LZ lesen -Immer und überall!
61 Suchergebnisse für „Gerichtssache“
Sortierung nach
Datum
Relevanz
Suchergebnisse filtern nach
Typ
Nachrichten
Zeitraum
Letztes Jahr
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv der LZ.
Zum dfv Recherchedienst ›
Das Landgericht München hat sich Hipp vorgeknöpft. In seiner Werbung für Kindermilch darf der Babynahrungsmittelhersteller künftig nicht mehr mit Sätzen wie "7 x mehr brauchst du als ich, wirst groß, gesund - ganz sicherlich" werben.
10. Juli 2020
Eine Nichtraucher-Initiative verklagt zwei Edeka-Märkte wegen ihrer Zigaretten-Ausgabeautomaten. Der Grund: Die Schockbilder und Warnhinweise auf den Schachteln sind nicht zu sehen. Der BGH erwägt den Fall vor den EuGH zu bringen. Eine Entscheidung steht noch aus.
14. Mai 2020
Es geht um fast 20 Mio. Euro: Diesen Betrag sollen ehemalige Verantwortliche des 2012 in Insolvenz gegangenen Versandhändlers Neckermann.de als Schadenersatz an den Insolvenzverwalter zahlen.
01. März 2019
Die Kölsch-Brauerei Gaffel macht das Analyseinstitut Fresenius für den Fehlschlag verantwortlich, den sie mit der Einführung eines Getränks aus der Kaffeekirsche erlitt. Gaffel fordert vor Gericht Schadensersatz.
von Redaktion LZ – 07. September 2018
Red Bull wehrt sich erfolgreich vor Gericht. Dort setzt sich der Energie-Getränke-Hersteller mit einer einstweiligen Verfügung gegen einen Gaststättenbetreiber durch, der bei der Wahl seines Namens zu sehr an Red Bull erinnert .
von Redaktion LZ – 25. August 2017
Das Porzellanhaus Kaefer hat auf Druck von Feinkost Käfer seinen Online-Shop von www.kaefer-shop.de in www.kaefer-sohren.com umbenannt. Das Münchener Unternehmen hatte zuvor moniert, dass die Gefahr einer Verwechslung bestünde und deshalb mit einer einstweiligen Verfügung gedroht.
05. Mai 2017
Das Amtsgericht Düsseldorf eröffnet das Insolvenzverfahren für große Teile der Handelsgruppe Strauss Innovation. Gläubiger haben nun bis zum 30. September Zeit, ihre Forderungen anzumelden. Rund 1100 Beschäftige müssen um ihre Zukunft bangen.
von Redaktion LZ – 01. September 2015
Die Staatsanwaltschaft Bochum hat beim Essener Landgericht eine weitere Anklage gegen den früheren Topmanager Thomas Middelhoff erhoben. Es geht dabei um Sponsoring-Gelder von Arcandor an die britische Universität Oxford.
von Redaktion LZ – 14. Januar 2015
Nach eineinhalb Wochen in Untersuchungshaft will der frühere Arcandor-Manager Thomas Middelhoff wieder auf freien Fuß kommen. Seine Anwälte legten Haftbeschwerde gegen den vom Landgericht Essen erlassenen Haftbefehl ein.
von Redaktion LZ – 25. November 2014
Der frühere Arcandor-Manager Thomas Middelhoff wehrt sich gegen die Verurteilung zu einer dreijährigen Haftstrafe. Die Verteidiger des 61-jährigen Managers haben Revision gegen das Urteil eingelegt. Damit wird der Fall Middelhoff auch den Bundesgerichtshof beschäftigen.
von Redaktion LZ – 21. November 2014