Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (3348) Personalien (25) Kommentare (153) Store Checks (42) Rankings (23) Charts und Karten (18) Karriere (131) Sortimente (1)
Christian Lattmann Inflation Deutschland hat nicht immer die besten Preise Europas Konsumenten müssen für Lebensmittel tiefer in die Tasche greifen. In allen Ländern steigen die Inflationsraten seit November 2021 rasant. Die LZ hat bei Lidl die Preise für einige Basisartikel in sechs Ländern verglichen. Die Dänen zahlen am meisten für Lebensmittel. von Hans Jürgen Schulz, Manfred Stockburger, Sebastian Rennack, Jan Mende und Christian Lattmann | Freitag, 20. Mai 2022
Schwarz-Gruppe Jahresbilanz der Schwarz-Gruppe Lidl erstmals mit dreistelligem Milliardenumsatz Lidl läuft auch ohne Klaus Gehrig: Im Geschäftsjahr 2021/22, als der Altmeister nach Differenzen mit dem Inhaber gehen musste, hat der Schwarz-Discounter erstmals einen dreistelligen Milliardenumsatz erzielt. Insgesamt hat die Schwarz-Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr 133,6 Mrd. Euro Umsatz erzielt – und damit den Abstand zum Wettbewerb vergrößert. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 19. Mai 2022
Kommentar Inflation gefährdet Marken Man reibt sich verdutzt die Augen: 2020 und 2021 waren "Jahre der Marken". So hat das die GfK formuliert. Doch seit wenigen Wochen kehrt sich der Trend abrupt ins Gegenteil um. von Jörg Konrad | Dienstag, 17. Mai 2022
Aldi Werbekampagne Aldi rückt Qualität und Frische in den Fokus Nach Edeka, Lidl und Netto umgarnt nun auch Aldi Grillfans mit einer groß angelegten Kampagne. Anders als in Österreich, wo der Discounter vor allem seine Preiskompetenz in den Fokus stellt, dreht sich in den deutschen TV-Spots (fast) alles um Qualität. von Marco Saal (HORIZONT) | Montag, 16. Mai 2022
Lidl Strategie Lidl formuliert Nachhaltigkeitsziele für alle Länder Trotz der Inflation und des Ukraine-Kriegs hält Lidl an den Nachhaltigkeitszielen fest. Neben dem CO2-Ausstoß und sozialen Belangen spielt Biodiversität in der Strategie des Schwarz-Discounters eine zentrale Rolle. von Manfred Stockburger | Freitag, 13. Mai 2022
Expansion Flaconi startet in Frankreich Pure Player Flaconi wagt sich auf den umkämpften französischen Markt und sondiert weitere Länder in Europa für die Expansion. Außerdem erweitert der Beauty-Spezialist sein Management. von Annette C. Müller | Donnerstag, 12. Mai 2022
Oliver Berg/dpa Mitbestimmung Picnic holt Arbeitnehmervertreter in neuen Aufsichtsrat Picnic ernennt in Deutschland einen sechsköpfigen Aufsichtsrat. Zwei der Mitglieder werden die Arbeitnehmer vertreten. Das ist per Gesetz vorgeschrieben und dennoch selten. von Denise Klug und Manfred Stockburger | Donnerstag, 12. Mai 2022
Grafik: LZ Lebensmittelkennzeichnung LEH tüftelt an Nachhaltigkeitslabel Der Handelsverband Lebensmittel hat Eckpunkte für die Kennzeichnung der Umweltauswirkungen von Lebensmitteln formuliert. Damit kommen die Händler der EU zuvor, die 2023 einen entsprechenden Vorschlag machen will. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 06. Mai 2022
LZ Discount Aldi Nord expandiert wieder stärker Aldi Nord will das Filialnetz wieder ausbauen und erhöht bei der Expansion die Schlagzahl. Der Discounter nimmt insbesondere die Ballungsräume ins Visier. Dafür wurde die Expansionsabteilung personell stark aufgestockt. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 06. Mai 2022
IMAGO / YAY Images Nachhaltigkeit Lidl will die fairsten Bananen anbieten Discounter Lidl will sein Bananensortiment fairer aufstellen und mit zusätzlichen Zahlungen einen Beitrag für existenzsichernde Löhne in den Erzeugerländern leisten. Der Bananenpreis in den Filialen soll aber nicht erhöht werden. von Jessica Becker | Dienstag, 03. Mai 2022
