wirbt per Mobile Marketing Übers Handy. Pizza Hut hat mit Mind-Matics eine Mobile Marketing-Kampagne für seine 80 deutschen Restaurants durchgeführt. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 05. November 2002
Einkaufsstätten: Treue schwach ausgeprägt Treue schwach ausgeprägt. Fachmärkte könnten die Bereitschaft zu ungeplanten Käufen zielgerichteter nutzen. UGW-Studie empfiehlt Co-Marketing-Konzepte. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Juli 2002
Bordeaux-Exporte rückläufig Rückläufige Exporte. Franzosen verlieren auf dem deutschen Markt. Mehr Werbung soll die Trendwende bringen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. März 2002
Die Regelvermutungsgrenze blendet die Wirklichkeit aus Kritik. Die Supermarktbetreiber empfinden die Regelung des § 11 Abs. 3 Baunutzungsverordnung als Benachteiligung gegenüber den Discountern. Die Regelvermutungsgrenze von 700 qm ist ihnen zu niedrig. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Februar 2002
ECE feiert Premiere in Osteuropa Osteuropa. In Breslau/Polen hat die ECE ihr erstes innerstädtisches Shopping-Center in Osteuropa eröffnet. Der für die Hamburger typische Mietermix konnte auch in der schlesischen Metropole realisiert werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. August 2001
Boom in Tschechien stößt an Grenzen Boom stößt an die Grenzen. Zwar konnten die Top Ten in Tschechien erneut kräftig zulegen. Doch die Expansion wird inzwischen weit vorsichtiger nach vorn getrieben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2001
Restliche Tuffi-Bauern zieht es nach Holland Rationalisierung nötig. Beitritt der MKW zur Campina Melkunie erleichtert Sanierung bei Tuffi-Campina-Emzett. Hohe Verluste erwartet. Weitere Betriebsschließungen wahrscheinlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. November 2000
Aldi baut Lagernetz aus Verdichtung. Im Gewerbegebiet Kirchheim bei Mainz wird auf einem 180.000 qm großen Areal ein Zentrallager mit 35.000 qm Lagerfläche bei einer Investitionssumme von 55 Mio. DM entstehen, von dem 40 bereits bestehende Märkte beliefert werden sollen von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. November 2000
Ahold liefert nach Hause Expansiv. Das Supermarktunternehmen Ahold baut seine Lebensmittel-Lieferservices in den USA, Argentinien und den Niederlanden aus. Ziel: 250 Mio. EUR in 2000. von Jörg Rode | Donnerstag, 05. Oktober 2000
Bremke & Hoerster: Umsatzplus Der Umsatz von Bremke & Hoerster stieg von 1,83 Mrd. DM auf 1,9 Mrd. DM. Insgesamt betreibt das Unternehmen 33 famila Verbraucher-Märkte und 66 Supermräkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. April 1999
Backwaren: Strukturveränderung Wachstumsschub für Bäckereifilialisten. Gro bäckereien dominieren den Markt mit den Filialisten. Marktanteil: 64 Prozent von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Februar 1998
Wertkauf: Amerikaner rücken an Wal-Mart-Mannschaft hält in Karlsruhe Einzug. Auf Tiarks warten viele Aufgaben. Erste Veränderungen im Management durch Wechsel von Reinshagen zur Metro. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998