Foto; Martin Wagner/Imago Schlechte Konsumstimmung Brauereien blicken auf ein unsicheres Jahr Die Brauer hoffen nach zwei harten Pandemie-Jahren 2022 auf eine Erholung. Doch die veränderte Konsumstimmung durch den Ukraine-Krieg erweist sich als Hindernis. Wegen steigender Kosten fordern Branchenvertreter "Preisgleitklauseln", mit denen Kostensteigerungen in bestimmten Bereichen weitergegeben werden. von Jens Holst | Donnerstag, 21. April 2022
picture alliance / Daniel Kalker | Daniel Kalker Portfolio-Bereinigung AB InBev prüft offenbar Verkauf deutscher Marken Franziskaner Weißbier, Hasseröder und Spaten könnten bald den Eigentümer wechseln. AB InBev will sein Portfolio schrumpfen und sich zu diesem Zweck vor allem von deutschen Biermarken trennen, spekulieren jedenfalls ausländische Medien. Ganz neu sind die Pläne allerdings nicht. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Oktober 2021
Unternehmen Bierkonzern AB InBev investiert wieder stärker in Beck’s Michel Pepa, Deutschlandchef von AB InBev, will der aggressiven Volumenstrategie bei Beck‘s ein Ende bereiten. Eine Preiserhöhung und die Rückkehr zur Fernsehwerbung sollen der Marke wieder Auftrieb verleihen. von Miriam Hebben | Donnerstag, 01. April 2021
Kommentar Ein bisschen Rückenwind für Beck’s In einer Hinsicht hat Michel Pepa bereits Ausdauer bewiesen: Nach nunmehr 17 Monaten als Deutschlandchef von AB InBev ist er bereits mehr als doppelt so lange im Amt wie sein Vorgänger. Die Ausdauer von – oder Geduld mit – deutschen Statthaltern der weltweit größten Braugruppe ist bemerkenswert begrenzt: von Miriam Hebben | Donnerstag, 01. April 2021
imago images / M.Zettler Pfandrückstellungen Fiskus bittet Brauer zur Kasse Die bilanzielle Neubewertung von Leergut ist ein Schlag ins Kontor der Brauwirtschaft. Brauern, die Bier in Flaschen eines firmenübergreifenden Mehrwegpools füllen, drohen nach LZ-Informationen Steuerforderungen in Millionenhöhe. von Heidrun Krost | Freitag, 29. November 2019
Hans Pastyrik Vertikal-Fall Edeka Nord muss weniger Bußgeld zahlen Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat Edeka Nord wegen vertikaler Preisabsprachen bei Bier zur Zahlung von 3,6 Mio. Euro verurteilt. Nach einer Verständigung mit der Staatsanwaltschaft kommt der Händler in den Genuss einer satten Bußgeldreduzierung. Die Schwester Hessenring wehrt sich dagegen weiter vor Gericht. von Gerrit-Milena Falker | Montag, 28. Oktober 2019
Foto: Juergen Schwarz Bierbrauer Oettinger konzentriert sich auf Produktion und Logistik Deutschlands drittgrößte Braugruppe wechselt nach Umstrukturierungen wieder in den Normalbetrieb. Im nächsten Jahr will Oettinger neue alkoholfreie Getränke herausbringen. Inhaberin Pia Kollmar will vor allem bestehende Abfüllstandorte sichern. von Heidrun Krost | Montag, 21. Oktober 2019
Archiv Bußgeld Edeka Nord kommt im Vertikal-Fall wohl billiger davon Edeka Nord muss im Vertikal-Fall wohl ein deutlich niedrigeres Bußgeld bezahlen. Im derzeit laufenden Beschwerdeverfahren hat das OLG Düsseldorf vorgeschlagen, die ursprüngliche Buße von 12,2 Mio. Euro auf rund ein Viertel zu reduzieren. Die Schwester Hessenring lehnt einen ähnlichen Vorschlag ab. Mittwoch, 02. Oktober 2019
T. Fedra Brauerei AB InBev verliert Vertriebsdirektor Handel Der Beck's-Brauer AB InBev und sein Verkaufsdirektor Handel, Tino Saalbach, gehen künftig getrennte Wege. Der Manager war dann fünf Jahre lang im Vertrieb der Bremer Braugruppe tätig. von Miriam Hebben | Dienstag, 18. Juni 2019