Rebel Meat Hybridfleisch-Startup Rebel Meat startet im deutschen LEH Das Startup Rebel Meat expandiert mit seinen Hybridfleisch-Produkten nach Deutschland. Der Anbieter legt mit Listungen bei Vollsortimentern und Bio-Spezialisten los. von Marco Hübner | Dienstag, 03. Mai 2022
Youtube / Aldi Süd Haltungskampagne So wirbt Aldi für Nachhaltigkeit Aldi Nord und Aldi Süd wollen sich als preisgünstige und nachhaltige Einkaufsadresse Nummer 1 positionieren. In einer neuen Werbekampagne demonstrieren die Discounter ihre Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit und konzentrieren sich dabei auf vier Bereiche. von Jessica Becker | Montag, 02. Mai 2022
Kommentar Retail Media bei Schwarz wird kein Selbstläufer Die Schwarz-Gruppe strebt in das Geschäft mit Retail Media – und stößt damit in einen vielversprechenden Markt vor. Doch obwohl Neckarsulm jede Menge Marketing- und Digital-Power mitbringt: Die potenziellen Werbekunden zu überzeugen, dürfte nicht einfach werden. von Ingo Rentz | Freitag, 29. April 2022
LZ-Composing; Unternehmen Unternehmenszentralen des Handels Die neue Dachorganisation Früher hießen sie Firmenzentrale, heute nennen die Händler ihre Verwaltungen "Campus" oder "Dialogicum". Entsprechend kostenaufwändig und imageträchtig wirken die neuen Bürowelten von Aldi, Lidl, Edeka und Co. In Zeiten von hybrider Arbeit und rasanter Digitalisierung bekommen die Gebäude eine neue Bedeutung. von Britta Rosbach | Mittwoch, 27. April 2022
Lidl GB Standortsuche in Großbritannien Lidl ruft Verbraucher zur Mithilfe auf Im Zuge seiner Expansionsstrategie wendet sich Lidl UK an die britische Öffentlichkeit und verspricht demjenigen, der einen guten Filialstandort aufspürt, einen großzügigen Finderlohn. Bis 2025 will der Discounter 1100 Märkte im Vereinigten Königreich betreiben. von Doris Evans | Mittwoch, 27. April 2022
Aldi Süd Discounter Aldi erhöht den Mindestlohn Ab Juni heben Aldi Süd und Aldi Nord den Mindestlohn auf 14 Euro an. Damit liegt der Betrag deutlich über der gesetzlichen Lohnuntergrenze und auch über dem Niveau der Konkurrenz. Außerdem bekommen die Auszubildenden mehr Geld. von Jessica Becker und Hans Jürgen Schulz | Dienstag, 26. April 2022
Kaufland Inflation Schwarz-Gruppe zeigt Stärke in Osteuropa In der gegenwärtigen Krise spielen die Schwarz-Töchter in Osteuropa ihre Finanzstärke aus. Kaufland und Lidl setzen die Konkurrenz mit Niedrigpreisen unter Druck. von Sebastian Rennack | Freitag, 22. April 2022
Edeka/Photography Schaarschmidt Preisstrategie Edeka wird im Einkauf flexibler Edeka stemmt sich gegen die Preisforderungen seiner Lieferanten. Mit welchen Summen Deutschlands größter Lebensmittelhändler dabei konfrontiert ist und wie sich Edeka im Einkauf auf die angespannte Lage einstellt. von Jan Mende | Freitag, 22. April 2022
Aldi Brand Finance Retail 100 Das sind die stärksten Einzelhandelsmarken in Deutschland und weltweit Die deutschen Händler haben sich im zweiten Corona-Jahr als starke Marken behauptet. Das europäische Markenranking von Brand Finance führen drei deutsche Handelskonzerne an. Drei weitere deutsche Unternehmen steigen neu in die Top 100 der weltweit wertvollsten Einzelhändler ein. von David Hein (HORIZONT) | Donnerstag, 21. April 2022
Supawat Eurthanaboon7Shutterstock Hype um virtuelle Welten LEH unternimmt erste Gehversuche im Metaverse Virtuell statt stationär: Die Corona-Pandemie hat die Einkaufsgewohnheiten der Deutschen nachhaltig zugunsten des E-Commerce verschoben. Nun kündigt sich mit dem Metaverse bereits die nächste Evolutionsstufe des Internets an. Wie sehen die ersten Geschäftsmodelle der Food-Branche aus? von Marco Hübner | Donnerstag, 14. April 2022
