Unternehmen / LZ-Collage Marketing Handel zeigt zu Weihnachten Haltung Auf praktisch allen Kanälen ist der LEH mit seinen Weihnachtsbotschaften präsent. Videos mit gesellschaftlicher Haltung gehören längst zum Ritual. 2022 darf aber auch der Hinweis auf die eigenen günstigen Preise nicht fehlen. Für den meisten Gesprächsstoff sorgt das Weihnachtsvideo von Penny. von Redaktion LZ | Montag, 28. November 2022
Rehme/Grünhoff Ausbau des Vertriebs Hagebau stellt Geschäftsführung neu auf Die Baumarkt-Kooperation Hagebau strukturiert sich neu. Die Gruppe will nicht nur Einkaufs-, sondern auch Vertriebsgemeinschaft werden. Dazu erweitern die Soltauer ihre Geschäftsführung. Zudem feilt das Unternehmen an einer Dachmarke. von Janine Hofmann | Freitag, 18. Februar 2022
Alete Babynahrung DMK Group richtet Alete neu aus Die DMK Group hat der Babynahrungsmarke Alete einen erweiterten Namen, ein neues Design sowie einen neuen Slogan verpasst. Ein Fokus auf bewusste Ernährung soll bei jedem dieser Elemente sichtbar werden. von Redaktion LZ | Montag, 12. Oktober 2020
dm Handelsmarken-Geburtstag Das ist das Erfolgsgeheimnis von Balea Drogeriemarktbetreiber dm feiert gemeinsam mit seinen Kunden den 25. Geburtstag seiner Marke Balea. Ein guter Anlass, um der Frage nachzugehen, was die Vorzeigehandelsmarke so besonders macht. von Denise Klug und Jessica Becker | Dienstag, 06. Oktober 2020
Unternehmen Babynahrung DMK integriert Alete Der Molkereikonzern DMK hat sein deutsches Babynahrungsgeschäft nach der Übernahme von Alete neu aufgestellt. Das neu gegliederte Eigenmarkengeschäft leitet in Deutschland künftig der ehemaliger Alete-Manager Peter Hüttmann. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 08. April 2020
ARDA SAVASCIOGULL ARI/SHUTTERSTOCK Nestlé sucht den Dialog In Teufels Küche Plastik, Zucker, Wasser: Bei allen Streitthemen in der Ernährungswelt zieht Nestlé den Unmut geballt auf sich. Der Konzern ist für seine Kritiker das personifizierte Böse und der Sündenbock für die Branche. Das will er nicht mehr auf sich sitzen lassen und sucht den Dialog. Eine höllisch schwere Aufgabe. von Christiane Düthmann | Freitag, 01. November 2019
Santiago Engelhardt Themen-Spezial Innovations-Hoffnung Start-ups Auf der Suche nach Innovationen buhlen Händler um Start-ups. Etablierte Markenartikler haben dabei oft das Nachsehen. Doch auch für die Jungunternehmen sind Kooperationen mit dem Handel nicht nur Segen. Ein Überblick. von Christiane Düthmann und Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 09. April 2019
Kai Freundlich , CC-BY-ND Schadenersatz-Prozess Schickedanz verzichtet auf Ansprüche In einem langwierigen Prozess ist endgültig das letzte Wort gesprochen. Der finale Akt des Rechtsstreits zwischen der Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz und einem früheren Top-Banker endet mit einer Überraschung. Dienstag, 06. Februar 2018
LZ-Archiv Schadenersatzprozess Letzter Akt im Schickedanz-Zivilstreit erneut vertagt Der Abschluss des Streits um Schadenersatz für die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz lässt weiter auf sich warten. Weil der letzte Beklagte längerfristig erkrankt ist, kann der Fall noch nicht zu den Akten. Mittwoch, 06. September 2017
Kai Freundlich , CC-BY-ND Schickedanz-Zivilstreit Letzter Akt auf September verlegt Zwar ist nur noch ein Einzelfall im Schadenersatzstreit von Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz übrig. Doch der verzögert sich weiter. Der für Dienstag geplante Gerichtstermin ist in den September verlegt worden. Montag, 12. Juni 2017
