IMAGO / Sven Simon Red Bull Dietrich Mateschitz verstorben Vor 40 Jahren hat der frühere Blendax-Manager die Marke Red Bull erfunden und seither ein milliardenschweres Firmenimperium aufgebaut. Mit 78 ist Dietrich Mateschitz nun verstorben. von Jens Holst | Sonntag, 23. Oktober 2022
IMAGO / PanoramiC Jumbo CEO von Supermarktfilialist tritt zurück Der Geschäftsführer des niederländischen Händlers Jumbo hat sich dazu entschlossen, vorübergehend sein Amt aufzugeben. Er sieht sich mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. von Marco Hübner | Montag, 26. September 2022
Nestle Gesunde Ernährung Nestlé führt 10:2:1-Formel für Porridge ein Für seine jüngsten Porridge-Produkte wendet der Hersteller Nestlé ein neues und "wissenschaftlich fundiertes" Ernährungskonzept an. Dieses sieht ein festgelegtes Verhältnis zwischen Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Zucker vor. von Mayya Chernobylskaya | Dienstag, 21. Dezember 2021
the nu company Finanzierungsrunde The Nu Company sammelt 14 Millionen Euro ein Das Riegel-Startup The Nu Company hat in seiner ersten Finanzierungsrunde 14 Mio. Euro eingenommen. Douglas-Chefin Tina Müller zieht in das neue Board of Directors der Leipziger ein. von Janine Hofmann | Dienstag, 31. August 2021
UNTERNEHMEN Finanzierungsrunde The Nu Company sammelt Millionenbetrag ein Das provozierende und auf Nachhaltigkeit fokussierte Food-Startup The Nu Company findet namhafte Mitstreiter – darunter Ex-Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg und Develey-Chef Michael Durach. von Miriam Hebben | Donnerstag, 05. November 2020
Cornelis Gollhardt Warenhäuser Banken prüfen Kaufhof-Deal Der Kaufhof-Deal liegt zur Prüfung bei den Banken. Nach LZ-Informationen könnte es September werden, bis Kaufhof-Eigentümer HBC und Karstadt-Mutter Signa ihre Unterschriften unter die Verträge ihres Joint-Ventures setzen. Über die Vertragsinhalte sind sich beide offenbar weitgehend einig. von Jan Mende, Jenny Busche und Hanno Bender | Freitag, 24. August 2018
Tengelmann-Deal Edeka geht zum Bundesgerichtshof Die Edeka-Zentrale will höchstrichterlich klären lassen, ob das Kartellamt den Kauf von Kaiser‘s Tengelmann zu Recht untersagte. Der Bundesgerichtshof könnte die Marktabgrenzung im Lebensmittelhandel durch ein Grundsatzurteil klären. von Hanno Bender | Donnerstag, 28. September 2017
LZ-Screenshot Bierkonzern Heineken fährt jetzt alkoholfrei Der weltweit zweitgrößte Braukonzern Heineken steigt nun auf breiter Front in den Markt für alkoholfreies Bier ein. Start ist zunächst in Deutschland und den Niederlanden. Bis Jahresende soll es Heineken 0,0 in 13 europäischen Ländern geben. von Heidrun Krost | Freitag, 12. Mai 2017
Eric Molina , CCBY2.0 Jahreszahlen Red Bull weiter im Höhenflug Red Bull setzt seinen Wachstumskurs fort: 2016 hat das Unternehmen seinen Umsatz um 2,1 Prozent, den Absatz um 1,8 Prozent erhöht. Besonders gut ist es für den Energydrink-Hersteller in Chile, Skandinavien, Polen, den Niederlanden und Südafrika gelaufen. In den Ländern verzeichnet Red Bull zweistellige Absatzzuwächse. Dienstag, 24. Januar 2017
Ebay Ebay Deutschland-Chef verlässt Online-Marktplatz Stephan Zoll verabschiedet sich nach neun Jahren von Ebay. Der bisherige Deutschland-Chef wechselt zu einem US-Händler. Seine Nachfolge hierzulande tritt der bisherige Brands-4-Friends-Chef Stefan Wenzel an. von Manuela Ohs | Donnerstag, 21. April 2016
AngMoKio , CC-BY-SA Karstadt-Eigner René Benko holt Niki Lauda als Partner an Bord Der Ex-Formel-1-Fahrer Niki Lauda engagiert sich bei Karstadt-Eigner René Benkos Handelsgeschäft Signa Retail. Dort will er als erster Investor eine aktive Rolle im Beirat übernehmen. In Wien wird nach einem KaDeWe-Standort gesucht. von Beate Hofmann | Montag, 20. Juli 2015
Ebay Ebay Otto-Manager heuert bei Online-Marktplatz an Stefan Wenzel, bislang bei Otto als Managing Director für die Niederlande zuständig, wird Senior Director Fashion bei Ebay Deutschland. Zugleicht übernimmt er die Leitung der Tochter Brands4friends. von Alrun Krönert | Freitag, 05. September 2014