Lidl / Morris Mac Matzen Image-Kampagne Lidl lässt Influencer hinter die Kulissen blicken Lidl will sich den Verbrauchern gegenüber als transparentes Unternehmen positionieren. Dafür hat der Discounter mehrere Influencer an Bord geholt. Diese bekommen einen Einblick in bestimmte Abläufe des Händlers und sollen ihre Eindrücke via Social Media an ihre Follower weitergeben. von Ingo Rentz | Mittwoch, 13. April 2022
Vesselfinder Neue Einheit Tailwind Shipping Line Lidl legt mit den ersten vier Schiffen los Der Schwarz-Discounter Lidl wird künftig wie von der LZ berichtet in der Seefracht eigene Kapazitäten zum Einsatz bringen. Dafür hat er laut Medienberichten erste Verträge abgeschlossen. Ein Schiff hat Lidl bereits erworben, drei weitere wurden gechartert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. April 2022
Christian Lattmann Lidl Slowakei und Belgien Discounter kündigt Führungswechsel an Bei Lidl wechseln in der Slowakei und Belgien die Verantwortlichkeiten. So kommt Adam Miszczyszyn als neuer Landeschef in die Slowakei. Und in Belgien übernimmt dessen Vorgänger den Posten von Landeschef Boudewijn van den Brand, der den Händler ganz verlässt. von Manfred Stockburger und Doris Evans | Dienstag, 12. April 2022
Arbeitgeber-Ranking Henkel und Lidl unter den LinkedIn Top 25 Einige Konsumgüterhersteller und Lidl International haben es in das LinkedIn-Ranking 2021 der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland geschafft. Das Netzwerk hat seine Daten im Hinblick auf Entwicklungsmöglichkeiten, Karrierechancen und das Kompetenzwachstum der Mitarbeiter ausgewertet. von Redaktion LZ | Montag, 11. April 2022
Marc-Steffen Unger/ms-unger.de Lebensmitteldeklaration Lidl treibt Debatte zu Nachhaltigkeitskennzeichnung voran Lidl will dazu beitragen, hierzulande und in der EU zeitnah eine Nachhaltigkeitskennzeichnung für Lebensmittel zu etablieren. Bei einem Dialog-Forum suchte der Discounter den Austausch mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 07. April 2022
Thomas Fedra Preispolitik Inflationsbremse zum Osterfest Die Regalpreise steigen, die Aktionspreise sinken: Mit günstigen Markenartikeln will der Handel zu Ostern das Geschäft ankurbeln. Einige sind sogar günstiger als im Vorjahr. von Hans Jürgen Schulz, Manfred Stockburger, Werner Tewes und Christian Lattmann | Donnerstag, 07. April 2022
IMAGO / Xinhua Schutz von Menschenrechten Edeka kontert Kritik seitens Oxfam Die Entwicklungsorganisation Oxfam attestiert Lidl, Aldi und Rewe Fortschritte beim Schutz von Menschenrechten in den Lieferketten. Dagegen bilde "Edeka erneut das Schlusslicht", heißt es in einer Mitteilung zum Supermarkt-Check 2022. Edeka hält entschieden dagegen. von Andreas Chwallek, Manfred Stockburger und Marco Hübner | Dienstag, 05. April 2022
Lidl Bilanz 2021/22 Lidl Österreich wächst Als erste Landesgesellschaft im Reich des Schwarz-Discounters hat Lidl Österreich Angaben zum Geschäftsverlauf gemacht. Im zweiten Corona-Jahr steigerte der Händler demnach Umsatz und Marktanteil. von Manfred Stockburger | Montag, 04. April 2022
IMAGO / Rolf Poss Corona-Maßnahmen Nach wie vor hohe Bereitschaft zum Masketragen Mit Ausnahme von zwei Bundesländern endet heute in ganz Deutschland die Maskenpflicht. Doch viele Kunden wollen vorsichtig bleiben – und behalten den Mund-Nasenschutz beim Einkaufen auf. Montag, 04. April 2022
