Mathias Himberg Einkauf auf dem Megamarkt Taxi nach Paris-Rungis Der Edeka-Kaufmann Rocco Capurso ist immer auf der Suche nach neuen und besonderen Artikeln. Die LZ begleitet ihn und sein Team auf einer Reise nach Paris und der frühmorgendlichen Einkaufstour über den Großmarkt. von Mathias Himberg | Donnerstag, 12. Januar 2023
imago images / Hans Lucas Rückkehr in den Händler-Alltag Pariser Luxuskaufhaus Printemps kann wieder öffnen Printemps hat eine sofortige Aussetzung der Schließungsanordnung erwirkt. Ab Donnerstag dürfen Kunden unter strengen Auflagen dort wieder einkaufen. Das Edelkaufhaus war vor Gericht gegen ein Dekret der Polizeipräfektur vorgegangen. Mittwoch, 27. Mai 2020
Group Galeries Lafayette Omnichannel-Offensive Galeries Lafayette will La Redoute übernehmen Ab in die Zukunft: Die französische Warenhausgruppe Galeries Lafayette steigt beim Onlinehändler La Redoute ein. Mit dem Manöver will das Traditionshaus zur Omnichannel-Größe aufsteigen. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 01. September 2017
Lione Barbe Sonntagsöffnung Gewerkschaft bremst Carrefour aus Im Gegensatz zu den Märkten von Leclerc, Auchan oder Casino bleiben die Hypermarchés von Carrefour am Tag des Herrn geschlossen. Die mächtigen Gewerkschafter der Force Ouvrière haben gegen die Sonntagsöffnung votiert. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 25. Januar 2017
Galeries Lafayette Frankreich Galeries Lafayette startet Sonntagsverkauf Während in Deutschland das Thema Sonntagsöffnung derzeit hoch umstritten ist, geht der Trend in Frankreich in die andere Richtung. Das Warenhaus Galeries Lafayette verkauft nun an sieben Tagen die Woche, andere Traditionshändler folgen im Frühjahr. von Manuela Ohs | Montag, 09. Januar 2017
The Consumer Goods Forum Nachfolgeregelung Carrefour sucht neuen CEO Mitte 2018 läuft der Vertrag von Carrefour-CEO Georges Plassat aus. Der französische Handelskonzern hat nun bereits die Nachfolgesuche eingeleitet. Die Ernennung des neuen Vorstandsvorsitzenden könnte schon Mitte 2017 erfolgen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Dezember 2016
Anteilsstruktur Carrefour-Großaktionäre positionieren sich neu In die Aktionärsstrukturen des französischen Handelsriesen kommt Bewegung. Vergangene Woche haben die Familie Moulin und der brasilianische Milliardär Abílio Diniz ihre Anteile erneut aufgestockt. Ihre strategischen Absichten geben sie jedoch nicht preis. von Mike Dawson | Donnerstag, 26. Mai 2016
Attentate in Paris Terror überschattet das Weihnachtsgeschäft Nach den Terroranschlägen sorgt sich der Handel in Frankreich und Belgien um das Weihnachtsgeschäft. Insbesondere in den Kaufhäusern erholen sich die Umsätze nur langsam. Nachbarschaftsläden und der Onlinehandel scheinen hingegen von der Unsicherheit der Kunden zu profitieren. von Mike Dawson | Donnerstag, 03. Dezember 2015
Peter Summerauer Restrukturierung Galeries Lafayette schließt Warenhäuser Beim französischen Kaufhauskonzern Galeries Lafayette läuft nicht alles rund: Mindestens zwei defizitäre Warenhäuser müssen geschlossen werden. Betroffen davon sind ein Haus in der Nähe von Paris und eines in Südfrankreich. Ebenso steht das Haus in Lille zur Disposition. von Beate Hofmann | Donnerstag, 02. April 2015
Galeries Lafayette Kaufhauskonzern mit neuem Direktor in Berlin Der Warenhauskonzern Galeries Lafayette bekommt an seinem Standort in Berlin einen neuen Direktor. Seit 1. Januar 2015 leitet der 46-jährige Franzose Philippe Hugot das Kaufhaus in der Hauptstadt. von Hans Bielefeld | Montag, 05. Januar 2015
Metro Group Sondierungsgespräche Karstadt-Eigentümer Benko greift nach Kaufhof Karstadt-Eigentümer René Benko nimmt einen neuen Anlauf, den Kaufhof zu übernehmen. Nach LZ-Informationen ist der Investor bereits an den Kaufhof-Mutterkonzern Metro und seinen Großaktionär Haniel herangetreten. Als Kaufpreis sind 2,5 bis 2,7 Mrd. Euro im Gespräch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Oktober 2014