Konzernumbau Bacardi steht vor turbulenten Zeiten Bacardi macht nächstes Jahr tiefe Einschnitte in seine internationale Absatzorganisation. Auch die deutsche Niederlassung verliert Kompetenzen und Mitarbeiter. Zugleich erfolgt eine umfassende Überarbeitung des gesamten Verpackungsdesigns. von Christoph Murmann | Donnerstag, 04. September 2014
Philip Morris Produktionsverlagerung Philip Morris zieht Konsequenzen Philip Morris International schließt sein größtes Zigarettenwerk der Welt. Hinter dieser Nachricht verblasst beinahe die steuerbedingte Preiserhöhung in Deutschland, die schon zum Jahresanfang fällig gewesen wäre. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. April 2014
Lukas Handelsmarkenspezialist Dalli-Gruppe macht mehr Tempo Mit Zukäufen und einer Restrukturierung der Werkstruktur haben die Dalli-Werke einen Kraftakt hinter sich gebracht. Die Talsohle mit roten Zahlen hat der Top-Lieferant von Aldi, Lidl und dm durchschritten. Straffe Fertigungsstrukturen sind die Basis für das Überleben. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Dezember 2013
LZ-Archiv Rangliste Aldi-Gründer bleibt der reichste Deutsche Aldi-Gründer Karl Albrecht verteidigt nach einer Rangliste des "Manager Magazins" seinen Platz als reichster Deutscher. Auf Platz zwei rangiert die Familie seines verstorbenen Bruders Theo, auf Rang drei Dieter Schwarz. von Redaktion LZ | Montag, 07. Oktober 2013
Bonus-Inside Neues Prämiensystem am Start Payback-Konkurrent. Punkteverbund "Bonus-Inside" basiert auf der EC-Karte. Erster Partner ist Schuhfilialist Reno. Gespräche mit Food-Händlern laufen. Darunter gerüchteweise auch Lidl, Netto und Rewe. von Jörg Konrad | Freitag, 22. März 2013
Biker Jun (in training) , CC BY-SA 2.0 Red Bull verteidigt Spitzenposition Bullen-Markt. Marktführer im Segment Energy-Drinks verteidigt führende Position in Deutschland. Umsatz zweistellig gewachsen. Verschärfter Wettbewerb. Deutlich vergrößertes Marktvolumen. von Redaktion LZ | Freitag, 02. November 2012
Fristle , CC-BY Red Bull mit deutlich mehr Gewinn Auf Höhenflug. Energydrink-Hersteller verdiente 2011 fast 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Umsätze legen um zwölf Prozent zu. Unternehmen ist seit Ende 2011 schuldenfrei. von Redaktion LZ | Montag, 08. Oktober 2012
Red Bull testet neue SAP-Technik Beschleunigt. Energy-Drink-Hersteller testet In-Memory-Technologie von SAP. Zügige Business-Intelligence-Auswertungen. Prozessoptimierung von Trade-Pormotions auf der Agenda. Startschuss für Herbst geplant. von Jörg Rode | Donnerstag, 28. Juni 2012
Der Abwärtstrend setzt sich fort Rückwärtsgang. Der Handel verliert im Arbeitgeberranking konsumgüteraffiner Studenten, das vom Trendence-Institut exklusiv für die LZ erstellt wird. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Mai 2012
Fedra Bosshart-Ansichten Lernen von Lehman Klartext. David Bosshart sagt, warum der Effizienzwahn in eine Sackgasse führt und Nachhaltigkeit der zu zahlende Preis für unvernünftiges Handeln ist. Für den Chef des Gottlieb-Duttweiler-Instituts ist die Zeit reif, endlich mündig zu werden. von Redaktion LZ | Montag, 30. April 2012
Eier-Alarm Industrie meldet Eier-Alarm in der EU Mangelware. Weiterverarbeiter warnen vor Lieferausfällen wegen Käfighaltungsverbot bei Legehennen. Ostern verschärft Situation. Angst vor Tierschützern. Erste Insolvenz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. März 2012
Pataly Goldener Zuckerhut 2011 Bis zum Horizont Der österreichische Getränkehersteller Red Bull gilt vielen als das verrückteste Unternehmen der Welt. Der Konzern hat einen eigenen Markt geschaffen und nebenbei ein Sportimperium aufgebaut. von Redaktion LZ | Freitag, 04. November 2011
Nestlé Nestlé Nestlé ergreift Initiative Hattrick. Neue Internetplattform "Nestlé Marktplatz" startet. Mehr Transparenz und Kommunikation. Konzern steigt im größeren Stil ins Online-Direktgeschäft ein. Angeblich wenig Gefahr für stationären Handel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. September 2011
Delta Pronatura erweitert Angebot Ehrgeizig. Mittelständler aus Egelsbach erwirbt Vertriebsrechte für südafrikanische Hautpflegemarke Bi-Oil. Zusätzliches Standbein. Bestehendes Geschäft mit Dr. Beckmann, Blistex und Bullrich legt zu. Hoher Preis für höhere Wertschöpfung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. April 2011
