Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (307) Personalien (44) Kommentare (1) Store Checks (4) Bildergalerien (3) Karriere (29)
INTERSPORT Deutschland Fachhandel Intersport-Gruppe meldet Umsatzrekord Der Outdoor-Trend und die Nachfrage nach bequemer Kleidung haben Intersport ein kräftiges Umsatzwachstum beschert. Zudem gab es einen Nachholeffekt beim Wintersport. Mittwoch, 25. Januar 2023
IMAGO / Rene Traut Verkauf startet Feuerwerks-Hersteller hoffen auf Erholung des Geschäfts Ab dem 29. bis einschließlich 31. Dezember darf in Deutschland Feuerwerk für Silvester verkauft werden – nach zwei Corona-Jahren wieder ohne Einschränkungen. Also alles wie früher? Die LZ hat sich bei Industrie und Handel umgehört. von Ingo Rentz | Donnerstag, 29. Dezember 2022
Thomas Lohnes Großfläche Kaufland rechnet mit weiteren Real-Märkten Nach rund zwei Jahren hat Kaufland gerade den vorerst letzten von Real übernommenen Markt integriert. Der Händler hat den Standort in Mainz komplett neu aufgebaut. Er geht davon aus, im kommenden Jahr weitere Standorte übernehmen zu können. von Hans Jürgen Schulz und Manfred Stockburger | Freitag, 09. Dezember 2022
Unternehmen Lieferpünktlichkeit Dachser stellt Bonus-Malus-System in Frage Logistikdienstleister Dachser will den herausfordernden Rahmenbedingungen mit Investitionen ins Netzwerk, Automatisierungs- und Digitalisierungs-Vorhaben trotzen. Von Handel und Industrie fordert Dachser einen intensiveren Austausch, um die Lieferpünktlichkeit wieder verbessern zu können. von Lena Bökamp | Donnerstag, 01. Dezember 2022
IMAGO / Panthermedia Rekrutierung Kaufland bildet Informatiker aus Ab Herbst 2023 bietet Kaufland gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science an. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. November 2022
Foto: Stockburger Dienstleister für die Verwaltung Schwarz baut Service-Einheit in Osteuropa auf Die Schwarz-Gruppe baut in Osteuropa einen internen Outsourcing-Bereich auf, der die Verwaltung in Neckarsulm und in den Ländern entlasten soll. In den Zentralen von Lidl, Kaufland und Schwarz arbeiten mittlerweile mehr als 13.000 Beschäftigte. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 24. November 2022
Screenshot | Biomammut.de, 24.11.2022 "Massiver Umsatzeinbruch" Biomammut muss saniert werden Die Erosion im regionalen Bio-Bereich geht weiter: Der kleine Fachhändler Biomammut aus Süddeutschland hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestartet. Die Basic-Tochter sieht eine sich deutlich verändernde Marktdynamik. von Marco Hübner | Donnerstag, 24. November 2022
IMAGO / APress Betäubungsmittelgesetz Ermittlungen gegen Lidl wegen Hanf-Produkten eingestellt Nicht berauschend: Die Staatsanwaltschaft findet in von Lidl bei einer Verkaufsaktion im Jahr 2021 angepriesenen Hanfprodukten kein THC. Ermittlungen gegen den Schwarz-Discounter stellen die Behörden ein. Donnerstag, 24. November 2022
Wanzl GmbH & Co. KGaA 24/7-Format von V-Markt Großflächenbetreiber startet Kleinflächenkonzept Der Händler Georg Jos. Kaes erprobt, ob das Großflächenformat V-Markt als automatisierter Minimarkt funktioniert. Für das Konzept hat sich das Unternehmen mit dem Ladenbauer Wanzl zusammengetan und setzt auf ein digitales Einkaufserlebnis. von Marco Hübner | Freitag, 18. November 2022
