Aldi Nord Warengeschäft Aldi Nord besetzt Markeneinkauf neu Aldi Nord bestellt mehrere Schlüsselpositionen im Einkauf neu. Lars Kürten übernimmt als neuer Managing Director Category Management künftig die Steuerung des Warengeschäfts für den Heimatmarkt. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 23. Dezember 2022
Frank Wiedemeier Warenversorgung Aldi Nord schafft Struktur für Zukäufe Die Aldi Vertical Value Management GmbH II könnte die Keimzelle für weitere Produktionsaktivitäten von Aldi Nord werden. Der Discounter hat mit dem Kauf von Altmühltaler Mineralbrunnen erstmals einen Hersteller übernommen und will seine Warenversorgung zukunftssicher machen. von Hans Jürgen Schulz und Philip Brändlein | Donnerstag, 17. November 2022
Milchindustrie-Verband Branchenorganisation wählt neuen Vorstand Die Mitgliederversammlung des Milchindustrie-Verbandes hat in Hamburg den neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende wurde in seinem Amt bestätigt, ebenso seine Stellvertreter. Auch eine neue Geschäftsführerin wurde berufen. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Oktober 2021
Stefan Papp / Bildquelle Struktur verändert Aldi Einkauf rüstet sich fürs internationale Geschäft Aldi Nord hat seiner zentralen Management-Gesellschaft Aldi Einkauf eine SE-Struktur verpasst. Der Discounter rüstet sich für das internationale Geschäft, das in den kommenden Jahren für Wachstum sorgen soll. Dafür werden viele Mitarbeiter mit Spezial-Knowhow rekrutiert. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 01. April 2021
imago images / Arnulf Hettrich Süddeutscher Regionalpakt Müller-Fleisch setzt sich digital mit Bauernverbänden zusammen Die Unternehmensspitze des Fleischkonzerns Müller-Gruppe hat in einer Videokonferenz mit süddeutschen Bauernverbänden diskutiert. Thema waren die finanzielle Belastung der Landwirte und ein Regionalpakt zwischen Konzern und seinen Zulieferern. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. November 2020
Matthias Richter Top-Management Aldi Nord stärkt Einkauf und Frankreich-Spitze Aldi Nord verstärkt sein Top-Management mit zwei weiteren Köpfen, die direkt von der Konkurrenz wechseln. Alexander Lauer heuert nach mehreren Jahren bei Lidl nun in Essen an. Mit Florian Königsbüscher kommt ein ausgewiesener Eigenmarken-Profi von Rewe. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 06. Februar 2020
Aldi Nord Aldi Nord CSR-Geschäftsführer geht von Bord Aldi Nord verzeichnet einen Abgang im Top-Management. Der Geschäftsführer für den neu aufgebauten Bereich Corporate Social Responsibility hat das Unternehmen verlassen. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 23. Januar 2020
imago images / MiS Beschaffungsstruktur Aldi erfindet den Einkauf neu Aldi Nord und Süd verordnen sich neue Einkaufsstrukturen. Der Umbau im laufenden Geschäftsbetrieb ist ein Mammutprojekt, von dem sich Nord und Süd enorme Verbesserungen erhoffen. Noch hakt es allerdings an vielen Stellen. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 08. November 2019
Faber-Castell Faber-Castell Vorstandsmitglied verlässt Stiftehersteller Bei Faber-Castell werden die Zuständigkeiten im Vorstand nach dem Weggang eines Mitglieds neu aufgeteilt. Dessen bisherige Aufgaben übernehmen der derzeitige Vorsitzende und der Technikvorstand. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Oktober 2019
Christian Lattmann Markengeschäft Aldi holt Top-Manager von Lidl an Bord Aldi Nord will sich im Markengeschäft verbessern und verstärkt den Einkauf mit einem Manager von Lidl. Lars Kürten soll den Essenern helfen, bessere Konditionen zu erzielen und die Mengenbündelung in der Unternehmensgruppe voranzutreiben. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 24. Mai 2019
