Bulcke sieht Nestlé gut gewappnet Halbjahres-Bilanz. "Solide Entwicklung" nach sechs Monaten. Unterm Strich aber Umsatzminus. Zweites Halbjahr soll besser werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. August 2009
Sainsbury beschleunigt Expansion Erfolgreich. Britischer Supermarktbetreiber will trotz Wirtschaftsflaute weiter wachsen. Im laufenden Jahr 50 kleinere Läden und 100 weitere Läden im kommenden Jahr geplant. Im abgelaufenen Geschäftsjahr Umsatzplus von 5,7 Prozent. von Beate Hofmann | Donnerstag, 14. Mai 2009
NGG NGG: Franz-Josef Möllenberg Franz-Josef Möllenberg ist Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit Sitz in Hamburg. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Januar 2009
Mehr Umsatz mit Eintöpfen Appetitlich. Trend zur schnellen Mahlzeit ungebrochen. Auch Umsatz bei klassischen Convenience-Produkte legt in den letzten zwölf Monaten um 2,4 Prozent zu. Trockenfertiggerichte erreichen Umsatzplus von 2,7 Prozent, Nassfertiggerichte steigern ihren Umsatz um 2,2 Prozent. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Mai 2008
Metro saniert und verkauft Marschrichtung. Keine Zerschlagung des Handelskonzerns. Mehr Profit in allen Bereichen. Real hat "absolute Top-Prioritäten". Sanierung bis Ende 2009. Verkauf von Kaufhof rückt näher. C+C und Media-Saturn bringen Gewinn. von Gerd Hanke | Donnerstag, 20. März 2008
Hofer lässt Molkereien zittern Preissenkung. Österreichische Aldi-Tochter verbilligt Trinkmilch. Verzicht auf Marge. Keine Anzeichen, das Aldi Preissenkungen auch für Deutschland plant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Februar 2008
Vion startet Pilotprojekt in Zeven Eigenverantwortung. Deutsch-niederländischer Fleischkonzern nimmt Fleischbeschau in eigene Hand. Schon vier Schlachtbetriebe auf selbst entwickelte "stufenübergeifende Fleischuntersuchung" umgestellt. von Dirk Lenders | Donnerstag, 17. Januar 2008
Rewe macht ihre Satzung wasserdicht Überarbeitet. Kölner Handelskonzern rüstet sich für Übernahme- und Zerschlagungsszenarien. Generalversammlungen in den Regionen. Genossen sollen Satzungsänderung in den kommenden Wochen zustimmen. von Annette C. Müller | Donnerstag, 20. September 2007
Politiker für "Nasch-Steuer" "Fit statt fett". Im Kampf gegen Übergewicht wollen Fachpolitiker von CDU und SPD höhere Mehrwertsteuer auf ungesunde Lebensmittel. Das heißt, 19-prozentige Mehrwertsteuer für Knabberzeug. von Redaktion LZ | Montag, 14. Mai 2007
Amatil diversifizert auch ohne Coca-Cola Diversifiziert. Führender Coca-Cola-Abfüller baut Erfrischungs- und Fruchtgetränkebereich zunehmend mit eigenen Marken aus. Verstärkt auch im Biergeschäft. Partnerschaft mit SAB-Miller. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Mai 2007
Kraft stellt Strategieplan vor Strategieplan. US-Nahrungsmittelkonzern wird in diesem Jahr bis zu 400 Mio. Dollar für Marketing, Forschung und Entwicklung ausgeben. Erlöse sollen dadurch um mindestens 3 Prozent steigen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Februar 2007
Umstrukturierung: Neckermann.de vor der Trennung Neckermann.de vor der Trennung. KarstadtQuelle konzentriert sich auf Versender Quelle. Herzberg in Neckermann-Geschäftsführung.<br> <i>Artikel vom 1. Dezember 2006</i> von Redaktion LZ | Freitag, 01. Dezember 2006
Neckermann.de vor der Trennung Konsequenzen. Handelskonzern will sich schnell von Neckermann.de trennen. Spartenchef Marc Sommer reagiert auf miserable Umsatzentwicklung. Herzberg kommt. Synergien nicht erreicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. November 2006
Rewe Nord setzt auf neue Thermo-Behälter Kühlketten-Optimierung. Das Handelsunternehmen setzt flächendeckend einen neuen Transportbehälter "Isotec" für Tiefkühlware ein. Thermobehälter von Gebhardt löst altes System ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. April 2006