Kay Herschelmann Verpackungsmüll Duales System Interseroh+ verklagt Lidl Interseroh+ will Lidl für eine fehlerhafte Mengenmeldung im Jahr 2018 in Anspruch nehmen. Dazu wenden sich die Kölner nun an die Eigenmarken-Hersteller des Discounters. Mehr als 500 Produzenten sind in den Rechtsstreit involviert. von Hanno Bender und Horst Wenzel | Donnerstag, 17. November 2022
Reinhard Rosendahl Interview mit Prof. Stephan Rüschen "Zukunft ohne Kassierer" In Hightech-Märkten wie Rewes zweitem Pick & Go erfassen Kameras und Sensoren, was der Kunden in die Tasche packt. Professor Stephan Rüschen von der Dualen Hochschule Heilbronn hat sich viele Smart Stores angesehen und sieht zumindest für ein Konzept echte Perspektiven. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 17. November 2022
IMAGO / Sportfoto Rudel Kurz vor Turnierstart Wirtschaft erwartet ein trübes WM-Geschäft In wenigen Tagen startet in Katar die Fußball-Weltmeisterschaft, erstmals findet das Turnier im Winter statt. Von festlicher Fußballstimmung ist allerdings derzeit nicht viel zu spüren – weshalb Händler und Hersteller auch keine großen wirtschaftlichen Impulse erwarten. Montag, 14. November 2022
imago images/prudek Einkaufsbüro Everest sortiert Lieferanten neu Everest-Chef Gianluigi Ferrari hat vier Top-Einkäufer engagiert, die den Aufstieg des Amsterdamer Einkaufsbüros auf das nächste Level bewerkstelligen sollen. Die Manager, die für Edeka, Picnic und bald auch für Super U einkaufen, kommen von Aldi, Lidl, Edeka und Mars. von Manfred Stockburger und Philip Brändlein | Freitag, 04. November 2022
Bildung Mehr Professoren für TU Heilbronn Zehn neue Professuren will die Dieter Schwarz Stiftung finanzieren für die TU München am Standort Heilbronn - und zwar langfristig mitsamt der nötigen Infrastruktur. Ihr Schwerpunkt soll auf Datenwissenschaften und Künstlicher Intelligenz liegen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Oktober 2022
Jörg Eberl Marktverschiebung Discount gewinnt Marktanteile bei Bio Im Biogeschäft profitiert weiterhin nur der konventionelle Handel. Vor allem Discounter spielen ihre Eigenmarken aus. In der Branche wächst die Sorge, das politische Ziel von 30 Prozent Bioanbau bis 2030 zu verfehlen. von Annette C. Müller | Donnerstag, 13. Oktober 2022
IMAGO / Sven Simon Geschäftsentwicklung Alnatura erwartet Gewinnrückgang Die Kaufzurückhaltung bei Bio trifft auch Alnatura. Der Fach- und Großhändler prognostiziert einen Ergebnisrückgang, entwickelt sich aber besser als die Branche. von Annette C. Müller | Freitag, 30. September 2022
Foto: Unternehmen Molkereiübernahme Müller muss länger auf Landliebe warten Bonn sieht ganz genau hin: Das Bundeskartellamt wird nach LZ-Informationen die geplante Übernahme des Deutschlandgeschäfts von FrieslandCampina durch die Unternehmensgruppe Theo Müller länger prüfen. von Dirk Lenders und Christoph Murmann | Montag, 19. September 2022
William Hoogteyling | Arla Molkereiriese Fusion von Arla und FrieslandCampina im Gespräch Die beiden großen europäischen Molkereigenossenschaften Arla und FrieslandCampina sprechen laut niederländischem Pressebericht über eine Fusion zur größten Molkerei der Welt. Die Unternehmen weisen das als Spekulation zurück. von Dirk Lenders | Freitag, 16. September 2022
Manfred Stockburger Kauf von Papierfabrik Schwarz-Gruppe macht Handzettel-Papier bald selbst Papier ist derzeit nicht nur teuer, sondern auch rar. Die Schwarz-Gruppe kauft deswegen eine Papierfabrik mit einer Jahreskapazität von etwa 530.000 Tonnen. Die Investition folgt derselben Logik wie frühere Zukäufe in den Bereichen IT und Recycling. von Manfred Stockburger | Freitag, 16. September 2022
