Reinhard Rosendahl Interview mit GfK-Experte Robert Kecskes "Das ist eine stille Revolution" 2021 war das Jahr der Marke, sagt Robert Kecskes. Aber nicht jede Brand könne von dem Trend profitieren. Wer dazu gehört, was ihn an der Liste der Sieger überrascht und warum Veggie weiter wachsen wird, erläutert der Global Insights Director der GfK im Gespräch mit der LZ. von Christiane Düthmann und Mayya Chernobylskaya | Freitag, 01. Juli 2022
Hans-Rudolf Schulz Parteien zur Bundestagswahl Der Weg zu mehr Tierwohl ist vorgezeichnet Was es in Sachen Nutztierhaltung zu verbessern gilt, beschäftigt auch die Parteien. In ihren Programmen setzen sie unterschiedliche Schwerpunkte. Doch laut Bundesagrarministerin Julia Klöckner ist der Weg in dieser Frage über die Wahl hinaus bereits geebnet. Dienstag, 24. August 2021
LZ Interview mit GfK-Experte Robert Kecskes "Es sind manchmal nur Nuancen" Partner der LZ für die Top-Marke ist wie immer die GfK. Von ihrer Seite steht das Projekt unter Leitung von Global Insights Director Robert Kecskes. Ihn hat die LZ zu den besonderen Leistungen der 100 Top-Marken und deren Bedeutung für die Entwicklung der Herstellermarken insgesamt befragt. von Mathias Himberg | Donnerstag, 25. Juni 2020
Klaus Ohlenschläger Interview mit der GfK "Ausbruch aus dem Hamsterrad" Zum 12. Mal zeichnet die LZ die Klassenbesten in 100 Warengruppen des Food- und Drogeriewarensortiments aus. Ermittelt werden sie von der GfK. Den Projektleiter Dr. Robert Kecskes, Global Insights Director, Advanced Solutions Consumer Panels & Services, haben wir gefragt, worin er die besondere Leistung unserer 100 Top-Marken sieht und was das für die Entwicklung der Herstellermarken insgesamt bedeutet. von Gerd Hanke, Christina Kersch, Jörg Konrad und Alrun Krönert | Donnerstag, 27. Juni 2019
Alvarez/iStock Führung in Veränderung Die Ritter der Schwafelrunde Damit Veränderung im Unternehmen gelebt werden kann, müssen althergebrachte Routinen durchbrochen werden. Prof. Stefan Tewes und Marc Schmidt über effizientes Arbeiten in transformativen Zeiten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juli 2018
New Work "Achtsamkeit ist das neue Joggen" Direkt aus dem Silicon Valley kommen die Achtsamkeitsübungen, für die viele SAP-Mitarbeiter derzeit auf der Warteliste stehen. 6 500 haben das zweitägige Training schon durchlaufen. Damit übernimmt der Softwarehersteller unter deutschen Unternehmen eine Vorreiterrolle. Von den eigenen Kunden kommen so viele Nachfragen, dass SAP die Anleitung zur Achtsamkeit nun als Beratungsleistung anbietet. von Julia Wittenhagen | Freitag, 16. März 2018
Kommentar Langer Atem gefragt Missbraucht, ramponiert, allgegenwärtig: Immer öfter, wenn momentan über Nachhaltigkeit diskutiert wird, schwingt dabei auch eine gewisse Frustration mit. Hat der inflationär gebrauchte Begriff seinen Zenit überschritten? von Redaktion LZ | Montag, 30. April 2012
Insolvenz Die Schlecker-Falle Rastlos. Arndt Geiwitz ist seit der Insolvenz des einstmals größten Drogeriemarkt-Konzerns Europas ein Getriebener. Ob er die Zerschlagung vermeiden kann ist fraglich. Denn allzu viele Optionen hat Geiwitz nicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. April 2012
Ohlenschläger Mehr Abwechslung zur Hand Umschichtungen. Eiskonsum der Deutschen seit Jahren konstant. Multipacks sind weiter im Kommen. Im Gegenzug schmelzen die Marktanteile von Hauspackungen und Impuls-Eis. von Redaktion LZ | Freitag, 09. März 2012