Ifco mit internetbasiertem Clearing Im Einsatz. Das farbgestützte Tracking- und Tracingsystem von Ifco hat sich bewährt. Zur Fruit Logistica präsentierte der Poolbetreiber ein internetbasiertes Pfandclearing-System. RFID auf Obst- und Gemüsekisten noch kein Thema. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Februar 2006
Vogelgrippe rückt näher Streit. Bundesregierung warnt vor Hysterie. Bundesländer streiten über Maßnahmen. Bayern verlangert generelle Stallpflicht für Geflügel. EU schließt drastische Maßnahmen nicht aus. von Redaktion LZ | Montag, 17. Oktober 2005
Rewe startet mit Innovations-Offensive Mehr Effizienz. Handelskonzern will Ertragskraft stärken. Innovationsoffensive gestartet. Startschuss für RFID. Erhöhung der Umsatzrendite im Visier. Handlungsbedarf vor allem in Deutschland. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. September 2005
Vorbehalte durch Annäherung abbauen Gute Aussichten. Instituts-Gründung für Handelsmanagement an der FH Amberg-Weiden. Betriebswirtschaftliche Ausbildung für Studenten mit Schwerpunkt Retail. von Judit Hillemeyer | Freitag, 26. August 2005
Metro will Dividende konstant halten Stabil. Trotz Rekordumsatz wird der Handelskonzern die Dividende für 2004 nicht erhöhen. Ausschüttung an die Aktionäre beträgt wie im Vorjahr 1,02 Euro je Anteilsschein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2005
Plus und Obi treiben Tengelmanns Wachstum Plus und Obi treiben. Beide Gesellschaften stellen für Tengelmann-Chef Haub die Säulen der Auslandsexpansion dar. Weitere Strukturbereinigungen in Deutschland. von Mathias Vogel | Donnerstag, 11. November 2004
Zu schön zum Sterben Krise. Der Ladenbaubranche geht es schlecht. Mit Wescho und Decor Metall sind zwei Traditionsunternehmen in die Insolvenz gegangen. Fast alle Ladenbauer leiden unter der Investitionszurückhaltung des Handels von Redaktion LZ | Dienstag, 02. September 2003
Deichmann kauft online Virtuelles Shopping. Die Unternehmensgruppe Deichmann wird für die Beschaffung von Nichthandelsware in Zukunft die E-Procurement-Plattform von Onventis einsetzen. von Jörg Rode | Donnerstag, 17. Juli 2003
Erhöhung der Tabaksteuer in zwei Schritten Regierungspläne. Erhöhung der Tabaksteuer soll in drei Schritten erfolgen. Erste Stufe tritt zum 1. Januar 2004 in Kraft. Unklar, wann weitere Schritte umgesetzt werden. Wie geplant, erhöhen sich Preise für Zigaretten um 1 Euro pro Schachtel. <b><i>Aktualisiert !</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Mai 2003
Heinz mit drittem Quartal zufrieden Zugelegt. Der Würzsaucen-Hersteller konnte im dritten Quartal seinen Umsatz um 9,1 Prozent steigern. Der Gewinn fiel jedoch um 24 Prozent geringer aus als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Abgeschlossene Transaktion mit Del Monte brachte 1,1 Mrd. US-Dollar in bar. von Alrun Krönert | Mittwoch, 12. März 2003
"Mit Rabatten wenig zu gewinnen" Zweifelhaft. Im Handel laufen jede Menge Rabatt-Aktionen. Kritiker rechnen mit Verdrängungen und Spannenschwund. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Oktober 2002
Campina setzt auf Käse Zuwachs. Der niederländische Campina-Konzern macht mit weniger Milch mehr Umsatz und konnte vor allem mit Käse gute Erträge erreichen. Die Effizienz des Konzerns soll weiter gesteigert werden. von Christoph Murmann | Mittwoch, 19. Juni 2002
Humana Milchunion verdaut ihre Übernahmen gut Expansionspläne. Die Humana Milchunion schreibt für alle ihre Tochtergesellschaften schwarze Zahlen. 2001 wurden vier Firmen übernommen, die nach scharfen Einschnitten auf eine gesunde Basis gestellt wurden. Weitere Übernahmen zeichnen sich bereits ab. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. April 2002