KarstadtQuelle Schadenersatzprozess Schickedanz-Streit endet mit außergerichtlichem Vergleich Mehr als vier Jahre dauerte der spektakuläre Schadenersatz-Prozess der Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz. Jetzt haben sich die Parteien auf einen Vergleich geeinigt. Mit einer Ausnahme. Donnerstag, 02. Februar 2017
LZ-Archiv Milliardenstreit Einigung im Schickedanz-Prozess lässt weiter auf sich warten Eigentlich soll der Streit zwischen Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz und der Bank Sal. Oppenheim sowie Vermögensverwalter Josef Esch außergerichtlich beigelegt werden. Tatsächlich hakt es aber wohl weiter an Detailfragen. Ein gerichtlicher Verkündungstermin wurde deshalb erneut verschoben. Montag, 16. Januar 2017
LZ-Archiv Schadenersatzprozess Entscheidung im Fall Schickedanz erneut verschoben Das Kölner Landgericht hat den Verkündigungstermin im milliardenschweren Schadenersatzprozess von Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz auf den 17. Januar verschoben. Vergangene Woche hatten sich Schickedanz und das Kölner Bankhaus Sal. Oppenheim darauf verständigt, eine außergerichtliche Vereinbarung zu treffen. Montag, 19. Dezember 2016
KarstadtQuelle Arcandor-Pleite Schadenersatzprozess von Quelle-Erbin vor gütlicher Einigung Die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz und ihre ehemalige Hausbank Sal. Oppenheim stehen kurz vor einer gütlichen Einigung im milliardenschweren Schadenersatzprozess. Der Rechtsstreit im Nachklapp der Pleite des Arcandor-Konzerns könnte schon bald gegen Zahlung eines zweistelligen Millionenbetrags eingestellt werden. Donnerstag, 15. Dezember 2016
Mars Petcare Mars Petcare Diageo-Managerin heuert beim Tiernahrungshersteller an Barbara Bajorat ist als Sales Director zur Deutschland-Tochter von Mars Petcare gewechselt. Die ehemalige Diageo-Managerin löst dort Ulrich Ansteeg ab. Darüber hinaus gibt es bei dem Tiernahrungshersteller noch weitere Veränderungen im Management. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2016
Kai Freundlich , CC-BY-ND Schickedanz-Prozess Urteil soll im Herbst fallen Der spektakuläre Schadenersatz-Prozess der Quelle-Erbin Schickedanz läuft schon seit Ende 2012. Sie fordert eine Milliardensumme. Nun könnte bald ein Urteil fallen. Montag, 13. Juni 2016
Verdi Arcandor-Pleite Schickedanz-Prozess geht auf Zielgerade Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz streitet seit Jahren vor Gericht um Schadensersatz in Milliardenhöhe. Sie wirft ihrem ehemaligen Vermögensberater und ihrer Hausbank vor, mit Investitionen in die Karstadt-Quelle-Mutter Arcandor ihr Geld verschleudert zu haben. Jetzt zeichnet sich ein Ende des Prozesses ab. Montag, 25. April 2016
Candidate Experience Bewerbungsprozesse im Handel kritisch Die meisten Kandidaten sind von ihren Erfahrungen während des Bewerbungsprozesses bei einem Handelsunternehmen nicht überzeugt. Die Branche schneidet in der Bewertung schlechter ab als der Durchschnitt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juni 2015
Symposium Feines Essen + Trinken "Marken erzeugen Bilder im Kopf" Mehr als 1.000 Teilnehmer aus Industrie und Handel zog das diesjährige Symposium Feines Essen + Trinken in München an. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Marke. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Mai 2015
Rewe Viralmarketing Der Handel wird hip Nach den Markenartiklern investieren nun auch Handelsunternehmen verstärkt in Viralspots. Die oft humorigen, schrägen Filmchen sollen für schnelle Aufmerksamkeit, Reichweite und Image sorgen. Doch das Kosten-Nutzen-Verhältnis bleibt fraglich. von Britta Rosbach | Mittwoch, 08. April 2015