LZ Ranking Top 15 Brauereien Deutschland 2019 Insgesamt konnten die führenden Braugruppen Deutschlands ihren Absatz 2018 um 1,4 Prozent steigern – während die gesamt Branche im Jahr des Supersommers nur um rund 0,5 Prozent zulegte. AB InBev bleibt nach dem abgesagten Verkauf von Hasseröder und Diebels deutsche Nummer zwei. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2019
Hasseröder Strategieschwenk Verkauf von Hasseröder und Diebels abgesagt Der Verkauf der Brauereimarken Hasseröder und Diebels ist vom Tisch: Der Biergigant Anheuser-Busch InBev hat die Gespräche mit möglichen Interessenten abgebrochen. Die Marken sollen in einer neuen Strategie für das Deutschlandgeschäft künftig doch wieder eine Rolle spielen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 20. März 2019
Unternehmen Länderspitze Neuer Deutschland-Chef für AB InBev Der Beck's-Brauer Anheuser-Busch InBev bekommt einen neuen Deutschland-Chef. Harm van Esterik verlässt nach zwei Jahren in der Bremer Zentrale den Konzern. von Redaktion LZ | Freitag, 30. November 2018
Hasseröder Protest-Aktion Hasseröder-Beschäftigte demonstrieren für Zukunftsperspektive Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Sorge, dass die Brauerei Hasseröder Marktanteile und Bedeutung verliert. Rund 120 Mitarbeiter forderten bei Protesten gegen Eigentümer AB InBev eine klare Perspektive. Montag, 19. November 2018
Hasseröder Aktion Proteste bei der Hasseröder-Brauerei Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten macht mobil gegen die Eigentümer der Brauerei Hasseröder, AB InBev. Sie kündigt für den kommenden Samstag Proteste vor dem Werkstor der Brauerei an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. November 2018
AB InBev Stockende Verhandlungen AB InBev steckt im Verkaufsdilemma Der Versuch, Diebels und Hasseröder schnell loszuschlagen, ist für AB InBev gründlich schief gegangen. Ein Imageschaden, der auch Deutschland-Chef Harm Van Esterik nicht kalt lässt. von Heidrun Krost | Freitag, 19. Oktober 2018
Santiago Engelhardt Biermarkt Pils bleibt nur ein temporärer Werttreiber Auch wenn alles nach einem Super-Bierjahr klingt. Das Absatzniveau, das das Statistische Bundesamt die Woche zu Protokoll gab, liegt nicht einmal gleichauf mit dem des Jahres 2016. Die gute Nachricht: Mit Bier wird wieder mehr Geld verdient, auch mit dem Sorten-Sorgenkind Pils. von Heidrun Krost | Freitag, 28. September 2018
Christinen Brunnen Christinen Brunnen Mineralbrunnen mit neuem Führungsteam Gehring-Bunte-Geschäftsführer Guido Grebe hat sein neues Vertriebs- und Marketing-Team für den Mineralbrunnen Christinen Brunnen zusammengestellt. Die drei neuen Köpfe kommen sowohl von intern als auch extern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. August 2018
AB InBev AB InBev Brauer bekommt globalen Markenchef Der Braukonzern AB InBev beruft einen neuen Markenchef. Er kommt von der australischen Tochter Carlton & United Breweries und wird ab Januar 2019 für das gesamte Markengeschäft des Konzerns zuständig sein. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. August 2018
Diebels AB InBev Verkauf von Diebels und Hasseröder vorerst geplatzt AB InBev verhandelt den Verkauf seiner Biermarken Hasseröder und Diebels neu. Der Deal mit dem Finanzinvestor CK Corporate kommt zunächst nicht wie geplant zustande. Der Brauer nimmt wieder Gespräche mit anderen Interessenten auf. von Klaas Mucke | Montag, 02. Juli 2018
Diebels Geplanter Eigentümer-Wechsel Verunsicherung bei Hasseröder/Diebels Der angestrebte Eigentümerwechsel bei den Brauereien Hasseröder und Diebels sorgt bei Arbeitnehmervertretern nicht länger für Jubel: Ein Regionalgeschäftsführer der Gewerkschaft NGG verdächtigt Investor Daniel Deistler der Unseriosität. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 13. April 2018
