Greenpeace Vor der Bundestagswahl Onlinehändler wünschen sich mehr Fairness Mehr Schutz vor missbräuchlichen Abmahnungen, weniger Bürokratie und faire Bedingungen zwischen kleinen Händlern und großen Marktplätzen: Die E-Commerce-Branche hat vor der Bundestagwahl einen langen Wunschzettel. Vor allem auf eine Partei setzen die Onlinehändler dabei ihre Hoffnungen. von Marco Kitzmann | Dienstag, 20. Juli 2021
Juul E-Zigaretten Gericht verbietet Juul-Produkte Auch in Deutschland bekommen Anbieter von E-Zigaretten juristische Schwierigkeiten. Das Landgericht Düsseldorf hat zwei einstweilige Verfügungen gegen den E-Zigarettenhersteller Juul erlassen. Der Prozessgegner ist ein Konkurrent. von Hendrik Varnholt und Hanno Bender | Freitag, 20. September 2019
Huguette Roe shutterstock Elektroschrott-Rückgabe Handel fällt bei Test der Deutschen Umwelthilfe durch Die Deutsche Umwelthilfe hat Händler auf die Rücknahme alter Elektrogeräte getestet und zieht danach eine verhaltene Bilanz. Probleme sehen die Verbraucherschützer etwa bei Online-Händlern. Der HDE glaubt dagegen nicht, dass Veränderungen nach so kurzer Zeit bereits messbar seien. Donnerstag, 25. August 2016