Arcandor-Insolvenz Schickedanz fordert Milliardensumme Im Schadenersatzprozess von Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz hat ihr Ehemann Leo Herl Vorwürfe gegen ihren Ex-Vermögensberater Josef Esch und ehemalige Verantwortliche der Bank Sal. Oppenheim erhoben. Nach der Acandor-Pleite fordert die Ex-Milliardärin insgesamt 1,9 Milliarden Euro von 14 Beklagten. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Oktober 2014
Gerichtstermin Middelhoff hatte Fusion zwischen Karstadt und Kaufhof im Visier Der frühere Arcandor-Chef Middelhoff weist vor Gericht erneut die Verantwortung für die Pleite des Handesriesen von sich. Vielmehr habe er an einer Fusion von Karstadt mit Kaufhof gearbeitet, beteuert er. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Oktober 2014
Immobiliengeschäft Middelhoff optimistisch nach Schlappe für Sal. Oppenheim Der frühere Arcandor-Chef Thomas Middelhoff ist nach einer juristischen Niederlage der Bank Sal. Oppenheim zuversichtlich, in seinem ähnlich gelagerten Klagefall Erfolg haben zu können. Es geht um mehr als 100 Mio. Euro, die Middelhoff in einen Fonds der Bank eingezahlt hat. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 2014
Untreue-Verfahren Esch verweigert Aussage im Middelhoff-Prozess Im Untreue-Prozess gegen den früheren Arcandor-Chef Thomas Middelhoff verweigert sein ehemaliger Vermögensverwalter Josef Esch die Zeugenaussage. Der Vorsitzende Richter hatte gehofft, von Esch Informationen über das Reiseverhalten von Middelhoff zu bekommen. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. August 2014
Lutwin Johannes Geschäftsjahr ZGM zeigt sich zufrieden Trotz eines Warenrückrufs zeigt sich die Kellerei ZGM mit dem zurückliegenden Geschäftsjahr zufrieden. So habe das Unternehmen ein positives Ergebnis erzielt, der Umsatz blieb fast konstant. Geplant ist, den Füllbetrieb in Zell zu bündeln. von Lena Bökamp | Freitag, 15. August 2014
Archiv Fortsetzung Untreue-Prozess gegen Middelhoff geht weiter Nach der Sommerpause setzt das Essener Landgericht den Untreue-Prozess gegen Ex-Arcandor-Chef Thomas Middelhoff fort. Die Staatsanwaltschaft Bochum wirft dem Manager vor, den Handelskonzern mit betriebsfremden Kosten in Höhe von rund 1,1 Mio. Euro belastet zu haben. von Redaktion LZ | Montag, 28. Juli 2014
LZ Marken mit Zugkraft LZ zeichnet Top-Marken aus Zum siebten Mal prämiert die LZ die 100 erfolgreichsten Produkte auf Basis von GfK-Daten. Ein Kriterium dabei ist die gestiegene Käuferzahl. Bis zu 4 Millionen Neukunden konnten führende Marken im Jahr 2013 hinzugewinnen. Diese enormen Zuwächse belegen: Marken sind nach wie vor ein Kundenmagnet. von Laura Nies | Donnerstag, 03. Juli 2014
Archiv Millionenforderungen Haftbefehl gegen Middelhoff ist vom Tisch Der frühere Arcandor-Chef, Thomas Middelhoff, kann aufatmen: Das Thema Haftbefehl ist vom Tisch. Der Arcandor-Insolvenzverwalter hat die Vollstreckungsaufträge gegen den Manager zurückgezogen. Ex-Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick verweigert derweil im Sal. Oppenheim-Prozess die Aussage. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. Juni 2014
Untreue-Prozess Quelle-Erbin Schickedanz widerspricht Middelhoff Im Untreue-Prozess gegen Thomas Middelhoff hat die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz dem Ex-Arcandor-Chef widersprochen. Über Middelhoffs strittige Dienst- und Privatreisen per Privatjet auf Konzernkosten habe es keine Vereinbarung gegeben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Juni 2014
