Greenyard Obst- und Gemüsevermarkter verlängert Verträge in der Chefetage Der belgische Obst- und Gemüsevermarkter Greenyard behält seine bisherige Führung. Die Vertragslaufzeit der beiden Co-CEOs wurde verlängert. Dienstag, 06. September 2022
Bert Bostelmann/bildfolio Fruchtkonzern Greenyard lässt die Verlustzone hinter sich Neue Investoren und Allianzen mit Handelsunternehmen haben den Frucht-Riesen Greenyard im abgelaufenen Geschäftsjahr aus der Verlustzone geholt. Die Belgier präsentieren gestiegene Umsätze bei gesunkener Schuldenlast. von Andrea Wessel | Mittwoch, 16. Juni 2021
Greenyard, Anatolii/stock.adobe.com Sanierung Handels-Allianzen stützen Greenyard Für den Fruchtriesen Greenyard geht es in diesem Jahr um alles. Die Nettoverschuldungsquote muss weiter sinken, um die Banken bei der Stange zu halten. Daran hat auch die Rewe Group als strategischer Partner großes Interesse. von Andrea Wessel | Freitag, 12. März 2021
Greenyard, Anatolii/stock.adobe.com Allianz Rewe und Greenyard schmieden Bündnis Ihre Allianz hat schon Jahrzehnte überdauert. Seitdem unterhalten der Obst- und Gemüsevermarkter Greenyard und der deutsche Handelsriese Rewe eine Lieferbeziehung. Dass beide nun noch enger zusammenrücken ist auch der aktuell schwierigen finanziellen Lage des grünen Riesen geschuldet. von Andrea Wessel | Donnerstag, 26. September 2019
Peter Rondholz Fruchtriese Greenyard und Dole vor Megadeal Wie es scheint, ist der globale Fruchtriese Dole Food bei der Suche nach einem Käufer fündig geworden. Darauf, dass ausgerechnet der umsatzschwächere Greenyard die Hand nach dem Weltmarktführer ausstreckt, hätte kaum einer in der Branche gewettet. von Andrea Wessel | Freitag, 22. Dezember 2017
Fruchtriese Greenyard und Dole vor Megadeal Wie es scheint, ist der globale Fruchtriese Dole Food bei der Suche nach einem Käufer fündig geworden. Darauf, dass ausgerechnet der umsatzschwächere Greenyard die Hand nach dem Weltmarktführer ausstreckt, hätte kaum einer in der Branche gewettet. von Andrea Wessel | Freitag, 22. Dezember 2017
Agrana Südzucker-Ableger Agrana gelingt auch zweiter Teil der Kapitalerhöhung Der österreichische Südzucker-Ableger Agrana hat eine zweite Tranche neuer Aktien verkauft. Die Ausgabe von 1,4 Millionen weiteren Anteilsscheinen spült dem Zucker- und Fruchtkonzern weitere 142 Mio. Euro in die Kassen. Gleichzeitig steigt wie gewünscht der Streubesitzanteil. Freitag, 17. Februar 2017
Agrana Südzucker-Ableger Agrana gelingt Kapitalerhöhung Der österreichische Zucker- und Fruchtkonzern Agrana hat sich frisches Geld beschafft. Über Nacht sammelte das Unternehmen 132 Mio. Euro mit einer Kapitalerhöhung ein. Südzucker kann dabei Aktien im Wert von 50 Mio. Euro platzieren, behält aber den beherrschenden Einfluss über den Teilkonzern. Mittwoch, 01. Februar 2017
Fruchtbranche Van Wylick investiert Fruchtimporteur van Wylick hat große Pläne: Auf die Neueröffnung der Münchner Niederlassung soll bald eine weitere Niederlassung folgen. Zudem wird der Firmensitz von Düsseldorf nach Köln verlegt. von Andrea Wessel | Freitag, 18. November 2016
Klaus Ohlenschläger Neustart Für Univeg beginnt eine neue Ära Der plötzliche Wechsel an der Spitze von Univeg Deutschland gibt intern wie extern Rätsel auf. Dass die Konzernmutter, der belgische Mischkonzern Greenyard Foods, jetzt den branchenfremden Lars Wagener als Geschäftsführer verpflichtet hat, legt nahe, dass tiefgreifende Änderungen in der Ausrichtung geplant sind. von Andrea Wessel | Donnerstag, 15. September 2016
A. Bäcker Fruchtkonzern Greenyard Foods zieht Bilanz Der Fruchtvermarkter Greenyard Foods hat laut Lagebericht im ersten halben Jahr nach der Fusion mit Univeg ein Umsatzplus im Frische-Geschäft von 1,4 Prozent erzielt. Dank höherer Preise und besserer Geschäfte stecken die Belgier sogar den Verlust des Großkunden Lidl weg. von Andrea Wessel | Mittwoch, 16. Dezember 2015
Chiquita schreibt mit Bananen Verluste 1. Quartal. Fruchtkonzern verliert im ersten Quartal 2012 4 Prozent des Nettoumsatzes. Kosten für die Logistik-Umstrukturierung in Europa drücken. Bananen-Geschäft auf allen Märkten erschwert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Mai 2012
BayWa/Agrana dürfen zusammenarbeiten Gemeinschaftlich. Europas größter Agrarhändler Baywa und der Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern Agrana dürfen Fruchtsaft-Gemeinschaftsunternehmen gründen. EU-Kommission stimmt Fusion zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. April 2012
Argana gibt Gewinnwarnung Düster. Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern Agrana gibt fürs Gesamtjahr 2008/09 Gewinnwarnung. Unternehmen rechnet mit 45 bis 50 Prozent unter Vorjahresniveau liegendem operativen Ergebnis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juli 2008
Agrana macht Hälfte des Umsatzes im Segment Frucht Jahreszahlen. Umsatz legt um 28 Prozent zu. Operatives Ergebnis um 8 Prozent gesteigert. Segment Frucht macht Hälfte des Konzernumsatzes aus. von Redaktion LZ | Montag, 21. Mai 2007
Segment Frucht sorgt für Wachstum bei Agrana Neun Monate. Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern legt beim Umsatz um 23 Prozent auf 1,3 Mrd. Euro zu. Vor allem Segment Frucht erzielt hohes organisches Wachstum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Januar 2007
Keith Mitchell wechselt von Hamburg nach Nordamerika hat neuen Finanzchef in Nordamerika. von Redaktion LZ | Freitag, 21. April 2006
Benoît Galland tritt Nachfolge von William F. Feeney an ernennt Europachef. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Dezember 2005
Zutaten-Marktplatz öffnet Büro in Köln B2B für Zusatzstoffe. Joint Venture von Fyffes und Glanbea öffnet Mitteleuropa-Büro und gewinnt Cadbury Schweppes als Kunden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. April 2001
Dole: Bananen satt Verluste. Geschäft mit Bananen läuft schlecht. Dole reagiert mit Schließungen, Stellenabbau und Stilllegungen. von Redaktion LZ | Freitag, 05. November 1999