Medion setzt auf E-Books und Tablet-Computer Zuwachs. Umsatz des Elektronik-Lieferanten von Aldi legt 2010 um 16,4 Prozent zu. Gewinnanstieg gleicht Erlösdelle des Vorjahres aus. Eigener Tablet-Rechner geplant. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. März 2011
De Beukelaer will europäisch werden Prinzenrolle. Kekshersteller forciert Auslandsgeschäft. Markenrechte für "De Beukelaer" in 21 Ländern gesichert. Bisher vornehmlich mit Handelsmarken. Zeit für Zukäufe günstig. Bäcker statt Banker. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Januar 2011
Klausen Ohlenschläger "Erfolgreiches wird immer kopiert" Laurent Freixe, Generaldirektor für die Zone Europa der Nestlé S.A. in Vevey, über die Effizienz und Schnelligkeit eines Weltkonzerns, warum Bewährtes den Wettbewerb nicht fürchten muss und die Perspektiven in heterogenen Marktregionen im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Dezember 2010
Mark Pettitt Red Bull wachsen wieder Flügel Rekordabsatz. Energy-Drink-Produzent verrät gegenüber LZ erstmals Umsatzzahlen. China-Start 2011 geplant. Unternehmenschef Dietrich Mateschitz schraubt im Exklusiv-Interview Absatzprognose nach oben. von Martin Mehringer | Donnerstag, 16. Dezember 2010
von Bruchhausen Rewe hält Univeg die Stange Erbstück. Kölner Handelskonzern räumt belgischem Fruchthändler gegenüber Mitbewerbern Vorzug ein. Alternative Programme wieder aufgegeben. Eigengeschäft bleibt eher verhalten. Sonderstatus hat historische Gründe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2010
Krombacher gibt frische Impulse Fundstück. Bekannter TV-Spot des Bierbrauers bekommt Facelift. Dynamischere Kameraführung und rockiger Gitarrensound. Charakteristische Seenlandschaft und bewaldete Insel bleiben Bestandteil. von Jörg Konrad | Freitag, 24. September 2010
Cosnova setzt auf Skaleneffekte Schön. Junges Kosmetikspezialist wächst in diesem Jahr um fast 30 Prozent. Auslandsexpansion und Inlandsgeschäft . „Das Managen des Wachstums ist unsere größte Herausforderung.“ Relaunch für zweite Marke. Mengenvorteile im Einkauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. September 2010
teclasorg Katjes wird Sponsor von Formel-1-Pilot Hülkenberg Heimatbande. Süßwarenhersteller unterstützt Formel-1-Pilot Nico Hülkenberg. Persönliches Sponsoring startet bereits mit kommendem Rennen in Spa/Belgien. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 11. August 2010
Monster Red Bull als Angriffsziel Von allen Seiten. Neue Labels dängen auf den Markt und machen Red Bull das Leben schwer. Anbieter aus den USA. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juli 2010
Monster Monster kommt nach Deutschland Einführung. US-Energy-Getränke-Hersteller gibt Startschuss für Vertrieb in Deutschland anlässlich des Formel-1-Grand-Prix in Hockenheim. Vertriebspartner ist die TBV GmbH aus Heidelberg/Eppelheim. von Beate Hofmann | Freitag, 23. Juli 2010
Henkel-Ex-PR-Manager geht ins Gefängnis Geständnis. Für Millionenbetrug geht ehemaliger PR-Manager des Henkel-Konzerns für rund vier Jahre ins Gefängnis. Der 43 Jahre alte frühere Chefredakteur nahm entsprechenden Strafvorschlag des Düsseldorfer Landgerichts an. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Juni 2010
Henkel Henkel-PR-Manger wegen Betrug vor Gericht Termin. PR- Manager und Kaufmann stehen nach millionenschwerer Betrugsaffäre beim Henkel-Konzern von Mittwoch (26. Mai) an in Düsseldorf vor Gericht. Sie sollen laut Anklage Forderungen gegen Henkel erfunden, Belege gefälscht und verkauft haben. Schaden wird auf 45 Mio. Euro beziffert. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. Mai 2010
H. J. Heinz tritt aufs Gaspedal Ketchup. Düsseldorfer Feinkostspezialist erreicht dank hohem Innovationstempo und Distributionsverdichtung zweistelliges Umsatzwachstum. Fast zehn Jahre hintereinander entwickelt besser als der Markt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. März 2010
Poker um Zigarettenpreise in Sicht Nervös. Tabakindustrie erwartet harte Preisauseinandersetzungen. Discounter könnten kommende Anhebung der Mindeststeuer zur Profilierung nutzen. Handel schäumt vor Wut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Januar 2010