Archivbild: Fedra Sal. Oppenheim-Prozess Ex-Arcandor-Chef Middelhoff verweigert Zeugenaussage Der frühere Arcandor-CEO Thomas Middelhoff hat im Strafprozess gegen die ehemalige Führung des Bankhauses Sal. Oppenheim überraschend die Aussage verweigert. Als Grund nannte sein Anwalt einen Medienbericht über neue Vorwürfe in einem laufenden Verfahren gegen Middelhoff selbst. von Redaktion LZ | Montag, 05. Mai 2014
Sal.-Oppenheim-Prozess Ex-Arcandor-Chef Eick als Zeuge erst im Juni Die mit Spannung erwartete Zeugenaussage des ehemaligen Arcandor-Chefs Karl-Gerhard Eick verschiebt sich in den Juni. Eigentlich hätte sich Eick im Untreue-Prozess gegen die Ex-Führung des Bankhauses Sal. Oppenheim heute vor Gericht äußern sollen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. April 2014
Strafprozess Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz sagt gegen Esch aus Die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz sagte vor dem LG Köln im Strafprozess gegen die frühere Führung des Bankhauses Sal. Oppenheim aus. Sie beteuert, bei ihren Bankgeschäften der Bank und dem Immobilienmanager Josef Esch vertraut zu haben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2014
Fedra Gegenklage Sal. Oppenheim wehrt sich gegen Middelhoff Das Bankhaus Sal. Oppenheim verklagt den ehemaligen Arcandor-Chef Thomas Middelhoff auf 77,86 Millionen Euro. Zuvor hatte Middelhoff die Bank wegen eines Immobiliengeschäfts auf 101 Millionen Euro verklagt. von Redaktion LZ | Montag, 16. Dezember 2013
Prozess um Schadenersatz Verfahren gegen Ex-Arcandor-Chef Middelhoff dauert länger Der Schadenersatzprozess gegen den früheren Arcandor-Chef Thomas Middelhoff wird sich voraussichtlich noch bis ins nächste Jahr ziehen. Das Oberlandesgericht Hamm lässt zunächst Kauf- und Mietverschaffungsverträge von Sachverständigen überprüfen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. September 2013
LZ-Archiv BT Capital beruft Middelhoff zum Vorstand Ex-Arcandorchef Thomas Middelhoff tritt Job beim neu gegründeten Medienunternehmen BT Capital mit Sitz in Hongkong an. Zugleich Minderheitsgesellschafter. von Redaktion LZ | Montag, 22. Juli 2013
Esch The Brand Consultants Etikettenschwindel Wie aus Müller Desira wird Alles Müller. Oder was? Das mag sich ein Kunde gefragt haben, als er im Supermarkt auf ein falsch etikettiertes Müller-Produkt stieß. von Redaktion LZ | Freitag, 19. Juli 2013
Oberlandesgericht signalisiert Zweifel an Middelhoff-Verurteilung Prozess. Ex-Konzernchef Thomas Middelhoff kann hoffen, vom Vorwurf der Pflichtverletzung entlastet zu werden. Klage könnte laut einer vorläufigen Einschätzung des Oberlandesgerichts Hamm abgewiesen werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Juni 2013
Tengelmann Wachwechsel im Tengelmann-Beirat Prominenter Neuzugang. Firmenpatriarch Erivan Karl Haub hat Vorsitz des Kontrollgremiums zum Jahreswechsel niedergelegt. Auch Rolf E. Ruhfus und Peter Zühlsdorff ausgeschieden. Ex-Edeka-Chef Alfons Frenk als neuer Beirat berufen. von Marco Kitzmann | Montag, 21. Januar 2013
Klage gegen Oppenheim-Esch-Gruppe abgewiesen Abgeblockt. LG Bonn sieht Schadenersatzklage über mehr als 40 Mio. Euro als unbegründet an. Kläger wirft Gruppe nach Arcandor-Insolvenz vor, nicht ausreichend über Risiken informiert zu haben. Berufung möglich. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. November 2012
Deichmann will Schadenersatz von Oppenheim-Esch-Fonds Nicht ausreichend informiert. Mitglieder der Schuhunternehmerfamilie fordern von der Bank Sal. Oppenheim Schadenersatz von 30 Mio. Euro. Beteiligungen an Fonds brachten nicht die zugesagten Gewinne. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Oktober 2012