Ranking Top 50 wertvollste deutsche Marken 2018 Im Markenranking von Kantar und WPP werden erstmals die wertvollsten deutschen Marken ausgezeichnet. Natürlich finden sich auch Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie unter den Top 50. Ein Discounter schafft es sogar unter die ersten zehn. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Januar 2018
Unternehmen Nach Verkauf Für die Diebels-Brauerei tickt die Uhr Die Zukunft von Diebels steht und fällt mit dem Abfüllkontrakt für Exportware der Marke Beck‘s. Dessen Laufzeit aber ist LZ-Informationen zufolge zunächst auf ein Jahr begrenzt. von Heidrun Krost | Donnerstag, 25. Januar 2018
Jörn Lehmann Sinkende Absätze Der Druck auf die Großbrauer steigt Im Biermarkt wird die Luft dünner. Vor allem große Markenhersteller kommen zunehmend unter Wachstumsdruck. Sie verlieren mit ihren Top-Fernsehbieren doppelt so viel wie mittlere Marken, während kleinere zulegen. von Heidrun Krost | Donnerstag, 18. Januar 2018
Hasseröder Biermarken AB InBev verkauft Hasseröder und Diebels AB InBev vollzieht die Trennung von seinen regionalen Biermarken Hasseröder und Diebels. Der Brauerei-Riese verkauft die beiden Marken sowie die dazugehörigen Brauereien an den deutschen Finanzinvestor CK Corporate Finance. von Marco Kitzmann | Dienstag, 16. Januar 2018
AB InBev Verkaufsprozess Hasseröder soll an Finanzinvestor gehen Der Verkauf der Biermarke Hasseröder befindet sich in der Zielgeraden. Laut eines Medienberichts soll die AB InBev-Biermarke an einen Finanzinvestor aus Deutschland veräußert werden. Montag, 15. Januar 2018
Diebels Hasseröder und Diebels AB InBev führt exklusive Verkaufs-Gespräche Der Verkauf von Hasseröder und Diebels nimmt Fahrt auf. Der Bierkonzern AB InBev ist in exklusive Verhandlungen mit einem Kaufinteressenten getreten. von Heidrun Krost und Manuela Ohs | Montag, 18. Dezember 2017
Bostelmann Flaschenbier Veltins zieht bei Preiserhöhung mit Als eine der letzten Großbrauereien hat nun auch Veltins beschlossen, die Preise für sein Flaschenbier zu erhöhen. Bei der zeitlichen Planung orientieren sich die Sauerländer an Krombacher. von Heidrun Krost und Marco Kitzmann | Dienstag, 17. Oktober 2017
LZ-Screenshot Flaschenbier Krombacher erhöht zum März die Preise Im Sommer hat der Brauer Krombacher bei seiner geplanten Preiserhöhung noch eine Rolle rückwärts gemacht. Jetzt soll das Bier zum März teurer werden. Auch die Konkurrenz dreht an der Preisschraube. von Redaktion LZ | Montag, 09. Oktober 2017
Thomas Fedra Brandbrief an den Handel AB InBev streicht Konditionen Großbrauer AB InBev lässt sich nicht weiter die Butter vom Brot nehmen. Die Bremer wollen dem Abkassieren von aus ihrer Sicht unberechtigten Mengenvergütungen an den LEH einen Riegel vorschieben. von Heidrun Krost | Donnerstag, 21. September 2017
Thomas Fedra Biermarken AB InBev erhöht in Deutschland die Preise Während Krombacher die für Oktober geplante Preiserhöhung bei Bier wieder abgeblasen hat, schreitet AB InBev zur Tat: Zum November werden die Abgabepreise in Deutschland für alle Biermarken erhöht - außer für Franziskaner. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 01. August 2017
Diebels AB InBev Auch Diebels soll zum Verkauf stehen Einen Verkauf von Hasseröder hat der Bierriese AB InBev zuletzt nicht ausgeschlossen, daneben soll laut einem Medienbericht auch Diebels zum Verkauf stehen. Noch seien die Gespräche mit möglichen Investoren aber in einem sehr frühen Stadium. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Juni 2017