C. Lattmann Rote Zahlen Aldi Nord in der Krise Aldi Nord kämpft erstmals im deutschen Heimatmarkt mit roten Zahlen. Mit einer tiefgreifenden Restrukturierung will der neue Aldi Nord-Chef das Geschäft wieder auf Kurs bringen. von Hans Jürgen Schulz und Christiane Preuschat | Donnerstag, 20. Dezember 2018
G. Lukas Beschaffung Top-Einkäufer bei Aldi Nord geht Stühlerücken im Einkauf von Aldi Nord: Mit dem bisherigen Bereichsgeschäftsführer Lars Badtke verlässt ein langjähriger Top-Einkäufer die Beschaffungsorganisation des Discounters. Sein Nachfolger stammt aus den eigenen Reihen. von Andrea Wessel und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 01. Februar 2018
obs/Faber-Castell Faber-Castell Gräfin rückt in den Vorstand Der Schreibwarenhersteller Faber-Castell erweitert seinen Vorstand: Mary Gräfin von Faber-Castell zieht in das Führungsgremium ein und verantwortet die Kosmetik-Sparte. von Manuela Ohs | Mittwoch, 18. November 2015
Thomas Fedra Faber-Castell Schreibwarenhersteller erweitert Vorstand Mit Rolf Schifferens und Hans-Kurt von Werder hat der Aufsichtsrat von Faber-Castell zwei neue Vorstände berufen. Diese sollen im Oktober in ihre neuen Positionen aufsteigen. von Manuela Ohs | Dienstag, 28. Juli 2015
Coppenrath & Wiese Coppenrath-Erben machen weiter Schulterschluss. Möglicher Verkauf des Familienunternehmens vom Tisch. Nach Tod des Firmengründers nehmen Kinder Sitz im Beirat ein. Witwe hält die Anteile des Verstorbenen. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Juli 2013
Paderborner Brauerei Paderborner Brauerei wieder mit Doppelspitze Vertriebsverantwortlicher rückt in die Geschäftsführung bei der Warsteiner-Tochter. von Redaktion LZ | Montag, 01. Oktober 2012
Arcandor-Insolvenzverwalter Görg tritt ab Rückzug. Zwei Jahre nach Aufnahme des Verfahrens hat Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg um Entlassung aus dem Amt gebeten. Gründe unbekannt. Drei Anwälte der Görg-Kanzlei teilen sich weitere Abwicklung der Arcandor-Gruppe. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Dezember 2011
Klaas + Kock will weiter wachsen Bundesanzeiger. Münsterländer Handelsunternehmen hat verlorenen Erlös zurückerobert und mit einem leichten Plus abgeschlossen. Gronauer Fleischwarenfabrik modernisiert. Filialzahl wächst. von Andrea Wessel | Freitag, 25. März 2011
Lindt setzt sich ehrgeizige Ziele Deutschlandumsatz des Aachener Süßwarenherstellers kann ein Plus von 6 Prozent vorweisen. CEO Tanner peilt hohes Wachstum an. Konzernführung wird um vier Manager aufgestockt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. März 2011
K+K PHD auch ohne Ratio gut unterwegs Selbstbewusst. Klaas + Kock bringt glänzende Einkaufskonditionen mit in neuen Markant-Einkaufsverbund. BBB&R nicht mehr aktiv. Auch nach Verkauf von Ratio an Edeka stark. Kampf um gute Einkaufskonditionen. Konstantes Wachstum. von Andrea Wessel | Donnerstag, 14. Oktober 2010
Industriekapitäne auf Zeit Externe Hilfe. Wirtschaftskrise, knappe Ressourcen, zunehmender Wettbewerb - die mittelständisch geprägte Lebensmittelindustrie steht vor großen Herausforderungen. Diese Konstellation ist ein Türöffner für das Interim-Management. von Judit Hillemeyer | Freitag, 03. April 2009
HV Beiersdorf wählt neuen Aufsichtsrat Termin. Hamburger Konsumgüterhersteller schlägt drei neue Namen für den Aufsichtsrat vor. Abgestimmt wird zur HV am 30.4.2009. Thomas Holzgreve, Thomas Siemsen und Eva Eberhartinger sollen ins Kontrollgremium. von Beate Hofmann | Dienstag, 10. März 2009
