IMAGO / Olaf Döring Stadtverwaltung Potsdam lahmgelegt Cyber-Gangster auch zum Jahreswechsel aktiv Cyber-Kriminalität bleibt auch am Jahreswechsel ein großes und teures Risiko für Unternehmen und Öffentlichen Dienst. Jetzt hat es die Stadtverwaltung von Potsdam getroffen, deren digitale Dienste samt E-Mail blockiert sind. Freitag, 30. Dezember 2022
Instagram-Account Netto Nord ist Opfer von Hacker-Angriff Netto Nord ist Ziel einer Cyber-Attacke geworden. Hacker haben sich Zugang zum Instagram-Account des dänischen Händlers verschafft und fordern Lösegeld für die Rückgabe des Profilzugangs. von Lena Bökamp | Dienstag, 09. November 2021
Ali Lorestan/TT/Picture Alliance Etliche Läden immer noch blockiert Cyber-Erpresser legen 800 Coop-Filialen lahm Cyber-Erpresser der anonymen Bande Revil haben dafür gesorgt, dass praktisch alle Kassen des LEH-Filialisten Coop Schweden ausgefallen waren. Fast 800 Märkte mussten geschlossen bleiben – im Wochenendgeschäft und darüber hinaus. von Jörg Rode | Montag, 05. Juli 2021
The Ambition Analyse Warum Hip-Hop so gut zum LEH passt Die Produkte von Rap-Stars einzulisten birgt enormes Potenzial, aber auch Risiken. Die LZ hat Experten gefragt, was Händler im Umgang mit den Musikern beachten müssen und warum sie sich auf die trendigen Artikel einlassen sollten. von Jessica Becker | Montag, 15. März 2021
Screenshot Youtube / Lidl Weihnachtskampagne Lidl zeigt Konkurrenten die Zähne Weihnachten ist das Fest der Liebe. Doch Lidl lässt auch diese Gelegenheit nicht aus, um der Konkurrenz eine Breitseite zu verpassen. Vor allem Aldi bekommt in dem cineastisch anmutenden Online-Video sein Fett weg. von Jessica Becker | Donnerstag, 03. Dezember 2020
Spaxiax/i-Stock by Getty Images Cybercrime Hintertüren für Hacker Angriffe auf IT-Netze von Unternehmen werden immer raffinierter, mahnt Security-Spezialist Kaspersky. Haupteinfallstor sind unvorsichtige Angestellte. von Sonia Shinde | Donnerstag, 17. Januar 2019
Cyber-Kriminalität Neue Hackerangriffe auf Web-Shops Wieder Ärger für die Web-Shop-Software Magento. Gangster nutzen Schwachstellen in Add-ons um Kreditkartendaten abzufischen. von Sonia Shinde | Dienstag, 30. Oktober 2018
Sanders Gina / Fotolia IT-Sicherheit 43 Mrd. Euro Schaden durch Cyber-Gangster Laut Bitkom-Studie wurden mehr als zwei Drittel der Industrieunternehmen Opfer von Computer-Kriminalität. Datendiebstahl und digitale Sabotage machen Firmen zu schaffen. von Sonia Shinde | Donnerstag, 13. September 2018
Kriminalität Geschlitzt, geklaut, gedealt Frachtdiebe verursachen Millionenschäden in Deutschland, organisierte Banden haben es inzwischen auch auf Lebensmittel, Kosmetika und Hygieneprodukte abgesehen. von Sonia Shinde | Freitag, 27. Oktober 2017
Tesco Bank Bank gehackt Cyber-Gangster bestehlen Tesco-Kunden Cyber-Gangster haben am Wochenende die Konten von mindestens 20.000 Kunden der britischen Tesco Bank geplündert. Der Image-Schaden dürfte auch auf den Händler selbst zurückschlagen. von Jörg Rode | Montag, 07. November 2016
Smartphones Gangster arbeiten gern gegen Android Nach Ermittlungen des BSI gibt es bereits 2 Mio. Malware-Installationspakete für Android. 98 Prozent der Schad-Software für Handys werde gegen Android eingesetzt. von Jörg Rode | Mittwoch, 19. März 2014
"Wir sind keine Gängster" Clever gehandelt. Brüder Richrath als experimentierfreudige Händler: ständig neue Online- und Abholmarktkonzepte. Aber ihr Herz schlägt für Regionalität. von Redaktion LZ | Freitag, 09. April 2010
Datenschutz Mehr Sicherheit für Online-Geschäfte Im Visier. Datenklau ist Wachstumsmarkt der Wirtschaftskriminalität. Kartenorganisationen drängen Online-Händler zu mehr Schutzmaßnahmen. Neuer Standard soll Lücken schließen und Diebstahl aus IT-Systemen verhindern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Oktober 2007
Der große Vereinfacher Theo Müller gehört zu den charismatischsten Unternehmer-Persönlichkeiten in Deutschland. Der Molkerei-Chef provoziert und polarisiert. Für eine tolle Geschichte ist er jedenfalls immer gut. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Juli 2005
Bringt Signatur Durchbruch für E-Commerce? Kein Land ist so weit wie Deutschland bei der offiziellen Anerkennung digitaler Signaturen. Bringt das den Durchbruch beim E-Commerce? von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. April 1998