Carrefour Investment Moulin-Familie steigt bei Carrefour ein Die französische Moulin-Familie, der unter anderem das Pariser Nobelkaufhaus Galeries Lafayette gehört, steigt bei Carrefour ein. Mit einem Anteil von 6,1 Prozent werden die Moulins drittgrößter Anteilseigner des Handelskonzerns. von Tanja Fries | Dienstag, 08. April 2014
KaDeWe Vergünstigung KaDeWe und Galeries Lafayette geben Diplomaten Rabatt Die Berliner Käufhäuser KaDeWe und Galeries Lafayette geben laut Zeitungsbericht Beschäftigten des Auswärtigen Amtes zehn Prozent Rabatt. Um dem Eindruck von Bestechlichkeit vorzubeugen, fordert die Anti-Korruptions-Organisation Transparency International strengere Vorschriften. von Redaktion LZ | Montag, 25. November 2013
Georg Lukas Benko-Einstieg Berggruen verschafft sich Luft Der Einstieg René Benkos verschafft Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen Luft. Die 300 Mio. Euro, die der österreichische Investor mitbringt, sollen nach LZ-Informationen je zur Hälfte in die Sport- und Premium-Häuser und ins traditionelle Warenhaus-Geschäft fließen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. September 2013
Casino setzt aufs Ausland Halbjahr. Französischer Einzelhandelskonzern Casino steigert dank Auslandsexpansion Umsatz um 37 Prozent. Die Zuwächse in Lateinamerika leisten dabei einen erheblichen Beitrag. von Beate Hofmann | Freitag, 26. Juli 2013
SAP stärkt sich online mit Hybris Zukauf. SAP übernimmt Schweizer Anbieter Hybris und baut damit Angebot von E-Commerce-Technologien aus. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 12. Juni 2013
Galeries Lafayette beruft Chef für Warenhaussparte CEO des Pariser Handelsunternehmens ernennt seinen Sohn zum Verantwortlichen für das Warenhausgeschäft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. April 2013
Borletti könnte sich von Printemps-Anteilen trennen Verkauf. Finanziers aus Katar wollen laut Nachrichtenagentur Reuters den französischen Warenhausbetreiber komplett übernehmen. Investorengruppe um Geschäftsmann Maurizio Borletti würde sich demnach von ihren Anteilen trennen. von Leonie von Bremen | Dienstag, 02. April 2013
Hahn-Gruppe Ausblick 2013 Handel hat hohe Verkaufschancen für gute Portfolios Chancenreich. Deutschland gilt auch 2013 als stabiler Markt für Handelsimmobilien. Branchenexperten benennen die Kerntrends für das neue Jahr. von Roswitha Wesp | Freitag, 04. Januar 2013
Google zeigt Instore-Maps Gebäude-Navy. Internet-Konzern bietet Navigations-Dienst "Indoor Maps" jetzt auch deutschen Shoppern, die über ein Android-fähiges Smartphone oder Tablet verfügen. von Jörg Rode | Donnerstag, 06. Dezember 2012
Casino hält jetzt Monorix ganz Aufgestockt. Französischer Einzelhändler übernimmt 50 Prozent von seinem Joint-Venture-Partner Galeries Lafayette. Zum 30. Oktober 2012 soll Deal vollzogen sein. von Beate Hofmann | Montag, 02. Juli 2012
Aral Aral akzeptiert Handygeld Funk. Mastercard und Landesbank Berlin ermöglichen kontaktloses Bezahlen per Smartphone. Kölner Aral Tankstelle mit erster Transaktion gestartet. Umstellung auf Paypass-Verfahren soll fortgesetzt werden. von Elisabeth Kapell | Dienstag, 10. April 2012
Telefonica Funkgeld Funkgeld auf dem Vormarsch NFC. Handel testet kontaktloses Bezahlen per Funkkarte. Durchbruch für Handygeld steht noch aus. von Silvia Flier | Freitag, 24. Februar 2012
Galeries Lafayette mit neuem Geschäftsleiter Berliner Kaufhaus hat seit Anfang August einen neuen Chef. Vorgänger übernimmt Leitung der Galeries Lafayette Marseille Saint-Ferréol. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2011
Tegut Tegut kassiert bald per Funk Funkgeld. Tegut plant Test für kontaktloses Bezahlen. Umfassende Modernisierung der Zahlungsverkehrs-Infrastruktur. Rahmenvertrag mit B+S Card Service. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Mai 2011
