imago images / imagebroker Crowdsourcing beim Discounter Aldi Süd lässt junge Leute eigenes Produkt kreieren Aldi Süd lässt junge Kunden ihren Lieblingssalat selbst zusammenstellen. Mit dem Crowdsourcing über Instagram spricht der Discounter gezielt junge Leute an. Neu ist die Idee nicht, Aldi knüpft an eigene Erfahrungen an. Dass Crowdsourcing auch voll daneben gehen kann, zeigte vor Jahren ein prominenter Hersteller. von Andreas Chwallek | Freitag, 15. Januar 2021
Adidas Social-Media-Analyse Nike-Fans trinken gerne Energydrinks, Adidas-Anhänger lieber Pepsi Was knabbern die Fans von Adidas, Puma und Nike zum EM-Spiel der DFB-Elf, womit stoßen sie auf die Tore an und mit welchen Marken waschen sie danach die Flecken aus ihren Fantrikots? Überraschende Erkenntnisse über die typischen Lebenswelten von Sportmarken-Anhängern liefert nun eine aktuelle Social-Media-Analyse. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 06. Juli 2016
H.-R. Schulz Fußball-Effekt Die Branche zählt auf die EM Laue Sommerabende und Millionen Menschen in Feierlaune: Die Fußball-EM verspricht den Unternehmen der Konsumgüterbranche ein gutes Geschäft. Und alle drücken Jogis Jungs die Daumen – je weiter die deutsche Nationalelf kommt, desto besser das Umsatzplus. Montag, 06. Juni 2016
T. Fries WM-Fanartikel Bei Restposten regiert der Rotstift Nach der Fußball-Weltmeisterschaft werden Trikots, Fähnchen und Tröten schnell zu Ladenhütern. Die Umsätze mit Saisonware sind schwer zu kalkulieren, doch Geschäfte lassen sich damit auch weiterhin machen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juli 2014
Veltins WM-Geschäft Brauer entzückt, TV-Hersteller bedrückt Die Fußball-WM sorgt je nach Branche für Freud und Leid: Während die meisten Brauereien Sonderschichten einlegen müssen, um die Nachfrage bedienen zu können, rechnen TV-Hersteller nicht mit einem Absatzplus. Hier gehen die WM-getriebenen Verkäufe zu Lasten des nächsten Weihnachtsgeschäfts. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Juni 2014
Tischkicker-WM Lidl-Fans treten zum "Elfmeter"-Shootout an Mit einer einzigartigen Aktion will Lidl Fußball-Fans in 23 Ländern auf die WM einstimmen: Der Discounter startet ein Strafstoß-Turnier im Internet, bei dem die Spieler per Facebook-App die Figuren realer Tischkicker-Stationen steuern. Mit dem "Lidl Fan Cup" will der Discounter sein Social-Media-Engagement auf eine neue Stufe heben. von Horst Wenzel | Mittwoch, 11. Juni 2014
RodrigoMPrieto , CC-BY Fußball WM 2014 Food-Branche läuft sich warm Gut zwei Monate vor dem Anpfiff bereiten sich Hersteller und Händler mit Kampagnen, Gewinnspielen und neuen Produkten auf das Fußballfest vor - und hoffen auf den Kick für ihr Frühlingsgeschäft. Der Themenschwerpunkt Weltmeisterschaft - jetzt auf LZnet. von Britta Rosbach | Donnerstag, 03. April 2014
LZ-Archiv Umfrage Das erwarten die Händler von der Fußball-WM Mit Dekoration, Sonderpromotions und Gewinnspielen steht der Handel in den Startlöchern für das Sport-Event des Sommers. Welche Erwartungen die Kaufleute haben und wer ihr Titel-Favorit ist, haben sie LZnet im Interview erklärt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2014
Schwarze Hoeneß "Wir werden Europameister" Interview. Fußball-Manager Uli Hoeneß über skurrile Werbspots, Vegetarismus und die Zusammenarbeit mit dem Discounter Aldi im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 02. März 2012
"Wir kabbeln uns auch" Zwei im Gespräch. Schalke 04-Manager Felix Magath und Tönnies-Chef Clemens Tönnies über gesunde Ernährung, Sport-Sponsoring und Fußball-Weltmeisterschaft. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Februar 2010
Luis Cantarell ist Barca-Fan Der Spanier Luis Cantarell ist der Europachef von Nestlé mag Fußball von Kind an. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Juni 2008
Spickzettelwirtschaft Zusatzgewinn. Der Rewe-Kaufmann Wolfgang Grundhöfer hat die verlängerten Öffnungszeiten während der Fußball-WM genutzt, um sich ein genaues Bild von den Chancen des Handels zu machen, bevor der Ladenschluss generell fällt. Sein Ergebnis: Überdurchschnittliche Erträge sind möglich. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Juli 2006
Electronic Partner entscheidet sich für Semiramis Wahl. Die Verbundgruppe entscheidet sich für Semiramis als neues Warenwirtschaftssystem. Im Auswahlverfahren setzt sich KTW gegen SAP durch. Echtbetrieb im Sommer 2007 für acht Europa-Lager. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. März 2006