Preisträger 1998-2006 Rückblick. Die Gewinner des Goldenen Zuckerhuts der letzten neun Jahre. Mit ausführlichen Porträts der Preisträger. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. November 2007
Cewe erhält Unterstützung aus dem Aktionärskreis Engagement Fotodienstleister im Visier der Hedge Fonds. Vorstand sieht Lincoln Vale nicht als Bedrohung. Positive Wertentwicklung erwartet. Klug eingefädelte Abwehrstrategie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Oktober 2007
Der Goldene Zuckerhut Ausgezeichnet. Einmal im Jahr vergibt die Lebensmittel Zeitung den Goldenen Zuckerhut. Honoriert werden Manager und Unternehmer, die durch herausragende Konzepte, Ideen und Produkte innerhalb der Ernährungswirtschaft und der Konsumgüterbranche aufgefallen sind. von Redaktion LZ | Freitag, 10. November 2006
Dr. Klaus Eierhoff neu im Beirat Dr. Klaus Eierhoff ist neues Mitglied im Beirat. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2005
Hans-Robert Schmidt ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender benennt neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Januar 2005
Hans-Robert Schmidt ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender gibt neuen Aufsichtsratsvorsitzenden bekannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2005
Sinfos will mit Pironet Medienbrüche überwinden Zukunft. Der Einstieg von Pironet soll dem Stammdatenpool eine moderne technische Grundlage geben und neue Dienstleistungen ermöglichen. Niederländische EAN-Organisation wechselt zu Transora. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 2004
Verbandsausschuss wird aufgelöst löst Verbandsausschuss auf. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Juli 2004
Milchverband zieht Konsequenzen zieht im Verband Konsequenzen. von Christoph Murmann | Freitag, 16. Juli 2004
Bocchi-Gruppe steht zum Verkauf Altlast. Größter Rewe-Lieferant steht zum Verkauf. Verhandlungen um Fruchtgroßhändler kurz vor dem Abschluss. Beteiligte schweigen sich aus. Irische Familie will international an die Spitze. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Juli 2004
Hans-Henning Wiegmann als Präsident bestätigt wählt Präsidenten. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Mai 2004
Hans-Joachim Hoewner zieht sich zurück Sprecher der Geschäftsführung geht in den Ruhestand. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. April 2004
Wella wählt neuen Aufsichtsrat meldet neue Mitglieder im Aufsichtsrat. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Februar 2004
Beiersdorf wehrt sich gegen Verkaufsgerüchte Kein Verkauf. Beiersdorf will selbstständig bleiben und ist stark genug, alleine zu wachsen, so der Aufsichtsrat während der Hauptversammlung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Juni 2003
Barry Callebaut macht Stollwerck-Aktionären Angebot Angebot. Der Schweizer Schokoladenproduzent Barry Callebaut bietet sämtlichen Stollwerck-Aktionären an, ihre Aktien für 295 EUR pro Stück zu erwerben. von Beate Hofmann | Dienstag, 17. September 2002
Stollwerck jetzt ganz bei Barry Callebaut Vollzug. Mit der kartellamtlichen Genehmigung meldet Barry Callebaut den Vollzug der Übernahme der Kölner Stollwerck AG. Änderungen in Vorstand und Aufsichtsrat. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. August 2002
Kleinaktionäre erhalten Sonderbonus Hauptversammlung. Die Kleinaktionäre der Stollwerck AG erhalten einen Sonderbonus von 110 EUR je Stückaktie und einer Dividende von 5 EUR. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Mai 2002