Autononmo/H.J. Schulz/S. Rennack Automatisierung Kassenlos-Läden in drei neuen Varianten Deutschland gerät zum Testfeld für immer mehr Kassenlos-Konzepte. Während Ex-Real-Chef Patrick Müller-Sarmiento kräftig für seinen neuen Hoody-Store trommelt, hält sich der polnische Händler Żabka mit Infos zu einem Testmarkt bei Tesla zurück. Auch Penny will bald ins Rennen um die Zukunftstechnologie einsteigen. von Redaktion LZ | Freitag, 19. August 2022
Gerrit-Milena Falker CBD-Produkte Rewe Richter listet dubiose Hanfware Massenhaft gehen die Behörden gegen den Verkauf von CBD-Produkten vor. Der Branchenverband fordert die Politik auf, den rechtlichen Status dieser Trendprodukte bei der anstehenden Cannabis-Legalisierung gleich mit zu klären. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 05. August 2022
mattjeacock , h Soziale Medien Kommunikation ist Chefsache Einst gehörten Handel und Konsumgüterindustrie zu den verschwiegensten Branchen der deutschen Wirtschaft. Doch diese Zeit ist vorbei. Warum moderne CEOs auf allen Kanälen senden, politisch sind – und in Zukunft noch mehr Risiken eingehen werden. von Redaktion LZ | Freitag, 05. August 2022
IMAGO / Seeliger Quick-Commerce Gorillas feilt an Liefergebühr Das Startup Gorillas hebt an Test-Standorten die Grenzbestellwerte für die Staffelung der Liefergebühren an. Dafür ist dort die Zustellung für überdurchschnittlich große Warenkörbe gratis. von Denise Klug und Jessica Becker | Donnerstag, 28. Juli 2022
Fotostudio M Interview mit Reinhold Geilsdörfer "Wir wollen kluge Köpfe gewinnen" Reinhold Geilsdörfer, Geschäftsführer der gemeinnützigen Dieter-Schwarz-Stiftung, erklärt die Hintergründe der Großinvestition in den Heilbronner Bildungscampus. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 21. Juli 2022
Roland Halbe Investition in Bildung Schwarz-Stiftung erweitert Campus Der Manager-Mangel drückt: Die gemeinnützige Träger-Stiftung der Schwarz-Gruppe investiert erneut Hunderte Millionen Euro in die Heilbronner Bildungslandschaft. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 21. Juli 2022
Christian Lattmann Computer Vision statt Scannen Kassenlos begeistert Aldi, Rewe, Netto und Schwarz-Gruppe Immer mehr Handelskonzerne testen kassenlose Läden auf Basis der Technologie Computer Vision. Vorreiter war Amazon. Stand heute sind aus Deutschland neben Aldi Nord auch Aldi Süd, Rewe, Netto (Edeka) und die Schwarz-Gruppe dabei. von Jörg Rode | Donnerstag, 21. Juli 2022
Rewe Kassenloser Einkauf Rewe eröffnet Pick&Go-Markt in Berlin Rewe wird im Spätsommer einen zweiten Markt eröffnen, in dem Einkaufen ohne Scanning und Kassen möglich ist. Der interne Test läuft demnächst an. In Berlin will die Rewe beweisen, dass sie auch Supermärkte mit 10.000 Artikeln im Pick&Go-Modell betreiben können. von Jörg Rode | Freitag, 15. Juli 2022
Christian Lattmann Nach Verkauf an Müller Ungewisse Zukunft für Milchhof Köln Der Milchhof in Köln-Bilderstöckchen gilt als hoffnungslos unrentabel. FrieslandCampina hat ihn trotzdem nie geschlossen, aus gutem Grund. Vom künftigen Eigentümer, der Unternehmensgruppe Theo Müller, wird das aber erwartet, sobald der Betrieb seine Milchlieferanten verliert. von Christoph Murmann | Freitag, 15. Juli 2022