Virtuelles Geld füllt die Kassen Alles Roger. Datenübertragung per Nahfunk verändert die Bezahlprozesse. Der Kassendurchlauf wird beschleunigt. Bald soll das kontaktlose Bezahlen auch per Handy funktionieren. von Redaktion LZ | Montag, 21. Februar 2011
Galeries Lafayette Galeries Lafayette will nach China Expansion. Pariser Warenhausgruppe will nach China expandieren. Mitte 2013 soll ein Warenhaus in Peking eröffnet werden. Mietvertrag für 18.000 Quadratmeter große Fläche in einem Gebäude am Xidan Square unterzeichnet. von Redaktion LZ | Montag, 29. November 2010
Galeries Lafayette Galeries Lafayette kassiert per Funk Kontaktlos. Das Berliner Kaufhaus Galeries Lafayette akzeptiert als erste Einkaufsstätte dieser Größe in Deutschland Zahlungen mit dem Funk-System Paypass für Mastercard und Maestro. von Jörg Rode | Montag, 01. November 2010
Charles Bouaziz führt künftig Monoprix besetzt Vakanz mit Topmanager von PepsiCo. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. März 2010
Vorstand der Galeries Lafayette springt ein Executive General Manager wechselt zur Großbank. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. September 2009
Shopping-Center Superlative der Scheichs Konsumtempel. Die Dubai-Mall soll als größtes Shopping-Center der Welt Einheimische und Touristen in Scharen locken. Die Vorgaben sind ambitioniert. von Redaktion LZ | Freitag, 27. März 2009
Arcandor sieht sich bei Immobilien-Deal im Plan Fortgeschritten. Handels- und Touristikkonzern kommt bei Trennung von Immobilien und Versender neckermann.de voran. Interessent auch für Anteil am operativen Geschäft der Karstadt-Häuser gefunden. Verhandlungen mit nur noch einem Interessenten für neckermann.de. von Redaktion LZ | Freitag, 28. September 2007
Arcandor-Chef setzt Karstadt Fristen Fristen. Karstadt sieht mindestens zwei Jahre als erforderlich an, um die Neupositionierung komplett umzusetzen. Arcandor-Chef Middelhoff hätte es gern schneller. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juli 2007
Karstadt führt Gespräche mit Debenhams Ohne Ergebnis. Arcandor (KarstadtQuelle) bestätigt zwar Gespräche mit britischem Warenhausbetreiber Debenhams «über mögliche Kontakte zwischen beiden Unternehmen». Doch ist "nichts Substanzielles herausgekommen", heißt es. von Redaktion LZ | Montag, 02. Juli 2007
Rinacente und Deutsche Bank verhandeln mit PPR Verhandlungen. Italienischer Handelsunternehmer Maurizio Borletti und Deutsche-Bank-Tochter nehmen "exklusive Verhandlungen" mit Printemps-Eigner PPR auf. Sie bieten 1,075 Mrd. Euro für das Luxuskaufhaus Printemps. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Juni 2006
PPR will angeblich Printemps verkaufen Gerücht. Französischer Einzelhandels- und Kounsumgüterkonzern steht laut Pressebericht kurz vor Verkauf seiner Printemps-Geschäfte. Zwischen 800 Mio. und einer Milliarde Euro will PPR angeblich dafür. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Juni 2006
Tesco soll Vorzeige-Kunde von Oracle werden Für den Handel. Der Software-Anbieter präsentiert eine Retail-Komplett-Lösung auf Basis seiner Technologie-Plattform "Fusion". Oracle will auch in Deutschland SAP angreifen. Tesco erster Anwender der neuen Warenwirtschafts-Lösung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Mai 2006
Condomi-Gründer starten mit "Lebenslust" durch Unternehmergeist. Condomi-Gründer nehmen mit neuem Unternehmen Drogeriemärkte ins Visier. Angebot soll vor allem weibliche Kundschaft ansprechen. Spezielles Know-How. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Mai 2006
Claude Sendowski ist neuer Generaldirektor bekommt neuen Generaldirektor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Oktober 2005
Galeries Lafayette verkauft Onlineshop Trennung. Der Warenhausbetreiber Galeries Lafayette hat seinen Onlinelieferdienst Télémarket verkauft. Investoren und Management übernehmen Internetshop. von Birgitt Loderhose | Dienstag, 12. Juli 2005