Jacobi Allied Domecq ist auf alles vorbereitet Neue Organisationsstruktur. Allied Domecq arbeitet an der Integration der Marke Kuemmerling in Vertrieb, Logistik und Marketing. Gebindepolitik soll optimiert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Februar 2002
Bayernland wirbt für Bayreuther Modell Zusammenarbeit. Die Bayernland eG wirbt bei der Molkerei-Zentrale für eine engere Zusammenarbeit nach dem "Bayreuther Modell". Um ihre Warenversorgung besser abzusichern, strebt das Nürnberger Vermarktungsunternehmen längerfristige Vereinbarungen mit den Milchverarbeitern an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. August 2001
Käserei Bayreuth spürt Rückenwind Aufwärts. Dank der guten Absatzlage für Milchprodukte hat sich die Situation für die Käserei Bayreuth entspannt. Im vergangenen Jahr hatten betriebsinterne Turbulenzen beinahe zum Zusammenbruch geführt. von Christoph Murmann | Mittwoch, 30. Mai 2001
Hochwald kommt in Borken zum Zug Übernahme. Die Hochwald Nahrungsmittelwerke GmbH, Thalfang, haben die Geschäftsbesorgung für die Molkerei Borken eG übernommen; Anfang nächsten Jahres soll sie mit der Muttergenossenschaft von Hochwald, der Erbeskopf Eifelperle eG, fusionieren. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. April 2001
Linde steigert Umsatz Zuwachs. Die Linde AG, Wiesbaden, hat im Geschäftsjahr 2000 den Umsatz um 36,4 Prozent auf 8,45 Mrd EUR gesteigert. Erstmals sind darin die im Jahr 2000 konsolidierten Umsätze aus der Übernahme des schwedischen Gaseanbieters AGA AB enthalten. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. Februar 2001
Edeka-Gruppe geht mit gutem Beispiel voran Edeka-Gruppe mit gutem Beispiel. Unternehmen startet "Ausbildungsoffensive". Andere Einzelhändler ziehen nach. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Oktober 2000
Grabenkämpfe belasten Tarifgespräche Gespräche belastet. Verhandlungen in NRW beißen sich an Altersvorsorge für den Einzelhandel fest. HBV-Bezirke düpiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juni 2000
Aldi probt Alleingang Scanner im Test. Discounter sucht nach Lösungen für Kernproblem Geschwindigkeit und pfeift auf Branchenstandards. Neue Anforderungen an Lieferanten: Drei bis vier EAN-Codes pro Artikel bis hin zu Rundumplatzierung. Eigener 8-stelliger Code. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juni 2000
Immer mehr Food online Angebot und Nachfrage bei Lebensmittel Lieferservices im Internet steigen. C+C Schaper als erste Metro-Tochter mit Food im Web. Karstadt und Kaufhof beliefern je ein Dutzend Regionen. Markant Südwest meldet Erfolge. Ein Überblick zum E-Commerce. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Dezember 1999
Henkell & Söhnlein: Hoher Werbedruck Millennium-Aktion. Mit Blick auf die Jahrtausendwende soll der Werbe-Etat von 50 Mio. DM auf 58,8 Mio. DM gesteigert werden. Ab Januar sind Preisanhebungen vorgesehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. August 1999
Austria Tabak : Rasches Wachstum Erfolgskurs. berproportional hohe Zuwachsraten bei allen betriebswirtschaftlichen Kennziffern meldet die börsennotierte Austria Tabak AG, dem grö ten Einzelaktionär der fusionierten Unternehmen Lekkerland/Tobaccoland. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. Mai 1999
Skalli: Absatzplus in Deutschland Ausgeweitet. Französiches Weinhaus konnte Distribution nach Deutschland kräftig aufstocken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. März 1999
Wachenheim: Jahresüberschu steigt kräftig Erfolgsbilanz. Sektkellerei steigert Jahresüberschu im Geschäftsjahr 1987/98 (30. Juni) um rund 25 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Oktober 1998