Carsten Milbret Quartalsbilanz Unilever wächst aus eigener Kraft Der niederländisch-britische Lebensmittelriese Unilever kann im dritten Quartal zulegen. Insbesondere bei den Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Lebensmitteln registrierte der Hersteller ein Plus. Donnerstag, 22. Oktober 2020
Carsten Milbret Erstes Halbjahr Unilever kann sich in Corona-Krise behaupten Unilever ist es gelungen, die Gewinne im ersten Halbjahr trotz Corona-Krise auszubauen. Dabei profitierte der niederländisch-britische Konzern besonders vom Zurückfahren der Kosten in einem Arbeitsbereich. Donnerstag, 23. Juli 2020
Unternehmen / Collage: LZ Kurioses zu SARS-CoV-2 Mit diesen Marketing-Aktionen reagieren Handel und Industrie auf das Coronavirus Während die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie auf der ganzen Welt immer drastischer werden, nehmen es hierzulande einige Händler und Hersteller mit Humor. Die LZ präsentiert eine Auswahl von Marketing-Aktionen rund um das Coronavirus. von Jessica Becker | Donnerstag, 12. März 2020
Marko Priske Global Food Safety Conference Wirtschaft geht auf Nummer sicher Die Wirtschaft tut bereits viel, um lebensmittelbedingte Krankheiten einzudämmen; es gibt aber noch Luft nach oben. Das ist das Ergebnis der diesjährigen "Global Food Safety Conference”. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 03. März 2016
Mann&Schröder punktet im Inland Deutliches Plus. Körperpflegespezialist baut Mittelpreismarken-Distribution aus. Testurteile beflügeln PrivateLabel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2010
Sebamed trotzt neuem Wettbewerb Glänzend. Neue Akteure in medizinischer Hautpflege können Umsatzentwicklung der Bopparder Sebapharma nicht bremsen. Neue Diabetiker-Hautpflege und preiswerte Blutzucker-Messsysteme. Stabile Preise. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. März 2010
Händewaschen gegen Schweinegrippe Sonderkonjuktur. Seifenhersteller rennen Handel mit desinfizierenden Produkten und Promotions die Türen ein. Angst vor Grippe beschert Absatzplus. Teilweise ausverkauft. Reckitt wirbt unverblümt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 2009