Kaufland Nachruf Schwarz trauert um Walter Herrmann Walter Herrmann ist tot. Der frühere Lidl & Schwarz-Vorstand und Aufsichtsrat starb im Alter von 92 Jahren. Er war maßgeblich am Aufbau des Einzelhandelsgeschäfts der Neckarsulmer Unternehmensgruppe beteiligt. von Manfred Stockburger | Samstag, 02. April 2022
IMAGO / Steinach Einschätzung Handel erwartet kräftige Preiserhöhungen Erneut steigen die Lebensmittelpreise: Der Handelsverband Deutschland rechnet mit weiteren Korrekturen nach oben – dieses Mal im zweistelligen Prozentbereich. Aldi, Rewe und andere Händler kündigen neue Anpassungen an. Freitag, 01. April 2022
Müller Einstieg in Mobilfunk Müller testet Shop-in-Shop-Konzepte Müller will mit Fachhandel-Shops und der Rückkehr zu TV-Werbung die Frequenzen verbessern. Der Händler bereitet den Einstieg ins Mobilfunk-Segment unter seiner Marke vor. von Annette C. Müller | Freitag, 01. April 2022
IMAGO / Fotostand Verbesserung der Logistikkette Lidl kauft eigene Containerschiffe Lidl reagiert auf die Verwerfungen auf den internationalen Frachtmärkten mit dem Kauf eigener Schiffe. Damit will der Schwarz-Discounter seine Lieferketten absichern. von Manfred Stockburger und Christian Lattmann | Freitag, 01. April 2022
Fotos: Lidl Job-Rotation Abwechslung für Lidl-Talente Das Talent Management von Lidl hält diverse Job-Rotations-Programme parat. Bei diesem kulturellen Wechselspiel wird die berufliche Entwicklung mit persönlicher Horizont-Erweiterung gepaart. von Silke Biester | Freitag, 01. April 2022
Fotos [M]: non_c/Shutterstock Nachhaltigkeit Biobranche trommelt für den Planet-Score Die EU-Kommission will Vorgaben für ein Nachhaltigkeitslabel für Lebensmittel entwickeln. Hierzulande konkurrieren zwei Logos. Zusätzlich zum "Eco-Score" bringt der Bioverband BNN jetzt den "Planet-Score" ins Spiel. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 31. März 2022
Ausbildungsvergütung Netto toppt Lidl mit 1 111 Euro für Azubis Die 342 Netto-Märkte der dänischen Salling Group wollen in diesem Jahr 210 Auszubildende auch über gute Bezahlung gewinnen. Azubis im ersten Lehrjahr bekommen 1 111, im zweiten Jahr 1 200 und im dritten Ausbildungsjahr 1 400 Euro. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. März 2022
Lean-and-Green-Award Melitta und Vion reduzieren CO2-Ausstoß ihrer Logistik Melitta und die Food-Service-Tochter der Vion Gruppe haben ehrgeizige Pläne zur CO2-Reduzierung in der Logistik erarbeitet. Dafür wurden sie am heutigen Dienstag im Rahmen der Konferenz LOG mit dem Lean-and-Green-Award der Branchenorganisation GS1 ausgezeichnet. von Jörg Rode | Dienstag, 29. März 2022
Kommentar Aldis Online-Shop, der keiner ist Wenn sich Kunden die App von Aldi Süd herunterladen, machen sie vermutlich große Augen. Sie sieht aus wie ein Online-Shop. Nach einem Warenkorb suchen die User jedoch vergeblich. Sie können nichts bestellen, denn der Discounter zögert noch. von Denise Klug | Freitag, 25. März 2022
Interview mit Spryker-Chef Alexander Graf "Wenn die Discounter loslegen, könnte es für Gorillas haarig werden" Ein Großteil der Kunden wünscht sich, dass die Discounter auch im Lebensmittelbereich online aktiv werden. Im Gespräch mit der LZ erläutert der E-Commerce-Experte Alexander Graf, wie ein solches Wagnis mit niedrigen Preisen vereinbar sein könnte. von Denise Klug | Freitag, 25. März 2022
Hans-Rudolf Schulz Konkurrenz zieht mit Aldi erhöht noch mehr Preise Lebensmittel werden noch teurer: In dieser Woche hat Aldi für weitere Produkte die Preise erhöht. Die Konkurrenz zieht mit, denn der Kostendruck ist immens. Die Jahresvereinbarungen mit Lieferanten weichen zunehmend temporären und flexibleren Verträgen. von Jan Mende, Hans Jürgen Schulz, Delphine Sachsenröder, Manfred Stockburger und Werner Tewes | Donnerstag, 24. März 2022