AB-Inbev Neue Strategie AB InBev schließt Hasseröder-Verkauf nicht aus Der Rabatt-Aktionismus im Handel lässt AB InBev nun die Strategie von Hasseröder überdenken. Zwar stellt der Bierkonzern die Marke nicht offensiv ins Schaufenster, Kaufinteressenten will sich der weltweit größte Bierhersteller aber nicht verschließen. Donnerstag, 01. Juni 2017
Hans-Rudolf Schulz Sortiment Aldi listet weitere Biermarken ein Aldi baut sein Sortiment an Markenbieren weiter aus: Mit Bitburger und Veltins bringt der Discounter zwei weitere Marken ins Sortiment. Während Bitburger als Spezialgebinde in der Drittelliter-Dose kommt, findet Veltins-Pils als Halbliter-Dose den Weg ins Aldi-Regal. von Marco Kitzmann | Montag, 15. Mai 2017
Ab InBev AB InBev Beck‘s wieder autonom AB InBev strickt nach der Übernahme von SAB Miller seine Organisation um - mit Folgen für Deutschland: LZ-Informationen zufolge tritt im Januar in Bremen mit dem Niederländer Harm van Esterik wieder ein Deutschland-Geschäftsführer an. von Heidrun Krost | Freitag, 04. November 2016
AB InBev Mega-Bier-Deal Der neue Großkonzern AB InBev geht an den Start Der weltgrößte Braukonzern Anheuser-Busch InBev hat seine Milliarden-Übernahme des Rivalen SABMiller abgeschlossen. Die Fusion ist endgültig besiegelt. Der weltgrößte Brauer nimmt seine Arbeit auf. von Beate Hofmann | Dienstag, 11. Oktober 2016
Thüringer Waldquell Mineralbrunnen West-Ost-Markenstudie 2016 Ostmarken sind nur noch Regionalmarken "Ostmarken waren gestern, heute zählt die Region", lautet das Fazit der West-Ost-Markenstudie 2016 des Erfurter Instituts für angewandte Marketing- und Kommunikationsforschung. Eine übergreifende Ost-Strategie gebe es bei traditionellen ostdeutschen Markenhersteller kaum noch, so die Marktforscher. Im Westen sind derweil nur wenige "Ostmarken" bekannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. September 2016
SABMiller SABMiller und AB InBev Aktionäre stimmen Milliarden-Deal zu Die Titanenhochzeit auf dem globalen Biermarkt hat ihre letzte große Hürde genommen: Am Mittwoch haben die Aktionäre von SABMiller und AB InBev die Milliarden schwere Fusion mit großer Mehrheit abgesegnet. Mittwoch, 28. September 2016
Milbret Verdrängungswettbewerb Markenbiere im Preisfeuer Der Bierpreis ist unter Druck. Kaum zwei Jahre ist es her, dass Brauer ihre Preisempfehlungen um einen Euro pro Kiste hoch gesetzt haben. Bei den Aktionspreisen ist die Maßnahme verpufft. Mit immer neuen Tiefstpreisen für die 20er-Kiste verkommt das Kerngebinde zum Vehikel für den Kundenfang. von Heidrun Krost | Freitag, 29. Juli 2016
Einlistung Weitere regionale Getränkemarken bei Aldi Nord Der Discounter Aldi Nord gibt bei Getränken regionalen Marken wie jetzt Vita Cola von Hassia sowie Thüringer Schwarzbier eine Chance. Dabei spielt die Getränkedose als Gebinde für den wachsenden Unterwegsverzehr und junge Konsumenten eine zentrale Rolle. von Heidrun Krost | Donnerstag, 07. Juli 2016
L. Heimrath Vertikal-Fall Kartellamt ahndet Absprachen im Bierhandel Das Bundeskartellamt straft im Vertikal-Fall im Lebensmittelhandel nun auch Absprachen bei Bier ab. Die Behörde verhängt gegen mehrere Händler Bußgelder in Höhe von insgesamt 94 Mio. Euro – darunter auch Edeka-Regionalgesellschaften und Metro. Sie sollen sich mit AB InBev über Ladenpreise abgestimmt haben. Bei Süßwaren und Kaffee trifft es zudem Lidl und Rossmann. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 09. Mai 2016