FrieslandCampina Mega-Deal in der Milchwirtschaft Theo Müller kauft Deutschlandgeschäft von FrieslandCampina Die Unternehmensgruppe Theo Müller übernimmt das Deutschlandgeschäft von FrieslandCampina. Müller vergrößert damit sein Gewicht auf dem heimischen Markt um rund 500 Mio. Euro. Der niederländische Molkereiriese beendet nach Jahrzehnten eine Fehlinvestition. von Christoph Murmann | Mittwoch, 15. Juni 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Live-Shopping Lidl geht auf Sendung In Asien sorgen Online-Verkaufsshows bereits für Milliardenumsätze. Lidl wagt jetzt erste Live-Shopping-Versuche in Deutschland – mit Bordmitteln. von Manfred Stockburger und Christian Lattmann | Donnerstag, 09. Juni 2022
Jörg Eberl Standort Heilbronn-Sontheim Edeka Ueltzhöfer setzt auf Bio und Erlebnis Mittwoch, 01. Juni 2022
Jörg Eberl Edeka Ueltzhöfer in Heilbronn-Sontheim Heilbronner Natur-Talent Genuss, Wertschätzung, Verantwortung: Wie kaum ein anderer Händler macht Edeka-Kaufmann Steffen Ueltzhöfer diese Werte in seinem neu konzipierten Markt in Heilbronn für die Kunden greifbar und erlebbar. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Juni 2022
Reinhard Rosendahl MLF-Tagung Nachhaltigkeit trotz Inflation Wie lassen sich nachhaltige, hochpreisige Sortimente verkaufen, wenn der Kunde gleichzeitig sparen will? Mit diesem Dilemma haben sich 470 Kaufleute und Industrievertreter in Heilbronn beschäftigt. Die Mitglieder des Kaufmannsverbandes MLF trafen sich bei der Edeka-Händlerfamilie Ueltzhöfer in Heilbronn. von Mathias Himberg | Mittwoch, 25. Mai 2022
Edeka Edeka-Vorstandschef Mosa warnt Markenartikler vor Preissprüngen Die Markenhersteller sollten den Bogen in Preisverhandlungen nicht überspannen, sonst könnte es "auch im Vollsortiment eine Umwälzung in Richtung Handelsmarken geben". Auf einer Tagung erneuerte Edeka-Vorstandschef Markus Mosa mit diesen Worten seine Kritik an der Industrie. von Manfred Stockburger | Montag, 23. Mai 2022
Duale Bildung Nachhaltigkeit im Studium bei Kaufland Kaufland bietet ab dem Wintersemester 2023 zwei neue duale Studiengänge mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit an. von Redaktion LZ | Montag, 16. Mai 2022
Ausbildung Lidl mit neuer IT-Lehrwerkstatt Ende März eröffnete die Schwarz Gruppe eine neue Lehrwerkstatt für die IT- und Technik-Auszubildenden in Heilbronn. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. April 2022
LZ-Composing; Unternehmen Unternehmenszentralen des Handels Die neue Dachorganisation Früher hießen sie Firmenzentrale, heute nennen die Händler ihre Verwaltungen "Campus" oder "Dialogicum". Entsprechend kostenaufwändig und imageträchtig wirken die neuen Bürowelten von Aldi, Lidl, Edeka und Co. In Zeiten von hybrider Arbeit und rasanter Digitalisierung bekommen die Gebäude eine neue Bedeutung. von Britta Rosbach | Mittwoch, 27. April 2022
Kaufland Nachruf Schwarz trauert um Walter Herrmann Walter Herrmann ist tot. Der frühere Lidl & Schwarz-Vorstand und Aufsichtsrat starb im Alter von 92 Jahren. Er war maßgeblich am Aufbau des Einzelhandelsgeschäfts der Neckarsulmer Unternehmensgruppe beteiligt. von Manfred Stockburger | Samstag, 02. April 2022
privat Interview mit Professor Ralf Dillerup "Assets müssen neu bewertet werden" Der Krieg in der Ukraine wirkt sich indirekt auch auf die Bilanzen vieler Unternehmen in Deutschland aus, die ihr Anlagevermögen und ihren Geschäftsbetrieb neu bewerten müssen. BWL-Professor Ralf Dillerup von der Hochschule Heilbronn erklärt im LZ-Interview, was das bedeutet. von Manfred Stockburger | Montag, 21. März 2022